Fußball WM 2006
@PK: Die Fragen sind oft so dämlich, zum Beispiel auch diese: "Sie haben den nächsten Tag frei Herr Podolski/Frings/Metzelder/Lehmann/... Was machen Sie? Fahren sie nach Hause oder bleiben sie in Berlin? Und wohin gehen sie, wenn sie in Berlin bleiben?" Als ob die das gerade den Journalisten auf die Nase binden würden und dann bei einer Live-Übertragung!
Aber hier noch ein paar nette Zitate:

Aber hier noch ein paar nette Zitate:
"Ich habe ihm gesagt: Zieh doch ein gelbes Trikot an."
Ghanas Trainer Dujkovic zu Schiedsrichter Michel, nachdem dieser ein Tor der Brasilianer aus abseitsverdächtiger Position anerkannte. Daraufhin schickte Michel den Trainer auf die Tribüne.
"Wenn ich mich recht erinnere, haben bei uns drei Spieler verschossen. Mehr als einen Elfmeter hätte aber auch Frei nicht schiessen können."
Der Schweizer Nationaltrainer Kuhn auf den Vorwurf, dass er in der Verlängerung ausgerechnet seinen besten Elfmeterschützen Alex Frei ausgewechselt hatte.
Quelle: WR, 28.06.06

Das ist ja wohl lächerlich... Da ist früher mein geliebter Werner Lorant ja für noch schlimmere Sachen aufm Platz geblieben~iris~ hat geschrieben:Aber hier noch ein paar nette Zitate:"Ich habe ihm gesagt: Zieh doch ein gelbes Trikot an."
Ghanas Trainer Dujkovic zu Schiedsrichter Michel, nachdem dieser ein Tor der Brasilianer aus abseitsverdächtiger Position anerkannte. Daraufhin schickte Michel den Trainer auf die Tribüne.


Delling:"Jetzt müssen Sie einen Tag ohne mich auskommen. Wie werden Sie das machen?"
Netzer:"Das wird kaum zu schaffen sein. - Nein: Ich brauche es so, wie noch nie !"
Netzer zu Delling:"Sie haben mehr Angst vor mir, als die Australier vor den Italienern."
Delling:"Ja, das ist so."
Netzer:"Das ist zum Glück so."
Netzer zu Delling:"Bei den Paraguayanern war es so wie bei Ihnen: Wenn ich ein schlechtes Wort über Sie sage, brauchen Sie erst eine halbe Stunde, um sich davon zu erholen."
Delling:"Ich hätte gedacht, dass er das Tor trifft..."
Netzer:"Ja, das hätte aber sonst kein normaler Mensch gedacht."
Delling:"Dann sehen Sie mich ja wenigstens noch als normalen Menschen an."
Delling:"Alfons Schuhbeck als Koch hier im Studio wäre doch nicht schlecht."
Netzer:"Ja, ich bin aber zur Zeit auf Diät."
Delling:"Ach, das haben Sie ja nicht nötig."
Netzer:"Was ist denn mit Ihnen los ? Ein Kompliment zum Schluss - Das verkrafte ich nicht."
Netzer:"Als ich hörte, dass Odonkor für den deutschen WM-Kader nominiert wurde, war ich davon nicht begeistert. Jetzt habe ich aber darüber nachgedacht und muss sagen, es war eine gute Entscheidung von Klinsmann."
Delling:"Sie haben nachgedacht ?!"
Netzer:"Ja. Seien Sie froh, dass ich nicht so lange über Sie nachdenke, sonst würden da ganz andere Resultate herauskommen."
Ach, davon hätte ich noch tausende

1. Das tut mir unheimlich leid für Markus Streller.vaughn hat geschrieben:Marco Streller nach dem WM aus:"Es ist unheimlich schwer, wenn man auf dem Feld versucht, ein WM-Spiel zu absolvieren, und die Zuschauer singen ganz unbeteiligt 'Lukas Podolski' oder 'Ohne Holland fahren wir nach Berlin'. Das ist respektlos"
![]()

2. Naja, der Versuch war wohl voll fürn Eimer!

3. Die Spielweise der Schweizer und Ukraineer war auch respektlos! Für die Zuschauer!

Bitte immer her damithoernaey hat geschrieben:Ach, davon hätte ich noch tausende Bild anzeigen

vaughn hat geschrieben:Marco Streller nach dem WM aus:"Es ist unheimlich schwer, wenn man auf dem Feld versucht, ein WM-Spiel zu absolvieren, und die Zuschauer singen ganz unbeteiligt 'Lukas Podolski' oder 'Ohne Holland fahren wir nach Berlin'. Das ist respektlos"
![]()

BTW: Wer ist Marco Streller?

