Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

∞Lena∞ hat geschrieben:Wie gesagt, es muss eben Regeln geben, damit der Videobeweis nicht überstrapaziert wird, aber es wird ja wohl kein Problem sein, diese festzulegen...
Ich sehe da schon Probleme. Ich glaube auch nicht, dass die Technik schon so weit ist, dass sich alles perfekt organisieren lässt, ganz davon abgesehen, dass es auch weltweit umgesetzt werden müsste, und auch das ist nicht einfach zu bewerkstelligen. Im Endeffekt sind es doch wieder Menschen, die entscheiden müssen, wie die Technik eingesetzt wird, und das wird dann auch viel Zündstoff geben. Es würde Jahre dauern, bis sich alles eingespielt hat und ob die Geduld der Fans, Funktionäre, Geldgeber etc. so unermesslich ist? Ich habe meine Zweifel.
Benutzeravatar
Freckles*
Globaler Moderator
Beiträge: 1023
Registriert: 21.12.2009, 15:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solingen

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Freckles* »

∞Lena∞ hat geschrieben:
Freckles* hat geschrieben:Dann ist aber die Technik der falsche Weg.
Gehören Videoaufnahmen nicht zur Technik??
Ich meinte eigentlich eher sowas wie der Chip im Ball.
Ich finde aber auch, dass man nicht zu viel Technik und Schnickschnack in den Fußball packen, da es immer noch ein Sport ist, der von Menschen betrieben wird, die nunmal Fehler machen.
Football, Basketball und Eishockey sind meines Wissens nach auch Sportarten, die von Menschen betrieben werden, und trotzdem wird dort der Videobeweis genutzt. Wie gesagt, es muss eben Regeln geben, damit der Videobeweis nicht überstrapaziert wird, aber es wird ja wohl kein Problem sein, diese festzulegen...
Ich habe auch nicht gesagt, dass der Videobeweis nicht genutzt werden sollte. Ich meinte nur, dass man jemand an die Seitenlinie setzen sollte, damit der Schiedsrichter das Spiel nicht immer unterbrechen muss.
Zuletzt geändert von Schnurpsischolz am 28.06.2010, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
∞Lena∞

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von ∞Lena∞ »

Freckles* hat geschrieben:Ich meinte eigentlich eher sowas wie der Chip im Ball.
Ich habe auch nicht gesagt, dass der Videobeweis nicht genutzt werden sollte. Ich meinte nur, dass man jemand an die Seitenlinie setzen sollte, damit der Schiedsrichter das Spiel nicht immer unterbrechen muss.
Von etwas anderem als dem Videobeweis hab zumindest ich nicht gesprochen, alles andere ist auch schlichtweg unnötig, wenn man den Videobeweis hat.

EDIT: hab Marets Post übersehen
Maret hat geschrieben:Ich sehe da schon Probleme. Ich glaube auch nicht, dass die Technik schon so weit ist, dass sich alles perfekt organisieren lässt
Gib dem vierten Schiri nen Laptop, dass er den Livestream anschauen kann - Problem gelöst
Im Endeffekt sind es doch wieder Menschen, die entscheiden müssen, wie die Technik eingesetzt wird, und das wird dann auch viel Zündstoff geben. Es würde Jahre dauern, bis sich alles eingespielt hat und ob die Geduld der Fans, Funktionäre, Geldgeber etc. so unermesslich ist? Ich habe meine Zweifel.
Wie gesagt, es ist ja nicht so, dass der Videobeweis etwas vollkommen neuartiges ist, das gerade eingeführt werden soll. Und die Tatsache, dass es vielleicht bequemer wäre, beim alten System zu bleiben, sollte ja wohl nicht der Grund dafür sein, dass es nicht optimiert wird...
phoenix_

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von phoenix_ »

Ich muss mich eindeutig auf die Seite von Netzer schlagen; er mag recht eigenwillige Interpretationen von Fußball haben. Aber seine Einschätzung über einen möglichen Videobeweis ist richtig; auch wenn sie widersprüchlich klingen mag.
ARD-Moderator Gerhard Delling forderte gleich in der Halbzeitpause den Videobeweis: "Braucht es das nicht jetzt?" - Studioexperte Günter Netzer widersprach: "Nein, muss nicht, Fußball ist Drama!" Dieser Sport dürfe nicht perfekt sein, sonst werde er langweilig.
[spiegel.de]

