Eure Abiturfächer......?

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Chibi

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Chibi »

Jetzt muss ich mich hier auch mal melden ;)

Wie ein paar andere komme auch ich am 16.09.2008 in die elfte Klasse eines Gymnasiums in Bayern.
Ich überlege schon sehr lange, was ich gerne als LK und GK hätte.
Chemie LK wird es ziemlich sicher werden und wenn es geht dazu noch Bio. GK fände ich Deutsch und Religion toll. Sollte Bio als zweiter LK nicht hinhauen, muss es den Platz eben mit Deutsch wechseln.
Seit diesem Jahr lerne ich auch Japanisch als Wahlfach und es wird ziemlich sicher ein Grundkurs entstehen. Leider habe ich die Erklärungen der Lehrerin nicht genau verstanden, aber ich glaube etwas gehört zu haben, dass man das irgendwie zusätzlich zum Punkte sammeln nehmen kann? Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Japanisch GK an sich würde ich sehr gerne nehmen, da ich mich mit dieser Sprache sehr sehr leicht tue, im Gegensatz zu Englisch und Latein ( :boese: :motz: angry: ). Irgendjemand hat aber behauptet, wenn ich Japanisch nehme, muss ich auch noch Englisch oder Latein nehmen und das will ich überhaupt nicht!
Ich schau schon immer auf der Seite des KM Bayern, ob wieder so eine Infobroschüre erscheint, aber da gibt es nur die alte und ob die weiterhin so gültig bleibt mit dieser G8/G9 Schnittstelle bezweifle ich.

Lg
Chibi
Kizmin

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Kizmin »

@xXChibiXx: Ich weiß nicht, wie es an deiner Schule ist, aber bei uns gibt es mehrere GKs, bei denen du immer 15-14 Punkte kriegst: das wären bei uns Chor und Orchester.
Wegen dem Japanisch GK würde ich einfach nochmal deine Lehrerin fragen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit Japanisch so einfach Punkte sammeln kann.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Blondchen »

Dazor hat geschrieben:Im Prinzip ist es dann doch recht einfach, würden die Leute vom Ministerium die Klausuren nicht alle in eine Woche packen. Vier Woche vor den Sommerferien durften wir regulär 5 Klausuren in einer Woche schreiben, und einige Kameraden ganze 6, da sie nachschreiben durften. Die Woche zuvor waren es auch dann noch glatte 3. Und die VIER WOCHEN DAVOR? Da war rein gar nichts.
Also wir haben hier auch Klausurblöcke, in denen wir dann innerhalb von zwei/zweieinhalb Wochen alle Klausuren wegschreiben und dann wieder vier Wochen Ruhe haben, aber bei uns gibt es definitv eine Regelung, die besagt, dass kein Schüler mehr als drei Klausuren in einer Woche schreiben darf/kann.
Für die Nachschreiber gibt es dann einen Sammeltermin, einige Wochen später, zu dem dann halt jeder kommt u seine verpasste Klausur wiederholt - meistens findet das an einem Samstag morgen statt, wie jedoch diejenigen, die mehr als eine Klausur nachschreiben müssen, machen, weiß ich gar nicht, hab ich mich aber auch schon oft gefragt...^^

Jeden Tag eine Klausur, das ist für mich wirklich unglaublich. Da steht man ja wirklich nur unter Strom! :o Wenn ich die überstanden hätte, könnte man mich, glaub ich, in die Ecke stellen und erschießen... Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht den Sinn dahinter?
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Mrs. O

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Mrs. O »

*AlLiSoN* hat geschrieben:Ok, danke für die Infos!
Mein Problem ist, dass ich Englisch sicher nehmen werde, mir nur bei Bio überhaupt nicht sicher bin. Mich interessierts eig. schon und ich finde, dass es ein wunderbares Fach ist, aber...Chemie ist auch i-wie nicht schlecht! Aber es kommt ja immer auf die Lehrer drauf an...
Was ich nicht schlecht fände: einen Französisch-GK! Aber sowas kommt niemals zusammen! Entweder man ist gut und nimmt LK oder man ist nicht gut und nimmt es nicht! Ich schwanke so in der Mitte^^
Omg, das wird echt schwierig nächstes Jahr...
Büdde :)

