Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

hoernaey hat geschrieben:Was sind das denn bei dir für Prüfungen, wenn die nicht ins VD einfließen?
Das ist ja bei mir der Witz: Bei mir fließen im Grunde alle Noten im Hauptfach nicht ins Vordiplom ein. Da zählen nur die Vordiplomsprüfungen, die jetzt im August auf mich zukommen. Was ich die zwei Jahre davor gemacht hab ist an sich vollkommen unwichtig. Hauptsache ich hab alle Scheine, die ich brauche. Wie gut oder wie schlecht ich da war ist völlig egal. Das interessiert höchstens, wenn ich mich für ein Auslandssemester bewerbe, ansonsten gar nicht.
Und im Hauptstudium ist es auch nicht anders. ;)
Dafür fließen die Nebenfächer alle direkt ins Vordiplom bzw. Diplom. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Also, bei mir ist es auch so, dass nur die Vordiplomprüfungen, die ich auch alle, wie gesagt, im Sommer habe, in das Vordiplom einfließen. Aber ich habe als mündliche Prüfungen auch nur diese VD-Prüfungen. Deshalb habe ich mich gewundert. Die Scheine sind bei mir Übungsscheine, die ich durch korrekte Bearbeitung von mind. 50% der Übungen und der Klausur am Semesterende bekomme. Ist diese mündliche Prüfung dann bei dir quasi "Scheinprüfung" oder wie? Eine mündliche Prüfung, die du ablegen musst, um den Schein zu bekommen? Ist es deine erste mündliche an der Uni?
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

hoernaey hat geschrieben:Ist diese mündliche Prüfung dann bei dir quasi "Scheinprüfung" oder wie? Eine mündliche Prüfung, die du ablegen musst, um den Schein zu bekommen? Ist es deine erste mündliche an der Uni?
Ja. Zu allem. ;)
Bei uns kann man sich bei den meisten Proseminaren aussuchen, ob man mit einer Klausur, einer mündlichen Prüfung oder einer Hausarbeit abschließen will. Im Normalfall schreib ich grundsätzlich lieber Klausuren, aber in dem Fall wollte ich unbedingt als Übung fürs Vordiplom im August mal eine mündliche Prüfung gemacht haben, damit ich weiß wie das so abgeht.

Und jetzt weiß ich's. ;) Na ja, nicht ganz, aber zumindest hab ich jetzt eine hinter mir. Und sie lief auch noch weeeesentlich besser als ich gedacht hab. :) Muss an euren lieben Glückwünschen gelegen haben. :D Also, danke nochmal!
Bild
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Ach, dann ging es um ein Proseminar? Bei uns bedeutet Proseminar eigentlich "nur", dass jeder ein Thema in einem gewählten Bereich bekommt, einen englischen Text, und dazu einen max. 90minütigen Vortrag ausarbeiten muss. Meiner ist am Freitag... :<>

Da freu ich mich aber für dich, dass es so gut geklappt hat. :up:
Meistens ist es gar nicht so schlimm, wie man denkt, wenn man gut vorbereitet ist. Aber am Anfang ist es meist schwer, erstmal zu wissen, was der Prof erwartet und was für eine Art von Fragen er stellt. Aber mutig, dass du dich als Übung für eine mündliche entschieden hast. Dazu wär ich zu feige gewesen :D
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

@Lin@ Freut mich dass es doch besser gelaufen ist als du dachtest.

Meißtens stellt man es sich schlimmer vor als es in Wirklichkeit dann ist :)

Ich warte noch auf meine Note für die Leitfragen Nr. 7.

Ich habe die schon Samstag abgeschickt und mein Dozent ist sonst echt fix, aber dieses Mal...Ich hab irgendwie Angst, dass die Leitfragen jetzt nicht gut beantwortet waren oder er die gar nicht bekommen hat.
Hm, ist echt blößd die Warterei, aber vielleicht wertet er auch die kompletten Leitfragenoten die ich bekommen habe (und über 110 andere Studenten) aus. Deswegen dauert es vielleicht auch so lange...