Dass der Videobeweis auch in anderen Sportarten, betrieben wird ist doch kein Argument.
Basketball, Eishockey, Football sind alles Spiele die eh schon durch etliche Unterbrechungen zerstückelt sind. Fußball würde viel Qualität einbüßen, wenn ständig "kotrolliert" werden würde.
Zumal es bei obigen Sportarten viele Situationen gibt; Zentimeter und Millisekunden die über die Richtigkeit einer Aktion entscheiden, die der Schiedsrichter bzw. das Gespann eben nicht so leicht sehen kann, wie beim Fußball.

Dort gibt es genaugenommen 3 Szenarien; Tor/Nicht-Tor - Foul/Nicht-Foul - Abseits/Nicht-Abseits

1. Tor/Nicht-Tor; Muss der Linienrichter/Schiedsrichter sehen; Darüberhinaus gibt es ab der nächsten Saison den Torlinienschiedsrichter in EL/CL + Em Quali. Und ist meiner Meinung nach ausreichend, der beurteilen können sollte ob Handspiel/Passieren der Torlinie vorliegt etc.

2. Foul/Nicht-Foul; Ist meiner Einschätzung nach eine reine Tatsachenentscheidung und sollte auch so bleiben. Auch wenn so manche gegebene oder eben NICHT gegebene rote Karte ein Spiel entscheidet.
Dass Spieler für schwere Fouls fernab der Sicht des Schiedsrichtergespanns nachträglich geahndet werden wird ja schon parktiziert.

3. Abseits/Nicht-Abseits Steht ein bisschen im Verbund mit 1. - Tore die nicht gegeben werden aufgrund einer Abseitsstellung, die keine war oder trotz einer Abseitsstellung.
Aber wie ist es mit Abseitsstellungen im allgemeinen?
Um ganz fair zu sein, müsste man JEDE Spielsituation bis zum Ende (ggf. Tor) durchlaufen lassen und danach würde geschaut werden, ob es Abseits war. Das kann doch nicht Zweck und Willen sein.

Beim Football sind die Unterbrechungen meines Wissens auf 2 sogenannte "Challenges" limitiert; Eine falsche Challenge kostet das Team einen Timeout.
Vom Ding her eine gute Sache. Aber was macht man wenn mehr als 2 strittige Szenen passieren?
Ich habe da ernsthafte Bedenken, dass aufgrund der größeren Undurchschaubarkeit der Ruf nach mehr "Beweisen" laut wird, sowie Mehr Schauspielerei, mehr Provokation und Missbrauch dieser Funktion Tür und vor allem Tor geöffnet wird.

Nun freu ich mich aber erstmal auf die heutigen Spiele und würde mich viel lieber mit diesen auseinandersetzen, als mit dieser immer wieder neuaufflammenden Diskussion.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von philomina »

Die SUN schimpft heute gar nicht mal auf Deutschland:
Yes, England suffered some appalling luck yesterday when Frank Lampard was denied a perfectly good equaliser to make it 2-2 when the ball was clearly a foot or two over the line.

But this is a red herring which merely papers over the cavernous cracks in England's display.

We were so outplayed by the Germans it could have been 7-2 and no sane person would have quibbled.
Read more: Steven-Howard-says-Englands-game-against-Germany-was-men-against-boys-but-the-boys-deservedly-won
eve_susan

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von eve_susan »

Hätte ja irgendwie gedacht, dass sie mehr auf den Schiedsrichter schimpfen... Gestern wollten sie es noch (laut ZDF) auf die Titelseite bringen (also ihren Hass auf den Schiedsrichter) aber so ist es auch gut... Der Artikel ist überraschend ehrlich für die Sun!! Les die aber sonst auch nicht! :)
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von manila »

philomina hat geschrieben:Die SUN schimpft heute gar nicht mal auf Deutschland:
Yes, England suffered some appalling luck yesterday when Frank Lampard was denied a perfectly good equaliser to make it 2-2 when the ball was clearly a foot or two over the line.