Chemie hab ich auch, und ich würd's nicht wieder machen. Ist mir viel zu physikalisch, zumindest über weite Strecken.
Bei Franz kann ich dir nicht helfen, hab's abgewählt und bin stolz drauf :D Aber ne Freundin macht LK. Die is eigentlich immer sehr gut gewesen und jetzt deutlich abgesackt weil's so schwer sein soll...
Kizmin

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Kizmin »

Schwanke ja irgendwie zwischen Physik- und Chemie GK.
Bin in beiden Fächern nicht so gut, uns hat man aber erzählt, Chemie sei (zumindest bei uns) nur noch zum Auswendiglernen, also keine Rechnungen mehr o.ä.
Wer hat denn einen von beiden und kann mir sagen, was stimmt?
Mrs. O

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Mrs. O »

Kizmin hat geschrieben:Schwanke ja irgendwie zwischen Physik- und Chemie GK.
Bin in beiden Fächern nicht so gut, uns hat man aber erzählt, Chemie sei (zumindest bei uns) nur noch zum Auswendiglernen, also keine Rechnungen mehr o.ä.
Wer hat denn einen von beiden und kann mir sagen, was stimmt?
Keine Rechnungen mehr stimmt auf keinen Fall. Musste sowohl bei Säure-Base-Reaktionen als auch in der Energetik sehr viel rechnen.
*Marie 163

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von *Marie 163 »

Also Chemie-LK (bzw. bei mir Chemie Profilfach) wird anscheinend sacke schwer. Es ist wirklich viel zum Rechnen (nach meiner Lehrerin, die wir in Chemie kriegen in der 12), und auch im Abi läuft in Chemie nix ohne Rechnung. Anscheinend kommen Logarithmen dran, und sowas...
Und Grundlagen soll man beherrschen können, also sowas wie Formeln aufstellen, mol ausrechnen etc.
Ich glaube, Chemie wird nicht so ganz ohne werden.
Milchtoast

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Milchtoast »

*Marie 163 hat geschrieben:Also Chemie-LK (bzw. bei mir Chemie Profilfach) wird anscheinend sacke schwer. Es ist wirklich viel zum Rechnen (nach meiner Lehrerin, die wir in Chemie kriegen in der 12), und auch im Abi läuft in Chemie nix ohne Rechnung. Anscheinend kommen Logarithmen dran, und sowas...
Und Grundlagen soll man beherrschen können, also sowas wie Formeln aufstellen, mol ausrechnen etc.
Ich glaube, Chemie wird nicht so ganz ohne werden.
Aber auch das ist zu schaffen, weil sich alles auf einander aufbaut. Gerade die Logarithmen muss man einfach in den Taschenrechner eingeben und Säure-Basen-Reaktionen gehen darin über.
Wenn man Spaß an Chemie hat, sollte man sich von diesen Dingen nicht abschrecken lassen finde ich.
Ich kann mir vorstellen, dass Physik da um einiges mehr Gerechne ist, da gibt es ja auch so viele verschiedene Formeln und da braucht man auf jedenfall mehr mathematische Grundkenntnisse als in Chemie.
Chibi

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Chibi »

Im Chemie LK gibt es viel zu rechnen? Jetzt nehme ich ihn erst recht :D
Das, was mir an Chemie am besten gefällt sind die ganzen Rechnungen und Redoxgleichungen :)
Das einzige, was mir an Chemie nicht so gut gefällt sind die Dipole, da ich immer noch nicht weiß wann jetzt ein Dipol vorliegt und wann nicht. Ich weiß es leitet sich am Bau ab (den ich auch bestimmen kann) aber welcher Bau ist ein Dipol? Bis zum Abitur werde ich das hoffentlich noch einmal erfahren.
Wenn es aber wirklich hauptsächlich um Rechnungen geht, treffe ich die richtige Entscheidung :)
Mrs. O

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Mrs. O »

Milchtoast hat geschrieben:Wenn man Spaß an Chemie hat, sollte man sich von diesen Dingen nicht abschrecken lassen finde ich.
Ich hab Spaß an Chemie. Und ich habe mich von diesen Dingen auch nicht abschrecken lassen obwohl ich wusste, dass man manches rechnen muss. Aber ich würds trotzdem nicht nochmal nehmen :D
spooky

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von spooky »

Ich habe als Leistungskurse die Fächer Englisch und Erdkunde belegt und komme damit sehr gut zurecht. So schwer ist das Ganze nicht und vor allem in Erdkunde gibt es viele Themen, die mich auch persönlich interessieren und damit zum Lernen anreizen.