Aber mal eine andere Frage: Kann man einen Dozenten einfach so fragen ob er eine studentische Hilfskraft gebrauchen kann, oder wäre das irgendwie dreist? Normalerweise gibts bei uns immer Ausschreibungen...
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

So, da ich mich nun nach Ende meines Vortrages endlich mal weiter mit meiner Zukunft beschäftigen konnte :D (Danke, Studium, für die 36 Stunden Verschnaufspause :up: ), sind bei mir ein paar Fragen aufgekommen. Ich dachte, ich frage erstmal hier, da hier ja vielleicht einige sind, die sich ein wenig damit auskennen. Ansonsten würde ich natürlich nochmal bei Imma-Amt nachfragen.
Und zwar: Ich habe mir ja jetzt überlegt, dass ich, wenn ich in Neurowissenschaften im Sommer nicht angenommen werde bzw. wenn ich meine notwendigen Mathe-Scheine nicht mehr bekomme, wieder nach Hause zu ziehen und dort in der Nähe oder zumindest etwas anderes als Mathe zu studieren. Deshalb dachte ich mir, eigentlich wäre es doch am sinnvollsten, wenn ich mich hier für Mathe gleich exmatrikuliere. Wenn ich dann für Neurow. angenommen würde, könnte ich mich ja mit Annahme wieder immatrikulieren bzw. an einer anderen Uni, wenn ich eben woanders etwas studieren möchte. Nun ist aber meine Frage: Wann wird die Exmatrikulation denn gültig? Also, wir müssen ja bis 13. Juli die Rückmeldung einleiten. Ich gehe mal davon aus, dass ich mich dann um die Zeit auch bereits exmatrikulieren muss, da ich sonst ja eine Mahnung wegen der Gebühren bekomme... Aber eingeschrieben werde ich dann wohl noch bis Semesterende, 30. September, sein, oder?
Und könnte ich dann auch noch meine Vordiplomsprüfungen machen? Bzw. müsste ich die dann alle bis 30. September erledigt haben?

Und noch ne andere Frage: Angenommen ich würde etwas studieren, wo ich mir meine Scheine anerkennen lassen kann: Kann man sich auch die Vordiplomsprüfungen anerkennen lassen? Denn dann würde es ja Sinn machen, die entsprechenden Prüfungen noch alle in Magdeburg zu machen, bevor ich an eine andere Uni komme, wo der Stoff ja doch nicht immer genau derselbe ist und ich die Profs noch gar nicht kenne...

Gut, das war's erstmal. Gestern war ich mal bei studieren.de und hab mir im Studiengangsverzeichnis alle Studiengänge durchgelesen, das waren ungefähr 3.000 Stück, nicht schlecht... Habe dabei ein paar Sachen rausgefiltert und eigentlich läuft es dabei nur auf entweder Neurowissenschaften (in Osnabrück gibt es noch was Ähnliches namens "Cognitive Sciences", das bereits ein Bachelorstudiengang und nicht wie an den anderen Unis ein Hauptstudium oder Masterstudiengang ist, leider weiß ich nicht, wo Osnabrück liegt, also wie weit das von zu Hause weg wäre...) oder Übersetzungsstudiengänge hinaus. Bei Übersetzen hab ich leider das Problem, dass ich auf ein Propädeutikum angewiesen wäre, da ich gerne Spanisch als zweite Sprache machen würde, worin ich aber noch nicht wirklich viel Erfahrung habe. Und so ein Propädeutikum wird leider nur noch an wenigen Unis angeboten. Vor allem gibt es diese Studiengänge fast alle nicht in meiner Region, was wieder Wegziehen bedeuten würde. Außerdem interessiere ich mich für "Psychologie", allerdings hab ich da mit meinem Abi von 2,6 praktisch keine Chance.

Da fällt mir noch gerade eine Frage ein: Und zwar bekomme ich irgendeinen Nachweis über die bereits absolvierten Vordiplomsprüfungen? Ein Zeugnis oder so? Also, wenn ich mich exmatrikuliere und vielleicht das Vordiplom noch nicht vollständig abgeschlossen ist?
Astreia

Beitrag von Astreia »

Tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen. Ich weiß nur, dass wenn ich (Magister) mein Hauptstudium an einer anderen Uni machen wollen würde ich dafür mein Zwischenprüfungszeugnis brauchen würde und es würden dann aber auch nur gleiche bzw. ähnliche Fächerkombis gehen.
Habe ich richtig verstanden und du willst einen anderen Studiengang dann machen? Weißt du schon, was dort für (Schein-)Anforderungen im Grundstudium sind? Daran könntest du dich ja orientieren, ob du deine Scheine überhaupt weiter verwenden könntest.
Außerdem soll der Übergang von Diplom oder sonstwas auf Bachelor/Master an vielen Unis kaum möglich sein, weil alles was man vorher gemacht hat verfällt. Denn an vielen Unis ist nicht klar geregelt, was wie anerkannt werden kann von den alten Scheinen bei den neuen Modulen, also wird einfach nichts anerkannt... Jedenfalls hatten das ein paar Bekannte, die sich hier überlegt haben von Magister oder Diplom auf die neuen Studiengänge umzusteigen. Die meisten habens dann gelassen, weil sie ja doch alles hätten nachholen müssen und sie so um einiges früher fertig werden :)
Naja, auch wenn ich jetzt wohl keine Hilfe war, wünsche ich dir viel Glück! :)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Astreia hat geschrieben:Habe ich richtig verstanden und du willst einen anderen Studiengang dann machen? Weißt du schon, was dort für (Schein-)Anforderungen im Grundstudium sind?
Nein, ich weiß ja noch gar nicht, was ich anderes studieren möchte, falls ich wechseln sollte :D Die Scheine hab ich ja auf jeden Fall, d.h. die kann ich ja auf jeden Fall mitnehmen. Die Frage ist eben nur, ob das auch so einfach mit den Vordiplomsnoten geht...
Außerdem soll der Übergang von Diplom oder sonstwas auf Bachelor/Master an vielen Unis kaum möglich sein, weil alles was man vorher gemacht hat verfällt.
Weiß nicht, wie das bei mir ist, ich mache Diplom, aber der Studiengang "Computermathematik" existiert hier auch schon als Bachelor und umfasst da in den ersten zwei Jahren genau dieselben Fächer und dieselben Scheine. Deshalb könnte ich hier z.B. problemlos im nächsten Jahr auf Bachelor umsteigen und meinen B.S. in CoMa machen, nicht dass ich das wollen würde ;) Deshalb hoffe ich doch mal, dass ich diese Scheine auch in anderen Bachelor-Studiengängen anerkennen lassen könnte. Denn es geht ja genau darum, dass man sich die Scheine überall anerkennen lassen kann, sogar im europäischen Ausland, oder nicht?

Mich würde eben v.a. das mit dem Exmatrikulieren interessieren, da das ja schon bald anstehen würde. Na gut, erst Mitte Juli, aber das ist für mich schon bald *g*
Nicole1212

Beitrag von Nicole1212 »

Moin,

"Wann wird die Exmatrikulation denn gültig?" Mit sofortiger Wirkung, soweit ich weiß. Das heißt man ist nicht mehr eingeschrieben bis zum Semesterende.

Gruß
Nicole
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Das ist ja ein bisschen blöd, weil ich ja dann nach dem Juli schon Mahnungen wegen des Beitrags bekommen würde, aber dann doch wohl nicht meine Prüfungen machen kann, wenn ich nicht mehr immatrikuliert bin, oder?

Mir ist gerade noch ne Frage aufgefallen. Ich ziehe es nun durchaus in Betracht, Übersetzen zu studieren bzw. "Sprache, Kultur, Translation" (anderer Name für den gleichen Studiengang, weil es in B.A. umgewandelt wurde) in Mainz. Da ist nun eben Englisch und Spanisch mit einem N.C. belegt, beides Fächer, die ich gerne wählen würde. Spanisch würde ich zur Not aber auch durch ein anderes Fach ersetzen, aber wahrscheinlich kommt es eh zuerst auf Englisch an, denke ich mal, da das ja die meisten machen... Trotzdem: Könnte ich mich an einer Uni für das gleiche Fach zwei Mal bewerben mit unterschiedlichen Schwerpunkten also unterschiedlichen Sprachen?
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

Das mit der sofortigen Exmatrikulation glaub ich nicht. Ich denke eigentlich schon, dass du noch deine Vordiplomsprüfungen bis zum Ende dieses Semesters schreiben könntest, die Frage ist nur, ob dir das irgendwas bringt. Anrechnen lassen, kann man sich das ja wahrscheinlich nur bei Studiengängen, die auch in irgendeiner Weise was mit Mathe zu tun haben. Aber ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Dann hast du wenigstens irgendeinen "Abschluss" in der Hand.
Schreib doch am besten dem Studiensekretariat deiner Uni ne Mail und mach dich schlau. Bei solchen Sachen ist es immer besser nachzufragen. Vor allem, weil Regelungen oft auch von Uni zu Uni unterschiedlich sind...

