Zentrale Abschlussprüfungen

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Dazor

Beitrag von Dazor »

Ich kann mich ja irren, aber in BaWü gibt es doch schon seit Ewigkeiten, und nicht erst dieses Jahr, und frage mich was daran so schlimm ist.

Wer jetzt mit der Ausrede kommt, man habe die Mathehefte aus der 5.-8. Klasse weggeworfen, dem kann ich nur sagen, dass es völlig egal ist. Die Rechenwege die ihr bei den Aufgaben benutzt sind meistens schon alle enthalten, was man noch in der 9. und 10. Klasse lernt. Heißt, da braucht man keine Wiederholung.

Englisch braucht man erst Recht nicht die Hefte zu behalten, denn wer bis zur 10. Klasse immer noch nicht die Grundkenntnisse der Grammatik beherrscht, hat so oder so ein Problem. Außerdem darf man ja auch eine nette Übersetzung schreiben ;)

Deutsch...nun gut, hier ist es wohl das geringste Problem, da man bestimmt kein Diktat in der Zentralen KA / Zentralprüfung schreibt.

Anders gesagt, ihr macht euch deswegen zu viel Stress. Es ist eine gewöhnliche Arbeit, welche nicht von Lehrern aus der Schule zusammengestellt worden ist, sondern von einem Oberschulamt. Diese Arbeit zählt meistens wie 2 Arbeiten, oder wie oben halt gesagt 50 %. Und das etwas mehr Stoff enthalten ist, ist doch klar.

Denkt ihr etwa, man bekommt die mittlere Reife ohne einer richtigen Prüfung?
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Sagt ja auch keiner. Hab mich ja auch nicht beschwert. Okay Englisch war echt sauschwer, aber in diesem Fall haben sogar alle Lehrer (bei dieser Versammlung, die nach den Prüfungen immer sind) sogar zugestimmt. Der zweite Text war nämlich fast nicht zu verstehen. Das war nämlich n Teil von der Biografie von der amerikanischen Homepage von Sarah Michelle Gellar.
Aber Deutsch war ziemlich einfach, ich mein was soll da auch groß schwer dran sein und Mathe war auch nicht soooo schwer (dass sag sogar ich, wo ich echt schlecht in Mathe bin).
Außerdem war die Englisch Prüfung auch n bisschen Tricky. Wir mussten falsch oder richtig ankreuzen und dann stand da die Frage, ob es in der PCS (der erste Text war über so ne Schule für Stars die PCS) normale Schulzeiten gibt, und im Text stand einmal, dass die Schule keine normale Schulzeiten hat und weiter unten dann, dass sie doch normale Schulzeiten hat.
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Bei mir haben die Lehrer auch gesagt, dass ENGLISCH SAUSCHWER gewesen sei! Ich weiß gar nicht, was die alle haben! Ich fand das Thema total cool und ich fand die Prüfung saueinfach...?!?!? In meiner Klasse haben sie vor allem an der Übesetzung rumgemault, die ich auch sehr einfach fand. NUr der SpellingCheck, der war wirklich nicht einfach!
Mathe fand ich jetzt auch nicht so schwer (dabei bin ich ne totale Niete), und Deutsch.. was soll daran schon kompliziert sein!?!?

Irgendwie hab ich das Gefühl, jeweils die gebrauchten Noten geschrieben zu haben, aber irgendwie auch dass ich in jeder Prüfung ne 5 hab.

Naja, man wirds ja wissen... am 14. Juni is es so weit! :D
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Die Übersetzung soll einfach gewesen sein? Die war sauschwer, hast du etwa so Wörter wie aditional, proper, moved to a new site usw? gewusst? Also ich nicht.
Nee den Spelling Check fand ich so ziemlich das einfachste an dem Test, da hab ich nur 1 falsch.
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Hallo... die Übersetzung fand ich ja wohl echt noch einfacher! Ich hab alle wörter gewusst, nur hab ich ausversehen "adapted" mit "abhängig" übersetzt und nicht mit "angepasst"... Aber das konnte man sich doch alles denken! Ich fand das super einfach! Bei dem SpellingCheck feheln mir 2.
Und du wirst mir ja jetzt nicht erzählen wollen dass du noch nie im leben die Wörter proper und additional gehört hast! Okay, ich geb auch zu dass der Satz mit "moved to a new site" etwas schwerer war, aber man kann sich doch denken dass wenn da schon steht "moved to", dass die umgezogen sind! Und site dann halt einfach mit platz oder ort übersetzten! was warn daran so schwer?

Außerdem gab's schmierzettel wo man hätte ja mal gucken können wie sich was anhört, und man muss in Zusammenhängen denken! Also...
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Ich komme aus S-H und da wird das Zentralabi, glaube ich, erst 2008 eingeführt.