But this is a red herring which merely papers over the cavernous cracks in England's display.

We were so outplayed by the Germans it could have been 7-2 and no sane person would have quibbled.
Read more: Steven-Howard-says-Englands-game-against-Germany-was-men-against-boys-but-the-boys-deservedly-won
Woah. Man hat zwar gestern schon im Fernsehen gesehen, dass die Engländer mehr von der schwachen Leistung ihres Teams geschockt waren als von der Fehlentscheidung, aber der Artikel ist ja eine einzige Demontage des englischen Nationalteams. Hätte ich so nicht erwartet.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

Die Engländer hatten nach ihrer guten Quali große Hoffnungen, mit ihrer "Goldenen Generation" endlich mal wieder einen Titel zu holen. Die Wut und Enttäuschung ist verständlich. Sie haben viele gestandene Profis, die im Vereinsfussball schon alles gewonnen haben, in ihren Reihen. Dass diese als Nationalteam nicht funktionieren, ist für die englischen Fussballfans frustrierend. Man muss sich nur mal Rooney anschauen. 26 Tore in der Liga und bei der WM ein einziger Flop. In Deutschland dagegen sind die Stürmer zwar in der Liga nicht immer stark, aber reißen sich trotzdem in der Nationalmannschaft den A*** auf. Das wollen die Engländer auch von ihren Spielern sehen. Jetzt geht in England natürlich auch wieder die Diskussion von wegen zu viele Ausländer in der Liga los.
∞Lena∞

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von ∞Lena∞ »

phoenix_ hat geschrieben:Studioexperte Günter Netzer widersprach: "Nein, muss nicht, Fußball ist Drama!" Dieser Sport dürfe nicht perfekt sein, sonst werde er langweilig.
Eine Sportart wird langweilig, wenn die Schiedsrichter richtig entscheiden? Würde nicht gerade für den Fußball sprechen, wenn es so wäre... Natürlich muss das Spiel nicht "perfekt" sein, aber ich denke, niemand hätte etwas dagegen, wenn die Schiedsrichterentscheidungen so richtig wie möglich wären und falsche Entscheidungen keine Spiele mit entscheiden. Mir ist bei dieser WM (bei der es natürlich auch einige spielentscheidende Fehlentscheidungen im Sinne von nicht gegebenen Toren oder gegebenen Abseitstoren gab) einfach aufgefallen, wie viel nach dem Spiel über den Schiedsrichter geredet und diskutiert wird, obwohl dieser eigentlich ein mehr oder weniger unauffälliger Akteur sein sollte.
1. Tor/Nicht-Tor; Muss der Linienrichter/Schiedsrichter sehen
Wenn er es sehen muss, machen mich solche eklatanten Fehlentscheidungen wie gestern ja nur noch skeptischer, wie unabsichtlich diese Fehlentscheidung wirklich ist... Ein Torlinienschiedsrichter ist auf jeden Fall ne Verbesserung.
manila hat geschrieben:Woah. Man hat zwar gestern schon im Fernsehen gesehen, dass die Engländer mehr von der schwachen Leistung ihres Teams geschockt waren als von der Fehlentscheidung, aber der Artikel ist ja eine einzige Demontage des englischen Nationalteams.
Wäre aber vermutlich bei uns nicht anders gewesen, wenn Deutschland 4:1 verloren hätte... ;)
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von manila »

∞Lena∞ hat geschrieben:
manila hat geschrieben:Woah. Man hat zwar gestern schon im Fernsehen gesehen, dass die Engländer mehr von der schwachen Leistung ihres Teams geschockt waren als von der Fehlentscheidung, aber der Artikel ist ja eine einzige Demontage des englischen Nationalteams.
Wäre aber vermutlich bei uns nicht anders gewesen, wenn Deutschland 4:1 verloren hätte... ;)
Definitiv. Aber bei den Engländern ist man es sonst gewohnt, gerade im Bereich Boulevardpresse, dass die eher polemisch sind. Umso genialer, dass man dem durch das 4:1 vorgebeugt hat :D
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