Was die Bewerbung angeht, so ist das eigentlich auch eine Sache, die überall unterschiedlich gehandhabt wird. Bei manchen Unis kann man sich für einen Studiengang bewerben und noch einen Zweit- und Drittantrag (auch im selben Fach!) stellen, bei anderen geht das nicht. Sollte aber normalerweise in der Studienordnung stehen. Oder bei den Bewerbungsinfos der jeweiligen Uni.
Bild
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Hi Nadine,

zur Exmatrikulation: Bei uns in Bochum war das so, dass man mit sofortiger Wirkung exmatrikuliert wurde, d.h. wenn man sich nicht zurück gemeldet hat, dann war man einfach raus und natürlich konnte man dann auch keine Prüfungen mehr ablegen. Denn wenn dein Exmatrikultionsdatum vor dem Termin der Prüfung liegt, hast du rechtlich gesehen auch gar keinen Anspruch mehr auf die Prüfung. Daher wird diese auch gar nicht mehr anerkannt.
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das Vordiplom zu Ende machen. Ich glaube,dass es mit den Scheinen allein auch in Deutschland schwierig wird sich diese anerkennen zu lassen, da du dabei immer darauf angewiesen bist, dass die Professoren dir das, was du bei einem anderen Prof gemacht hast auch für ihr Fach anerkennen. Wenn du zumindest schon dein Vordiplom in der Hand hast, kannst du wenigstens was nachweisen. Das entspricht allerdings nur der Erfahrung, die ich in meinem Fach und mit anderen Studienfachwechslern gemacht habe. Vielleicht sieht das in Mathe ganz anders aus.

Aber wenn du wirklich was mit Sprachen machen willst, brauchst du wahrscheinlich eh keine Mathe Scheine mehr. ;) Trotzdem sieht es zumindest in deinem Lebenslauf ganz gut aus, wenn du reinschreiben kannst, dass du im SS 07 dein Vordiplom in Mathe gemacht hast (falls sich der Aufwand dafür noch in Grenzen hällt.)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Naja, mein Problem ist ja u.a. auch, dass ich wahrscheinlich wechseln will, weil ich mein Vordiplom gar nicht schaffe, darum geht's mir ja... Denn, wenn ich mein Vordiplom bekommen würde, würde ich es doch als erstes in Betracht ziehen, wie vorgesehen, Neurowissenschaften zu studieren...
Astreia

Beitrag von Astreia »

So, ich muss gleich auch schon los, daher nur kurz. Noch einmal zur Exmatrikulation. Hab mir gerade eins der Formulare bei uns online angesehen. Dort gibt es die Auswahlmöglichkeiten: "Zum Ende des Semesters XX" oder: "Zum Datum XX".
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Hab bei mir gerade auch mal nachgeschaut, da kann man ein Datum eintragen. Also, kann man da ja vielleicht dann das Semesterende eintragen... Mein Ausweis gilt ja auch noch bis 30.09. und theoretisch hab ich dafür ja auch bezahlt...

Oh Mann, ich bin zzt. so abgelenkt durch die ganze Verwirrung, dass ich mich überhaupt nicht auf die aktuellen Hausaufgaben konzentrieren kann, die noch anstehen, bzw. hab ich für das Nachgespräch am Freitag noch nicht wirklich gelernt. Aber ich kann mir momentan einfach prinzipiell nicht vorstellen, im Sommer 7 Vordiplomsprüfungen, davon 5 in Mathe, zu machen und zu bestehen...

Gestern bin ich durch Zufall wieder auf den geva-Test zur Berufseignung gestoßen. Hab den in der 12 oder 13 schon mal gemacht, weiß aber nicht, ob und wo ich die Ergebnisse noch habe. Außerdem dachte ich, ich mache ihn einfach nochmal neu. Auch wenn ich 38 € für das bisschen Auswerten, was da ein Computer leistet, zu viel finde. Immerhin sollte die Auswertung 5 Tage dauern und ich hab sie schon heute bekommen, also kann das nicht allzu viel Arbeit in Anspruch nehmen ;)

Naja, es kommt eigentlich - wie immer - raus, dass ich entweder Sprachen oder Naturwissenschaften machen sollte ^_^ Danke für den Tipp :up: Naja, diesmal hat sich der Naturwissenschaftenanteil jedoch eher auf Informatik/Computer beschränkt, da ich mittlerweile ja aus eigener Erfahrung weiß, dass ein Mathematikstudium nichts für mich ist.

