Kreditkarten
- nameless89
- Beiträge: 2194
- Registriert: 24.07.2005, 10:43
Re: Kreditkarten
Ich wollte mir als Student jetzt eine Kreditkarte zulegen, aber auch nur zum Bestellen bei amazon.co.uk, amazon.com etc. Ich habe hier im Thread gelesen, dass es bei comdirect ganz gut sein soll.
Das wäre dies hier, oder?
http://www.kreditkarte.in/comdirect-kreditkarte.php
Dabei muss man ja einen Geldeingang von 1250€ vorweisen! Ist das normal üblich?
Ich habe jetzt ein Konto bei der Sparkasse, was ich auch sehr gerne behalten würde. Kann ich dies behalten, wenn ich noch ein Konto bei der comdirect eröffne?
Bei meiner Recherche habe ich auch noch diese Kreditkate für Studenten entdeckt. Hat damit schon einer Erfahrungen gemacht?
http://www.barclaycard-adserver.com/sta ... 1&affmn=38
Ich würde mich über Meinungen und Tipps sehr freuen!
Das wäre dies hier, oder?
http://www.kreditkarte.in/comdirect-kreditkarte.php
Dabei muss man ja einen Geldeingang von 1250€ vorweisen! Ist das normal üblich?
Ich habe jetzt ein Konto bei der Sparkasse, was ich auch sehr gerne behalten würde. Kann ich dies behalten, wenn ich noch ein Konto bei der comdirect eröffne?
Bei meiner Recherche habe ich auch noch diese Kreditkate für Studenten entdeckt. Hat damit schon einer Erfahrungen gemacht?
http://www.barclaycard-adserver.com/sta ... 1&affmn=38
Ich würde mich über Meinungen und Tipps sehr freuen!
Re: Kreditkarten
Aber wieso gehst du nicht zur Sparkasse und lässt dir von denen eine geben? Ich zahle für meine höchstes 15€ im Jahr, je nachdem wieviel Umsatz ich habe.
Hast du den ein festes Einkommen?? Weil sonst ist das bei den normalen Banken schwierig???
Hast du den ein festes Einkommen?? Weil sonst ist das bei den normalen Banken schwierig???

Re: Kreditkarten
Ich kann echt nur JEDEM, der eine Kreditkarte braucht, comdirect empfehlen. 
EDIT:
Muss man als Student nicht!nameless89 hat geschrieben: Dabei muss man ja einen Geldeingang von 1250€ vorweisen! Ist das normal üblich?
Du kannst dich HIER wohl am besten über das Angebot der comdirect informieren. Man achte insbesondere auf das "kostenlos" vor fast jedem Satz.Es beinhaltet eine kostenlose VISA-Karte, einem für Studenten- und Auszubildende sowie alle, die einen monatlichen Geldeingang von 1.250 Euro haben, kostenlosen Girokonto

Jepp, überhaupt kein Problem.Ich habe jetzt ein Konto bei der Sparkasse, was ich auch sehr gerne behalten würde. Kann ich dies behalten, wenn ich noch ein Konto bei der comdirect eröffne?

Ich nicht, allerdings scheint mir das von den Konditionen her bei weitem nicht so günstig wie die comdirect-Variante.Bei meiner Recherche habe ich auch noch diese Kreditkate für Studenten entdeckt. Hat damit schon einer Erfahrungen gemacht?
EDIT:
Aber wozu 15 Euro zahlen, wenn man eine umsonst haben kann?pia.julia hat geschrieben:Aber wieso gehst du nicht zur Sparkasse und lässt dir von denen eine geben? Ich zahle für meine höchstes 15€ im Jahr, je nachdem wieviel Umsatz ich habe.
Richtig, bei den "normalen" Banken ist das schwierig, bei comdirect nicht.Hast du den ein festes Einkommen?? Weil sonst ist das bei den normalen Banken schwierig???

Re: Kreditkarten
Weil mir 15 € im Jahr erstens nicht weh tun und zweitens weil ich es viel zu unübersichtlich fände, bei zu vielen verschiedenen Banken ein Konto zu haben. Das verführt einen nur dazu mehr Geld auszugeben als man hat. Da bin ich lieber vorsichtig.Lin@ hat geschrieben:Aber wozu 15 Euro zahlen, wenn man eine umsonst haben kann?pia.julia hat geschrieben:Aber wieso gehst du nicht zur Sparkasse und lässt dir von denen eine geben? Ich zahle für meine höchstes 15€ im Jahr, je nachdem wieviel Umsatz ich habe.

