Nachhilfe auf allen schul. Gebieten
hallo Leute
ich hoffe ihr könnt mir helfen...^^
und zwar ich schreibe morgen 'ne franz-arbeit und ich hab 2 fragen
1. thema superlativ.
vanessa est la plus jolie fille de notre famille.
et la: le menu le moins cher des restaurants
in unser regel steht: vor längeren Adjektiven stehen die superlative HINTER dem Nomen !
Aber cher ist ja wohl nicht länger , als jolie ? bitte helft mir :-(
2. thema : das bejahte imperativ mit einem pronomen:
Ich finde keine Übungssätze und ich will unbedingt lernen , denn es kommt morgen in der Arbeit , kann mir jemand helfen
Ich hoffe so schnell wie möglich
Danke danke danke
Lg janina
edit: Frohes neues Jahr noch !
ich hoffe ihr könnt mir helfen...^^
und zwar ich schreibe morgen 'ne franz-arbeit und ich hab 2 fragen
1. thema superlativ.
vanessa est la plus jolie fille de notre famille.
et la: le menu le moins cher des restaurants
in unser regel steht: vor längeren Adjektiven stehen die superlative HINTER dem Nomen !
Aber cher ist ja wohl nicht länger , als jolie ? bitte helft mir :-(
2. thema : das bejahte imperativ mit einem pronomen:
Ich finde keine Übungssätze und ich will unbedingt lernen , denn es kommt morgen in der Arbeit , kann mir jemand helfen
Ich hoffe so schnell wie möglich
Danke danke danke
Lg janina
edit: Frohes neues Jahr noch !

Öhm, also, ich bin zwar kein Franz-Experte. Aber wo steht denn da der Superlativ hinter "cher"?nettes girl hat geschrieben:1. thema superlativ.
vanessa est la plus jolie fille de notre famille.
et la: le menu le moins cher des restaurants
in unser regel steht: vor längeren Adjektiven stehen die superlative HINTER dem Nomen !
Aber cher ist ja wohl nicht länger , als jolie ? bitte helft mir :-(

hoernaey hat geschrieben:Öhm, also, ich bin zwar kein Franz-Experte. Aber wo steht denn da der Superlativ hinter "cher"?nettes girl hat geschrieben:1. thema superlativ.
vanessa est la plus jolie fille de notre famille.
et la: le menu le moins cher des restaurants
in unser regel steht: vor längeren Adjektiven stehen die superlative HINTER dem Nomen !
Aber cher ist ja wohl nicht länger , als jolie ? bitte helft mir :-(Davor steht doch "le moins", was wahrscheinlich sowas wie "am wenigsten" heißen wird, oder?
upps hab ich mich verschrieben:
superlative von längeren adjektiven stehen hinter dem nomen,auf das sie sich beziehen !
Ja das heißt am wenigsten !
Kannst du mir helfen ?
Achso, ich hab mich verlesen... Statt Nomen hatte ich vorher Adjektive gelesen. Das hat aber nichts mit den Superlativen zu tun, oder? Ist das nicht allgemein für frz. Adjektive so? Weiß leider nicht mehr, wonach sich das richtet. Es stimmt, dass das bei längeren so ist, aber ich glaube, da gibt es (wie immer im frz.) auch kürzere Ausnahmen bzw. die Ausnahmen sind eigentlich immer die Adjektive, die vor dem Nomen stehen, oder? Die muss man, glaub ich, quasi auswendig lernen. Weiß nicht, ob es dafür ne Regel, gibt. Sorry... 

hoernaey hat geschrieben:Achso, ich hab mich verlesen... Statt Nomen hatte ich vorher Adjektive gelesen. Das hat aber nichts mit den Superlativen zu tun, oder? Ist das nicht allgemein für frz. Adjektive so? Weiß leider nicht mehr, wonach sich das richtet. Es stimmt, dass das bei längeren so ist, aber ich glaube, da gibt es (wie immer im frz.) auch kürzere Ausnahmen bzw. die Ausnahmen sind eigentlich immer die Adjektive, die vor dem Nomen stehen, oder? Die muss man, glaub ich, quasi auswendig lernen. Weiß nicht, ob es dafür ne Regel, gibt. Sorry...

