Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Suri

Beitrag von Suri »

Und gibt es jemanden, der Sozialpädagogik oder so etwas ähnliches studiert?
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Suri hat geschrieben:Und gibt es jemanden, der Sozialpädagogik oder so etwas ähnliches studiert?
*meld* :)

Warum fragst du? Studierst du das auch?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Schnupfen hat geschrieben:
Suri hat geschrieben:Und gibt es jemanden, der Sozialpädagogik oder so etwas ähnliches studiert?
*meld* :)
Auch *meld*! Ist (leider) meine gewählte Studienrichtung in meinem Erziehungswissenschaftstudium!
vickilie

Beitrag von vickilie »

Original Cindy hat geschrieben:Na ja, fast ;)
Ich studiere Tiermedizin
Oh cool ! Und wie ist es so ? Also ich bin jetzt in der 11ten und bin mir sicher Humanmedizin zu studieren, Tiermedizin ist bestimmt cool, aber ich habe eine Hundephobie, ich weiß nicht weswegen... immer wenn ein Hund aufkreuzt bekomme ich panische Angst.
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Ich hab jetzt 2 Semester hinter mir und es gefällt mir sehr gut.
Allerdings ist der Lernaufwand ziemlich hoch - ich verbringe mit meinem Anatomiebuch fast so viel Zeit wie mit meinem Freund ;)
Ne, es ist durchaus machbar. Bei mir hat sich nur ziemlich deutlich das Problem bemerkbar gemacht, dass ich in der Schule nie wirklich viel für Prüfungen lernen musste. An das musste ich mich erst gewöhnen.
Ansonsten ist es sehr interessant, auch wenn ich nicht ganz verstehe wozu man als Mediziner Physik braucht, aber was solls. Zum Glück hat man das nur ein Semester. Ich hoffe du kannst damit ein bisschen mehr anfangen als ich, denn für mich war Physik eine ziemliche Quälerei.
Für viele Studenten, auch die Humanmediziner, ist auch Chemie ziemlich schwierig. Mit einem einigermaßen guten Basiswissen aus der Schule ist es kein Problem, aber ansonsten kann es schon etwas anstrengend werden.
Von der praktischen Seite sieht man die ersten beiden Jahre leider fast nichts, das ist bei den Humanmedizinern nicht anders, aber da muss man eben durchhalten.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
vickilie

Beitrag von vickilie »

Jaa, danke für die liebe Auskunft^^.
Also mit Chemie und Physik hab ich nicht so große Probleme (Profilkurse und dann im Abi Leistungskurse: Bio+Chemie ).Ich bin auch ein furchtbares Faultier, aber ich glaube Medizin ist sowas wie eine Berufung bei mir...jetzt wo ich weiß was ich studieren will, fällt mir das Lernen auch viel leichter...ich brauch immer ne Motivation :D
Achso... welche NC hast du gebraucht ? Ich hab mich schon ein bisschen bei ZVS informiert, wegen meinem NC...ich brauche mit meinen Kursen mind. ein 1,7 Abi.
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Also mein Schnitt lag bei 1,8 und ich hab schon ziemlich Angst um meinen Platz gehabt.
Eine Freundin von mir musste sechs Jahre warten und ihr Abitur war mit 2,1 auch nicht wirklich schlecht.
Unser Prof meinte bei der Einführungsveranstaltung, dass Tiermedizin 2005 das Fach mit dem höchsten NC war. Für diese Aussage kann ich aber nicht garantieren.
Aber du schaffst das bestimmt. Wenn man etwas wirklich will, hat man auf jeden Fall bessere Karten wie wenn man überhaupt kein Ziel vor Augen hat.
vickilie

Beitrag von vickilie »

Wow...1,8 ist suupi
Jaa, das hoffe ich mal :D
ich muss mich einfach anstrengen und mal anfangen zu lernen, dann klappt das schon.
Danke nochmal :)
Achso...welche Leistungskurse hattest du ?
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Keine Ursache :)
Ich nehme jede Möglichkeit wahr, um mich vor dem Lernen zu drücken ;)
Zoologie ist wirklich uferlos, aber dem entgehst du ja, wenn du Humanmedizin studierst.