-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kreditkarten
Da wirbt aber jemand ganz schön für comdirekt...
Als Alternative gibts auch noch die DKB: keine Kontoführungsgebühr, kein Mindesteingang aufs Girokonto, kostenlose visa-card (mit Tagesgeldkonto, das mom. 2,05% Zinsen bringt.

Als Alternative gibts auch noch die DKB: keine Kontoführungsgebühr, kein Mindesteingang aufs Girokonto, kostenlose visa-card (mit Tagesgeldkonto, das mom. 2,05% Zinsen bringt.
Re: Kreditkarten
Jep, hab' ich und bin damit mehr als zufrieden.Melanie hat geschrieben:Da wirbt aber jemand ganz schön für comdirekt...![]()
Als Alternative gibts auch noch die DKB: keine Kontoführungsgebühr, kein Mindesteingang aufs Girokonto, kostenlose visa-card (mit Tagesgeldkonto, das mom. 2,05% Zinsen bringt.

Re: Kreditkarten
Zwei sind nicht gleich viele.pia.julia hat geschrieben:Weil mir 15 € im Jahr erstens nicht weh tun und zweitens weil ich es viel zu unübersichtlich fände, bei zu vielen verschiedenen Banken ein Konto zu haben. Das verführt einen nur dazu mehr Geld auszugeben als man hat. Da bin ich lieber vorsichtig.

Außerdem hab ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, ich gehe wesentlich bewusster mit meinem Geld um seit ich zwei Konten führe.
Sorry, ich hab in den letzten Wochen und Monaten halt bloß so viele Horrorstories über andere Banken gehört, dass ich echt froh bin, bei der comdirect zu sein.Melanie hat geschrieben:Da wirbt aber jemand ganz schön für comdirekt...![]()

Klingt auf den ersten Blick sehr vernünftig. Allerdings hab ich von der Bank davor kaum was gehört, während comdirect mittlerweile eigentlich echt weit verbreitet und für seinen guten und schnellen Service bekannt ist. Außerdem gibt's dort als Dankeschön gleich mal 50 Euro geschenkt.Als Alternative gibts auch noch die DKB: keine Kontoführungsgebühr, kein Mindesteingang aufs Girokonto, kostenlose visa-card (mit Tagesgeldkonto, das mom. 2,05% Zinsen bringt.
Aber gut, ich hör schon auf mit der Werbung.

- nameless89
- Beiträge: 2194
- Registriert: 24.07.2005, 10:43
Re: Kreditkarten
Vielen Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Muss man bei dem comdirect Girokonto eine Mindestsumme immer auf dem Konto haben?
Und, wenn ich jetzt was über die Visakarte zB bei amazon.com bestelle, wird das direkt über das Girokonto abgebucht, oder wie läuft das?
Und zusätzliche Kosten kommen nicht auf mich zu?
Das hört sich ja alles traumhaft an, fast zu schön, um wahr zu sein...
Muss man bei dem comdirect Girokonto eine Mindestsumme immer auf dem Konto haben?
Und, wenn ich jetzt was über die Visakarte zB bei amazon.com bestelle, wird das direkt über das Girokonto abgebucht, oder wie läuft das?
Und zusätzliche Kosten kommen nicht auf mich zu?
Das hört sich ja alles traumhaft an, fast zu schön, um wahr zu sein...
Re: Kreditkarten
Wie Lina schon sagte, als Student oder Azubi nicht.nameless89 hat geschrieben:Muss man bei dem comdirect Girokonto eine Mindestsumme immer auf dem Konto haben?
Genau die Karte funktioniert mehr wie eine normale EC-Karte, die aber eben überall als Kreditkarte (also auch im Ausland) akzeptiert wird. Wird also innerhalb einiger Tage, nachdem es versandt wurde, abgebucht.Und, wenn ich jetzt was über die Visakarte zB bei amazon.com bestelle, wird das direkt über das Girokonto abgebucht, oder wie läuft das?
So weit ich das immer im Überblick hatte, nicht. Wenn, handelt es sich da höchstens um ein paar Cent, denn so genau kann ich das durch das Umrechnen von Dollar bzw. Pfund in Euro auch nicht nachvollziehen.Und zusätzliche Kosten kommen nicht auf mich zu?
Stimmt.Das hört sich ja alles traumhaft an, fast zu schön, um wahr zu sein...

