Raucht Ihr?
bin auch militanter nichtraucher *g* mein freund musste auch aufhören, sonst wärs nix geworden. hat er aber gern gemacht
ich find den gestank einfach schrecklich und das geld und dass es ungesund ist, jaja... in meiner familie raucht auch niemand. mein onkel, der einzige, der geraucht hat, ist letztes jahr an lungenkrebs gestorben.

ich find den gestank einfach schrecklich und das geld und dass es ungesund ist, jaja... in meiner familie raucht auch niemand. mein onkel, der einzige, der geraucht hat, ist letztes jahr an lungenkrebs gestorben.
Rauchfreies Deutschland
Schlechte Nachrichten für Raucher: Im Bundestag zeichnet sich eine große Koalition für ein umfassendes Rauchverbot ab. In Italien, Irland und Norwegen gelten bereits ähnliche Gesetze.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,340321,00.html
Na, ob Herr Eichel die sinkenden Einnahmen aus der Tabaksteuer schon in seine Luftschlösser einkalkuliert hat?
Ich finde interessant, daß diese Diskriminierung von Rauchern einfach so hingenommen wird. Keine Frage - Nichtraucher sollten auch das Recht haben nicht von Rauch belästigt zu werden; wie Raucher das Recht haben sollten z.B. in der Kneipe rauchen zu können. Wie löst man das am besten? Sicherlich nicht durch ein generelles Verbot sondern durch die Einführung von rauchfreien und nicht-rauchfreien Kneipen, so daß jeder die freie Wahl hat. Und was die Angestellten angeht (abgesehen davon, daß sie oftmals selbst rauchen): Sie werden ja nicht gezwungen in einer Raucherkneipe zu arbeiten ...
Mit einem rigorosen Plan wird auf jeden Fall sicherlich auch den Kneipen selbst geschadet werden ... Umsatzrückgänge sind doch zweifelsohne zu erwarten ...
Schlechte Nachrichten für Raucher: Im Bundestag zeichnet sich eine große Koalition für ein umfassendes Rauchverbot ab. In Italien, Irland und Norwegen gelten bereits ähnliche Gesetze.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,340321,00.html
Na, ob Herr Eichel die sinkenden Einnahmen aus der Tabaksteuer schon in seine Luftschlösser einkalkuliert hat?

Ich finde interessant, daß diese Diskriminierung von Rauchern einfach so hingenommen wird. Keine Frage - Nichtraucher sollten auch das Recht haben nicht von Rauch belästigt zu werden; wie Raucher das Recht haben sollten z.B. in der Kneipe rauchen zu können. Wie löst man das am besten? Sicherlich nicht durch ein generelles Verbot sondern durch die Einführung von rauchfreien und nicht-rauchfreien Kneipen, so daß jeder die freie Wahl hat. Und was die Angestellten angeht (abgesehen davon, daß sie oftmals selbst rauchen): Sie werden ja nicht gezwungen in einer Raucherkneipe zu arbeiten ...
Mit einem rigorosen Plan wird auf jeden Fall sicherlich auch den Kneipen selbst geschadet werden ... Umsatzrückgänge sind doch zweifelsohne zu erwarten ...
ich bin auch überzeugter nichtraucher, aber jeder sollte, wie er es selber für richtig hält damit umgehen!
was ich gut finde, sind rauchfreie schulen, man sollte die minderjährigen nicht auch noch sozusagen unterstützen, damit sie rauchen können, wo sie wollen.
was ich gut finde, sind rauchfreie schulen, man sollte die minderjährigen nicht auch noch sozusagen unterstützen, damit sie rauchen können, wo sie wollen.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Ich würde niemals anfangen zu rauchen!!!
Ich finde das so ekelhaft
Denn ich kenne viele Leute, die sehr viel rauchen... und möchte ganz bestimmt nicht so "enden" wie sie...
Zwar ist es erwiesen, dass passiv rauchen noch schlimmer ist...
Aber immerhin besser, als irgendwann abhängig zu werden!!
Ich finde es daher echt gut, dass die Zigaretten immer teurer werden!!!
Ich finde das so ekelhaft

Denn ich kenne viele Leute, die sehr viel rauchen... und möchte ganz bestimmt nicht so "enden" wie sie...
Zwar ist es erwiesen, dass passiv rauchen noch schlimmer ist...
Aber immerhin besser, als irgendwann abhängig zu werden!!
Ich finde es daher echt gut, dass die Zigaretten immer teurer werden!!!
Bei uns ist an den Schulen jetzt Rauchverbot. So sieht man jetzt die Lehrer in den Pausen vor der Schule rauchen...
Was sind das nur für Vorbilder? Wie gut das ich nicht mehr zur Schule gehe. Wenn ich mir vorstelle, dass schon neun jährige rauchen....
Da würde ich wohl ganz schön böse werden.
Was sind das nur für Vorbilder? Wie gut das ich nicht mehr zur Schule gehe. Wenn ich mir vorstelle, dass schon neun jährige rauchen....