Mein Berufsfeld A:

UNI-Studiengänge Neuere Philologie
Passung: 84,0%

UNI-Studiengang Germanistik
Passung: 78,2%

FH+UNI-Studiengänge Übersetzen und Dolmetschen
Passung: 75,9%

Gut, Germanistik kommt ohnehin nicht in Frage. Wenn Sprachen, dann Fremdsprachen. Aber irgendwie seh ich das ganze auch etwas gespalten. Immerhin kann man solche Tests auch unterbewusst beeinflussen und irgendwie wollte ich auch, dass Übersetzen rauskommt ;) Ich denke schon, dass ich eine gewisse Begabung für Sprachen habe. Aber ich bin momentan einfach in einer Phase, wo ich gerne erstmal nach Hause ziehen möchte und von dort aus studieren möchte. Aber alle Übersetzenstudiengänge sind mindestens 3 Stunden mit der Bahn bzw. 2 mit dem Auto entfernt. Und ich fahre ja nicht jeden Tag 4 Stunden mit Auto. Früh aufstehen würde ich als Morgenmuffel sogar noch, aber das Benzin, das dabei verbraucht wird :roll: Da würde es mich wahrscheinlich billiger kommen, wenn ich eine Villa in Germersheim kaufen würde ;) Vielleicht leg ich mir auch einen Privat-Jet zu. Ist Donald Trumps Sohn noch zu haben?

Mein Berufsfeld B:

UNI-Studiengang Wirtschaftsmathematik
Passung: 73,9%

FH+UNI-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Passung: 66,1%

FH+UNI-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Passung: 68,5%

Da hab ich mich doch so sehr bemüht, im Test mein technisches Unvermögen zum Ausdruck zu bringen, und dann empfiehlt er mir einen Ingenieurwissenschaftlichen Studiengang? :wtf: Wirtschaft ist außerdem so gar nicht mein Ding. Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll...

Mein Berufsfeld C:

UNI-Studiengang Computerlinguistik
Passung: 71,7%

UNI-Studiengang Phonetik
Passung: 68,6%

Ich lese die Beschreibung zu "Computerlinguistik" und denke mir: "Hey, ein Studiengang, der beides verbindet, Informatik und Sprachen... Vielleicht wär das was!" Ich gucke unter studieren.de und den Studiengang gibt es tatsächlich in Gießen, das ist die Uni, die meinem Wohnort zu Hause am nächsten liegt. Und was sehe ich dann? Computerlinguistik war ein Magisterstudiengang und Magisterstudiengänge werden zum Wintersemester 07/08 an der Uni Gießen abgeschafft... Mir fehlt jetzt das passende Smiley, aber für meinen momentanen Gesichtsausdruck verweise ich auf das mittlere Bild meiner Signatur... I mean, seriously? Irgendwie hab ich grad ein wenig das Gefühl, das ist ein riesiger kosmischer Scherz :D Naja, es ist ja wichtig, dass man in allen Lebenslagen seinen Humor nicht verliert, nich wahr?


Momentan spricht herzensmäßig bei mir alles für "Übersetzen", v.a. da man dort ja auch Sprachen mit eben Informatik, Technik usw. verbinden kann. Denn man muss ja Spezialgebiete wählen. Außerdem gibt es an der Uni Mainz auch meine großen (und unrealistischen, da kaum Jobs auf dem Gebiet) Träume als Nebenfächer: Literaturübersetzen und v.a. Medienübersetzen/Filmübersetzen.
Leider spricht verstandsmäßig so ziemlich alles dagegen. Mal abgesehen, dass ich mit meinem Abischnitt von 2,6 knapp über dem NC der letzten Jahre (2,3 bis 2,4) für Englisch und Spanisch liege, ist es eben die Entfernung, die wohl einen erneuten Umzug bedeuten würde. Und last but not least natürlich die mehr als schlechte berufliche Situation für Übersetzer.