Diskusionen um die Schiedsrichter hat es schon immer gegeben, das ist kein Phänomen der WM 2010. Wir Deutschen müssen das doch am besten wissen, wir streiten seit einem halben Jahrhundert über das Wembley-Tor (wenn auch seit gestern viel gelassener als früher ;) ). Dann gab es da noch die legendäre "Hand Gottes". Und bei der WM 2006 hatten wir zum Beispiel das Spiel Italien vs. Australien mit einem sehr umstrittenen Elfmeter für Italien. Von daher finde ich nicht, dass wir jetzt einen Punkt erreicht haben, an dem man eindeutig sagen kann, dass es ohne Technik nicht mehr geht. Ich will nicht sagen, dass es gar keine Weiterentwicklung geben sollte, der Fussball hat sich schon immer weiterentwickelt, schließlich gab es mal Zeiten, da durften im Spiel keine Wechsel vorgenommen werden, und den vierten Offiziellen gibt es auch noch nicht lange. Solche Entwicklungen müssen aber langsam etabliert werden und nicht Knall auf Fall. Ich bin mir sicher, dass die FIFA hinter den Kulissen immer guckt und überlegt, was man besser machen kann. Fordern ist immer leicht, aber wir müssen es ja auch nicht umsetzen und dafür gerade stehen.
Schlodz

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Schlodz »

Maret hat geschrieben:Solche Entwicklungen müssen aber langsam etabliert werden und nicht Knall auf Fall. Ich bin mir sicher, dass die FIFA hinter den Kulissen immer guckt und überlegt, was man besser machen kann. Fordern ist immer leicht, aber wir müssen es ja auch nicht umsetzen und dafür gerade stehen.

Ja, ich denke der FIFA dürfte es schon schwer fallen, solche neuen Entwicklungen gegenüber der Wettmafia zu rechtfertigen, da ist es schon durchas verständlich, wenn man das so lange wie möglich hinauszögert.

Wenn die Schiedsrichter dann irgendwann nichtmehr pfeifen können wie sie wollen, sondern wie sie sollten, dann kommt dem Fußball dabei natürlich ein ganz großes Stück seines Charmes abhanden, der ja doch darin besteht, sich über die Schiedsrichter aufzuregen, anstatt tolle (und faire) Spiele zu sehen. Das wäre wirklich sehr schade, hoffentlich kommt es nie soweit.
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

Schlodz hat geschrieben:
Maret hat geschrieben:Solche Entwicklungen müssen aber langsam etabliert werden und nicht Knall auf Fall. Ich bin mir sicher, dass die FIFA hinter den Kulissen immer guckt und überlegt, was man besser machen kann. Fordern ist immer leicht, aber wir müssen es ja auch nicht umsetzen und dafür gerade stehen.

Ja, ich denke der FIFA dürfte es schon schwer fallen, solche neuen Entwicklungen gegenüber der Wettmafia zu rechtfertigen, da ist es schon durchas verständlich, wenn man das so lange wie möglich hinauszögert.

Wenn die Schiedsrichter dann irgendwann nichtmehr pfeifen können wie sie wollen, sondern wie sie sollten, dann kommt dem Fußball dabei natürlich ein ganz großes Stück seines Charmes abhanden, der ja doch darin besteht, sich über die Schiedsrichter aufzuregen, anstatt tolle (und faire) Spiele zu sehen. Das wäre wirklich sehr schade, hoffentlich kommt es nie soweit.
Als ob sich Technik nicht manipulieren lässt :roll: . Wenn du meinst, das ganze Fussballgeschäft sei korrupt, wird sich das durch mehr Technik auch nicht ändern. Online-Banking hat Raub und Betrug ja auch nicht unmöglich gemacht. Diese ständigen Verschwörungstheorien sind albern. Der Fussball muss sich weiterentwickeln, aber auf die Schnell Chips in die Bälle einzubauen, die dann falsche Signale auslösen, so dass es am Ende 10:0 zwischen Timbuktu und Argentinien steht, oder jede Menge Videomonitore aufzustellen, wodurch erstmal ein gehöriges organisatorisches Chaos entsteht, zumindest in den Ligen, die sich das überhaupt leisten können, scheint mir jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Ich bin kein Fan von Fehlentscheidungen, aber radikale Umwälzungen würden den Sport kaputt machen. Als ob die Leute, die sich tierisch über eine Fehlentscheidung aufregen, Geduld haben werden, wenn zwei Jahre lang öfter mal Tore angezeigt werden, obwohl der Ball im Mittelkreis liegt, oder wenn es ständige Rudelbildungen um einen Fernsehmonitor gibt. Aber dann kann man ja zu Not gute Stimmung im Stadion per Tonbandaufnahme einspielen und leere Plätze durch Hologramme kaschieren. Yep, ich kann auch mit Ironie kommen.
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Melanie »