Da ich mein Abi schon habe, bin ich also davon nicht betroffen und kann alles also nur aus der Theorie betrachten.

Grds. finde ich den Sinn, der hinter dem Zentralabitur, bzw. zentraler Prüfungen steht, durchaus sinnvoll. In meiner Stadt bsw. war es so, dass es 3 Gymis gab und das eine seit je her, den Ruf hatte, schwerer zu sein und man dort im Schnitt ne Note schlechter abgeschnitten hat. Das Ziel ist klar formuliert, gleiche Bedingungen für alle und Fairness.

Wie fast immer im deutschen Bildungssystem ;) , wie ich finde, hat das ganze natürlich auch einen Haken in der Umsetzung, schlicht und einfach, weil der Weg, die Vorbereitung nicht für alle vergleichbar ist. Man hat zwar die Vergleichsarbeiten, wenn ich das richtig verstehe, bei denen der Lernstand der Schüler miteinander verglichen wird, um dann nicht erst in den Abschlussprüfungen überrascht zu werden.
Nur wenn man Schüler miteinander vergleichen will, muss man auch Lehrer miteinander vergleichen: An dieser Stelle hoffe ich für alle Schüler, die davon betroffen sind, dass sie keine unmotivierten Lehrer haben, die anstatt sich an den Lehrplan zu erhalten, still und leise vor sich hin im eigenen Klassenzimmer, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen (Beamtenstatus), einem Privatgeschichten erzählen.
meMyselfandI

Beitrag von meMyselfandI »

Also ich habe Freitag meine letzte Zentrale Abschlussprüfung Klasse 10 hinter mich gebracht und allgemein herrscht die Meinung, dass es leicht war. Deutsch war ja sowieso nen Witz ne Inhaltsangabe nen paar Vergleiche und was analysieren, dafür muss man sicher nicht wissen was man in den Klassen 5-10 gemacht hat, also die war sogar einfacher als die Normale. In Englisch kommt man mit einem guten Wortschatz super durch, meiner ist nicht so gut aber ich habs trotzdem geschafft. Unser Englischlehrer meinte bereits seine Arbeiten stellt er viel umfangreicher und schwerer, wir haben mit den Aufgaben Glück gehabt. Naja und man braucht sich bei Mathe keine Sorgen zu machen von wegen alle Formeln lernen, so ein quatsch. Man darf ein Formelbuch benutzt wo alles drin steht. Alle Lehrer haben uns gesagt wir sollen uns nicht so einen Stress machen, die Politiker werden uns, den Ersten die das schreiben müssen und überhaupt, sicher nicht unsere Noten vermiesen und die Arbeit unschaffbar machen. Sonst wird das System doch abgelehnt usw.. Die ersten Teile aller Fächer sind einfach in Englisch und Deutsch kreuzt man nur Fragen zum Text an und in Mathe sind nur ein paar Fragen zu den Grundkenntnissen und Schätzaufgaben.

In Enlisch mussten wir auch nichts übersetzten :wtf: kriegen eigentlich die Gymnasien und die Erweiterungskurse der Gesamtschulen die selben Arbeiten? An meiner Gesamtschule hat sogar der Erweiterungs- und Grundkurs verschiedene Arbeiten bekommen.
Zuletzt geändert von meMyselfandI am 05.05.2007, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

LorelaiGilmore 163 hat geschrieben:Hallo... die Übersetzung fand ich ja wohl echt noch einfacher! Ich hab alle wörter gewusst, nur hab ich ausversehen "adapted" mit "abhängig" übersetzt und nicht mit "angepasst"... Aber das konnte man sich doch alles denken! Ich fand das super einfach! Bei dem SpellingCheck feheln mir 2.
Und du wirst mir ja jetzt nicht erzählen wollen dass du noch nie im leben die Wörter proper und additional gehört hast! Okay, ich geb auch zu dass der Satz mit "moved to a new site" etwas schwerer war, aber man kann sich doch denken dass wenn da schon steht "moved to", dass die umgezogen sind! Und site dann halt einfach mit platz oder ort übersetzten! was warn daran so schwer?