Re: Kreditkarten
Nein, nicht dass ich wüsste.nameless89 hat geschrieben:Muss man bei dem comdirect Girokonto eine Mindestsumme immer auf dem Konto haben?
Jepp, und zwar unmittelbar, also nicht wie bei einer "normalen" Kreditkarte erst am Ende des Monats.Und, wenn ich jetzt was über die Visakarte zB bei amazon.com bestelle, wird das direkt über das Girokonto abgebucht, oder wie läuft das?
Man muss lediglich das Porto zahlen, wenn man seine Finanzreporte per Post zugeschickt bekommen haben will. Alternativ kann man die Dinger allerdings auch bloß digital erhalten und selbst ausdrucken. Und man muss für's Geldabheben an Automaten, die nicht der Cashgroup angehören, Gebühren zahlen, aber das ist ja im Grunde überall so, dass es bei fremden Instituten was kostet...Und zusätzliche Kosten kommen nicht auf mich zu?
EDIT: Okay, Nadine war schneller.

EDIT2: Ach ja, ich glaube, wenn man im Ausland mit der VISA zahlt bzw. in einer fremden Währung, werden 1,5% draufgeschlagen.
Zuletzt geändert von Lin@ am 15.09.2009, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kreditkarten
Nope, bei der DKB nicht.Lin@ hat geschrieben:Und man muss für's Geldabheben an Automaten, die nicht der Cashgroup angehören, Gebühren zahlen, aber das ist ja im Grunde überall so, dass es bei fremden Instituten was kostet...

Re: Kreditkarten
Nunja, aber wenn man bei der Sparkasse UND bei der Cashgroup umsonst Geld abheben kann, muss man sich eigentlich schon anstrengen, um einen Automaten zu finden, bei dem man Gebühren zahlen muss...Phalanxxx hat geschrieben:Nope, bei der DKB nicht.

-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kreditkarten
Und das nicht mal, wenn man im Ausland an irgendeinen Automaten geht. In Australien wars problemlos, in den USA hatten verschieden kleine Banken immer 1-3% Gebühren verlangt, die allerdings auf Vorlage der Quittungen von der DKB voll zurückerstattet wurden.Phalanxxx hat geschrieben:Nope, bei der DKB nicht.Lin@ hat geschrieben:Und man muss für's Geldabheben an Automaten, die nicht der Cashgroup angehören, Gebühren zahlen, aber das ist ja im Grunde überall so, dass es bei fremden Instituten was kostet...
Das Zahlen mit der DKB-Visa-Card in den Geschäften war allerdings nicht kostenlos, da wurde eine Auslandsgebühr fällig. Die entfiel z.B. bei uns mit der Amex-Kreditkarte. Außerdem hatten wir noch eine Kreditkarte der Sparda-Bank dabei (Mastercard Platinum), weil es da zusätzlich eine Reisekrankenversicherung für zwei Personen und eine Versicherung für den Mietwagen dabei war.
Es kommt also sehr darauf an, was man denn mit der Kreditkarte machen möchte. comdirekt und dkb haben bei Tests der Zeitschrift "Finanztest" bislang immer am besten abgeschnitten, weil eben keine Jahresgebühren anfallen.
Re: Kreditkarten
Mit der VISA von comdirect ist das auch kostenlos. Mit ein Grund, weshalb ich sie so liebe.Melanie hat geschrieben:Und das nicht mal, wenn man im Ausland an irgendeinen Automaten geht.

Hab grad interessehalber mal gegoogelt: Bei der DKB sind's 1,75%, also minimal mehr als bei der comdirect.Das Zahlen mit der DKB-Visa-Card in den Geschäften war allerdings nicht kostenlos, da wurde eine Auslandsgebühr fällig.
Re: Kreditkarten
Tja, ich bin Raiba-Kunde.Lin@ hat geschrieben:Nunja, aber wenn man bei der Sparkasse UND bei der Cashgroup umsonst Geld abheben kann, muss man sich eigentlich schon anstrengen, um einen Automaten zu finden, bei dem man Gebühren zahlen muss...Phalanxxx hat geschrieben:Nope, bei der DKB nicht.

