Nachhilfe auf allen schul. Gebieten

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Man da war ich ja ne super hilfe ;)

Hast natürlich recht!

Nullstellen = Funktion = o setzen.

Aber ich dachte Scheitelpunkt wäre nur ein anderer Ausdruck für Schnittpunkte gewesen :ohwell:
Sorry...
Bild
Snowball

Beitrag von Snowball »

hoernaey hat geschrieben:
EDIT: Hab grad nochmal bei wikipedia nachgeschaut und der Scheitelpunkt ist das, was bei der Parabel entweder der Hochpunkt oder der Tiefpunkt ist. Also muss man da die erste Ableitung gleich null setzen und auflösen und für die Nullstellen das gleiche mit der Funktion selbst :)
Danke :)
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Beitrag von Rightniceboy »

Iluv Romance hat geschrieben:
Pende hat geschrieben:Sorry, ich glaub ich kann dir dabei doch nicht helfen. Der Text ist doch ziemlich lang und ich bin in Französisch nicht so gut und in der Schule hatten wir den Text auch noch nicht...
Kein Problem, ich hab ihn selbst schon verstanden. Ich hatte nur erst überhaupt keinen Bock erst mal anzufangen, den zu übersetzen, weißt du? Aber danke trotzdem!
Ich hab den französischen Titel Défense d'entrer" übersetzt er heißt in deutsch Zutritt Verboten! Aber den ganzen Text ins deutsche übersetzen das wäre doch ein wenig zuviel des guten ;)
Klue

Beitrag von Klue »

Snowball hat geschrieben:
Snowball hat geschrieben:Irgendwie komme ich mit diesen zwei Aufgaben hier nicht klar.. Könnte mir da jemand helfen?
Bestimme den Scheitel und ermittle rechnerisch die Nullstellen der Parabel.
1) 2x²-4x-2
2) 0,5x²-x
Kann mir den keiner helfen? Ich blick da echt nicht durch, ich bin schon total verzweifelt..
das 2te is da aber falsch.. wenn man das erste durch 4 teilt bleibt da
0,5x²-2-2/4 (zweiviertel)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Ich denke auch mal, dass es sich bei 1) und 2) um zwei verschiedene, voneinander völlig unabhängige Funktionen handelt und nicht die gleiche in anderer Schreibweise ;)
Snowball

Beitrag von Snowball »

hoernaey hat geschrieben:Ich denke auch mal, dass es sich bei 1) und 2) um zwei verschiedene, voneinander völlig unabhängige Funktionen handelt und nicht die gleiche in anderer Schreibweise ;)
Stimmt, aber ich habe es jetzt zum Glück sowieso verstanden :D
Trotzdem danke für eure Hilfe.
marystar

Beitrag von marystar »

@ .:Ann:. und Lenya: Wollte mich nochmal bei euch bedanken. Ich fand meine Erörterung mies, aber der Lehrer war begeistert... 8-)
Also danke nochmal!
Lenya

Beitrag von Lenya »

marystar hat geschrieben:@ .:Ann:. und Lenya: Wollte mich nochmal bei euch bedanken. Ich fand meine Erörterung mies, aber der Lehrer war begeistert... 8-)
Also danke nochmal!
Na besser so als anders herum :D
Gern geschehen!
Marigold

Beitrag von Marigold »

Hi, ich hab in Mathe so ne Aufgabe aufbekommen, die ich echt überhaupt net blick, wir machen zur Zeit Potenzgesetze.

(64y^ein drittel : 81y^ein sechstel)^-2drittel
Weiß vielleicht jemand was da rauskommt?

Und falls jemand Altgriechisch kann, wir schreiben da morgen und unsere Lehrerin hat uns gesagt, dass wir den Ausdruck "kat' archas" übersetzen müssen. Kann mir jemand sagen, wie man das übersetzen soll?

Danke schon mal.
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Marigold hat geschrieben:Hi, ich hab in Mathe so ne Aufgabe aufbekommen, die ich echt überhaupt net blick, wir machen zur Zeit Potenzgesetze.

(64y^ein drittel : 81y^ein sechstel)^-2drittel
Weiß vielleicht jemand was da rauskommt?
Au ja, Mathe. Hab ich grad voll Bock drauf :D
Was sollst du denn überhaupt machen? Den Ausdruck auflösen?
Dann arbeitest du dich von innen nach außen. Was bedeutet mit einer negativen Zahl potenzieren? Was bedeuten Zähler und Nenner, wenn du mit einem Bruch potenzierst?
Marigold

Beitrag von Marigold »

