Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
McKitty

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von McKitty »

Hi,

bei mir dauert es zwar noch so ca. 3 Jahre (mehr der weniger optimistisch gesehen^^) bis ich studiere, allerdings wollte ich mal fragen, ob hier jemand schon mal ein Jahr, oder mehrere im Ausland studiert hat.
Ich möchte das unbedingt machen und habe mich schon über alles mögliche informiert, doch mich würden mal ein paar persönliche Erfahrungen interessieren...
... wäre es natürlich durchaus interessant, von jemandem zu erfahren, der tatsächlich bereits an einer FernUni studiert.
Also meine Mutter studiert schon einige Semester an der FernUni Hagen Bildungswissenschaften und ich kriege da immer so einiges mit.
Man ist schon auf sich alleine gestellt, allerdings lernt man mit der Zeit auch andere Komilitonen kennen, je nachdem.
Ich weiß nicht, wie es in deinem Studiengang abläuft, aber bei den Bildungswissenschaftlern haben die moodl eingerichtet, wo man sich austauschen, Fragen reinstellen und Kurshefte diskutieren kann.
Außerdem finden Seminare statt, wie du schon sagtest, allerdings sind die nicht zwangsläufig in Hagen. Meine Mutter fährt nur nach Hagen zur Uni Bibliothek, ansonsten fanden ihre Seminare immer wonanders statt.
@Auslandssemester
Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie das funktioniert, aber da werde ich wohl nochmal nachfragen. Theoretisch könnte man natürlich einfach im Ausland sein und sich die Sachen dorthin schicken lassen, aber das ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache.
Es ist wie du sagtest, wenn man im Ausland lebt kann man sich die Sachen dorthin schicken lassen, ist aber nicht wirklich Sinn eines Auslandsstudiums...

Dann einige Monate später habe ich entdeckt, dass Psychologie mich doch wahnsinnig interessiert. In den letzten Jahren hat sich das immer mehr verfestigt, aber gleichzeitig war mir natürlich auch bewusst, dass ich niemals genommen werde mit meinem Abi-Schnitt.
Für was genau hast du dich jetzt eingeschrieben (hab den Thread nur überflogen)?
Psychologie ist dieses Jahr neu an die FernUni gekommen, meine Mutter wollte es ursprünglich studieren und hat es jetzt auch als Zweitstudium dazu genommen.
Ich finde das faszinierend. Psychologie hat keinen NC an der FU und es haben sich 3000 Leute eingeschrieben (zum Vergleich: Bildungswissenschaften war am Anfang mit 700 belegt)
Also ich bin mir sicher, spätestens in 1-2 Jahren wird auch an der FU ein NC über Psychologie sein, deshalb, ich weiß nicht, ob du es noch studieren möchtest, oder nicht...

So viel erstmal dazu ;-)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Hörnäy »