Da würde ich wohl ganz schön böse werden.

Liebe ist...
an meiner schule darf man ab der 11. klasse rauchen. dieses jahr war die raucherecke einmal eine woche gesperrt, weil überall kippen rumlagen, deshalb haben die raucher, soweit ich weiß, jetzt ein kippen-aufräum-kommando gebildet
und in jeder pause rennen die mit so zangen rum. naja, die lehrer haben bei uns sogar ein eigenes raucherzimmer...

Hallo,sissi hat geschrieben:ich bin auch überzeugter nichtraucher, aber jeder sollte, wie er es selber für richtig hält damit umgehen!
was ich gut finde, sind rauchfreie schulen, man sollte die minderjährigen nicht auch noch sozusagen unterstützen, damit sie rauchen können, wo sie wollen.
rauchfreie Schulen gut und schön. Allerdings bin ich der Meinung, das diese Tatsache die Minderjährigen oder irgendjemanden der raucht, oder es probieren will NICHT abhalten werden.
Da gehen sie halt in das nächste Gebüsch um die nächste Ecke usw.
Ich persönlich mache viele Elternhäuser dafür verantwortlich. Wenn ein Kind mit 8 oder 12 Jahren etc. schon Zigaretten raucht, dann denke ich nicht, dass dies durch rauchfreie Schulen gemindert werden kann.
Das ist doch im Prinzip wie der Verkauf von Alkopops, mehr Pfand räumt nicht das Problem aus der Welt, das viele minderjährige schon trinken.
es war ja auch nicht so gemeint, dass rauchfreie schulen, die kinder -und es sind noch kinder- davon abhält, dass sie rauchen, aber zumindest, dass es für sie schwieriger wird dort zu rauchen. das ihnen gerade die schule diese möglichkeit nicht gibt, es zu tun.
natürlich kann man das nicht ganz verhindern, aber ein stückweit schon. ich bin auch überzeugt davon, dass es zu einem großen teil, vom elterhaus abhängt, bzw. ob die eltern auch rauchen. allerdings sind auch kinder davon betroffen, deren eltern entweder arbeiten oder sich nicht viel oder falsch um ihre kinder kümmern. diese haben dann nämlich oft die clique als familienersatz und dort ist dann wieder der gruppenzwang!
natürlich kann man das nicht ganz verhindern, aber ein stückweit schon. ich bin auch überzeugt davon, dass es zu einem großen teil, vom elterhaus abhängt, bzw. ob die eltern auch rauchen. allerdings sind auch kinder davon betroffen, deren eltern entweder arbeiten oder sich nicht viel oder falsch um ihre kinder kümmern. diese haben dann nämlich oft die clique als familienersatz und dort ist dann wieder der gruppenzwang!
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Ich bin auch Raucher, ca. 1 - 1,5 Packungen pro Tag, seit 10 Jahren. In Verbindung mit Alkohol natürlich das Doppelte.erik hat geschrieben: Na, ob Herr Eichel die sinkenden Einnahmen aus der Tabaksteuer schon in seine Luftschlösser einkalkuliert hat?![]()
Ich finde interessant, daß diese Diskriminierung von Rauchern einfach so hingenommen wird. Keine Frage - Nichtraucher sollten auch das Recht haben nicht von Rauch belästigt zu werden; wie Raucher das Recht haben sollten z.B. in der Kneipe rauchen zu können. Wie löst man das am besten? Sicherlich nicht durch ein generelles Verbot sondern durch die Einführung von rauchfreien und nicht-rauchfreien Kneipen, so daß jeder die freie Wahl hat. Und was die Angestellten angeht (abgesehen davon, daß sie oftmals selbst rauchen): Sie werden ja nicht gezwungen in einer Raucherkneipe zu arbeiten ...
Mit einem rigorosen Plan wird auf jeden Fall sicherlich auch den Kneipen selbst geschadet werden ... Umsatzrückgänge sind doch zweifelsohne zu erwarten ...
Ich verstehe natürlich jeden Nichtraucher, der nicht passiv-rauchen möchte. Aber ich sehe es absolut nicht ein, dass man sich als Raucher bei jeder Gelegenheit diskriminieren lassen soll. Natürlich sollte man als Raucher rücksicht nehmen, aber wenn ich angegriffen werde, weil ich rauche finde ich das nicht mehr lustig. Mir scheint als ob im Moment eine richtige Hass-Campagne gegen Raucher läuft, als nächstes werde ich auf der Strasse angespuckt weil ich rauche.