Als schriftliches Abiturfach habe ich Mathematik gewählt, da es für meinen späteren Berufswunsch/Studienfach wichtig ist und es mir einfacher erscheint als Physik. Im mündlichen Bereich muss ich meine Prüfung in Geschichte ablegen. Ich habe Geschichte gewählt, weil ich schon immer gut darin war und man sehr viel erzählen kann.
Happy?

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Happy? »

spooky hat geschrieben:...Ich habe Geschichte gewählt, weil ich schon immer gut darin war und man sehr viel erzählen kann.
Vorallem kannst du, sollte dir mal die Antwort auf eine Frage nicht sofort einfallen, eine Menge Querverweise nennen, oder ansonsten zu dem Thema wichtige Informationen
Dazor

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Dazor »

Blondchen hat geschrieben:
Dazor hat geschrieben:Im Prinzip ist es dann doch recht einfach, würden die Leute vom Ministerium die Klausuren nicht alle in eine Woche packen. Vier Woche vor den Sommerferien durften wir regulär 5 Klausuren in einer Woche schreiben, und einige Kameraden ganze 6, da sie nachschreiben durften. Die Woche zuvor waren es auch dann noch glatte 3. Und die VIER WOCHEN DAVOR? Da war rein gar nichts.
Also wir haben hier auch Klausurblöcke, in denen wir dann innerhalb von zwei/zweieinhalb Wochen alle Klausuren wegschreiben und dann wieder vier Wochen Ruhe haben, aber bei uns gibt es definitv eine Regelung, die besagt, dass kein Schüler mehr als drei Klausuren in einer Woche schreiben darf/kann.
Da habt ihr ja ziemlich Glück. Wäre ja nicht das erste Mal, dass einige mehr als 3 oder 4 Klausuren in einer Woche schreiben müssen. Nächstes Schuljahr sieht es dann wahrscheinlich genauso aus. Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht. Man lernt eigentlich, um alles beizubehalten, aber im Endeffekt lernt man um zu vergessen.
spooky

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von spooky »

Happy? hat geschrieben: Vorallem kannst du, sollte dir mal die Antwort auf eine Frage nicht sofort einfallen, eine Menge Querverweise nennen, oder ansonsten zu dem Thema wichtige Informationen
So ähnlich war auch mein Hintergedanke. Zu historischen Themen fällt mir nämlich immer allerhand ein und ich kann einige Zeit damit verbringen, ein Thema auszufüllen. ;-)
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Melanie »

Fällt euch allen Geschichte wirklich so einfach? :wtf: Ich hatte damals Geschichte LK und bin am Abi fast verzweifelt. Fragen wie "Inwiefern stimmen Sie mit folgendem Satz überein: 'Die Weimarer Republik wurde mit ihren eigenen Waffen geschlagen' ?" haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

Geschichte als "Laberfach" abzutun finde ich nicht richtig. Es kommt da schon darauf an, große Zusammenhänge zu erkennen und sich in nationaler und internationaler Politik auszukennen. Es geht im Kolloquium ja auch nicht darum, die Lehrer in Grund und Boden zu reden sondern fundierte Antworten auf ihre Fragen zu finden. Stellt euch das also nicht zu leucht vor mit Geschichte im Abitur. ;)
spooky

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von spooky »

