Prüfungsleidensgenossen
@Blondchen
Mach dir da nicht zu viele Sorgen. Ich musste auch in der 10. Klasse Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathe schreiben um in die Oberstufe versetzt zu werden. Solange deine Vornoten einigermaßen gut sind und du lernst, wirst du die bestimmt bestehen. Also du bist da wirklich kein Versuchskaninchen, bei uns wurden die schon vor 2 oder 3 Jahren eingeführt.
Und meine Prüfungen waren auf jedenfall zu schaffen, ich kann dir die ja mal raussuchen, die müssten noch irgendwo im Netz rumschwirren (kann natürlich sein, das es in NRW alles ganz anders ist als in MV
)
Mach dir da nicht zu viele Sorgen. Ich musste auch in der 10. Klasse Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathe schreiben um in die Oberstufe versetzt zu werden. Solange deine Vornoten einigermaßen gut sind und du lernst, wirst du die bestimmt bestehen. Also du bist da wirklich kein Versuchskaninchen, bei uns wurden die schon vor 2 oder 3 Jahren eingeführt.
Und meine Prüfungen waren auf jedenfall zu schaffen, ich kann dir die ja mal raussuchen, die müssten noch irgendwo im Netz rumschwirren (kann natürlich sein, das es in NRW alles ganz anders ist als in MV

Mir war auch so, als würde es diese Prüfungen schon länger geben. Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll, zu meiner Zeit gab es das noch nicht. (Habe auch erst Realschule gemacht und bin dann in der 11. aufs Gymnasium.)
Was passiert eigentlich, wenn man da durchfällt? Muss man dann etwa das ganze Schuljahr wiederholen?
Was passiert eigentlich, wenn man da durchfällt? Muss man dann etwa das ganze Schuljahr wiederholen?
Aber wenn du erst Realschule gemacht hast, hast du doch sowieso Prüfungen in der 10. gehabt, oder nicht?Sandra hat geschrieben:Mir war auch so, als würde es diese Prüfungen schon länger geben. Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll, zu meiner Zeit gab es das noch nicht. (Habe auch erst Realschule gemacht und bin dann in der 11. aufs Gymnasium.)
Was passiert eigentlich, wenn man da durchfällt? Muss man dann etwa das ganze Schuljahr wiederholen?
Wenn man durchfällt, konnte man, glaube ich, die Prüfungen nochmal wiederholen. Ich bin mir aber nicht sicher.
Ja, also es gibt diese Prüfungen in bestimmten Bundesländern auch schon, soweit ich weiß halt in Bayern, Baden-Würtemberg usw.
Bei uns in NRW wurden die von der schwarz-gelben Regierung erst gerad eingeführt. An und für sich halte ich diese Prüfungen eigentlich auch für richtig, weil ich immer wieder von meiner Schwester höre, was für Gestalten manchmal so an der Uni rumlaufen. Es muss einfach irgendwo eine Kontrolle geben, aber trotzdem ist bei uns einfach das Problem, dass ich von der 5. bis zur 9. Klasse ständig Unterrichtsausfall hatte, im letzten Jahr drei verschiedene Englischlehrer oder zwischendurch gar keinen Englischunterricht! Ich fühle mich irgendwie ungerecht behandelt, weil die rot-grüne Regierung da so gut wie nichts getan hat, und ich jetzt dafür die Konsequenzen tragen muss..
Das klingt jetzt blöd, so nach dem Motto "Die Anderen sind immer schuld", doch ich bin nicht die einzige, der es so geht.
Bei uns ist es so geregelt, dass man bei einer Abweichung von drei Noten bei der Vor- und der Prüfungsnote die Möglichkeit hat, die Note durch eine mündliche Prüfung zu verbessern. Sollte man es gar nicht packen, wird die Zehn wiederholt. Ich glaube sogar, dass es mir nur einmal möglich ist, die Zehn zu wiederholen.
Wahrscheinlich ist das alles halb so schlimm wie ich es mir jetzt vorstelle, zumal ich eigentlich relativ gute Vornoten bekommen müsste, aber diese Ungewissheit plagt einen schon.
Bei uns in NRW wurden die von der schwarz-gelben Regierung erst gerad eingeführt. An und für sich halte ich diese Prüfungen eigentlich auch für richtig, weil ich immer wieder von meiner Schwester höre, was für Gestalten manchmal so an der Uni rumlaufen. Es muss einfach irgendwo eine Kontrolle geben, aber trotzdem ist bei uns einfach das Problem, dass ich von der 5. bis zur 9. Klasse ständig Unterrichtsausfall hatte, im letzten Jahr drei verschiedene Englischlehrer oder zwischendurch gar keinen Englischunterricht! Ich fühle mich irgendwie ungerecht behandelt, weil die rot-grüne Regierung da so gut wie nichts getan hat, und ich jetzt dafür die Konsequenzen tragen muss..