Ach ja, Leistungskurse hatte ich Biologie und Deutsch

EDIT by Annika: Doppelpost zusammengefügt!
vickilie

Beitrag von vickilie »

Original Cindy hat geschrieben:Keine Ursache :)
Ich nehme jede Möglichkeit wahr, um mich vor dem Lernen zu drücken ;)
Zoologie ist wirklich uferlos, aber dem entgehst du ja, wenn du Humanmedizin studierst.
Ich auch...jetzt zum Beispiel...muss Mathe lernen...morgen schreiben wir ein Test^^

Deutsch ? Dieses Fach liegt mir am allerwenigsten^^ich bin ein ausgesprochener Naturwissenschaft-Mensch :D
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Das ist im Studium sicher ein großer Vorteil für dich.
Bei mir ist das bunt gemischt. Chemie und Bio war ich immer sehr gut, Physik und Mathe schlecht. Deutsch und Englisch liefen bei mir quasi von selbst, Latein fand ich nur schrecklich - wenn man mal vom interessanten geschichtlichen Hintergrund absieht.
Auf jeden Fall bin ich jetzt für mein Latinum sehr dankbar - das hätte ich nicht auch noch an der Uni machen wollen...
vickilie

Beitrag von vickilie »

Ja...das hab ich an meiner Schule verpasst, ich könnte ein latinum machen, jetzt ist es aber zu spät. Muss ich dann wohl an der Uni machen. Aber ich freu mich schon sooooo auf die Uni, was gefällt die eigentlich mehr Uni oder Schule ?
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Schwer zu sagen...
In der Schule wars einfacher und bequemer. Schließlich kennt man nach 9 Jahren alle Leute und Lehrer. Außerdem braucht man nix selber zu machen, es wird immer gesagt was man wann und wie zu tun hat. Es war schon schön an der Schule, aber zurück würde ich nicht mehr wollen.
Ein großer Unterschied zwischen Schule und Uni ist der, dass du einfach fast alles selber machen musst. Wenn du dich nicht selbst informierst - oder dich von deinen Kommilitonen informieren lässt ;) - kannst du schnell mal was Wichtiges versäumen. Allerdings hat man an der Uni natürlich viel mehr Freiheiten, auch nicht schlecht ;)
Mir gefällts, kann nicht klagen :)
vickilie

Beitrag von vickilie »

Achso...okay. Danke, danke, danke. Ich kanns echt nicht abwarten wie su siehst ^^.Also ich muss jetzt echt gehen...Mathetest. Aber ich würd mich echt freuen wenn wir unds weiterschreiben.
;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Annika hat geschrieben:
Schnupfen hat geschrieben:
Suri hat geschrieben:Und gibt es jemanden, der Sozialpädagogik oder so etwas ähnliches studiert?
*meld* :)
Auch *meld*! Ist (leider) meine gewählte Studienrichtung in meinem Erziehungswissenschaftstudium!
"Leider"? Warum das?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Ich habe während meines Studiums immer wieder gemerkt, dass mir das manchmal alles zu Larifari ist...

Es wird immer wieder über alles diskutiert und jede Maßnahme wird erst mal gut geheißen und man will es immer jedem Recht machen... Wir hatten mal ein Planspiel, bei dem es darum ging, dass wir einen Hilfeplan für eine Klientin aufstellen sollten. Die Vorgeschichte von ihr war, dass sie aus mehreren Heimen immer wieder ausgerißen ist, sich mit den falschen Leuten angelegt hat und sowohl Alkohol als auch Drogen konsumiert hat, ihre Mutter kann sich nicht um sie kümmern, da sie im Knast ist und das ganze Drumherum eben. Und da das Mädchen jetzt auch noch schwanger war, sollten wir dann gucken, welche Maßnahmen wir ergreifen würden.