Außerdem war immer mein großer Traum, später einmal im (englischsprachigen) Ausland, am liebsten USA, zu arbeiten. Benötigen die dort Übersetzer für Deutsch? Wohl kaum... (Englisch-Spanisch vielleicht...) Aber ich bin mir auch nicht ganz sicher, was es alles für Möglichkeiten für Berufe mit großem Fremdsprachenanteil gibt, mit denen ich auch evtl. im Ausland arbeiten könnte. Vor allem, da ich keine besonders ausgeprägte Affinität zum Studiengang WiWi habe. *seufz* Ich mach besser mal wieder Hausaufgaben...
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

hoernaey hat geschrieben:Ich lese die Beschreibung zu "Computerlinguistik" und denke mir: "Hey, ein Studiengang, der beides verbindet, Informatik und Sprachen... Vielleicht wär das was!"
Das wollte ich nach dem Abi auch erst studieren. Ist eigentlich auch der einzige Studiengang, dem ich im Nachhinein ein klein wenig nachtrauere... :( Hätte mich wahnsinnig interessiert. Interessiert mich immer noch. Dummerweise hab ich damals befürchtet, dass mir das zu informatisch sein wird und mich deswegen (und einem Haufen anderer Gründe) dagegen entschieden.
Momentan spricht herzensmäßig bei mir alles für "Übersetzen", v.a. da man dort ja auch Sprachen mit eben Informatik, Technik usw. verbinden kann. Denn man muss ja Spezialgebiete wählen. Außerdem gibt es an der Uni Mainz auch meine großen (und unrealistischen, da kaum Jobs auf dem Gebiet) Träume als Nebenfächer: Literaturübersetzen und v.a. Medienübersetzen/Filmübersetzen.
Genau deswegen hab ich mich gegen Übersetzen/Dolmetschen entschieden damals. Ich hatte auch schon immer ein Faible für Sprachen, hab aber mit der Zeit festgestellt, dass Übersetzen wohl nie mein Traumberuf sein wird. Es gibt Übersetzer wie Sand am Meer. Da muss man sich, um zu überleben, stark profilieren und auch gehörig Glück haben. Und am besten eben auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Wie zum Beispiel Softwarelokalisierung. Nur dummerweise war ich technisch nie sonderlich interessiert und hatte keine Lust mein Leben lang irgendwelche Dinge zu übersetzen, die mich nicht die Bohne interessieren.
Außerdem war immer mein großer Traum, später einmal im (englischsprachigen) Ausland, am liebsten USA, zu arbeiten. Benötigen die dort Übersetzer für Deutsch? Wohl kaum... (Englisch-Spanisch vielleicht...)
Ach, da seh ich eigentlich weniger das Problem. Übersetzer arbeiten meistens eh "frei" von daher können sie auch arbeiten/leben, wo sie wollen. Englisch-Spanisch kannst du knicken, da wirst du als deutsch-Muttersprachler überhaupt keine Chance haben. Aber englisch-deutsch-Übersetzer werden natürlich gebraucht! Denk nur mal an all die vielen großen und kleinen amerikanischen Unternehmen, die international tätig sind. Die haben alles Mögliche zu übersetzen. Handbücher, Verträge, Webseiten, was weiß ich alles... Nur gibt es von denen eben auch wesentlich mehr als englisch-koreanisch-Übersetzer. ;)

Ich arbeite schon seit 3 Jahren nebenbei bei einem technischen Übersetzungsdienstleister und habe da so ein bisschen die Prozesse kennengelernt und herausgefunden wie die Welt der Übersetzer funktioniert und dass diese Welt eben nichts für mich ist. ;)
Und der Witz an der Sache ist: die wenigsten Übersetzer haben tatsächlich Übersetzen studiert. Die meisten sind "vom Fach", also zum Beispiel Ingenieure, die aus irgendwelchen Gründen mindestens zwei Sprachen sehr gut beherrschen. Ich will dir ja jetzt nicht den Mut rauben oder so, nur ein wenig Einblick verschaffen. Wenn du später wirklich übersetzen willst, solltest du am besten etwas "Konkretes", vielleicht auch Technisches studieren und dann später auf die Übersetzungsschiene aufspringen. So wie's die meisten machen. Und am besten im Ausland. Aber das widerspricht wohl dem Plan vom "zu Hause bleiben"... ;)

Ansonsten wäre vielleicht Internationales Informationsmanagement was für dich. Gibt's in Hildesheim. Stand damals auch auf meiner ellenlangen "was-möchte-ich-studieren"-Liste, nur war mir Hildesheim einfach zu weit von zu Hause. Sonst wäre es wohl mein Traumstudiengang gewesen.