Außerdem gab's schmierzettel wo man hätte ja mal gucken können wie sich was anhört, und man muss in Zusammenhängen denken! Also...
Ja klar denken konnte man es sich, nur leider muss es korekt sein. Und bei additional hab ich mehrere genommen leider muss es aber zusätzliche heißen und bei moved to a new site hab ich auch einfach nur umgezogen genommen, aber umgezogen mit Ort oder Platz war leider auch falsch, laut unserer Lehrerin heißt das in diesem Fall sie sind in ein neues Gebäude gezogen. Proper hab ich echt noch nie gehört, hatte aber im verdacht dass es sauber heißt, was leider auch falsch war, ordentlich war richtig.
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Vielleicht fand ich das alles einfach weil Englisch mir liegt und weils mein Lieblingsfach ist, aber solche wörter gehören eigentlich nach 6 Jahren schon zum Grundwortschatz weil das so oft verwendet wird. Unsere Lehrerin hat in Englsich bei uns total durchgegriffen. Wir haben jeden Tag en Vokabeltest geschrieben und wir mussten schriftliche Sachen bis zum Umfall schreiben und dann abgeben. Ich saß echt jeden Tag ne Stunde oder länger an den Sachen. Und wahrscheinlich wird meine Klasse auch in unserem jahrgan den besten Schnitt in Englisch haben, weil unserer Lehrerin uns echt so richtig drauf vorbeireitet hat. Wir haben jede Woche als Wochenaufgabe ne Prüfung vom Vorjahr machen müssen (wir haben alle durch von 2006- 1996) und dann noch einen Haufen Übungsprüfungen aus diversen Heften. Und das haben wir seit der 9ten Klasse gemacht...!
Und: In der PRüfung wird eigentlich erwartet, dass Realschüler ein Wortschatz von ca. 5000 Wörtern oder mehr haben!
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Naja bei uns war das auch nicht anders. Wir sind in unserer Schule auch mit Abstand die beste Klasse und wurden sehr gut vorbereitet. Ich bin auch sehr gut in Englisch, hab n Schnitt von 1,4 und normalerweiße bring ich jedes Wort übersetzt, aber diesmal wars echt schwer, vorallem wenn man weiß was es Wort ungefähr bedeutet, aber nicht genau. Ich mein für mich ist es kein unterschied ob man sagt damit sie Platz für mehrere Klassenzimmer, oder für zusätzliche Klassenzimmer haben, aber anscheinend ist das ja schon einer.
Naja Übersetzungen sind für uns eh immer sau schwer ich weiß auch ned warum, aber unsere Klasse ist einfach ned fähig dazu Hochdeutsch zu schreiben, sagt sogar unsere Deutschlehrerin *lol*
Naja, aber jetzt ist es schon zu spät, war mir eh klar, dass ich keine 1 mehr bekomm, vielleicht hab ich ja Glück und s langt doch noch mit mündlich oder so.
Aber mal ganz erlich proper hab ich noch nie voher gehört, außer bei Meister Proper und additional auch nicht.
Ich hab halt jetzt beim besprechen gemerkt, dass mir andauernd, immer mal wieder n halben Punkt oder so fehlt und mit der Zeit macht sich das halt schon bemerkbar.

Aber ihr wurdet ja echt hammer auf die Prüfung vorbereitet. Ich dachte immer wir wurden gut vorbereitet, aber mit euch verglichen, war das was mir gemacht haben, ja geradezu wenig. Wir haben dieses Jahr gar keine Vokabelteste oder sowas geschrieben. Wir haben des Prüfungsheft bekommen und dann hieß es macht es oder lasst es und haben halt jede Stunde noch ein Blatt mit Übungen bekommen, des wir dann gemacht haben aber das wars dann auch schon.
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Also ich hab in Englisch en Schnitt von 1,3- und nachdem wir die Prüfung auch besprochen haben werden mir demnach grade mal 10 Punkte felhen, so dass ich doch noch meine 1 bekommen werde, was echt cool wäre. Bei uns haben die Lehrer ähnliche Wörter (solange sie das gleiche Bedeuten) gelten lassen... z.B. in der Bio von Sarah Michelle Gellar das Wort "Cliff Diving" sollte eigentlich mit "Klippenspringen" übersetzt werden, aber ich hab es mit "Klippentauchen" übersetzt- und es gilt trotzdem.

Naja, jetzt is es ja eh zu spät, aber was solls.. Ich bin der Meinung dass die Prüfung echt einfach war... sogar die Übersetzung, da fehlt mir grade 1 Punkt!
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Gemein, bei uns lassen sie dann sowas nicht gelten. Wir haben auch alle Klippentauchen, aber unsere Lehrerin hat dann gemeint, da sei sie leider überstimmt worden und müsse es nun als falsch gelten lassen.
Ich weiß ned genau was mir alles fehlt, bei creative writing und so, kann es ja sein, das ich mal was falsch geschrieben habe oder so. Hab nämlich den Verdacht das ich thought mal falsch geschrieben habe, aber weiß es leider nicht mehr so genau.
Evil Angel

Beitrag von Evil Angel »