McKitty hat geschrieben:Außerdem finden Seminare statt, wie du schon sagtest, allerdings sind die nicht zwangsläufig in Hagen. Meine Mutter fährt nur nach Hagen zur Uni Bibliothek, ansonsten fanden ihre Seminare immer wonanders statt.
Danke für deine Infos :) Habe jetzt auch gehört, dass Seminare anscheinend auch in den einzelnen Studienzentren stattfinden, deshalb bin ich mal gespannt. Meines ist mit Frankfurt ja ein relativ großes, deshalb könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es dort auch eines geben wird.
Psychologie hat keinen NC an der FU und es haben sich 3000 Leute eingeschrieben (zum Vergleich: Bildungswissenschaften war am Anfang mit 700 belegt)
Die Zahl finde ich ja interessant, die wollte ich schon länger mal wissen. Wie viele Leute sind denn so an Präsenzunis ca. für Psycho, weiß das jemand? Würde ich gerne mal zum Vergleich wissen. Aus dem Forum der Uni entnehme ich aber, dass es doch auch sehr viele sind, die das Studium nur "zum Spaß" anfangen und schon lange arbeiten gehen, viele sind auch nur Teilzeit oder im Zweitstudium angemeldet, deshalb ist da, denke ich, schon ein Unterschied zur Präsenzuni. Die Abbrecherquoten in einigen Semestern würden mich dann mal interessieren ;)
@Auslandssemester
Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie das funktioniert, aber da werde ich wohl nochmal nachfragen. Theoretisch könnte man natürlich einfach im Ausland sein und sich die Sachen dorthin schicken lassen, aber das ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache.
Es ist wie du sagtest, wenn man im Ausland lebt kann man sich die Sachen dorthin schicken lassen, ist aber nicht wirklich Sinn eines Auslandsstudiums...
Es gibt wohl noch eine andere Möglichkeit, aber mir wurde gesagt, dass eben nicht jede Uni so einen Austausch macht bzw. man nicht immer ein Stipendium bekommt, da der Austausch ja bei einer Fernuni eher einseitig ist.
Für was genau hast du dich jetzt eingeschrieben (hab den Thread nur überflogen)?
Ich hab mich, sobald ich das gelesen habe, an der FU für Psycho eingetragen und nächste Woche geht es sogar schon los :) Einige Sachen habe ich schon. Bin gespannt...
Psychologie ist dieses Jahr neu an die FernUni gekommen, meine Mutter wollte es ursprünglich studieren und hat es jetzt auch als Zweitstudium dazu genommen.
Ja, ich habe es auch nur durch Zufall entdeckt, da ich mir vor ca. zwei Jahren, als ich schon mal überlegte, mein Studium abzubrechen, gewünscht hatte, dass es das dort gäbe. Dann hab ich einfach mal auf gut Glück nach Fernstudium Psychologie gegoogelt, glaube ich, und war überglücklich, als ich es entdeckt habe :D
Also ich bin mir sicher, spätestens in 1-2 Jahren wird auch an der FU ein NC über Psychologie sein, deshalb, ich weiß nicht, ob du es noch studieren möchtest, oder nicht...
Das könnte ich mir auch vorstellen, deshalb bin ich ja froh, dass ich mich schon dieses Semester eingeschrieben habe :D Da es an der FU aber auch die Möglichkeit einer Zugangsprüfung gibt, denke ich, dass ein eventuelles Auswahlverfahren nicht rein auf den Abinoten basieren wird wie an normalen Unis. Könnte mir eher eine Art Auswahlprüfung vorstellen oder dass man die Module für die Zugangsprüfung belegen kann und es werden dann nur die mit den besten Noten aus den beiden Klausuren genommen oder so...

Hast du denn schon eine Idee, was du studieren möchtest? Ich muss ja sagen, dass ich zu Beginn meiner Oberstufenzeit eine ziemlich klare Vorstellung hatte, die dann im Laufe dieser drei Jahre mehrfach komplett umgeworfen wurde ;) Und nun nach drei Jahre erfolglosem Studium und Neuanfang bin ich mir immer noch alles andere als sicher, wie es bei mir aussehen wird...
McKitty

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von McKitty »

Aus dem Forum der Uni entnehme ich aber, dass es doch auch sehr viele sind, die das Studium nur "zum Spaß" anfangen und schon lange arbeiten gehen, viele sind auch nur Teilzeit oder im Zweitstudium angemeldet, deshalb ist da, denke ich, schon ein Unterschied zur Präsenzuni. Die Abbrecherquoten in einigen Semestern würden mich dann mal interessieren ;)
Die Abbrechquote an der FU soll ja generell sehr hoch sein, i-wo an den 50% (Bachelor Studiengänge), meine ich gelesen zu haben. Passiert, wenn man das unterschätzt und sich "zum Spaß" einschreibt. Ich glaube viele denken, dass die FernUni keine "richtige" Uni ist und der Arbeitsaufand nicht der gleiche ist, oder das einfach so "nebenbei" machen.