Bei uns ist es so geregelt, dass man bei einer Abweichung von drei Noten bei der Vor- und der Prüfungsnote die Möglichkeit hat, die Note durch eine mündliche Prüfung zu verbessern. Sollte man es gar nicht packen, wird die Zehn wiederholt. Ich glaube sogar, dass es mir nur einmal möglich ist, die Zehn zu wiederholen.
Wahrscheinlich ist das alles halb so schlimm wie ich es mir jetzt vorstelle, zumal ich eigentlich relativ gute Vornoten bekommen müsste, aber diese Ungewissheit plagt einen schon.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Nein, ich musste damals nur einen bestimmten Notenschnitt schaffen. Prüfungen gab es damals noch nicht, ist schon zehn Jahre ( :<> ) her.SusiD hat geschrieben:Aber wenn du erst Realschule gemacht hast, hast du doch sowieso Prüfungen in der 10. gehabt, oder nicht?Sandra hat geschrieben:Mir war auch so, als würde es diese Prüfungen schon länger geben. Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll, zu meiner Zeit gab es das noch nicht. (Habe auch erst Realschule gemacht und bin dann in der 11. aufs Gymnasium.)
Was passiert eigentlich, wenn man da durchfällt? Muss man dann etwa das ganze Schuljahr wiederholen?
Stimmt, du bist NICHT die einzige der es so geht, unserem Sohn ist es mit dem Unterrichtsausfall und dem ständigen Lehrerwechsel in Hauptfächern (!) genauso ergangen!Blondchen hat geschrieben: Bei uns in NRW wurden die von der schwarz-gelben Regierung erst gerad eingeführt. An und für sich halte ich diese Prüfungen eigentlich auch für richtig, weil ich immer wieder von meiner Schwester höre, was für Gestalten manchmal so an der Uni rumlaufen. Es muss einfach irgendwo eine Kontrolle geben, aber trotzdem ist bei uns einfach das Problem, dass ich von der 5. bis zur 9. Klasse ständig Unterrichtsausfall hatte, im letzten Jahr drei verschiedene Englischlehrer oder zwischendurch gar keinen Englischunterricht! Ich fühle mich irgendwie ungerecht behandelt, weil die rot-grüne Regierung da so gut wie nichts getan hat, und ich jetzt dafür die Konsequenzen tragen muss..Das klingt jetzt blöd, so nach dem Motto "Die Anderen sind immer schuld", doch ich bin nicht die einzige, der es so geht.
Bei uns ist es so geregelt, dass man bei einer Abweichung von drei Noten bei der Vor- und der Prüfungsnote die Möglichkeit hat, die Note durch eine mündliche Prüfung zu verbessern. Sollte man es gar nicht packen, wird die Zehn wiederholt. Ich glaube sogar, dass es mir nur einmal möglich ist, die Zehn zu wiederholen.
.