Wenn man bedenkt, dass auf eine Packung Zigaretten (in Österreich) ca. 2 - 2,50€ Steuern kommen, und man dann noch vom Staat zum Dank "ausgegrenzt" wird, müßte man eigentlich sofort aufhören. Wenn es so einfach wär, würd ichs ja auch tun.

Das Argument der folge Erkrankungen halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Den selbst wenn die Kosten für die Behandlungen von folge Erkrankungen des Rauchens sehr hoch sind, glaube ich das diese durch die von den Rauchern bezahlten Steuern locker abgedeckt sein sollten. Abgesehen davon werden ja nicht nur Raucher im Alter krank.
Mich würde wirklich interessieren wo genau die vielen Millionen Euros hinfliesen, die von Rauchern jährlich bezahlt werden, und ob sie tatsächlich zu 100% ins Gesundheitssystem fliesen. Ich erwarte jetzt keinen Orden weil ich rauche, aber das sollte auch bedacht werden. Außerdem "nützen" wir der Gesellschaft mehr als wir ihr schaden, wir bezahlen ein vielfaches mehr Steuern und sterben früher, dadurch erspart sich Vater Staat viel Geld.

grüsse
Che
Hallo Piper,Piper85 hat geschrieben:hmm irgendwie fehlt mir da ne antwort, denn ich habe aufgehört und will nich unbedingt wieder anfangen aber hassen tue ich das rauchen auch nichtvon daher sollte es schon noch die möglichkeit geben nur ein NEIN anzukreuzen
finde ich irgendwie gut. Ich persönlich finde es schlimm, wenn ehemalige Raucher den Moralapostel raushängen lassen und sich mehr als alle anderen über diese aufregen.
Schließlich haben auch sie schon einmal die Luft der Nichtraucher verpestet.
Ich habe auch aufgehört und ich fände es dennoch blöd wenn sie in allen Kneipen, Restaurants usw. Rauchverbot aussprechen würden.
Alleine schon im Hinblick auf die Gastronomie, auf die sich dieses Verbot ziemlich sicher negativ auswirken würde. Von daher erlaube ich mir auch zu sagen, das wir uns sowas eigentlich gar nicht leisten können bei der momentanen wirtschaftlichen Lage.
Und noch dazu finde ich es bescheiden, wenn wir uns alles von den Amis abschauen müssen.
Dort sollten sie lieber an den Waffengesetzen arbeiten.
Und über eine Nichtraucherzone die es auch schon in vielen Lokalitäten gibt, ist ja nichts einzuwenden.
So ungesund wie das Rauchen auch ist, so profitiert der Staat beträchtlich an jedem einzelnen Raucher, die aber widerum immer mehr ausgegrenzt werden sollen.
Und das Raucher so viel mehr kosten gesundheitlich gesehen, das glaube ich nicht. Nicht jeder Raucher erkrankt wegen des Nikotins.
ich muss auch dazu sagen, dass ich nicht wegen meiner Gesundheit aufgehört habe und auch nicht weil ich nicht mehr rauchen wollte. Mir war es als damalige Azubi(ne) zu teuer und ich habe mich damals für einen urlaub entschieden anstatt zu weiterhin zu rauchen.Mein Vorteil war auch sicherlich das ich noch jung war/bin und es mein erster Versuch war aufzuhören.
Also ich rauche nicht, und habe auch nicht vor, es irgendwann anzufangen! Es nervt mich so, wenn die Schule aus ist, und mich alle fast zertrampeln, weil sie so schnell wie möglich raus müssen, weil sie in den 5 Stunden ohne rauchen schon fast gestorben wären!
Sie rauchen nämlich auch schon am Morgen auf dem Schulweg mindestens 2 Zigaretten und verpesten damit die frische, aufweckende Morgenluft, die ich dringend vor einem strengen Schultag benötige! 