Ich hab mich, sobald ich das gelesen habe, an der FU für Psycho eingetragen und nächste Woche geht es sogar schon los :) Einige Sachen habe ich schon. Bin gespannt... ;)
Also doch Psychologie =) Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg.
Meine Mutter hat auch schon ein paar Sachen zu Psycho geschickt bekommen und war ganz aufgeregt, allerdings hat sie dann gesehen, dass sie das Material bekommen hat, dass sich mit BiWi überschneidet^^ (Bildungswissenschaften ist so ein Mix aus Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Philisophie und so was halt...)
Da es an der FU aber auch die Möglichkeit einer Zugangsprüfung gibt, denke ich, dass ein eventuelles Auswahlverfahren nicht rein auf den Abinoten basieren wird wie an normalen Unis. Könnte mir eher eine Art Auswahlprüfung vorstellen oder dass man die Module für die Zugangsprüfung belegen kann und es werden dann nur die mit den besten Noten aus den beiden Klausuren genommen oder so...
Ja das habe ich mich auch schon gefragt, wie die das dann machen. An der FU kann man ja eine Zulassungsprüfung machen und dann studieren, wenn man kein Abi hat. Eine Studienkollegin meiner Mutter musste auch so eine Prüfung machen, wenn dann ein NC kommt, muss das dann auch anders "ausgesiebt" werden als an anderen Unis, oder?
Hast du denn schon eine Idee, was du studieren möchtest? Ich muss ja sagen, dass ich zu Beginn meiner Oberstufenzeit eine ziemlich klare Vorstellung hatte, die dann im Laufe dieser drei Jahre mehrfach komplett umgeworfen wurde ;) Und nun nach drei Jahre erfolglosem Studium und Neuanfang bin ich mir immer noch alles andere als sicher, wie es bei mir aussehen wird...
Nun eine Vorstellung habe ich schon. Ich würde gerne was in Richtung Medienwissenschaften studieren und dann in den Journalistischen Bereich einsteigen. In Frankfurt an der Uni gibt es einen Studiengang, der heißt Medien,- Film,- Theaterwissenschaften. Der wäre eigentlich perfekt für mich, vorallem mit den späteren Berufsmöglichkeiten und es ist kein NC drauf.
Nun, wie ich es in meinem vorherigen Beitrag erwähnt habe, würde ich gerne ins Ausland, aber auch dort, gibt es solche Studiengänge, wenn nicht bessere.
Aber auch ich befinde mich am Anfang der Oberstufe, allerdings habe ich diese Pläne schon sehr lange, was sehr ungewöhnlich ist, für mich^^
Anja

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Anja »

Wer von euch Erstis hatte schon Einführungstage oder fangt ihr alle erst am 13. Oktober an?

Ich hatte gestern und vorgestern die ersten Einführungsveranstaltungen, wo uns der Studiengang näher erklärt wurde und wie wir die Stundenpläne zusammenbauen. Was dabei zu beachten ist usw.

Was habt ihr schon so erlebt? Habt ihr schon nette Mitstudenten kennengelernt?

Anja
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Hörnäy »

McKitty hat geschrieben:Die Abbrechquote an der FU soll ja generell sehr hoch sein, i-wo an den 50% (Bachelor Studiengänge), meine ich gelesen zu haben. Passiert, wenn man das unterschätzt und sich "zum Spaß" einschreibt. Ich glaube viele denken, dass die FernUni keine "richtige" Uni ist und der Arbeitsaufand nicht der gleiche ist, oder das einfach so "nebenbei" machen.
Ich habe ja sogar das Gefühl, dass meine eigene Familie das glaubt, von daher kann ich mir das schon vorstellen :D Oma und Opa meinten letztens, ich könnte ja dann jetzt mal mehr nebenher arbeiten gehen, wenn ich ja sowieso daheim studiere :wtf: Hab ja so schon kaum Zeit zum Lernen und muss wahrscheinlich sogar am Wochenende was machen, was ich bisher vermieden habe... :roll:
Also doch Psychologie =) Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg.
Danke :)
Meine Mutter hat auch schon ein paar Sachen zu Psycho geschickt bekommen und war ganz aufgeregt, allerdings hat sie dann gesehen, dass sie das Material bekommen hat, dass sich mit BiWi überschneidet^^ (Bildungswissenschaften ist so ein Mix aus Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Philisophie und so was halt...)
Ah, "Empirische Sozialforschung" wahrscheinlich? Das war nämlich auch das erste, was ich hatte. Gestern kamen dann schon Sachen aus Modul 1 "Geschichte der Psychologie" und "Geschichte der psychologischen Forschungsmethoden" oder so ähnlich und was zum Wissenschaftlichen Arbeiten. ES ist nämlich noch ein Kurs, den es auch schon vorher gab, deshalb denke ich, dass es das ist. Hat sie das dann schon mal gemacht?
Ja das habe ich mich auch schon gefragt, wie die das dann machen. An der FU kann man ja eine Zulassungsprüfung machen und dann studieren, wenn man kein Abi hat. Eine Studienkollegin meiner Mutter musste auch so eine Prüfung machen, wenn dann ein NC kommt, muss das dann auch anders "ausgesiebt" werden als an anderen Unis, oder?
"Muss" sicherlich nicht, aber könnte mir vorstellen, dass sie das in dem Fall machen würden, um den Leuten entgegen zu kommen. Finde das sowieso weitaus fairer als dieses dämliche Abischnittverfahren, da es doch sowieso kaum vergleichbar ist. Gut, jetzt gibt es noch dieses Zentralabi, aber doch auch nur landesweit zentral, oder? Aber auch die Zeugnisnoten gehen ja stark ein und da kommt es nicht nur auf die Schule an, die man besucht hat, sondern auch auf die Lehrer, die man dort gewählt hat, und die Fächer, die man z.B. als LKs hatte. Finde das System völlig schwachsinnig, es sollte mehr nach Fähigkeiten und Interessen ausgesiebt werden, die für das spezielle Studium notwendig sind. Aber das ist ja eine völlig andere Geschichte ;)
Nun eine Vorstellung habe ich schon. Ich würde gerne was in Richtung Medienwissenschaften studieren und dann in den Journalistischen Bereich einsteigen. In Frankfurt an der Uni gibt es einen Studiengang, der heißt Medien,- Film,- Theaterwissenschaften. Der wäre eigentlich perfekt für mich, vorallem mit den späteren Berufsmöglichkeiten und es ist kein NC drauf.
Echt? Das ist ja nicht schlecht, denn Medienwissenschaften ist ja leider auch schon wieder sowas, das meist einen relativ hohen NC hat. Das hätte mich evtl. nämlich auch interessiert, aber nicht so sehr wie Psycho :D
Nun, wie ich es in meinem vorherigen Beitrag erwähnt habe, würde ich gerne ins Ausland, aber auch dort, gibt es solche Studiengänge, wenn nicht bessere.
Meinst du für ein komplettes Studium? Ich dachte, du wolltest nur für ein Jahr oder Semester ins Ausland? Ich würde ja auch so gerne im Ausland studieren, leider sind es dann die Kosten, die mir im Weg stehen. Ach, wäre doch Donald Trump mein Vater *seufz* ;)
Aber auch ich befinde mich am Anfang der Oberstufe, allerdings habe ich diese Pläne schon sehr lange, was sehr ungewöhnlich ist, für mich^^
Bist du also in der 11? Schon ne Idee, was du für LKs wählen willst? Das hat für mich nämlich meine Berufswünsche nochmal völlig auf den Kopf gestellt. Wenn ich das gemacht hätte, was ich in der 11 dachte, wäre ich in zwei Jahren Diplom-Chemikerin ^_^
Wer von euch Erstis hatte schon Einführungstage oder fangt ihr alle erst am 13. Oktober an?
Selbst wenn es am 13. losgeht, wären die Einführungstage aber doch schon eine Woche vorher. Wo bist du jetzt eigentlich? In Magdeburg? Und für was hast du dich letztendlich entschieden?