Au ja, Mathe. Hab ich grad voll Bock drauf
Wenigstens einer von uns beiden.^^
Also ich soll des soweit wie möglich auflösen, aber irgendwie komm ich auf nix Vernünftiges. Des erste, was ich gemacht hab, is den Exponenten vom y im Nenner vom Exponenten im Zähler abgezogen
Dann steht jetzt irgendwie da:
(: 81)^-2Drittel
Und wenn man mit ner negativen Zahl potenziert, dann muss man Zähler und Nenner umdrehen (glaub ich) damit der Exponent positiv wird.
Also müsste doch dann dastehen:
(81 : 64y^-ein Drittel)^2Drittel, oder?
Und etz weiß ich nicht mehr weiter :schaem:
Wenn man mit einem Bruch potenziert, heißt das bei 2Drittel, z.B.:
3.Wurzel aus der Zahl ziehen und dann hoch zwei nehmen.
Hoffe, ich hab mich einigermaßen deutlich ausgedrückt und jemand weiß, wie des Zeug jetzt weitergeht.
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Erstmal ne Frage: Heißt es 81*y^(1/6) oder (81*y)^(1/6)?

Dann helf ich dir mal mit ein paar einfachen Potenzregeln weiter ;) :

(x^n)*(x^m) = x^(n+m)
(x^n)/(x^m) = x^(n - m)
x^(-n) = 1/(x^n)
x^(1/n) = n-te Wurzel aus x
x^(m/n) = n-te Wurzel aus x^m

Das ist eigentlich schon alles, was du brauchst. ;)
Marigold

Beitrag von Marigold »

Des heißt 81*y^(1/6).
Danke für die Potenzregeln, jetzt hab ich dastehen:
81^(2/3)*y^(1/3) : 16
Schaut auf jeden Fall schon mal besser aus :)
*Izzy

Beitrag von *Izzy »

SO da ja Handarbeiten auch zu den Schulischen Gebieten gehört :)
Hätte ich eine frage :D
Aber wen es ginge das sie heute so bis 8 Uhr noch beantwortet werde nkann,da ich morgen fertig sein muss-.-

Weis jemand wie man abstrickt bei eine Porbefleck?
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Marigold hat geschrieben:Des heißt 81*y^(1/6).
Danke für die Potenzregeln, jetzt hab ich dastehen:
81^(2/3)*y^(1/3) : 16
Schaut auf jeden Fall schon mal besser aus :)
Das mit den Zahlen stimmt schon mal, obwohl ich die Zahlen zusammenziehen würde, das sieht immer schöner aus. Finde es komisch, dass man 81 gewählt hat, da man 81^(2/3) ja gar nicht weiter vereinfachen kann...
Das y stimmt aber noch nicht ganz. Da hättest du noch die andere Potenzregel nutzen müssen, die ich vergessen hatte:

(x^n)^m = x^(n*m)
Marigold

Beitrag von Marigold »

Naja, wir haben ein ziemlich blödes Mathebuch. Ich denk mal, die haben sich halt mal wieder net allzuviel beim Aufgabenerstellen gedacht :roll:
Also, wenn ich des richtig verstehe, muss ich bei (1:y^(-1/2))^(2/3)
-1/2*2/3 nehmen, also des sind dann -2/6=-1/3. Im Nenner steht dann doch y^(-1/3), oder hab ich des jetzt falsch verstanden?
(81 : 64y^-ein Drittel
Seh grad, dass ich des da falsch hingeschrieben hab :schaem: heißt an der Stelle ^(-1/2)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Wie kommst du auf das 1/y^(1/2)?
Du hast doch am Anfang y^(1/3)/y^(1/6). Da rechnest du nach den Potenzregeln 1/3 - 1/6, 1/3 = 2/6, also 2/6 - 1/6 = 1/6. Dann hast du in der Klammer y^(1/6). Das potenzierst du jetzt mit dem außen stehenden Exponenten, genauso wie du es ja von selbst anscheinend auch schon bei den Zahlen gemacht hast... :)
Marigold

Beitrag von Marigold »

Sorry, ich hab die Aufgabe von vornherein falsch ins Forum abgeschrieben (wenn Dummheit wehtun würde :schaem:)
Also, so heißt se eigentlich richtig:
(64y^(-1/3):81y^(1/6))^(-2/3)
Also muss ich ja machen -1/3-1/6=-2/6-1/6=-3/6=-1/2
und wenn ich dann -1/2*2/3nehm, hab ich -2/6, also -1/3
Sorry, dass ich hier deine Zeit so verschwendet hab :schaem: und tausend Dank für deine Hilfe, sonst wär ich heute nie mehr weitergekommen.
Zuletzt geändert von Marigold am 01.05.2007, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Achso, okay, dann ist alles klar. Freut mich, wenn ich helfen konnte. Für irgendwas muss mein Mathestudium ja gut sein ;)
Icetea

Beitrag von Icetea »

Was heißt "reiten" auf Französisch? Ich hab nämlich erst das erste Jahr Französisch, und muss jetzt zwei Minuten über mich reden (meine Hobbys usw.) dabei dürfen 5 unbekannte Wörter sein, ich hab nur leider kein Wörterbuch ;)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“