Na dann... Will gerade eh meine Programmieraufgabe noch etwas weiter aufschiebenkr!st!na hat geschrieben:@hoarnaey: Die sind superIch bin der totale Netzer/Delling-Shipper
Meeehr.

Sehr süß, find ich:
Netzer:"Da kann ich nicht mitreden. Das ist für mich höhere Mathematik. Ich rede nur über Themen, von denen ich glaube, Ahnung zu haben. Und das ist über Fußball oder über Sie."
Mein Lieblingsspruch, hätte ich gern in meiner Sig, aber passt von der Anzahl der Zeichen leider nicht

Netzer:"Die deutsche Abwehr wächst so langsam zusammen."
Delling:"Das ist ja wie bei uns: Je länger wir zusammen sind, desto besser verstehen wir uns."
Netzer entrüstet:"Na, das ist ja eine glatte Lüge!"
Reporter fragt Delling und Netzer:"Was macht ihr denn, wenn die deutsche Nationalhymne gespielt wird ?".
Delling:"Wir singen die Nationalhymne immer mit und stehen auf."
Netzer:"Sie habe ich aber zum Glück noch nicht so oft singen hören."
Delling:"Ja, weil Sie mich ja mal getadelt hatten. Umgekehrt bin ich aber auch froh, dass Sie leise singen."
Na gut, mein eigentlicher Lieblingsspruch, war ja kurze Zeit in meiner Sig. Das hat Netzer gesagt, nach dem Deutschland-Polen- Spiel:
Netzer: "Ich bin begeistert und das passiert mir selten in Ihrer Gegenwart."
Am Abend nach dem Spiel Brasilien-Kroatien, wollte Delling dann ein Gespräch mit einem Reporter in Brasilien führen. Dazu kam es aber nicht, da die Technik streikte. Man sah den Reporter nur zum Boden schauend da stehen und er hörte nichts.
Darauf Netzer zu Delling:"So würde ich auch gerne mit Ihnen sprechen."
Delling:"War der Ball drin ?"
Netzer:"Ja, der Ball war drin. Das habe ich mit meinem Röntgenblick gesehen - so wie es 1966 Leute gesehen haben, dass der Ball drin war."
Delling:"Wir haben eine Zuschauerstimme von einer Frau bekommen, die schreibt, dass sie zusammen mit Günter Netzer bei der selben Ausbildungsstelle zum Kaufmann bei Mannesmann war. Sie sagt, Herr Netzer habe immer Kekse mitgebracht, dass alle mit ihm arbeiten wollten und gut klar kamen. In Wirklichkeit war er aber sehr faul."
Netzer:"Haben Sie sich jetzt das beste für den Schluss aufbewahrt?"
Delling:"Ja, das ist ja alles so wie heute, nur dass die Kekse fehlen."
Netzer:"Die haben Sie ja auch noch nicht verdient."
Netzer:"Bei den warmen Temperaturen mussten sich die Spieler erstmal umstellen."
Delling:"Ja, wenn ich hier den ganzen Tag mit Ihnen Händchen halten muss, wird mir auch warm."
So, das wars erst mal aus meiner "Best of Delling und Netzer"- Worddatei