also ich selbst bin nichtraucher bzw. gelegenheitsraucher. für mich stand es aber schon allein wegen den finanzen nie zur debatte, raucher zu werden. außerdem schmeckt es einfach nicht lecker genug!
jetzt wollte ich noch was zur schule sagen: bei uns war es damals so, dass man ab der 11. klasse, sprich ab 16, außerhalb des schulgeländes rauchen durfte - also standen alle vor dem haupteingang. etliche meiner freunde sind durch diese regelung erst zum starken raucher geworden, weil es sich einfach anbietet, in jeder kleinen pause zum rauchen rauszugehen. die sucht, jede pause zu rauchen und die steigerung der zigarettenzahl pro tag, kam erst damit. manche sind auch erst dann überhaupt zum raucher geworden, weil sie sich blöd vorkamen, ohne kippe bei "den coolen" (8-) ) in der raucherecke zu stehen.
außerdem war es bei uns einfach bescheuert, dass durch die lage der raucherecke den kleinen vorgelebt wird, wie man sich später als älterer schüler dann mal zu benehmen hat. schon wer morgens zur schule kam, musste sich durch die ganzen raucher, die 11er bis 13er, drängen, vor denen man als jüngerer schüler im normalfall ohnehin großen respekt hat.
ganz zu schweigen von dem ganzen dreck durch kippen direkt vor der schule. aber ohne den wäre wohl der arbeitsplatz vom hausmeister gestrichen worden
.
also meiner meinung nach, dürfte das rauche an schulen nicht derart öffentlich legitimiert werden. wer trotzdem rauchen will und das heimlich tut, okay, solange es nicht für die kinder so aussieht, dass man als "erwachsener" eben in diesem speziellen eck steht, cool ist und raucht!

da muss ich jetzt mal widersprechen! ich wohne ja momentan in italien und seit einigen wochen gibt's hier ja das rauchverbot in kneipen, restaurants etc. und die läden sind genauso voll wie vorher, wenn nicht sogar noch besser besucht, v.a. von familien mit kindern. und für mich als nichtraucher ist es einfach ein geniales gefühl, abends heimzukommen, ohne total verstänkerte klamotten und haare zu haben! sicher mag es sein, dass der deutsche mit seiner mentalität anders auf ein solches verbot reagieren würde und im moment halte ich es auch noch für utopisch, dass so etwas bei uns durchgesetzt wird - eben weil wir den raucher ja mit seinen steuern brauchen. mir wäre es lieber, man könnte bei der krankenkasse einsparen, wenn man weniger raucher-krebs-patienten behandeln muss.Mc Phee hat geschrieben: Ich habe auch aufgehört und ich fände es dennoch blöd wenn sie in allen Kneipen, Restaurants usw. Rauchverbot aussprechen würden.
Alleine schon im Hinblick auf die Gastronomie, auf die sich dieses Verbot ziemlich sicher negativ auswirken würde.
jetzt wollte ich noch was zur schule sagen: bei uns war es damals so, dass man ab der 11. klasse, sprich ab 16, außerhalb des schulgeländes rauchen durfte - also standen alle vor dem haupteingang. etliche meiner freunde sind durch diese regelung erst zum starken raucher geworden, weil es sich einfach anbietet, in jeder kleinen pause zum rauchen rauszugehen. die sucht, jede pause zu rauchen und die steigerung der zigarettenzahl pro tag, kam erst damit. manche sind auch erst dann überhaupt zum raucher geworden, weil sie sich blöd vorkamen, ohne kippe bei "den coolen" (8-) ) in der raucherecke zu stehen.
außerdem war es bei uns einfach bescheuert, dass durch die lage der raucherecke den kleinen vorgelebt wird, wie man sich später als älterer schüler dann mal zu benehmen hat. schon wer morgens zur schule kam, musste sich durch die ganzen raucher, die 11er bis 13er, drängen, vor denen man als jüngerer schüler im normalfall ohnehin großen respekt hat.
ganz zu schweigen von dem ganzen dreck durch kippen direkt vor der schule. aber ohne den wäre wohl der arbeitsplatz vom hausmeister gestrichen worden