das ist die ausnahme ! aber ich weiß nicht warum ! Ich hab schon überall im i-net geschaut . Steht wirklich 0 ´über die Ausnahme drin !
hoernaey hat geschrieben:Vielleicht hilft dir das hier weiterHier auch nochmal generell was zu Superlativ.
EDIT: Hab über google von der gleichen Seite auch noch was über deinen bejahten Imperativ gefunden.
danke habs mir durchgelesen! hoffe das klappt morgen in der Arbeit !
Ich verstehe es schon , aber ich kanns nicht anwenden ! Naja muss dann meine Mitschüler fragen
@ Rory G.
Schau mal hier: Liebes ABC^^
Hoffe das hilft die nen bisschen...
Sonst für B...vllt Beziehung und i wie intimität...
LG
Schau mal hier: Liebes ABC^^
Hoffe das hilft die nen bisschen...
Sonst für B...vllt Beziehung und i wie intimität...
LG

Hey Leute , na wie geht's?
und zwar wir schreiben morgen 'ne Deutscharbeit und hab ein paar Fragen^^
also Thema ist ''Gedichte'' . Wahrscheinlich bekommen wir Fragen zu einem Gedicht!
Ich weiß nicht so recht was ich lernen sollte.
Hab mal was wiederholt!
Kreuzreim: abab
Paareim:aabb
Stabreim:beruht auf Gleichklang (z.b. Wind und Wetter) ? aber wie soll ich mir das merken ! HAt jemand noch ein Beispiel?
und was ist ein PARALLELREIM? (hab schon gegooglet , aber 0 gefunden!
)
Was würdet ihr mir empfehlen noch mal zu wiederholen?
und zwar wir schreiben morgen 'ne Deutscharbeit und hab ein paar Fragen^^
also Thema ist ''Gedichte'' . Wahrscheinlich bekommen wir Fragen zu einem Gedicht!
Ich weiß nicht so recht was ich lernen sollte.
Hab mal was wiederholt!
Kreuzreim: abab
Paareim:aabb
Stabreim:beruht auf Gleichklang (z.b. Wind und Wetter) ? aber wie soll ich mir das merken ! HAt jemand noch ein Beispiel?
und was ist ein PARALLELREIM? (hab schon gegooglet , aber 0 gefunden!

Was würdet ihr mir empfehlen noch mal zu wiederholen?
@nettes girl
Ich habe gerade erst damit nagefangen aber es gibt noch den umschließenden Reim (abba)
Bei mir kommen fragen wie warum ist der Text ein Gedicht, oder welche Wirklung hat das Gedicht auf den Leser.
Aber viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, denn wir behandeln das Thema erst seid ein paar Tagen!
Ich habe gerade erst damit nagefangen aber es gibt noch den umschließenden Reim (abba)
Bei mir kommen fragen wie warum ist der Text ein Gedicht, oder welche Wirklung hat das Gedicht auf den Leser.
Aber viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, denn wir behandeln das Thema erst seid ein paar Tagen!

das ist bei mir ja auch das Problem ! Wir haben das Thema gerade mal 1 1/2 wochen und jetzt schreiben wir schon eine Arbeit darüber !Rory G. hat geschrieben:@nettes girl
Ich habe gerade erst damit nagefangen aber es gibt noch den umschließenden Reim (abba)
Bei mir kommen fragen wie warum ist der Text ein Gedicht, oder welche Wirklung hat das Gedicht auf den Leser.
Aber viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, denn wir behandeln das Thema erst seid ein paar Tagen!
Weißt du nix über Stab/Parallel reim ?