Engländer saufen Deutschland leer
http://www.netzeitung.de/sport/wm2006/a ... 15157.html«Die Engländer haben uns trocken getrunken»
28. Jun 10:31
Auf dem fußballerischen Sektor haben die Engländer bei der WM bislang enttäuscht. Doch in Rekordzeit möglichst viel Bier in sich hineinzuschütten, da macht den Briten keiner was vor.
In der vielleicht populärsten Nebendisziplin der Fußball-WM sehen sich die Briten bereits als unschlagbarer Weltmeister. Englands «massive Armee der Fans» zeige den Deutschen beim Biertrinken, was eine Harke sei, berichtete am Mittwoch die Zeitung «Daily Mirror».
Allein in Nürnberg hätten sich 70.000 Briten innerhalb kürzester Zeit 1,2 Millionen Pints Bier hinter die Binde gegossen. Das seien durchschnittlich 17 Pints pro Fan, rechnete das Blatt vor (1 britisches Pint sind knapp 0.57 Liter).
Unter der Überschrift «Beer We Go» zitiert die Zeitung den «erstaunten» deutschen Schankwirt Herrmann Murr: «Ich habe noch niemals jemanden so viel in so kurzer Zeit trinken sehen.» Der Nürnberger WM-Organisator Peter Murrmann wird als Kronzeuge der britischen Biermeisterqualitäten angeführt: «Die Engländer haben sich als Weltmeister erwiesen. Sie haben uns praktisch trocken getrunken.» (nz)
http://www.mirror.co.uk/news/tm_objecti ... _page.htmlBEER WE GO
Germans fear weii going to drink them dry
ENGLAND's massive army of World Cup fans is drinking Germany dry, it emerged yesterday. Breweries warned beer could run out before the final because of huge demand from our supporters.
In Nuremberg, organisers revealed 70,000 England fans who flooded the city drank 1.2MILLION pints of beer - an average of 17 pints each.
Astonished bar keeper Herrmann Murr said: "Never have I seen so many drink so much in such little time." His bar at a fans' tent in the city ran out after they drained all 32 of his 50-litre (11 gallon) barrels.
Herr Murr calculated Britons were shifting beer at a staggering rate of 200 pints per minute.
City official Peter Murrmann said: "The English proved themselves world champs. They practically drank us dry."
In Cologne, where England drew with Sweden, bottles and barrels of the local K?lsch beer ran out because so many English took them to campsites and parties.
Stuttgart bar chiefs said an extra 900,000 pints were sunk last weekend where 60,000 fans partied before and after our 1-0 win over Ecuador.
The Veltins brewery also revealed it has produced a record 418,000 gallons in a bid to keep up with demand.
A spokesman said: "It is incredible how much is being drunk but the hardest thing for the breweries is keeping up with the thirst of the English."
In Dortmund, where most fans for England's Gelsenkirchen clash against Portugal on Saturday are staying, the giant DAB brewery is bracing itself by ferrying in extra supplies to boost production.
Wie raffiniert und hinterhältig. Naja, ist ja auch der einzige Weg wie man das was das englische Team bisher geboten hat ertragen kann.

Gruß
Wisst ihr grad auch nicht so richtig, was ihr ohne Fußball anfangen sollt? Ich fühl mich, als würde ich was wichtiges verpassen.
Glücksi, willkommen im Club
Der Delling/Netzer-Spruch mit den Keksen ist der beste
Ich stelle mir das grad so lustig vor, wie der die Nachricht der Zuschauerin vorliest.
Dann habe ich gerade noch zwei lustige Sachen per Mail bekommen...


Ist das gemein? Hmmmm...NEIN
Glücksi, willkommen im Club

Der Delling/Netzer-Spruch mit den Keksen ist der beste

Dann habe ich gerade noch zwei lustige Sachen per Mail bekommen...


Ist das gemein? Hmmmm...NEIN

@Nellig: Du hättest mal das Gesicht vom Netzer sehen sollen, als der Delling den Brief vorlas!
@Bilder: sind gar nicht böse!
Kennt ihr denn auch die besten Holland-Witze?

Nein, ich häng schon den ganzen Tag vor dem Compi (mit wenigen kurzen Unterbrechungen)! Ich weiß noch gar nicht wie es nach der WM weitergehen soll! Zum Glück geht die WM ja direkt über in die Tour.Wisst ihr grad auch nicht so richtig, was ihr ohne Fußball anfangen sollt? Ich fühl mich, als würde ich was wichtiges verpassen.
@Bilder: sind gar nicht böse!