Ich hab natürlich keine Einführungstage. Es gibt wohl in Hagen eine Einführungsveranstaltung, aber erst am 15.11. oder so. Da werde ich aber wohl nicht unbedingt hinfahren, da es die dann auch nochmal im Internet gibt und mir dafür der Weg zu weit ist...

Aber ich hab dafür diese Woche schon mit dem Studieren angefangen und nach einem ersten, sehr motivierten Tag fing ich schon an zu schwächeln :D Das liegt aber auch an meinen sehr ungeschickt liegenden Arbeitszeiten. Aber bisher bin ich zufrieden und ich merke auch, dass es mich interessiert und mir Spaß macht. :)

(EDIT: Hab den Beitrag schon heute Mittag verfasst, aber dann ging die ganze Zeit mein Internet nicht und ich bin gerade erst heimgekommen :roll: )
Anja

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Anja »

Hörnäy hat geschrieben:Selbst wenn es am 13. losgeht, wären die Einführungstage aber doch schon eine Woche vorher. Wo bist du jetzt eigentlich? In Magdeburg? Und für was hast du dich letztendlich entschieden?

Ich hab natürlich keine Einführungstage. Es gibt wohl in Hagen eine Einführungsveranstaltung, aber erst am 15.11. oder so. Da werde ich aber wohl nicht unbedingt hinfahren, da es die dann auch nochmal im Internet gibt und mir dafür der Weg zu weit ist...

Aber ich hab dafür diese Woche schon mit dem Studieren angefangen und nach einem ersten, sehr motivierten Tag fing ich schon an zu schwächeln :D Das liegt aber auch an meinen sehr ungeschickt liegenden Arbeitszeiten. Aber bisher bin ich zufrieden und ich merke auch, dass es mich interessiert und mir Spaß macht. :)

(EDIT: Hab den Beitrag schon heute Mittag verfasst, aber dann ging die ganze Zeit mein Internet nicht und ich bin gerade erst heimgekommen :roll: )
Also an meiner Uni waren die Einführungstage am 08 - 10. Oktober. Allerdings waren für meinen Studienbereich nur welche am 08. und 09. wo ich natürlich auch brav anwesend war.

Ja, ich studiere jetzt in Magdeburg. Hab mich für Berufsbildung (ehemals Lehramt für Berufsschule) entschieden. Mein Hauptfach ist Wirtschaft und Verwaltung und mein Nebenfach Informatik, womit ich allerdings erst im dritten Semester anfange.