Und jop, die 1,75% werden ganz normal nach Auslandsgeschäften fällig.
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kreditkarten
Wie oben schon geschrieben, nicht bei allen Kreditkarten. Wie gesagt, in den USA hatte Amex keine Auslandsgebühren verlangt, in Australien hatten wir die Mastercard und da gabs auch keine Auslandseinsatzgebühr.Phalanxxx hat geschrieben:Und jop, die 1,75% werden ganz normal nach Auslandsgeschäften fällig.
Re: Kreditkarten
Schon klar, habe damit auch explizit die DKB gemeint.Melanie hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben, nicht bei allen Kreditkarten. Wie gesagt, in den USA hatte Amex keine Auslandsgebühren verlangt, in Australien hatten wir die Mastercard und da gabs auch keine Auslandseinsatzgebühr.Phalanxxx hat geschrieben:Und jop, die 1,75% werden ganz normal nach Auslandsgeschäften fällig.

Habe mit anderen Kreditkarten bisher zumindest keine direkten Erfahrungen gemacht, wobei ich aber genug kenne, die bei DKB oder comdirect sind (alle hochzufrieden), bei ein paar läuft's halt über Firmenkreditkarte etc., aber da sind die Konditionen natürlich vollkommen anders, und das hilft nameless89 nun auch nicht weiter.

Um's kurz zu machen: Als Student scheint comdirect knapp die Nase vorn zu haben, wenn du genug Cashgroup (und notfalls SPK) Automaten in der Nähe hast. Danach wäre es denkbar, zur DKB zu gehen, weil du da keine 1.250 € brauchst. Wobei es bis dahin wahrscheinlich dann schon zahlreiche Alternativen gibt - und du hoffentlich nicht studierst, um danach weniger als 1.250 zu verdienen.

Re: Kreditkarten
Tja, selbst schuld.Phalanxxx hat geschrieben:Tja, ich bin Raiba-Kunde.

Bist du dir sicher? Die wird nämlich oft gar nicht explizit im Kontoauszug gelistet, sondern einfach auf den Umrechnungskurs draufgeschlagen, so dass man das meist gar nicht wirklich wahrnimmt... Mag sein, dass man bei bestimmten Instituten (glaube nicht, dass es von der Art der Kreditkarte abhängt) nichts für die Währungsumrechnung zahlen muss, aber bei den meisten wird man nicht drumherum kommen.Melanie hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben, nicht bei allen Kreditkarten. Wie gesagt, in den USA hatte Amex keine Auslandsgebühren verlangt, in Australien hatten wir die Mastercard und da gabs auch keine Auslandseinsatzgebühr.
- nameless89
- Beiträge: 2194
- Registriert: 24.07.2005, 10:43
Re: Kreditkarten
Vielen Vielen Dank!
Werde dann wohl die comdirect Karte beantragen.
Habe ich das richtig verstanden: Um die 50€ zu bekommen muss man 4mal Transaktionen über 25€ durchgeführt haben?
Hat hier wer die 50€ schon bekommen?
Werde dann wohl die comdirect Karte beantragen.
Habe ich das richtig verstanden: Um die 50€ zu bekommen muss man 4mal Transaktionen über 25€ durchgeführt haben?
Hat hier wer die 50€ schon bekommen?
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kreditkarten
Ja, bin mir da sicher, dass da nichts draufgeschlagen wurde. Den Kurs kann man ja jederzeit nachvollziehen und er steht ja immer explizit auf dem Kontoauszug. Da war bei uns nichts draufgeschlagen.Lin@ hat geschrieben:Bist du dir sicher? Die wird nämlich oft gar nicht explizit im Kontoauszug gelistet, sondern einfach auf den Umrechnungskurs draufgeschlagen, so dass man das meist gar nicht wirklich wahrnimmt... Mag sein, dass man bei bestimmten Instituten (glaube nicht, dass es von der Art der Kreditkarte abhängt) nichts für die Währungsumrechnung zahlen muss, aber bei den meisten wird man nicht drumherum kommen.
Es hängt schon ein bisschen von der Kreditkarten-Art ab. Mit der Mastercard Platinum ist der Auslandseinsatz kostenlos, mit der Mastercard (normal) ist er es nicht, dafür ist die Mastercard Platinum ja um einiges teurer (125€ pro Jahr Gebühr). Bei unserer Amex-Karte war auch keine aufgeschlagene Gebühr (mein Mann passt da schon auf) - allerdings lief die Karte bei uns, wie ich gerade erfahren habe, als Geschäfts-Kreditkarte über eine schwedische Firma (nein, nicht Ikea