Kennt ihr denn auch die besten Holland-Witze?
Sehr gut, ich liebe Holland- Witze
So, doch, ich weiß auch nicht so recht was mit mir anzufangen ohne Fußball
Deshalb hab ich mir heute meine Netzer/Delling- Aufzeichnungen angeschaut. Einmal von gestern und einmal vom Angola-Mexiko- Spiel. Hatte mir das aufgenommen, falls sie was gutes sagen und ich mitschreiben will
Und da ich die beiden grad so sehr vermisse, hab ichs grad mal angeschaut... Gestern wars leider nicht so brillant... Aber immer noch besser als nichts
:
Es geht um einen spanischen Zeitungsartikel über das Spanien- Frankreich- Spiel über Zidane, dessen letzter Auftritt das ja in der Natio gewesen wäre, hätte Frankreich verloren
:
Delling: Ich wollte gerade sagen, wie's 100%ig wäre: „Wir schicken sie dann in Rente.“ Is’ ja auch ne Feier, ich mein, danach eben…
Netzer: Jaja, klar, wenn man Ruhestand feiern kann. Werden Sie auch bald wissen. (Netzer grinst, während Delling seine Aussage einfach ignoriert und weitermacht
)
Es geht um den spanischen Trainer:
Netzer: Aber man kann sich auf ihn verlassen. Das ist kein Link- Michel, wie wir im Westen zu sagen pflegen. Verstehen Sie das im Norden auch?
Delling: Ja, Moment, ich hab ne Mutter aus Essen.
Netzer: Ja, sehr gut, dann ist das ja in Ordnung.
Okay, das is beim Lesen jetzt nicht wirklich witzig, war aber trotzdem süß in der Sendung
Es geht um das Foul im Spiel Frankreich-Spanien, nachdem es Elfmeter für Spanien gab:
Netzer redet und erklärt, dann Delling: Er stand ihm aber auch wirklich deutlich auf der Ferse.
Netzer: Ja, ich sags ja gleich. Wenn sie die 10 Sekunden Zeit haben, stand er ihm auf der Ferse. Und das ist natürlich dann ein Foul. Ein Foul im Strafraum, wie selbst Sie wissen: Elfmeter.
Dann noch vom Spiel Angola- Mexiko etwas:
Delling: Das waren natürlich die Szenen, die sich nachher häuften, weil dann auch doch ein bisschen die Kraft nachließ. Aber das is ja schon sehr erschreckend, dass Mexiko eigentlich nie so richtig einen Weg da zum Tor fand.
Netzer: Wieder! Sie kommen zum Ende des Abends kommen Sie immer – zu einer Höchstform laufen Sie da auf. Genau das ist das Problem. Mexiko konnte Angola nicht genug unter Druck setzen. Netzer labert noch weiter, dann:
Delling: Deswegen habe ich Sie heute gleich zum Anfang so nett begrüßt, weil ich wusste, das wird gut werden.
Handspiel vom Angolaner, woraufhin es für ihn Gelb- Rot gab:
Delling: Ich weiß nicht, ob man da einfach zu sehr mitfiebert, für den Außenseiter. Aber das sie sieht doch mehr nach ner Reflexbewegung aus, oder?
Netzer: Sagen Sie’s nicht! Mitfiebern… Der Schiedsrichter kann DAS nun wirklich nicht gelten lassen. Wenn einer so dumm ist und Hand spielt, dann muss er das dementsprechend bestrafen. Da hab sogar ich Verständnis für die Schiedsrichter und das ist äußerst selten der Fall.
Delling: Ihre Form wird auch immer besser, wenn Sie sagen „sogar Sie“ haben Verständnis
Möchte nochmal ein Zitat besonders betonen aus dem Zeit- Interview für die, die es nicht ganz durchgelesen haben (obwohl das ein Fehler war
)
Menno, jetzt find ich das Zitat doch nicht mehr, was ich suche. Das war aber sicher in dem Interview. Da sagt Netzer, dass er dem Delling das noch nie gesagt hat, aber er (Delling) verstehe was vom Fußball... usw. Menno
Vielleicht findets ja jemand... Schön fand ich im Interview auch folgendes Zitat:
Delling: Ich bin beides: konservativ, aber auch ein kleiner Revoluzzer. Mich haben die Achtundsechziger sehr fasziniert. Ich diskutiere heute noch so lange, bis jedes Argument auf dem Tisch liegt.
Netzer: Sie glauben nicht, wie sehr das nerven kann. Eigentlich ist alles beredet, aber Delling hört einfach nicht auf zu reden. Er hat zwar alles begriffen, aber gestattet sich nicht, alles begriffen zu haben. Dann geht es immer weiter. Ich fasse es manchmal nicht.
Das kann ich mir richtig gut vorstellen
EDIT: Habs doch noch gefunden, war ein anderes Interview:
Delling: Während des Spiels kommunizieren wir relativ wenig. Ich muss ja mit meinen Kollegen im Kontakt bleiben und zum Beispiel klären, welche Szenen für die Nachbetrachtung geschnitten werden müssen. Da bleibt gar keine Zeit, um sich zu unterhalten.
Netzer: Er lebt dann in einer anderen Welt, ohne die sportliche zu vernachlässigen. Es gibt übrigens eine Sache, die ich Herrn Delling noch nie persönlich gesagt habe: Er versteht Fußball. Er behält den Überblick und kann ein Spiel richtig beurteilen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch mal verschiedener Meinung sein können. Das ist immer mal wieder passiert und wird auch wieder passieren.
hier das ganze Interview
Das find ich sooo süß