Morgen gehts mit der ersten "richtigen" Vorlesung los, freu mich jetzt schon auf total überfüllte Hörsääle. ^_^

Anja
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Hörnäy »

Anja hat geschrieben:Ja, ich studiere jetzt in Magdeburg. Hab mich für Berufsbildung (ehemals Lehramt für Berufsschule) entschieden. Mein Hauptfach ist Wirtschaft und Verwaltung und mein Nebenfach Informatik, womit ich allerdings erst im dritten Semester anfange.
Vielleicht können wir uns dann ja austauschen :D Hab ja auch in Magdeburg (im Nebenfach) Informatik studiert - und auch erst ab dem dritten Semester (weil ich erst Physik gewählt und dann gemerkt hatte, dass ich mich überschätzt habe). ;)
McKitty

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von McKitty »

Ah, "Empirische Sozialforschung" wahrscheinlich? Das war nämlich auch das erste, was ich hatte. Gestern kamen dann schon Sachen aus Modul 1 "Geschichte der Psychologie" und "Geschichte der psychologischen Forschungsmethoden" oder so ähnlich und was zum Wissenschaftlichen Arbeiten. ES ist nämlich noch ein Kurs, den es auch schon vorher gab, deshalb denke ich, dass es das ist. Hat sie das dann schon mal gemacht?
Ja es war das Heft zu "Empirische Sozialforschung", dass hat sie schon mal machen müssen.
Die anderen Sachen hat sie jetzt auch bekommen.
Meinst du für ein komplettes Studium? Ich dachte, du wolltest nur für ein Jahr oder Semester ins Ausland? Ich würde ja auch so gerne im Ausland studieren, leider sind es dann die Kosten, die mir im Weg stehen. Ach, wäre doch Donald Trump mein Vater *seufz* ;)
Nun ich möchte schon, aber so ein ganzes Studium ist extrem teuer im Ausland... :roll: Wird wohl eher auf ein Jahr, oder ein Semester hinauslaufen.
Bist du also in der 11? Schon ne Idee, was du für LKs wählen willst? Das hat für mich nämlich meine Berufswünsche nochmal völlig auf den Kopf gestellt. Wenn ich das gemacht hätte, was ich in der 11 dachte, wäre ich in zwei Jahren Diplom-Chemikerin ^_^
Ja ich bin in der 11. Ich habe eine Idee, was ich an LKs wählen möchte. Ich konnte meine 11 Fächer zumindestens schon mal auf 4 beschränken ;-) Englisch, Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften. Wird wohl eine Sprache und eine Gesellschaftswissenschaft, mal sehen. Ich kann mich nur so schwer entscheiden. Das ist wohl auch der Grund, warum ich für das zweite Quartal 8 schriftliche Fächer gewählt habe^^

Bist du eigentlich in Moodle? Wurde für Phsychologie ja auch eingerichtet...
kiwi06

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von kiwi06 »

Also ich war zwar nicht für ein Jahr oder länger im Ausland, sondern nur für ein Semester, aber ich kann das total empfehlen!

Ich war über Erasmus ein Semester in Lettland, in Riga an der "Latvijas Universitate".
Durch die Erasmus Beihilfe (bei mir waren es ca. 150€ pro Monat) ging das Finanzielle, ich habe zwar noch draufgezahlt, das aber auch hauptsächlich, da ich mein Zimmer hier in Deutschland beibehalten habe und da ich viel rumgereist bin (was ich übrigens im Rahmen eines Auslandssemesters sehr empfehlen kann).
Für manche Austausche in Osteuropa kann man auch ein "Go East Stipendium" bekommen, da wird man stärker finanziell unterstützt.

Durch Erasmus konnte man an einem kostenlosen Lettisch Einführungskurs teilnehmen und man muss an der (Partner-)Hochschule eben auch keine Studiengebühren bezahlen.

Das Niveau war niedriger als hier in Deutschland, doch ich habe viel über die Region (speziell Ostseeregion) gelernt. Ich war vor allem sehr erstaunt, wie wenig ich vorher (wirklich) über Lettland wusste, auch weil hier wenig über das Land berichtet wurde (wird). Während ich dort war, gab es Demonstrationen gegen die korrupte Regierung (eine dieser Demos wurde auch als "Umbrella Revolution" bezeichnet). Ich habe danach versucht mich in deutschen Medien darüber zu informieren und habe fast nichts gefunden. Was ich sehr traurig fand...Wäre ich nicht dort gewesen, wären mir solche Probleme (wie die Korruption in Lettland) nie bewusst geworden...