also meiner meinung nach, dürfte das rauche an schulen nicht derart öffentlich legitimiert werden. wer trotzdem rauchen will und das heimlich tut, okay, solange es nicht für die kinder so aussieht, dass man als "erwachsener" eben in diesem speziellen eck steht, cool ist und raucht!
Mc Phee hat geschrieben: Ich habe auch aufgehört und ich fände es dennoch blöd wenn sie in allen Kneipen, Restaurants usw. Rauchverbot aussprechen würden.
Alleine schon im Hinblick auf die Gastronomie, auf die sich dieses Verbot ziemlich sicher negativ auswirken würde.
Das ist ein natürlich gut und ja wem würde das nicht gefallen. Ich will ja hier auch das Rauchen ansich nicht schön reden, aber ich denke das wir bald noch so Enden wie die Amis, wo es für alles Regeln und Verbote gibt.noch dazu wehre ich mich gegen dieses: "Bei den Amis ist das auch so."Und für mich als nichtraucher ist es einfach ein geniales gefühl, abends heimzukommen, ohne total verstänkerte klamotten und haare zu haben!
Ja genau das denke ich eben. Ich weiß jetzt auch nicht, ob man Italien in dieser Hinsicht mit den Deutschen vergleichen kann.sicher mag es sein, dass der deutsche mit seiner mentalität anders auf ein solches verbot reagieren würde und im moment halte ich es auch noch für utopisch, dass so etwas bei uns durchgesetzt wird
Natürlich kann es auch sein, das sich ein Rauchverbot nicht negativ auswirkt, aber daran glaube ich persönlich nicht.
Du sagst, das in Italien gerade so mehr Menschen in Restaurants mit ihren Kindern gehen. Hier ist genau das gerade rückläufig. Für viele, ist das heute gar nicht mehr finanzierbar, öfter mal mit den Kindern, also der gesamten Familie essen zu gehen.
Wenn es dann noch ein Rauchverbot gäbe, denke ich, das es wahrscheinlich dann nochmal zurück geht.
Ich fände es nicht schlecht, wenn es Nichtraucher u. Raucher Lokale gäbe, gibt es sicherlich auch schon. So kann jeder selbst entscheiden.
Utopisch sehe ich das mit der Gesetzesänderung nicht. Ich traue unserem Staat seit Beginn des Euros alles zu.

Und wenn sie es so machen, ist es mir im Endeffekt auch egal, aber es ist eben auch möglich, das wir dafür wieder alle zur Kasse gebeten werden, so wie immer.
Einsparen? Das wird doch auch so immer teurer und das man dies wegen der Raucher tut, das halte ich für unwahrscheinlich.- eben weil wir den raucher ja mit seinen steuern brauchen. mir wäre es lieber, man könnte bei der krankenkasse einsparen, wenn man weniger raucher-krebs-patienten behandeln muss.
Wenn du ein Sozial-Schmarotzer bist, bekommst du alles bezahlt und davon gibt es leider genug. Ich rede jetzt nicht von Menschen die darauf angewiesen sind (also jetzt bitte nicht falsch verstehen), sondern die, die dies mit Absicht tun.
Woran auch unser Staat schuld ist.
Aber jetzt schweife ich ab.