So, doch, ich weiß auch nicht so recht was mit mir anzufangen ohne Fußball



Es geht um einen spanischen Zeitungsartikel über das Spanien- Frankreich- Spiel über Zidane, dessen letzter Auftritt das ja in der Natio gewesen wäre, hätte Frankreich verloren

Delling: Ich wollte gerade sagen, wie's 100%ig wäre: „Wir schicken sie dann in Rente.“ Is’ ja auch ne Feier, ich mein, danach eben…
Netzer: Jaja, klar, wenn man Ruhestand feiern kann. Werden Sie auch bald wissen. (Netzer grinst, während Delling seine Aussage einfach ignoriert und weitermacht

Es geht um den spanischen Trainer:
Netzer: Aber man kann sich auf ihn verlassen. Das ist kein Link- Michel, wie wir im Westen zu sagen pflegen. Verstehen Sie das im Norden auch?
Delling: Ja, Moment, ich hab ne Mutter aus Essen.
Netzer: Ja, sehr gut, dann ist das ja in Ordnung.
Okay, das is beim Lesen jetzt nicht wirklich witzig, war aber trotzdem süß in der Sendung

Es geht um das Foul im Spiel Frankreich-Spanien, nachdem es Elfmeter für Spanien gab:
Netzer redet und erklärt, dann Delling: Er stand ihm aber auch wirklich deutlich auf der Ferse.
Netzer: Ja, ich sags ja gleich. Wenn sie die 10 Sekunden Zeit haben, stand er ihm auf der Ferse. Und das ist natürlich dann ein Foul. Ein Foul im Strafraum, wie selbst Sie wissen: Elfmeter.
Dann noch vom Spiel Angola- Mexiko etwas:
Delling: Das waren natürlich die Szenen, die sich nachher häuften, weil dann auch doch ein bisschen die Kraft nachließ. Aber das is ja schon sehr erschreckend, dass Mexiko eigentlich nie so richtig einen Weg da zum Tor fand.
Netzer: Wieder! Sie kommen zum Ende des Abends kommen Sie immer – zu einer Höchstform laufen Sie da auf. Genau das ist das Problem. Mexiko konnte Angola nicht genug unter Druck setzen. Netzer labert noch weiter, dann:
Delling: Deswegen habe ich Sie heute gleich zum Anfang so nett begrüßt, weil ich wusste, das wird gut werden.
Handspiel vom Angolaner, woraufhin es für ihn Gelb- Rot gab:
Delling: Ich weiß nicht, ob man da einfach zu sehr mitfiebert, für den Außenseiter. Aber das sie sieht doch mehr nach ner Reflexbewegung aus, oder?
Netzer: Sagen Sie’s nicht! Mitfiebern… Der Schiedsrichter kann DAS nun wirklich nicht gelten lassen. Wenn einer so dumm ist und Hand spielt, dann muss er das dementsprechend bestrafen. Da hab sogar ich Verständnis für die Schiedsrichter und das ist äußerst selten der Fall.
Delling: Ihre Form wird auch immer besser, wenn Sie sagen „sogar Sie“ haben Verständnis
Möchte nochmal ein Zitat besonders betonen aus dem Zeit- Interview für die, die es nicht ganz durchgelesen haben (obwohl das ein Fehler war

Menno, jetzt find ich das Zitat doch nicht mehr, was ich suche. Das war aber sicher in dem Interview. Da sagt Netzer, dass er dem Delling das noch nie gesagt hat, aber er (Delling) verstehe was vom Fußball... usw. Menno

Delling: Ich bin beides: konservativ, aber auch ein kleiner Revoluzzer. Mich haben die Achtundsechziger sehr fasziniert. Ich diskutiere heute noch so lange, bis jedes Argument auf dem Tisch liegt.
Netzer: Sie glauben nicht, wie sehr das nerven kann. Eigentlich ist alles beredet, aber Delling hört einfach nicht auf zu reden. Er hat zwar alles begriffen, aber gestattet sich nicht, alles begriffen zu haben. Dann geht es immer weiter. Ich fasse es manchmal nicht.
Das kann ich mir richtig gut vorstellen