Prüfungen für Schüler die weiter studieren wollen, finde ich ja auch in Ordnung, für die ist es dann ja auch nicht wichtig WIE sondern nur DAS sie bestehen. Aber wer "nur" eine Lehre machen möchte, steht ziemlich bescheiden da, wenn er die Prüfungen vergeigt. Dieses Zeugnis begleitet ihn durch seine ganze berufliche Laufbahn, hat er nicht schon mit dem 9. Zeugnis eine Lehrstelle bekommen, dann sieht es erst recht düster aus - dann nimmt ihn nämlich erst gar keiner!
Und Infos darüber wie das ganze umgesetzt wird, geschweige denn wie sich die Schüler darauf vorbereiten sollen, haben wir schon gleich gar nicht bekommen. Nicht gerade sehr fair den Schülern gegenüber!
Hallo Ihr Lieben,
bin neu hier im Forum und bereite mich gerade auf die Steuerberater-prüfung im Oktober vor und gehöre wohl zu den wenigen, die sich endlich über etwas kühleres Wetter freuen. Im Juli war das Lernen nahezu unmöglich. Wer da Prüfungen hatte, war wirklich nicht zu beneiden.
Obwohl bis Oktober noch ganz gut Zeit ist, hab ich schon ein wenig Bammel wegen der fiesen Durchfallquoten in dieser Prüfung. Aber ist glücklicherweise mein Erstversuch von drei möglichen.
Aber mir hilft in solchen Situationen auch immer der Aberglaube ganz gut weiter. Habe nämlich aus Schule und Studium immer noch meine alte Schlamperrolle, die mir bisher stets zuverlässig über die Runden geholfen hat und mich natürlich auch beim Steuerberaterexamen begleiten wird.
Was habt Ihr denn so für Glücksbringer? Im Eastpak-Zeitalter dürften ja die alten Naturlederfedertaschen ausgedient haben oder?
Würde mich freuen von Euch zu hören, da ein wenig Geplaudere bei dem ganzen Prüfungsstress echt hilfreich ist.
Bis dann erstmal liebe Grüße an Alle
Andrea
bin neu hier im Forum und bereite mich gerade auf die Steuerberater-prüfung im Oktober vor und gehöre wohl zu den wenigen, die sich endlich über etwas kühleres Wetter freuen. Im Juli war das Lernen nahezu unmöglich. Wer da Prüfungen hatte, war wirklich nicht zu beneiden.
Obwohl bis Oktober noch ganz gut Zeit ist, hab ich schon ein wenig Bammel wegen der fiesen Durchfallquoten in dieser Prüfung. Aber ist glücklicherweise mein Erstversuch von drei möglichen.
Aber mir hilft in solchen Situationen auch immer der Aberglaube ganz gut weiter. Habe nämlich aus Schule und Studium immer noch meine alte Schlamperrolle, die mir bisher stets zuverlässig über die Runden geholfen hat und mich natürlich auch beim Steuerberaterexamen begleiten wird.
Was habt Ihr denn so für Glücksbringer? Im Eastpak-Zeitalter dürften ja die alten Naturlederfedertaschen ausgedient haben oder?
Würde mich freuen von Euch zu hören, da ein wenig Geplaudere bei dem ganzen Prüfungsstress echt hilfreich ist.
Bis dann erstmal liebe Grüße an Alle
Andrea