Das stimmt, aber da müssen wir uns doch die Frage stellen. Liegt es nur an einem Platz der Rauchern zur Verfügung gestellt wird, das Kinder anfangen zu rauchen?jetzt wollte ich noch was zur schule sagen: bei uns war es damals so, dass man ab der 11. klasse, sprich ab 16, außerhalb des schulgeländes rauchen durfte - also standen alle vor dem haupteingang.
Manche sind auch erst dann überhaupt zum raucher geworden, weil sie sich blöd vorkamen, ohne kippe bei "den coolen" (8-) ) in der raucherecke zu stehen.
Dort darf man mit 16 Jahren offiziel rauchen und wenn diese sich dahin stellen nur um cool zu sein, dann sieht man eigentlich nur ihre Schwäche.
Leider gibt es scheinbar immer weniger Kinder/Jugendliche die "Nein" sagen können, das geht bis in die Kindheit zurück.
Es ist die Kommunikation und Interaktion mit den Eltern, die die Kinder festigt und in der Persönlichkeitsentwicklung stärkt.
Ich möchte aber nun auch nicht die Raucherplätze schön reden, denn klar gibt es sicher noch mehr die Anregung, aber das ist nicht der Ursprung allen übels was das Rauchen von Kindern und Jugendlichen betrifft.
Bei uns kenne ich das mit den Raucherecken nur aus Berufsschulen beispielsweise, wenn dort keine Grundschüler diese Schule besuchen.
Das stimmt sicherlich. Ich glaube, keiner kann ernsthaft wollen, dass sein Leben in allen Belangen gesetzlich geregelt wird. Aber für mich ist Rauchen in erster Linie Gesundheitsschädigung. Wer rauchen und sich u.a. seine Lunge kaputt machen möchte, bitte. Von mir aus in der eigenen Wohnung, im Freien oder in Raucherzimmern. Aber wenn man mit der Raucherei seine Mitmenschen nicht nur belästigt, sondern ja auch mitgefährdet (eine Stunde Passivrauchen bewirkt im Körper eines Nichtrauchers das gleiche wie das Rauchen einer Zigarette und wer mal die ganze Nacht in der Disko war, weiß wie sich das anfangs anfühlt!), dann kann ich dafür einfach kein Verständnis haben!Mc Phee hat geschrieben:
Das ist ein natürlich gut und ja wem würde das nicht gefallen. Ich will ja hier auch das Rauchen ansich nicht schön reden, aber ich denke das wir bald noch so Enden wie die Amis, wo es für alles Regeln und Verbote gibt.noch dazu wehre ich mich gegen dieses: "Bei den Amis ist das auch so."
Wie gesagt, ich rauche manchmal auch, aber dann tue ich das nicht in Begleitung von Leuten, die sich davon gestört fühlen und ich verbiete den Leuten in meiner Umgebung das Rauchen auch nicht. Dennoch finde ich, dass eben jeder eine gewisse Verantwortung trägt, und eben nicht nur für sich selbst. Und wenn ich in Deutschland im Restaurant sitze und am Nachbartisch einer seine Pfeife auspackt, dann ist das für mich Belästigung!
Das stimmt. Auch hier in Italien sitzt den Familien das Geld nicht gerade locker und allein das Rauchverbot bringt die Leute nicht dazu, mehr Geld auszugeben. Aber sie geben es vielleicht lieber aus, wenn sie sich nicht noch über die Raucher ärgern müssen.Mc Phee hat geschrieben: Du sagst, das in Italien gerade so mehr Menschen in Restaurants mit ihren Kindern gehen. Hier ist genau das gerade rückläufig. Für viele, ist das heute gar nicht mehr finanzierbar, öfter mal mit den Kindern, also der gesamten Familie essen zu gehen.
Wenn es dann noch ein Rauchverbot gäbe, denke ich, das es wahrscheinlich dann nochmal zurück geht.

Und ich denke, wenn man beispielsweise i.d.R. 2x die Woche abends noch in Kneipen oder Diskotheken geht, dann wird man - auch als Raucher- wegen des Rauchverbots nicht plötzlich keine Lust mehr haben wegzugehen und man wird auch weiterhin ausgehen. Der Raucher muss eben seine Gewohnheiten zugunsten seiner Mitmenschen etwas ändern. Aber zumindest hier beschwert sich keiner über einen Verlust an Lebensqualität o.ä., wie es in D. vielleicht zu befürchten wäre.
gisi18 hat geschrieben: - eben weil wir den raucher ja mit seinen steuern brauchen. mir wäre es lieber, man könnte bei der krankenkasse einsparen, wenn man weniger raucher-krebs-patienten behandeln muss.
Da hast du mich jetzt glaub ich falsch verstanden. Ich meinte einfach nur, dass wenn wir weniger Raucher hätten, die Versicherungen weniger für deren eventuelle Lungenkrebs-Behandlung zahlen müssten. Letztendlich zahlt man als Versicherter ja für alle mit und wenn ich zig-tausende Lungenkrebspatienten, die ihre Erkrankung vielleicht durch Rauchen selbst verschuldet haben, mitbezahlen muss, dann ist ja klar, dass die Beiträge immer höher werden. Sicher hat jeder Kranke das Recht auf eine gute Behandlung, es sagt ja auch keiner was, wenn z.b. ein dicker, verfressener Mensch mit ungesundem Lebenswandel wegen Gelenkproblemen behandelt werden muss - der ist auch selber Schuld. Ich meine einfach nur, man könnte das Risiko verringern!Mc Phee hat geschrieben: Einsparen? Das wird doch auch so immer teurer und das man dies wegen der Raucher tut, das halte ich für unwahrscheinlich.
sorry, ich muss grad dringend weg und konnte nix mehr korrigieren. falls fehler da sind: Sorry
