Fußball WM 2006
Gerade kamen ein paar Einblicke ins deutsche Trainingslager. Heute morgen mussten die Jungs Bogenschießen
Auch mal ne Art zur Förderung des Teamgeistes.
Und der Satz des Tages für mich:
Miro Klose: Argentinien ist eine Top-Mannschaft. Aber sie haben jetzt leider das Pech gegen uns zu treffen.
Das Grinsen von ihm dabei ist das beste. 

Und der Satz des Tages für mich:
Miro Klose: Argentinien ist eine Top-Mannschaft. Aber sie haben jetzt leider das Pech gegen uns zu treffen.


~Nadine~ hat geschrieben: Und der Satz des Tages für mich:
Miro Klose: Argentinien ist eine Top-Mannschaft. Aber sie haben jetzt leider das Pech gegen uns zu treffen.
Das Grinsen von ihm dabei ist das beste.


Wo er Recht hat

Das Bogenschießen habe ich auch gesehen. Ich weiß zwar nicht, was das bringen soll, aber wenn es denen Spaß gemacht hat...
@hoernaey:
Die Interviews sind genial.
Danke dir, ich hab bisher noch keins gefunden.
Meinetwegen musst du nicht programmieren gehen!
Und hier noch was, passt zwar nicht zu uns, aber trotzdem witzig:

Meinetwegen musst du nicht programmieren gehen!