Ich habe letztes Jahr meinen Realschulabschluss auf dem Gymnasium gemacht. 2006 war es ja auch noch so, dass Gymnasiasten schwere Arbeiten hatten als Realschüler. Soweit ich weiß wurde das zu diesem Jahr hin geändert. Ich hab mich auch gar nicht großartig vorbereitet. Nur halt wie auf eine normale Klausur. Deutsch und Mathe fand ich recht einfach. Englisch ging so (dieses Jahr allerdings war die Englischprüfung richtig schwer (zumindest die Hörverstehensaufgabe), wie ich von vielen gehört habe). Spanisch dagegen war sehr sehr schwer. Ich weiß noch dass wir einen Durchschnitt von 3,9 hatten in meinem Kurs.
HONEY.KISS

Beitrag von HONEY.KISS »

Hat wer schon die Prüfung geschrieben?!
meMyselfandI

Beitrag von meMyselfandI »

Also Nrw auf jedenfall schon, ich denke auch noch so einige Bundesländer.
linnaa

Beitrag von linnaa »

Wir haben am 21. schon die Ergebnisse bekommen.
Sweety01

Beitrag von Sweety01 »

*Thread wieder aufleben lass*

In 6 Wochen ist es (wieder) so weit (zumindestens in NRW...) Unsere Lehrer machen teilweise total Panik :roll:
Gibt es noch ein paar Leidensgenossen, die mitschreiben müssen? Wie seit ihr vorbereitet, oder bereitet euch vor? Was bietet die Schule an Unterstützung?

Bei uns ist es so, dass unser Mathelehrer einfach mit dem neuen Stoff weiter macht. Wir haben ein paar Übungsblätter ect. bekommen, aber so wirklich was besprochen noch nicht. Dafür hören wir in jeder Stunde eine Predigt über die ZP10.

Meine Englischlehrerin und mein Deutschlehrer haben nach den Ferien mit uns angefangen zu üben und zum Teil haben wir echt gute Tipps bekommen ect. (in Deutsch mache ich mir auch keine Gedanken... )

Wie steht es bei euch so?
awe_p

Beitrag von awe_p »

Ich habs letztes Jahr gehabt. Bei uns haben generell alle Lehrer Panik geschoben, immer VOrträge wie wichtig und 50 % der Note..
Bei uns war das mit Mathe genau das selbe, einfach weiter gemacht und beim Rest nen bisschen mehr.
Ich hab auch all diese Übungsbücher gehabt, hab aber letzendlich gar nichts gemacht. In Englisch hat ich dann eine 1 in Deutsch eine 2 und in MAthe eine 3, wobei ich sogar von 4 Seiten eine Seite ausgelassen hab.
Alles in allem waren die Prüfungen total simpel über manche Aufgaben hat man sich kollektiv in der Klasse lustig gemacht z.b.:

Klassenspiegel:
1:5
2:4
3:12
4:6
5:1
6:-

Alle Schüler haben mitgeschrieben.
a) Wie viele SChüler hat die Klasse?
b) Was ist der Klassendurchschnitt?

Die Zahlen stimmen vlt nicht, die Aufgabenstellung aber schon.
Also bloß keine Panik ;)

Ach ja ich komm auch aus Nrw und bin auf dem Gymnasium.
Lg
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Sweety01 hat geschrieben: Gibt es noch ein paar Leidensgenossen, die mitschreiben müssen?
Hier. ;)

Bei mir ist es momentan so, dass nur unsere Englischlehrerin mit uns einmal in der Woche Beispielarbeitsblätter für die Prüfung mit uns durcharbeitet (wobei es sich bis jetzt aufs Lesen und dann Fragen zu einem Text beantworten/selber Texte schreiben beschränkt hat). Nächste Woche fangen wir mit dem "Listening &Writing" an. Finde ich eine gute Idee, auch wenn die Aufgaben doch seeehr leicht sind.

In Mathe und Deutsch bereiten die Lehrer nichts vor aber glücklicherweise habe ich in Mathe Nachhilfe, sodass ich jede Woche auch für die Prüfung lernen kann. Einiges muss da nochmal aufgefrischt werden. :)
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Sweety01

Beitrag von Sweety01 »

Danke für eure Antworten. :)

awe_p: Okay^^ Diese Aufgabe ist wirklich lächerlich, vor allem fürs Gymnasium und ich rechne wild das Volumen für Pyramiden aus^^
Glückwunsch zu deinen Noten :) :up:

Ach ja, bin auch auf dem Gymnasium und komme aus NRW ;)

@Annika: Stimmt, du bist ja auch in der 10 :) Wow da habt ihr eine engagierte Englischlehrerin. Finde ich gut, wir machen leider nicht sooo viel.
Aber wie awe_p schon gesagt hat:
awe_p hat geschrieben:Also bloß keine Panik ;)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“