Es war sicherlich nicht immer einfach, speziell da man fast täglich auch mit ziemlicher Armut und Schicksalen konfrontiert war, aber man hat eben viel für sich gelernt, auch dass man sich eigentlich verdammt glücklich schätzen kann, dass es einem hier in Deutschland recht gut geht.
Lenya

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Lenya »

Im Dezmeber fange meine Examensprüfungen an. Zu sagen ich hätte Panik wäre noch nett gemeint.
Vielleicht kann mir ja irgendjemand Mut machen, der das schon hinter sich hat ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von philomina »

Lenya hat geschrieben:Im Dezmeber fange meine Examensprüfungen an. Zu sagen ich hätte Panik wäre noch nett gemeint.
Vielleicht kann mir ja irgendjemand Mut machen, der das schon hinter sich hat ;)
Ganz ehrlich, mir hat's nicht wirklich viiieeel gebracht, wenn Leute, die schon auf der "anderen Seite" waren, die Prüfungen also schon hinter sich hatten, mir gesagt haben, das sei alles gar nicht so schlimm. Ich dachte, die sagen das einfach nur, um mich zu beruhigen.

Ich hab's nun gerade diesen Sommer hinter mich gebracht und kann sagen, es ist wirklich wahr ! Bei den Klausuren war ich von Mal zu Mal entspannter, weil man vorher soviel in seinen Kopf reingestopft hat, dass man da nur noch sitzt und alles runterschreiben will. Diese 4 Stunden (das war zumindest unsere Dauer) vergehen jeweils wie im Fluge. Beim 1.x mal waren mein Arm und Nacken hinterher total verspannt, bei den anderen Klausuren aber schon nicht mehr.

Und die Mündliche verging wie in Überschallgeschwindigkeit. Das was ich alles gelernt hatte, hätte für mehrere Stunden gereicht, aber die 45 Minuten, 15 Minuten pro Thema, fühlten sich an wie vielleicht 10-20 Minuten. Ich konnte nicht alle Fragen beantworten, aber mein Prof hat die ganze Sache sehr locker gestaltet, keine peinliche Stille aufkommen lassen, oder so. Da kannste deine Profs ja vielleicht auch einschätzen?!

Rückblickend ist die Prüfungszeit die Zeit, die nach Gefühl in meinem Leben am schnellsten vergangen ist!
Lenya

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Lenya »

@philomina:
Danke :) Im Moment mach ich mir mehr Sorgen um's Mündliche, so oft hatte man ja vorher noch keine mündlichen Prüfungen. Heute wa ich bei einem der Profs, un der meinte auch, es ist nicht so schlimm, wenn man mal eine Frage nicht beantworten kann.
Irgendwie muss es ja klappen, da gibt es keine Alternative ;)
shanti

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von shanti »

Mein Tipp an dich ist, dich einfach gut vorzubereiten so dass du dich vom Inhalt her sicher fühlst. Und dass du dir vor allem vor der Situation in der mündlichen Prüfung nicht so viele Sorgen machst. Die Prüfer wollen nur sehen dass du gelernt hast und stellen dir Fragen, die du mit einer guten Vorbereitung ohne Probleme auch weißt. Sie prüfen andauernd und wissen, dass viele Studis da nervös sind.

Ich habe in diesem Jahr mein Examen bestanden und hatte ein ähnliches Gefühl wie du: die Schriftlichen, ok das kenne ich, kriegen wir hin. Aber Hilfeeeee vor den Mündlichen, ich wäre am liebsten weggerannt *g*.

Ich habe zwei ähnliche Fächer studiert, nämlich Englisch und Deutsch, und obwohl sich beide Fächer ähnlich sind, hat ein Fach allerbestens geklappt, und das andere Fach hab ich in den Wind gesetzt, Note 4. Der Grund war aber trotz der mega Aufregung und Schiss vor der Mündlichen einfach nur meine Vorbereitung! Ich habe Anglistik geliebt, Germanistik fand ich akzeptabel, und genauso habe ich auch gelernt ;)
Das ist natürlich deppert, dass ich mein Lieblingsfach bevozugt habe und das andere vernachlässigt. Aber es ist bei mir unbewusst so gelaufen und zeigt dir aber, dass die Vorbereitung das A und O ist, so platt es auch klingt.