Melanie hat geschrieben:Fällt euch allen Geschichte wirklich so einfach? :wtf: Ich hatte damals Geschichte LK und bin am Abi fast verzweifelt. Fragen wie "Inwiefern stimmen Sie mit folgendem Satz überein: 'Die Weimarer Republik wurde mit ihren eigenen Waffen geschlagen' ?" haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.
Mir schon, wobei ein Freund von mir auch Geschichte als LK hat und ebenfalls mehr schlecht als recht durchkommt. Und die Frage ist, meiner Meinung nach, recht einfach zu beantworten. Ich hoffe, dass ich viele solcher Fragen in der mündlichen Prüfung bekommen werde. Denn genau solche Fragen fallen mir persönlich sehr, sehr leicht.
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Melanie »

spooky hat geschrieben:. Und die Frage ist, meiner Meinung nach, recht einfach zu beantworten. Ich hoffe, dass ich viele solcher Fragen in der mündlichen Prüfung bekommen werde. Denn genau solche Fragen fallen mir persönlich sehr, sehr leicht.
Meinen Glückwunsch, dann verstehst du innenpolitische Prozesse besser als alle in unserem Kurs damals. Die Frage konnte nämlich keiner zufriedenstellend beantworten lt. unserer Lehrkraft. ;)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von Hörnäy »

Geschichte war mein schlechtestes Fach im Abi :D In der 11 war ich noch gut, dann hatte ich ein Jahr einen Horrorlehrer, der mir das Leben zur Hölle gemacht hat und das ist nicht übertrieben, danach war ich einfach nur froh, dass ich einen Lehrer hatte, der mich nicht so eingeschüchtert hat und hab mich nicht mehr gemeldet. Im mündlichen Abi wollte ich einfach nur durchkommen, hab ich auch mit fünf Punkten gerade so geschafft ^_^

Ich hatte Mathe und Chemie im LK und wir mussten damals drei Prüfungsfächer wählen, ein schriftliches, zwei mündliche. Schriftlich hatte ich Deutsch, mündlich Englisch und Geschichte. Mathe-LK war okay, hätte ich aber besser sein können, bei Chemie bin ich in der kompletten 13.2 plötzlich völlig abgesackt, im Abi dann 7 Punkte :ohwell: . Für Deutsch habe ich einen Tag gelernt und 12 Punkte bekommen, Englisch ein paar Tage mehr und 13 Punkte. Das war auch gut, dann konnte ich mehr für Geschi lernen, na ja, dann trotzdem nur 5 Punkte :D Aber wir waren vier Leute bei dem Lehrer, zwei hatten fünf Punkte, einer sieben und einer neun. Ist also insgesamt nicht so rosig ausgefallen.
*Marie 163

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von *Marie 163 »

Chemie-LK/Kurs/whatever... x'D
Naja, ich mein ich hatte jetzt in der 11. in Mathe ne 5 und in Chemie immerhin ne 3, aber auch weil das Themen waren, die wir in der Real gemacht haben (wobei andere in meiner Klasse alle nur bei 4,5 und 6 an Noten waren, sogar unser Klassenbester hatte in Chemie nur ne 4). Mein Problem ist halt, dass ich meine Mathelehrerin jetzt in Chemie bekomme, aber ich hoffe, dass sie mir das Leben nicht zur Hölle macht (sie nimmt wirklich ALLEs persönlich etc.), aber joa. Ich glaube wenn man sich dahinter setzt und so, dass das schon wird. *bet*
Und Chemie hab ich halt auch genommen weil ich es interessant finde (auch wenn ich sonst in Naturwissenschaften nicht unbedingt ne Leuchte bin), und weil der Bio-Kurs bzw. die beiden Bio-Kurse ingesamt aus über 40 Schülern bestehen. :roll:
Das gute ist, dass ich Chemie nicht schriftlich/mündlich ins Abi muss. Außer Mathe, Englisch & Deutsch ist bei mir schriftlich noch Kunst und mündlich Religion. Ich denke, dass ist ne recht gute Entscheidung und ich kann nur beten, dass ich in Mathe & Deutsch nicht ganz versage, Englisch ist meine einzige Hoffnung, einigermaßen gut durchs Abi zu kommen, vermutlich.
spooky

Re: Eure Abiturfächer......?

Beitrag von spooky »

Melanie hat geschrieben: Meinen Glückwunsch, dann verstehst du innenpolitische Prozesse besser als alle in unserem Kurs damals. Die Frage konnte nämlich keiner zufriedenstellend beantworten lt. unserer Lehrkraft. ;)
Das stimmt mich doch gleich ein wenig optimistischer im Hinblick auf meine mündliche Abiturprüfung. :-)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“