EDIT: Habs doch noch gefunden, war ein anderes Interview:
Delling: Während des Spiels kommunizieren wir relativ wenig. Ich muss ja mit meinen Kollegen im Kontakt bleiben und zum Beispiel klären, welche Szenen für die Nachbetrachtung geschnitten werden müssen. Da bleibt gar keine Zeit, um sich zu unterhalten.
Netzer: Er lebt dann in einer anderen Welt, ohne die sportliche zu vernachlässigen. Es gibt übrigens eine Sache, die ich Herrn Delling noch nie persönlich gesagt habe: Er versteht Fußball. Er behält den Überblick und kann ein Spiel richtig beurteilen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch mal verschiedener Meinung sein können. Das ist immer mal wieder passiert und wird auch wieder passieren.
hier das ganze Interview
Das find ich sooo süß

Na dann kram ich mal eben...achtung die sind manchmal etwas fies, sollte sich also jemand auf den Schlips getreten fühlen, sorry!hoernaey hat geschrieben:Sehr gut, ich liebe Holland- Witze![]()
Also:
Was ist der Unterschied zwischen Holländern und Bier?
Und:
Warum waren die Holländer noch nicht bei der WM 2002?
Zuletzt geändert von ~iris~ am 28.06.2006, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hab doch noch was gefunden: Echt niedlich
"Die Fans hier in Köln sind fantastisch. Als sie anfingen, Ghana, Ghana zu rufen, wollte ich fast weinen."
(Ghanas Kapitän Stephen Appiah zur Unterstützung durch die Fans in Köln)
Nur nochmal für die ungläubigen Schweizer und Österreicher unter uns
:
"Immer wenn ich Innenminister war, ist Deutschland Weltmeister geworden - wir haben den Titel also praktisch schon reserviert."
(Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, der sich 1990 beim dritten und bislang letzten WM-Triumph der deutschen Fußball-Nationalelf in seiner ersten Amtszeit als für den Sport zuständiger Minister befand.)
Damit wär das wohl geritzt
"Er ist ein Geilmacher für uns."
(Torsten Frings über den gegen Polen eingewechselten David Odonkor; Mittwoch, 14.6.)
Öhm... okay...
"Sie dachten, in Deutschland sei es immer kalt. Sie haben Roque (Santa Cruz) und mir gesagt: 'Ihr habt uns die ganze Zeit angelogen.'"
(Paraguays Stürmer Nelson Valdez auf die Frage, wie seinen Mitspielern Deutschland gefalle; Mittwoch, 14.06.06)
"Wir halten den Ball einfach flach"
(Ghanas Trainer Ratomir Dujkovic auf die Frage, wie Ghanas kleine Stürmer gegen Tschechiens Abwehrriesen vorgehen sollen; Mittwoch, 14.6.)
Schade, dass die Ghanaer weg sind
So, jetzt muss ich aber mal programmieren gehen...
Achso, hab noch was vergessen:
OHNE HOLLAND FAHRN WIR NACH BERLIN! OHNE HOLLAND FAHRN WIR NACH BERLIN!
So viel Zeit muss sein

"Die Fans hier in Köln sind fantastisch. Als sie anfingen, Ghana, Ghana zu rufen, wollte ich fast weinen."
(Ghanas Kapitän Stephen Appiah zur Unterstützung durch die Fans in Köln)
Nur nochmal für die ungläubigen Schweizer und Österreicher unter uns

"Immer wenn ich Innenminister war, ist Deutschland Weltmeister geworden - wir haben den Titel also praktisch schon reserviert."
(Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, der sich 1990 beim dritten und bislang letzten WM-Triumph der deutschen Fußball-Nationalelf in seiner ersten Amtszeit als für den Sport zuständiger Minister befand.)
Damit wär das wohl geritzt

"Er ist ein Geilmacher für uns."
(Torsten Frings über den gegen Polen eingewechselten David Odonkor; Mittwoch, 14.6.)
Öhm... okay...

"Sie dachten, in Deutschland sei es immer kalt. Sie haben Roque (Santa Cruz) und mir gesagt: 'Ihr habt uns die ganze Zeit angelogen.'"
(Paraguays Stürmer Nelson Valdez auf die Frage, wie seinen Mitspielern Deutschland gefalle; Mittwoch, 14.06.06)

"Wir halten den Ball einfach flach"
(Ghanas Trainer Ratomir Dujkovic auf die Frage, wie Ghanas kleine Stürmer gegen Tschechiens Abwehrriesen vorgehen sollen; Mittwoch, 14.6.)
Schade, dass die Ghanaer weg sind

So, jetzt muss ich aber mal programmieren gehen...
Achso, hab noch was vergessen:
OHNE HOLLAND FAHRN WIR NACH BERLIN! OHNE HOLLAND FAHRN WIR NACH BERLIN!
So viel Zeit muss sein