Maret hat geschrieben: Der Fussball muss sich weiterentwickeln, aber auf die Schnell Chips in die Bälle einzubauen, die dann falsche Signale auslösen, so dass es am Ende 10:0 zwischen Timbuktu und Argentinien steht,[...] scheint mir jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
Von "auf die Schnelle" kann ja gar keine Rede sein. Die Idee mit dem Chip find ich klasse, zu erwarten, dass solch eine Technik aufs Erste funktioniert, ist abwegig. So etwas muss getestet, weiterentwickelt, geprüft und verbessert werden. Man kann nicht erwarten, dass dies innerhalb weniger Monate geschieht. (Ähnliches zeigte z.B. die Nürnberger U-Bahn, die seit gut einem Jahr Führerlos fährt, gesteuert nur durch Kameras und Sensoren. Da glaubte auch keiner, dass das geht und es hat auch Jahre gedauert, es einigermaßen fehlerfrei hinzubekommen.)
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Rightniceboy »

Ich hab mich mal schlau gemacht, was die englischen Klatschblätter heute so geschrieben haben. :D

BildBildBildBildBildBildBild
Quelle: static.rp-online.de
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

Hier gibt es ganz viele Pressestimmen. Man ist sich weltweit darüber einig, dass es eine dicke Fehlentscheidung war, aber dass Deutschland sehr gut gespielt und verdient gewonnen hat. So wird das auch in England gesehen.
Schlodz

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Schlodz »

Also sorry, aber wenn man nicht will, dass eine Technik funktioniert, dann wird sie auch nicht funktionieren, bzw. nur falsche Ergebnisse liefern.

Ich will ja jetzt ned irgendwie groß klugscheißerisch rüberkommen oder so, aber ich denke als Student der Elektrotechnik bin ich auf dem Gebiet Sensorik bzw. Messtechnik dann doch schon etwas bewandert. (Vielleicht sollte ich auch noch dazu sagen, dass ich selbst überhaupt nicht für Sensoren im Ball bin, ich bin einfach nur für einen TV-Schiedsrichter wie es ihn in anderen Sportarten auch schon gibt und gut is, vielleicht aber auch wenigstens einen Torschiedsrichter)
Bei dem Entwicklungsstand, auf dem die Messtechnik heutzutage ist, kann mir niemand erzählen, dass die FIFA technisch nicht in der Lage ist, Sensoren in einen Ball einzubauen (oder ganz einfach ins Tor, was noch einfacher und günstiger in der Realisierung wäre), sodass dieser dann korrekt mitteilt, ob er im Tor war oder nicht. Das ist einfach lächerlich.

Außerdem verstehe ich auch nicht, was denn an der realisierung eines TV-Schiedsrichters so schwierig und vor allem (da das ja oft als Argument benutzt wird) teuer sein soll. Genau wie die ganze Riege der Spielkommentatoren aus X Ländern wird einfach noch ein Offizieller der FIFA abseits vom Spielfeld vor einen Bildschirm gesetzt, bei dem er eben die ganzen Fernsehbilder mitbeobachten kann und somit eben auch die ganzen Zeitlupen mitbekommt. Dazu müsste man ja nicht einmal zusätzliche Kameras/Monitore/whatever installieren, die ganze Technik die dazu nötig wäre ist so auch schon bei den Spielen vorhanden. Der Schieri bekommt noch Funkkontakt mit den andren 4 Schieris und die Sache is geritzt. Außerdem geht es dabei doch garnicht darum jede kleine Szene zu pfeifen bzw. zu korrigieren, sondern eben nur bei eklatanten Fehlentscheidungen nachzuhelfen bzw. einzugreifen.