Wir saßen da also zu sechst und jeder spielte eine andere Rolle (Sozialarbeiter, Heimleiter, Jugendamtsleiter...) und unser Dozent hat dann "Anne" gespielt. Als "Anne" dann da war, haben wir sie dann gefragt, was sie gerne möchte und wie sie sich ihre zkunft vorstellt und und und... (unser Dozent hat sie super gespielt)

Nach einer Weile, wo ich mir das angesehen habe, habe ich dann mal auf den Tisch gehauen und gesagt, dass wir so nicht weiterkommen. Anscheind, will Anne Hilfe von uns, da sie sich an uns gewandt hat, aber nun ist sie eben nicht kooperativ und es nützt eben nichts, wenn wir ihr versuchen alle Wünsche zu erfüllen, die eh unrealistisch ist (wollte mit ihrem Drogensüchtigen Freund zusammen leben und wir sollten zahlen)...

Na ja... ich will jetzt nicht die ganzen zwei Stunden wieder geben. Aber da habe ich eben gemerkt, dass der Beruf einfach nichts für mich wäre, da ich viel zu Schnell die Geduld verlieren würde. Wenn ich sehe, wie jemand so völlig sein Leben wegschmeißt, dann kann ich da nicht Stunden lang hocken und versuchen seine Lebenswelt zu verstehen und ihm gut zureden. Da muss ich auf den Tisch hauen und sagen: So wenn du jetzt das scheiß Heroin noch weiter nimmst, dann wirst du daran verrecken und dann hat sich eh alles erledigt, also bekomm deinen Hintern hoch, nutz die Hilfen, die ich dir anbiete und dann ist gut!

Aber wenn ich die Einstellung im Studium zeige, dann gucken mich immer alle streng an und meinen das sei "wenig pädagogisch" und demnach habe ich wohl aus meinem Studium mitgenommen, dass ich in meiner Fachrichtung nicht arbeiten kann und will!
Sandra

Beitrag von Sandra »

Original Cindy hat geschrieben:Also mein Schnitt lag bei 1,8 und ich hab schon ziemlich Angst um meinen Platz gehabt.
Eine Freundin von mir musste sechs Jahre warten und ihr Abitur war mit 2,1 auch nicht wirklich schlecht.
Die NCs für Medizin haben sich aber auch wirklich gigantisch entwickelt in den letzten Jahren, oder? Eine aus meinem Jahrgang hat zu meiner Abizeit mit 2.1 sofort einen Studienplatz bekommen.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Eine Freundin/alte Klassenkameradin hat 2002 Abi gemacht (1,9) und nun nach 4 Jahren endlich ihren Studienplatz bekommen (und ich bin schon fast am Ende...)
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

Die NC Werte für Medizin haben sich wirklich drastisch entwickelt, man bruahct schon mindestens einen Schnitt von 1,6, außer bei Zahnmedizin oder Tiermedizin vlt.

Das liegt aber auch vor allem daran, dass nun die bevölkerungsstarken Jahrgänge Abitur machen und immer mehr Leute studieren...
Sandra

Beitrag von Sandra »

Das ist sicher ein wichtiger Punkt.

Ich denke doch aber auch, dass Medizin in heutigen Zeiten einfach auch noch als einer der sichersten Studiengänge gilt. Sicher, Ärzte haben beschissene Arbeitszeiten und auch sicher keine Arbeitsplatzgarantie mehr, aber es sieht dennoch besser aus als in anderen Branchen.

Ergo: Immer mehr Leute wollen Medizin studieren. Dafür ist der Andrang auf solche "Mode"-Studiengänge wie Medienwissenschaften zurück gegangen. Bei uns am Institut haben die in den letzten Jahren kaum ihre Studienplätze voll bekommen, dabei lag der NC als ich angefangen habe bei 1.9 (Nebenfach) und 1,2 (Hauptfach).

Gibt es eigentlich ein paar Studienanfänger in diesem Thread, für die es im Herbst losgeht? Wohin verschlägt es Euch und was studiert Ihr?
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“