Vor der Prüfungssituation musst du dich nicht sorgen, wenn du deine Sachen gelernt hast, dann ist das eigentlich locker. Es macht sogar fast Spaß, über all das zu reden was du so lange gelernt hast. Bei mir waren die Prüfer, die ich vorher fast nicht kannte, in beiden Fällen angenehm und nett und gingen dann auch oft auf das ein, was sie merken dass der Prüfling auch weiß.
Vielleicht hilft es dir auch, dich noch mal in der einen oder anderen Sprechstunde mit den Dozenten über deine Themen zu unterhalten, so dass du auch sicher bist, welche Bereiche du lernen musst. Dann wirds schon klappen :)
O.C.-Freak

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von O.C.-Freak »

Hallo zusammen
Ich sollte mich langsam auch mal entscheiden, welchen Studiengang ich machen möchte... ich würde ja zu gern Theaterwissenschaften mit dem Schwerpunkt Musical studieren, allerdings hab ich jetzt im Internet nur negatives gelesen, wie z.B. dass man dann gleich Sozialhilfe beantragen könne, es sehr theoretisch sei und kaum was mit Schauspiel zu tun hätte usw.
Hat da jemand Erfahrungen mit?

Auf der anderen Seite wäre da noch die Alternative für Touristik oder an einer Hochschule Eventmanagement. Da ich aber lieber an einer Uni studieren würde, fällt letzteres schon fast weg... hat aber trotzdem hier jemand irgendwelche Erfahrungen, Tipps oder Anmerkungen für mich?
Sollte mich wirklich mal festlegen und bin einfach nur total unschlüssig...

Wäre super, wenn jemand seinen Senf dazu geben würde! ;) :up:
furikuri

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von furikuri »

Kennt sich hier jmd. in Sachen privater Krankenversicherung für Studenten aus? Angesichts der unverschämten Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen für Studenten >30 scheinen sie ja eine interessante Alternative zu sein ...
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Petra »

furikuri hat geschrieben:Kennt sich hier jmd. in Sachen privater Krankenversicherung für Studenten aus? Angesichts der unverschämten Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen für Studenten >30 scheinen sie ja eine interessante Alternative zu sein ...
Ob es eine Alternative ist hängt natürlich davon ab was Du für Leistungen beziehen möchtest und auch wie hoch dein Eigenanteil sein soll. Denn das ist ja entscheidend für die Berechnung des Versicherungsbeitrages. Online gibt es dazu einige Rechner bei denen Du das mal eingeben kannst- diese sind speziell für Studenten. Zur Studentenversicherung selbst kann ich dir dann leider nicht so viel sagen, jedoch ob die Versicherung im Allgemeinen eher empfehlenswert ist oder nicht. :)
Bild

Liebe ist...
Lia

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Lia »

furikuri hat geschrieben:Angesichts der unverschämten Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen für Studenten >30 scheinen sie ja eine interessante Alternative zu sein ...
Hmmh, ich bin mir da nicht so sicher! Würde es mir genau überlegen! Ich bin (abgesehen von meiner kurzen Ausbildungszeit) als Kind, Studentin und jetzt immer noch, privat versichert und es ist verdammt teuer. Erst mal solltest Du überlegen, ob Du später in Deinem Beruf sowieso in eine Private wechseln musst/solltest (bei Lehramt, wie bei mir, ja eigentlich Standard). Wenn ja, lohnt sich evtl. jetzt schon ein Wechsel, da es immer vorteilhaft ist, so früh wie möglich einzusteigen wegen der gesundheitlichen Risiken, Einstufungsgruppen usw.

Allerdings sind die Aufschläge für chronische Erkrankungen (sei es irgendeine Allergie -Heuschnupfen..-, Migräne, Sehschwäche..) sowie erbliche Veranlagungen in der Familie etc. sehr hoch und wenn Du häufiger zum Arzt gehst, musst Du ständig in Vorkasse treten, denn nicht immer ist das Geld der Versicherung schneller da als die Zahlfrist verstrichen ist. Obwohl ich keinerlei Aufschläge zahle, bin ja schon zur Geburt eingestiegen, ist es wahnsinnig teuer und ich stehe ständig in finanziellem Mißkredit trotz seltener Arztbesuche (meist nur Vorsorge!). Außerdem zahlt man ebenso eine Art Praxisgebühr und auch Zuschläge zu Medikamenten und Therapien, was man jedoch manchmal erst nachher bemerkt, da die Versicherung einfach bestimmte Sachen nicht vollständig zahlt. Vom Arzt dagegen kriegt man fast jedes Rezept ausgestellt, den interessiert das nicht. Dennoch ist das Leistungsspektrum natürlich höher, gerade, wenn man alternative Medizin, Physiotherapie etc. in Anspruch nehmen möchte. Einen Vorteil beim Arzt, wie viele meinen, hat man nicht, man wartet ebenso lange und wird in keiner Weise bevorzugt. Manchmal habe ich sogar eher das Gefühl, dass man, weil man eben als Privatpatient mehr Geld einbringt, besonders gepeinigt wird. Man wird manchmal zu gründlich untersucht und zu viel Kram wird angeordnet.