Und Kopf hoch! Ich weiß wie mühsam und ätzend es ist, das Richtige für sich zu finden, aber irgendwann, wenn die Entscheidung steht, ist alles gut. :)
Bild
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Mmh... da du ja offensichtlich ähnliche Studiengänge in Erwägung gezogen hast wie ich: Was studierst du denn? Vielleicht springe ich auch auf den Zug auf :D

Ich weiß auch, dass v.a. technische Übersetzer gesucht werden, deshalb würde ich mich dann natürlich in der Hinsicht irgendwie spezialisieren. Und mir ist natürlich bewusst, dass es da sehr schwer werden wird. Ich überlege momentan sogar einfach nur eine Ausbildung in der Richtung zu machen. Ich halte mir momentan alles offen. Denn Leute, die Sprachen studieren, gibt es im Moment sowieso viel zu viele. Aber ich könnte jetzt auch nicht im Hauptstudium (also als Hauptfach meine ich) sowas wie Elektrotechnik oder keine Ahnung studieren, denn ich hab ja gesehen, wie sehr mir Physik gelegen hat :roll: Das einzige in der Richtung, was für mich momentan wirklich in Frage kommt, ist eben Informatik. Oder u.U. noch "Cognitive Science", was aber wieder in Osnabrück liegt. Ich weiß einfach nicht, woran ich momentan meine Entscheidung festmachen soll. Ich glaube, ich war noch nie in meinem Leben so verwirrt wie jetzt...

Ich bin eigentlich kein planloser Mensch, aber momentan bin ich wirklich sehr planlos und ich merke auch, dass ich das offensichtlich bereits seit zwei Jahren bin :ohwell:

BTW: Wo liegt denn Hildesheim?
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

hoernaey hat geschrieben:Mmh... da du ja offensichtlich ähnliche Studiengänge in Erwägung gezogen hast wie ich: Was studierst du denn? Vielleicht springe ich auch auf den Zug auf :D
Wohl kaum. ;) Ich studier Anglistik mit so-called "wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation", also BWL als Nebenfach. Aber das scheint ja nicht so deine Schiene zu sein...

Wie sieht's denn mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern aus? Soziologie, Politik, Geschichte? Interessiert dich das oder eher weniger?
Wenn du später unbedingt im Ausland arbeiten willst, wäre vielleicht auch eine Ausbildung/ein Studium beim Auswärtigen Amt was für dich. (Ich geh jetzt einfach alles durch, für das ich mich auch beworben hab :D ) Da hat man auf jeden Fall schon mal einen sicheren Job. Nur kann man sich da eben im Normalfall auch nicht aussuchen, wo man hinkommt. Und da erst mal nen Platz zu bekommen... :roll:
hoernaey hat geschrieben:BTW: Wo liegt denn Hildesheim?
In südlichen Teil von Niedersachsen, wenn ich mich recht erinnere...