Und hier noch was, passt zwar nicht zu uns, aber trotzdem witzig:
Der Fußball-Survivalführer für Frauen
Wie so oft im Leben sorgen Unkenntnis, unterschiedliche Hormonspiegel und falsches Timing zu vielen vermeidbaren Problemen zwischen Mann und Frau. Und nun stehen sie wieder kurz bevor, die schlimmsten Wochen
des Jahres: 4 ½ Wochen kein Sex, sondern ... Fußball.
Bierselige Männerabende, ein Fernsehprogramm schlimmer als das Testbild und ein erhöhter Konzentrationsbedarf im Umgang mit der Spezies Mann, die nur noch im Rudeln auftaucht. Doch die WM hat auch viel Schönes zu bieten: die italienische Mannschaft, David Beckham und
andere Sixpacks in Viererketten. Es kommt nur auf die richtige Einstellung
an. Hier ein bisschen Fachwissen, dort ein cooler Spruch, mal schnell die Abseitsregeln aufgefrischt und das Pradakleidchen durch ein Jüüürgen-T-Shirt ersetzt, und schon werden Sie die absolute Torschützenkönigin sein!
10 sätze, die sie unbedingt vermeiden sollten!
1. Ich bin für Brasilien!
Auch wenn Sie IMMER für Brasilien sind, wie sie gern in großer Runde
verkünden - bei einer WM im eigenen Land hat diese sich selbst disqualifizierende Ansage nichts verloren.
2. Hand! Das war doch klares Handspiel!
Das mag ja stimmen. Aber was ist daran auszusetzen - Jens Lehmann macht nur seinen Job!
3. Die haben aber schöne Hemdchen. Sind die von Prada?
Vermutlich nicht. Die ukraiinischen Spieler wissen garantiert nicht einmal, wer oder was Prada ist. Und es heißt auch nicht Hemdchen!
4. Oh. Der ist aber süß!
Und wenn schon. Der Typ heißt Lionel Messi und schießt uns gerade aus dem Turnier, Du Pfeife!
5. Können wir mal ganz kurz zu den Tagesthemen umschalten?
Während des WM-Viertelfinales Argentinien gegen Deutschland, in der Verlängerung, dürfte diese vermeintlich harmlose Frage Sie in Lebensgefahr bringen.
6. Was allein die Stadien gekostet haben...
Während des Eröffnungsspiels der WM möchte niemand etwas über das
Haushaltsdefizit Deutschlands erfahren und darüber mutmaßen, was das für den kleinen Deutschen auf der Straße bedeutet.
7. Hier schreist du rum, und zu Hause kriegst du den Mund nicht auf!
Es ist nicht angebracht, mögliche Kommunikationsdefizite in der Beziehung
ausgerechnet während des Elfmeterschießens des WM-Halbfinales anzusprechen. Rechnen Sie nicht mit einer adäquaten Antwort oder Solidaritätsbekundigungen befreundeter Parteien...
8. Guck mal, das ist ja auch Berti Vogts. Ist der nicht zu alt, um da noch
mitzuspielen?
Ein guter Moment, um den Begriff "ahnungslos" ganz neu aufzustellen: Zu
sehen ist Guus Hiddink, Trainer der australischen Nationalmannschaft, am Spielfeldrand. Wir empfehlen in Zweifelsfällen einfach mal das aktuelle Mantra von Dieter Nuhr: Wenn du wieder keine Ahnung hast - einfach mal die Fresse halten!
9. Und ihr seid echt sicher, dass es keine schwulen Fußballer gibt?
Nach einer x-beliebigen Jubelszene. Natürlich gibt es keine schwulen Fußballer. Das erklärt sich doch wohl von selbst...
10. Was bedeutet eigentlich noch mal dieses komische Abseits?
AAARGGHH!
Ich mal wieder
Kennt ihr das schon? Hat mir vor der WM mal meine Freundin geschickt:
"Deutschland für Dumme": So überleben Amerikaner die WM
Von Christoph Driessen
Amerikaner, die zur Fußball-WM Deutschland bereisen, müssen sich schon mal
auf eine Enttäuschung gefasst machen: Kaum einer läuft mit Lederhose herum,
und erst recht nicht in Hamburg, wo die US-Mannschaft ihr Quartier hat.
"Deutsche ziehen sich einfach nicht oft wie Deutsche an", warnt ein
amerikanisches "Überlebenshandbuch für Deutschland", das zurzeit in New York
in vielen Buchläden ausliegt. Andere populäre Ratgeber mit Verhaltenstipps
für Old Germany tragen Titel wie "Sitten- und Etikettenführer Deutschland",
"Insiderführer durch das deutsche Leben" oder "Deutschland für Dumme".
Die Bücher enthalten viele praktische Hinweise, auf die ein normaler
Amerikaner nie kommen würde. Zum Beispiel: "Lehnen Sie sich nie gegen ein
fremdes Auto - Autos sind in Deutschland heilig. Vermeiden Sie biologisch
nicht abbaubares Verpackungsmaterial. Setzen Sie sich nie mit Badehose in
die Sauna. Rufen Sie niemanden zwischen 20.00 und 20.15 Uhr an - dann läuft
die Hauptnachrichtensendung im Fernsehen."
Schwer, einen Deutschen zum Freund zu gewinnen
Das ist der einfache Teil des Crash-Kurses Germany. Fortgeschrittene müssen
noch viel mehr wissen. So lautet das Motto der WM zwar "Die Welt zu Gast bei
Freunden", doch alle Ratgeber sind sich einig, dass es schwer ist, einen
Deutschen zum Freund zu gewinnen. Zwar betonen sie, dass die meisten
Deutschen nichts gegen Ausländer haben, aber ihre distanzierte Art mache es
nicht gerade leicht, Kontakt herzustellen.
Alles, was in Amerika zu einer freundlichen Begrüßung gehört - breites
Lächeln, zur Schau gestellte Freude, Fragen nach dem Befinden - macht
Deutsche eher misstrauisch. "Seien Sie zu Fremden besser nicht übermäßig
freundlich", rät Richard Lord, der Verfasser von "Culture Shock". "Die
Deutschen werden nur glauben, dass Sie etwas von ihnen wollen oder nicht
ganz normal sind." Im besten Fall werde man als "typisch oberflächlicher
Amerikaner" abgetan. "Deutsche sind von Natur aus ganz einfach keine
sonnigen Frohnaturen." (Das gefällt mir am besten
)
Bush, Messer und Kaugummi
Was sich auch nicht empfiehlt: Positiv über Präsident George W. Bush zu
sprechen. "Wenn Sie die derzeitige US-Politik zu entschieden verteidigen,
riskieren Sie Streit." Und noch etwas: In Deutschland behält man während des
Essens das Messer in der Hand anstatt erst alles klein zu säbeln oder zu
zermantschen und dann nur noch die Gabel zu benutzen. "Mit offenem Mund zu
kauen oder mit vollem Mund zu sprechen, gilt als unerzogen - genauso wie
Kaugummikauen."
Wer im Hotel oder sonst wo deutsches Fernsehen einschaltet, muss sich auf
Nacktszenen gefasst machen. "Die Deutschen sind nicht prüde", erläutert der
Ratgeberautor Barry Tomalin, ein Experte für deutsche Unternehmenskultur.
"Was sie schockiert, ist nicht Sex, sondern Gewalt. So kommt es, dass
Videos, die Sie für harmlos halten, in Deutschland Anstoß erregen können,
während Programme, von denen Sie meinen, dass junge Teenager sie sich auf
keinen Fall anschauen sollten, in deutschen Haushalten völlig akzeptiert
sind."
Eine andere Variante von Humor
Und dann noch ein letzter Tipp aus dem "Insiderführer": "Versuchen Sie nie,
einen Witz zu erzählen. Überlassen Sie das einem gewissen Harald Schmidt
oder Deutschen, die zu viel getrunken haben. Deutsche haben zwar Sinn für
Humor, aber mit der amerikanischen Variante hat er nichts zu tun." (Sehr gut
) (dpa)
Fand ich sehr süß