Und was haben die anderen so für Talismane? Oder ist das für große Studies nix mehr?

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Herzlich Willkommen bei uns, Andrea!
Ich wünsche Dir alles Gute für die Prüfungsvorbereitungen, dass Dir das Wetter da gerade recht kommt, kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ich habe bis Anfang August an meiner Abschlussarbeit geschrieben, das war nicht immer ein Vergnügen bei den Temperaturen.
Einen Glücksbringer habe ich eigentlich nicht, wenn ich so darüber nachdenke. Habe im November meine Abschlussprüfungen, kann aber sein, dass bis dahin doch noch einer auftaucht. Eine Federtasche brauche ich dafür nicht (Prüfungen sind mündlich!), habe aber dennoch auch aus Schulzeiten noch meine alte Wildleder-Federtasche. Also nix mit Eastpack.

Einen Glücksbringer habe ich eigentlich nicht, wenn ich so darüber nachdenke. Habe im November meine Abschlussprüfungen, kann aber sein, dass bis dahin doch noch einer auftaucht. Eine Federtasche brauche ich dafür nicht (Prüfungen sind mündlich!), habe aber dennoch auch aus Schulzeiten noch meine alte Wildleder-Federtasche. Also nix mit Eastpack.

Tja zunächst mal lieben Dank für Eure Antworten und die begleitenden Wünsche.
Die kann ich allemal gut gebrauchen. Und Sandra für die mündlichen ebenfalls dickes Daumendrücken. Hoffentlich können wir uns nach getaner Arbeit dann auch alle beglückwünschen. Auf mich kommen übrigens Anfangs 2007 auch noch mündliche Prüfungen zu.
Wär ja sonst auch alles viel zu einfach.
Die Sache mit dem Talisman kam übrigens nicht von ungefähr, da ich zwischen den vielen Unterschriften meiner Klassenkameraden unauffällig mal die ein oder andere Eselsbrücke auf meiner Federtasche notieren konnte. Von den vielen kleinen Spickzetteln, die man immer gut zwischen den ganzen Schreibutensilien verschwinden lassen konnte, ganz zu schweigen.
- Aber nun ist das gute Stück so vollgekritzelt, dass für weitere Hilfen leider kein Platz mehr ist. Schade, dass man hier keine Fotos reinsetzen kann. Ein kleines Bildchen sagt ja oft mehr als tausend Worte.
Und beim Steuerberaterexamen wäre es wegen der langen Vorbereitung, die man auf's Spiel setzt, eh zum Schummeln zu riskant. Aber wie habt ihr denn früher so geschummelt, oder hattet ihr sowas gar nicht nötig?
Liebe Grüße
Andrea


Die Sache mit dem Talisman kam übrigens nicht von ungefähr, da ich zwischen den vielen Unterschriften meiner Klassenkameraden unauffällig mal die ein oder andere Eselsbrücke auf meiner Federtasche notieren konnte. Von den vielen kleinen Spickzetteln, die man immer gut zwischen den ganzen Schreibutensilien verschwinden lassen konnte, ganz zu schweigen.

Und beim Steuerberaterexamen wäre es wegen der langen Vorbereitung, die man auf's Spiel setzt, eh zum Schummeln zu riskant. Aber wie habt ihr denn früher so geschummelt, oder hattet ihr sowas gar nicht nötig?
Liebe Grüße
Andrea
Wir mussten vor zwei Jahren so Hightech-Taschenrechner für den Mathe-Unterricht anschaffen, mit denen man u.A auch schreiben kann. Damit ist es einem dann sehr leicht gemacht, den Nachbarn mal um Rat zu fragen. Ansonsten bleibt es eigentlich bei den altbekannten und bewährten Spickzetteln.Andrea80 hat geschrieben:Aber wie habt ihr denn früher so geschummelt, oder hattet ihr sowas gar nicht nötig?
Post Scriptum:
Von mir natürlich auch eine Portion Glück

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Abschlussprüfungen 2007
Also ich befinde mich zurzeit im absoluten Abschlussstreß..heute war Deutsch, morgen Englisch...
teilt jemand mein Leid?
teilt jemand mein Leid?

Ich hatte letzte Woche die schriftlichen Prüfungen (D, F, RW, BWL, E) und ab Dienstag beginnen die mündlichen (D, F, E, Geschichte)...
Zum Glück habe ich gute Vornoten, ansonsten müsste ich mich jetzt sehr für die mündlichen anstrengen, da die schriftlichen in die Hosen gingen vorallem Französisch und BWL
@Greysaholic
Auf was für eine Schule gehst du?
Zum Glück habe ich gute Vornoten, ansonsten müsste ich mich jetzt sehr für die mündlichen anstrengen, da die schriftlichen in die Hosen gingen vorallem Französisch und BWL

@Greysaholic
Auf was für eine Schule gehst du?
Ich hab dieses Jahr auch mein Abschluss. ( genau gesagt heute Abend
)
Ich bin echt froh dass ich keine Abschlusspfüfungen für mein
Realschulabschluss hatte wie marissa harper. Die Zeit vor der Zeit wo nichts mehr gemacht wird war für mich stressig genug.
Aber ich hab Glück, in 2 Jahren sollen die Abschlussprüfungen eingeführt werden. Wenn ich nicht mehr da bin.

Ich bin echt froh dass ich keine Abschlusspfüfungen für mein
Realschulabschluss hatte wie marissa harper. Die Zeit vor der Zeit wo nichts mehr gemacht wird war für mich stressig genug.
Aber ich hab Glück, in 2 Jahren sollen die Abschlussprüfungen eingeführt werden. Wenn ich nicht mehr da bin.

glück gehabt! aber ich hab auch glück gehabt: meine schwester musste letztes jahr alle 4 mündlichen prüfungen machen, ich durfte mir zwei aussuchen, aber eine fremdsprache musste dabei sein. und dann hab ich jetzt halt zwei tage frei, wo die mathe- und die deutsch-prüfungen sind!Summer hat geschrieben:Aber ich hab Glück, in 2 Jahren sollen die Abschlussprüfungen eingeführt werden. Wenn ich nicht mehr da bin.