Aber es ist ja nicht nur im Fußball ein Phänomen, dass Veränderungen erstmal Abneigung entgegengebracht wird.
phoenix_

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von phoenix_ »

Hm.. das Argument Fußball dürfte nicht perfekt sind. Ist auch als solches zu verstehen glaube ich.
Wenn man erstmal den Videobeweis hat, fällt man ganz schnell diesem Perfektionismus anheim.
Dann kommen Lichtschranken oder was weiß ich für Abseitsstellungen etc. ^^ Mal ganz übertrieben :)

Das was Netzer meinte war wohl, dass dem Schiedsrichter nun mal diese Entscheidsgewalt obliegt und diese von Natur aus für Zündstoff sorgt. Weil es eben eine subjektive ist. Diese wäre es bei einem vierten offiziellen auch, trotz aller Technik.

Die Technik mit dem Chip im Ball gibt es schon. Gab es schon vor 4 Jahren für die WM in Deutschland; wurde aber von der FIFA abgelehnt.
Kam auch gestern nach den Spielen nochmal im ZDF. Sehe ich eigentlich auch nicht das Problem drin.
Wenn Blatter nun sagt man würde darüber nachdenken ist das vom Ding her ja schon mal recht positiv.

Gestern haben sie auch nochmal gezeigt, wieso weder Schiedsrichter noch Assi sehen KONNTEN, dass der Ball mit diesem Umfang die Linie überschritten hatte, weil sie ungünstig standen.
Der "Torrichter" der ja auf jeden Fall eingeführt werden wird, wird da Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von Maret »

Das Problem beginnt ja schon damit, dass der Ruf nach Technik oder zusätzliche Schiedsrichter in sich auch nicht homogen ist. Die einen wollen es so, die anderen so. Einigkeit herrscht bei weitem nicht. Vielleicht sollte man daher einfach die entscheiden lassen, die es am meisten betrifft: die Schiedsrichter.

Übrigens wurden die Torrichter ja in der Europa League getestet und ich erinnere mich an einige Spiele, wo die Kommentatoren dann doch eher negativ auf die da hinten "rumstehenden" Schiris, die in den meisten Spielen dann doch nicht gebraucht werden, reagiert haben: Personalverschwendung, Geldverschwendung, blablabla. In 100 Spielen gibt es vielleicht 2 Spiele mit solchen heiklen Situationen und in den anderen 98 Fällen erscheinen die Maßnahmen dann übertrieben, überteuert, was weiß ich. Ich verschließe mich nicht gegen Fortschritt, aber ich halte nichts von überalten Entschlüssen. Die weltweite Fussballgemeinde erweckt bei mir persönlich einfach nicht das Gefühl, als hätte sie die Geduld und die Nachsicht für die Umsetzung neuer Ideen. Sie wollen Veränderungen, aber sie erwarten, dass die sofort kommen, perfekt funktionieren, und all das, was sie am Fussball mögen, so bleibt, wie bisher. Ich hätte nichts dagegen, wenn ich mich irre und wir bei der EM 2012 oder bei der WM 2014 nur reibungslose Abläufe sehen, die alle zufriedenstellen. Allein, mir fehlt der Glaube.
∞Lena∞

Re: Fussballweltmeisterschaft 2010 Südafrika

Beitrag von ∞Lena∞ »

Maret hat geschrieben:Vielleicht sollte man daher einfach die entscheiden lassen, die es am meisten betrifft: die Schiedsrichter.
Hab dazu bisher nur Markus Merk und Urs Meier gehört, die beide der Meinung sind, dass den Schiedsrichtern durchaus technische Hilfsmöglichkeiten wie der Chip im Ball oder der Videobeweis zur Verfügung gestellt werden sollten, da es ihnen schließlich auch darum geht, so fehlerfrei wie möglich zu entscheiden.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“