So, jetzt aber Schluss mit der Studienberatung hier, sonst werd ich noch mein eigenes in den Sand setzen. ;) Mach mich wieder ans Lernen...
Vielleicht können dir ja noch paar andere helfen. :)
Bild
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Lin@ hat geschrieben:Wie sieht's denn mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern aus? Soziologie, Politik, Geschichte? Interessiert dich das oder eher weniger?
:schaem: Politik und Geschichte waren meine schlechtesten Fächer im Abi... Mit Soziologie kann ich wenig anfangen, also weiß nicht, was ich darunter zu verstehen habe, aber ich gehe mal davon aus, dass ich dafür wahrscheinlich auch ungeeignet bin...
Wenn du später unbedingt im Ausland arbeiten willst, wäre vielleicht auch eine Ausbildung/ein Studium beim Auswärtigen Amt was für dich. (Ich geh jetzt einfach alles durch, für das ich mich auch beworben hab :D ) Da hat man auf jeden Fall schon mal einen sicheren Job. Nur kann man sich da eben im Normalfall auch nicht aussuchen, wo man hinkommt. Und da erst mal nen Platz zu bekommen... :roll:
Da dürften mich dann wohl auch mal wieder meine großartigen Abinoten zurückwerfen. Tja, hätte ich das doch damals geahnt... Gut, dann hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht mehr angestrengt... Ich weiß, dass ich mich damals damit auseinandergesetzt habe, das dann aber doch gelassen habe, weil ich einfach eher so der zurückhaltende, ruhige Typ bin und nicht so wirklich den in den Informationsbroschüren aufgeführten Anforderungen entsprochen habe. Aber ich weiß ja nicht, was es da sonst noch alles an Berufen gibt. Vielleicht schau ich nochmal nach, ob es da nicht nochmal neue Broschüren gibt...
hoernaey hat geschrieben:BTW: Wo liegt denn Hildesheim?
In südlichen Teil von Niedersachsen, wenn ich mich recht erinnere...
Hab's grad auch grad nochmal nachgeschaut und alles, was nördlich von Kassel liegt, kommt eigentlich schon nicht mehr in Frage. Also, wenn ich jetzt erstmal danach gehe, dass ich zu Hause wohnen möchte. Denn Kassel liegt schon 1 1/2 Stunden von mir entfernt (mit Auto wohlgemerkt). Falls sich hinterher ergeben sollte, dass es eben nichts in der Umgebung gibt, werde ich das vielleicht nochmal überdenken...
So, jetzt aber Schluss mit der Studienberatung hier, sonst werd ich noch mein eigenes in den Sand setzen. ;)
Das möchte ich natürlich nicht riskieren ;) Ich meide schon den ganzen Tag meine eigenen Hausaufgaben, die ich morgen abgeben muss, da will ich ja nicht noch andere abhalten...
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Puh, ich hab meinen Algebra-Schein am Freitag bekommen, aber nicht, weil ich mich besonders gut angestellt hätte :roll:
Ich hatte wirklich nicht viel Zeit um mich vorzubereiten und hab mich an den Klausuren und den dort gestellten Aufgaben orientiert, weil der Prof meinte, dass es eine Art "mündliche Klausur" werden würde... Im Endeffekt war's aber einfach ne mündliche Prüfung, nur nicht so schwer, aber ich konnte leider nur einen begrenzten Teil dessen, den er abgefragt hat. Er war sich dann sehr unsicher und wollte mir den Schein eigentlich nicht geben, da er anderen, die gleich gut oder gar leicht besser waren, den Schein auch nicht gegeben hatten, wobei die halt danach noch die Möglichkeit zur Nachklausur hatten... Dann hat er mich so gefragt, wie es sonst so läuft, und ich hab ihm praktisch meine ganze Story erzählt ^_^
Also, ich hab eben angefangen, dass ich Mathe quasi nur für's Hauptstudium belege, weil ich dachte, das sollte ich zur Erläuterung mal erwähnen, da man bei meiner Leistung ja annehmen könnte, dass ich vielleicht besser den Studiengang wechseln sollte ;) Dann kamen wir so ins Gespräch und ich hab ihm so ziemlich alles erzählt... Außer natürlich, dass ich gerade in einer persönlichen Krise gesteckt habe und vielleicht sogar ganz die Richtung wechseln wollte. Aber es war sehr nett und er hat mir einige Ratschläge gegeben und am Ende doch den Schein gegeben...

Ich fühl mich fast ein bisschen schäbig :schaem: Nicht weil er mir den Schein gegeben hat. Da hab ich eigentlich kein schlechtes Gewissen. Ich bin sicher kein Mensch, der sich im Leben so durchschludert, und außerdem mach ich im Gegensatz zu anderen noch alles selbst und allein (HA, Lernen etc.), was gerade bei Mathe um einiges schwerer ist. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich unterbewusst irgendwie wusste, dass er mir den Schein geben würde, wenn er weiß, dass ich eigentlich in Mathe nur mein Vordiplom will und dass ich im letzten Jahr durch Info so überfordert war, dass ich Algebra etwas schleifen lassen habe. Und ich habe ein bisschen das Gefühl, dass ich das mit Absicht erwähnt habe, um den Schein noch irgendwie zu kriegen...

Aber irgendwie ist es mir auch egal, denn dadurch hab ich ja lange noch nicht die Prüfung bestanden und die ist schließlich das Entscheidende... Außerdem kann ich mich jetzt etwas mehr entspannen...

Die Krise ist deshalb auch vorerst überstanden, da ich wieder etwas relaxter geworden bin, auch wenn es vorerst noch etwas stressig bleibt und das wahrscheinlich bis Anfang August, wo endlich die richtigen Ferien, also die prüfungsfreie Zeit, anfängt... Bewerben werde ich mich trotzdem an diversen Stellen. Immerhin kann ich noch nicht wissen, ob ich überhaupt mein Vordiplom schaffe... Und wenn das nicht klappt, steh ich nachher genauso blöd da...
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“