So vorteilhaft wie manche meinen ist es nicht! Muss man sich also reiflich überlegen, da das Leistungsspektrum nur gering besser ist (mit gesetzlicher Versicherung und privater Zusatz ist man oft besser oder genauso gut dran!), es meist teurer als gesetzl. V. ist, man ständig in Vorkasse treten und organisatorischen Verwaltungskram erledigen muss.

Dazu lohnen sich Vergleiche der Privatversicherungen und auch genaue Berechnungen der gesetzlichen Beiträge plus privater Zusatzversicherungen (manche Krankenkassen bieten Kombiangebote an, dann wird es günstiger und die Organisation wird leichter). Außerdem ist entscheidend, wie lange Du noch studieren wirst, denn es íst manchmal schwierig, wieder in eine gesetzliche Kasse zurückzukommen, so dass es sich vielleicht eher lohnt, die gesetzl. Beiträge zu zahlen und dann im Job zu entscheiden. Du musst auch bedenken, dass Du (falls Du eben nicht in den Staatsdienst eintrittst, wo private Versicherungen die Regel sind) vom Arbeitgeber nur einen gewissen Betrag zur Krankenversicherung dazu gezahlt bekommst. Bei gesetzl. die Hälfte und bei privaten eben einen bestimmten Satz.

Überlege es Dir einfach gut und rechne es aus! Lass Dir erst mal Angebote zukommen von allen Kassen, egal, ob privat oder gesetztl. inkl. Zusatzversicherungen, und entscheide dann! Viel Erfolg!
furikuri

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von furikuri »

Also ein schneller Check bei Onlinerechnern für Studenten hatte ergeben, dass der Einstiegstarif bei den Privaten gerade mal die Hälfte von dem kostet, was die Gesetzliche von mir haben wollen würde.

Normalerweise war es früher ja so, dass man erst ab einer gewissen Gehaltsklasse überhaupt in die Private konnte. Bei vielen Studiengängen ist es ja aber noch gar nicht absehbar, wie das Gehalt am Ende aussehen wird. Manche Seiten suggerierten, dass man sich nun als Student trotzdem problemlos privat versichern könnte und am Ende dann halt ggf. wieder in die Gesetzliche umsteigt. Sind das leere Werbeversprechen oder entspricht das den Tatsachen?

"Bessere" Behandlung, kürzere Wartezeiten etc. sind mir völlig egal. Ich gehe eh kaum zum Arzt (es sind einfach genug in der Familie vorhanden :D) und wenn gibt es schon Möglichkeiten nicht zu kurz zu kommen - egal ob nun Kasse oder nicht. Mich interessiert nur Geld zu sparen ... :D
Lia

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Lia »

furikuri hat geschrieben:Manche Seiten suggerierten, dass man sich nun als Student trotzdem problemlos privat versichern könnte und am Ende dann halt ggf. wieder in die Gesetzliche umsteigt. Sind das leere Werbeversprechen oder entspricht das den Tatsachen?
Da bin ich mir nicht sicher, weiß nur aus Erzählungen meiner Eltern, dass es früher eigentlich nicht möglich war. Würde mich da aber nur auf absolut vertrauenswürdige Fachauskünfte verlassen, damit Du später im Berufsleben wieder die freie Wahl hast. Frag am besten mal bei den gesetzlichen Kassen nach.

Hätte nicht gedacht, dass es so viel günstiger ist, aber über die Tarife bei Studenten über 30 bin ich auch nicht informiert. Dann würde ich, gesetz dem Fall, Du kannst nachher evtl. noch wechseln, auch eine private Versicherung vorziehen. Man braucht ja schließlich jeden Euro :D
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Der Studenten-Thread

Beitrag von Rightniceboy »

Nach meinem Wissen, ist es sehr schwer von der Privaten in die Gesetzliche zu wechseln. Kann aber auch sein das sich ab dem 1. Januar in dem Bereich was geändert hat, aber du solltest auf Lia hören, und dich bei der Krankenkasse erkundigen. Das ist das beste was du machen kannst, aber wie gesagt das Wechseln wird nicht leicht sein.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 06.01.2009, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“