Kennt ihr das schon? Hat mir vor der WM mal meine Freundin geschickt:
"Deutschland für Dumme": So überleben Amerikaner die WM
Von Christoph Driessen
Amerikaner, die zur Fußball-WM Deutschland bereisen, müssen sich schon mal
auf eine Enttäuschung gefasst machen: Kaum einer läuft mit Lederhose herum,
und erst recht nicht in Hamburg, wo die US-Mannschaft ihr Quartier hat.
"Deutsche ziehen sich einfach nicht oft wie Deutsche an", warnt ein
amerikanisches "Überlebenshandbuch für Deutschland", das zurzeit in New York
in vielen Buchläden ausliegt. Andere populäre Ratgeber mit Verhaltenstipps
für Old Germany tragen Titel wie "Sitten- und Etikettenführer Deutschland",
"Insiderführer durch das deutsche Leben" oder "Deutschland für Dumme".
Die Bücher enthalten viele praktische Hinweise, auf die ein normaler
Amerikaner nie kommen würde. Zum Beispiel: "Lehnen Sie sich nie gegen ein
fremdes Auto - Autos sind in Deutschland heilig. Vermeiden Sie biologisch
nicht abbaubares Verpackungsmaterial. Setzen Sie sich nie mit Badehose in
die Sauna. Rufen Sie niemanden zwischen 20.00 und 20.15 Uhr an - dann läuft
die Hauptnachrichtensendung im Fernsehen."
Schwer, einen Deutschen zum Freund zu gewinnen
Das ist der einfache Teil des Crash-Kurses Germany. Fortgeschrittene müssen
noch viel mehr wissen. So lautet das Motto der WM zwar "Die Welt zu Gast bei
Freunden", doch alle Ratgeber sind sich einig, dass es schwer ist, einen
Deutschen zum Freund zu gewinnen. Zwar betonen sie, dass die meisten
Deutschen nichts gegen Ausländer haben, aber ihre distanzierte Art mache es
nicht gerade leicht, Kontakt herzustellen.
Alles, was in Amerika zu einer freundlichen Begrüßung gehört - breites
Lächeln, zur Schau gestellte Freude, Fragen nach dem Befinden - macht
Deutsche eher misstrauisch. "Seien Sie zu Fremden besser nicht übermäßig
freundlich", rät Richard Lord, der Verfasser von "Culture Shock". "Die
Deutschen werden nur glauben, dass Sie etwas von ihnen wollen oder nicht
ganz normal sind." Im besten Fall werde man als "typisch oberflächlicher
Amerikaner" abgetan. "Deutsche sind von Natur aus ganz einfach keine
sonnigen Frohnaturen." (Das gefällt mir am besten

Bush, Messer und Kaugummi
Was sich auch nicht empfiehlt: Positiv über Präsident George W. Bush zu
sprechen. "Wenn Sie die derzeitige US-Politik zu entschieden verteidigen,
riskieren Sie Streit." Und noch etwas: In Deutschland behält man während des
Essens das Messer in der Hand anstatt erst alles klein zu säbeln oder zu
zermantschen und dann nur noch die Gabel zu benutzen. "Mit offenem Mund zu
kauen oder mit vollem Mund zu sprechen, gilt als unerzogen - genauso wie
Kaugummikauen."
Wer im Hotel oder sonst wo deutsches Fernsehen einschaltet, muss sich auf
Nacktszenen gefasst machen. "Die Deutschen sind nicht prüde", erläutert der
Ratgeberautor Barry Tomalin, ein Experte für deutsche Unternehmenskultur.
"Was sie schockiert, ist nicht Sex, sondern Gewalt. So kommt es, dass
Videos, die Sie für harmlos halten, in Deutschland Anstoß erregen können,
während Programme, von denen Sie meinen, dass junge Teenager sie sich auf
keinen Fall anschauen sollten, in deutschen Haushalten völlig akzeptiert
sind."
Eine andere Variante von Humor
Und dann noch ein letzter Tipp aus dem "Insiderführer": "Versuchen Sie nie,
einen Witz zu erzählen. Überlassen Sie das einem gewissen Harald Schmidt
oder Deutschen, die zu viel getrunken haben. Deutsche haben zwar Sinn für
Humor, aber mit der amerikanischen Variante hat er nichts zu tun." (Sehr gut

Fand ich sehr süß

Ich lach mich kaputt, über das was ihr hier postet. Danke, ihr habt meinen Tag schön starten lassen
Den Spruch find ich ja klasse:
@"Deutschland für Dumme": Der Artikel ist sowas von genial und wie wahr!
, typisch, dass die meisten Amis das seltsam finden.
So, der Countdown läuft! Noch genau: 31:31 :27

Den Spruch find ich ja klasse:
hoernaey hat geschrieben:Am Abend nach dem Spiel Brasilien-Kroatien, wollte Delling dann ein Gespräch mit einem Reporter in Brasilien führen. Dazu kam es aber nicht, da die Technik streikte. Man sah den Reporter nur zum Boden schauend da stehen und er hörte nichts.
Darauf Netzer zu Delling:"So würde ich auch gerne mit Ihnen sprechen."

@"Deutschland für Dumme": Der Artikel ist sowas von genial und wie wahr!
Vermeiden Sie biologisch
nicht abbaubares Verpackungsmaterial...Rufen Sie niemanden zwischen 20.00 und 20.15 Uhr an - dann läuft
die Hauptnachrichtensendung im Fernsehen.

Leider haben die Amis da größtenteils Recht! Wir Deutschen sind schon sehr distanziert!Im besten Fall werde man als "typisch oberflächlicher
Amerikaner" abgetan. "Deutsche sind von Natur aus ganz einfach keine
sonnigen Frohnaturen."
So, der Countdown läuft! Noch genau: 31:31 :27
Juchhu, danke Philipp für den TV-Spot-Link. Jetzt konnte ich ihn auch endlich sehen.
Hab dann noch das gefunden: Hollands WM-Vorbereitung
Hab dann noch das gefunden: Hollands WM-Vorbereitung

hoernaey hat geschrieben:"Seien Sie zu Fremden besser nicht übermäßig
freundlich", rät Richard Lord, der Verfasser von "Culture Shock". "Die
Deutschen werden nur glauben, dass Sie etwas von ihnen wollen oder nicht ganz normal sind."


Dann nenne ich versteckte Retourkutschehoernaey hat geschrieben:"Und noch etwas: In Deutschland behält man während des
Essens das Messer in der Hand anstatt erst alles klein zu säbeln oder zu
zermantschen und dann nur noch die Gabel zu benutzen. "Mit offenem Mund zu
kauen oder mit vollem Mund zu sprechen, gilt als unerzogen - genauso wie
Kaugummikauen."

Gerade ist Michael Ballack auf der Pressekonferenz aufgetaucht. Den habe ich da auch noch nicht oft gesehen.
- Philipp
- Administrator
- Beiträge: 18422
- Registriert: 08.03.2000, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das soll die italienische Mannschaft beim Training sein.Maimädchen hat geschrieben:Hab dann noch das gefunden: Hollands WM-Vorbereitung
Als Michael Ballack zu Wort kam, wurde die PK natürlich ausgeblendet
Bin dann direkt zum anderen Fernseher und wollte auf Premiere weitergucken aber da habe ich die irgendwie nicht gefunden. Super.
Es waren eigentlich die üblichen Fragen über das Spiel am Freitag, wie der Gedanke ans Ausscheiden aussieht (bei Klinsi nicht vorhanden
) usw. Ein argentinischer Journalist fragte in etwa: Wie geht das Spiel am Freitag aus, wenn der Papst Deutscher und der Gott Argentinier ist. Mit dem Gott meinte er Diego Maradonna (
). Dafür hatte Klinsmann nur ein müdes Lächeln und eine 1-Satz-Antwort übrig 

Es waren eigentlich die üblichen Fragen über das Spiel am Freitag, wie der Gedanke ans Ausscheiden aussieht (bei Klinsi nicht vorhanden



Naja, ich denke, er meint damit, dass die Deutschen eher etwas skeptisch sind und nicht auf so übertriebene, gespielte Freundlichkeit stehen. Erstens finde ich, dass das auch irgendwie stimmt, und zweitens find ich das ja nicht unbedingt was schlechtes. Ich finde fast, dass das eher ne Kritik an den Amis ist, weil sie so übertrieben fake-freundlich sind, sag ich mal...~Nadine~ hat geschrieben:hoernaey hat geschrieben:"Seien Sie zu Fremden besser nicht übermäßig
freundlich", rät Richard Lord, der Verfasser von "Culture Shock". "Die
Deutschen werden nur glauben, dass Sie etwas von ihnen wollen oder nicht ganz normal sind."Ist Deutschland ein Land voller geistig Gestörter oder wie stellen die uns hin? Ist das hier ein ernster Ratgeber der wirklich auf dem Markt ist?
![]()
Bin grad mittem im Umzug, hab nun doch noch bis morgen Internet, weil ich in meiner alten Wohnung aufm Boden sitze und noch programmieren muss bis morgen


- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Auf Phönix kam die ganze PK. Nach Michael Ballack war noch Jens Lehmann da, aber viel neues hat man nicht erfahren. Man hat den Eindruck, dass die deutsche Mannschaft motiviert und die Stimmung im Team gut ist. Außerdem sieht Ballack die Argentinier in der Favoritenrolle.~Nadine~ hat geschrieben:Als Michael Ballack zu Wort kam, wurde die PK natürlich ausgeblendetBin dann direkt zum anderen Fernseher und wollte auf Premiere weitergucken aber da habe ich die irgendwie nicht gefunden. Super.