Euer Abitur 2010

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
*Marie 163

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von *Marie 163 »

Jops, Listening hatte ich auch das letzte mal in der 10. Klasse - bei der so genannten EuroCom (Realschule). Und dann - nie wieder. Und im Abi kam es auch nicht dran.
Das Englischabi bestand aus 4 Aufgabenteilen, von denen man 3 bearbeiten musste (Auswahl zwischen Übersetzung oder Composition).
Der 1. Teil war ein Auszug aus einer der Short Stories mit 3 Fragen, gefolgt von Analysis - hier sollten wir 3 Short Stories miteinander vergleichen (es gab 2 Möglichkeiten, die 3 Geschichten zu vergleichen, ich weiß die Aufgabenstellung allerdings nicht mehr, da sie sehr ähnlich waren, nur einen anderen Gesichtspunkt behandelten), und im 3. Teil bei der Composition ging es entweder darum, ein Zitat von Chinua Achebe zu interpretieren (hatte was mit Afrika zu tun), einen Brief zu schreiben (hatte was mit einer der Short Stories zu tun) oder eine Karikatur beschreiben/analysieren/interpretieren (ging um Obama als Superheld, "Build your Obama").

Ich hatte so ein beschissenes Gefühl nach dem Englischabi, ich hab nur gedacht, wenn das besser als 9 Punkte ist - hallelujah, als ich das Ergebnis gesehen hab hat es mich fast erschlagen. :D Englisch ist nämlich das einzige Fach, wo ich auf jeden Fall bei den G8ern mitmischen konnte und ich auch auf deren Niveau war und nie unter 10 Punkten hatte... wenigstens ein kleiner Lichtblick (komme ja von der Realschule).

Aber um ehrlich zu sein - ich hab mehrere Freunde, die in NRW wohnen und inzwischen hab ich es aufgeben, dauernd das BW-Abisystem erklären zu müssen weil sie mich danach fragen, genauso wie ich aufgehört habe, Vergleiche zwischen einem BW-Abi und einem NRW-Abi anzustellen...

Wir hatten letztens Gäste, und von deren Freunden eine Tochter hat letztes Jahr in Hessen Abitur gemacht mit nem 1er-Schnitt und hat sich hier in BW an Unis beworben - sie wurde von keiner einzigen Uni genommen mit der Begründung, es sein ein hessisches Abitur - das finde ich schon extrem krass, und dann labern alle von Zentralabi etc. - dass nicht wenigstens Klasse 12/13 Deutschlandweit gleich sein können... (Okay, da müssten man natürlich auch an den Unis wieder alles umstellen und zu teuer wäre es sicherlich auch...).
meMyselfandI

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von meMyselfandI »

Sowas gibt es!? Wie unfair. Ich mein Abi ist letztendlich Abi und damit sollten die Chancen an Unis in Deutschland gleich sein, ob man einen Schnitt von 2,0 in Berlin oder Hessen oder sonst wo hat.

Find es auch nervig wenn man sagt 'ich hatte es viel schwerer ich hab Abi am Gymnasium gemacht' oder 'ich hatte es viel schwerer ich hab Abi in Bayern gemacht', es mag teilweise stimmen, kann aber auch lediglich das individuelle Empfinden sein.
*Marie 163

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von *Marie 163 »

Jap, das gibt es... ich find es auch echt krass. Da müsste mich eigentlich ja JEDE Uni mit Kusshand nehmen, trotz meines eher bescheidenen Abischnitts - allerdings mit der Begründung, es sei ein BW-Abi.

Natürlich ist Abi auf der einen Seite Abi, aber Abi ist in dem Fall nicht gleich Abi (deutschlandweit gesehen; das mit Hessen...). Ich mein, wenn ich seh was NRW-Gymnasiasten (die Leute die ich von dort kenne sind jetz alle in der 12, kommen also jetzt dann in die 13) so machen... und was ich in BW ackern muss... meine Freundin war eine Woche bei einem Freund in Bielefeld und war auch mit ihm in der Schule und hat nur gemeint, wie leicht das alles sei dort... und das in Klasse 12. Ich saß ja schon manchmal mit nem Heulanfall in ner Matheklausur weil ich nicht wusste, was ich machen soll... (Mathe + ich = Krieg, aber schon seit Klasse 5. :D). Von daher... ich mein, ich kenne jetzt nicht die genauen Unterschiede bis ins kleinste Detail, aber schon allein an der Verteilung von Hauptfächern - NRW hat 2 Hauptfächer in der Oberstufe, BW hat gleich mal 5 Hauptfächer, wovon 4 noch schriftlich sind... und in NRW kann man sich ja noch teilweise aussuchen, in welchem Fach man allgemein Klausuren schreibt und in welchen nur mündlich zählt... in BW kannst das vergessen - da wird in JEDEM Fach Klausur geschrieben... (da sind vielen die Kinnlade runter wenn ich das erzählt hab xD).

Und wie schon gesagt - ich hab's aufgegeben, weil es einfach nichts bringt, aber trotzdem finde ich es extrem lustig, wie krass die Unterschiede innerhalb 600km sein können... und das nur, weil Schule Sache der Bundesländer ist.
meMyselfandI

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von meMyselfandI »

Oh wee, also 5 Leistungskurse ist echt hart und dass man in den Grundkursen überall Klausren schreiben muss ist echt blöd, ne Zeit lang hatte ich in den meisten Fächern Klausur geschrieben, das waren 9 pro Klausurdurchgang und das war echt stressig. =\ Ja okay, echt unfair, dass man bei euch nen ganzen Stück mehr fürs Abitur machen muss.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von Lin@ »

meMyselfandI hat geschrieben:Oh wee, also 5 Leistungskurse
Wobei die in BW ja alle bloß 4stündig sind, von daher nimmt man da auch weniger Stoff durch als früher noch in den "richtigen" Leistungskursen. Im Endeffekt gibt sich das meines Erachtens also nicht allzu viel, was die Stoffmenge angeht, weil man einfach statt zwei fünf- oder gar sechsstündigen Fächern und dreistündigen Grundkursen in Mathe und Sprachen, eben Mathe, Deutsch, eine Sprache und noch zwei weitere Fächer vierstündig hat. Ob der Stoff vom Schwierigkeitsgrad her (bzw. Schüler von der Leistung her) vergleichbar ist, ist natürlich ein ganz anderes Paar Schuhe...
Bild
Sandra

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von Sandra »

*Marie 163 hat geschrieben:Wir hatten letztens Gäste, und von deren Freunden eine Tochter hat letztes Jahr in Hessen Abitur gemacht mit nem 1er-Schnitt und hat sich hier in BW an Unis beworben - sie wurde von keiner einzigen Uni genommen mit der Begründung, es sein ein hessisches Abitur - das finde ich schon extrem krass, und dann labern alle von Zentralabi etc. - dass nicht wenigstens Klasse 12/13 Deutschlandweit gleich sein können... (Okay, da müssten man natürlich auch an den Unis wieder alles umstellen und zu teuer wäre es sicherlich auch...).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der offizielle Ablehnungsgrund der Unis war. Ich habe selbst länger an der Uni gearbeitet und hatte auch mit Zulassungsordnungen zu tun. Studenten nach Kriterien wie Bundesländern auszuwählen ist Diskriminierung und nicht zulässig. Ich glaub die haben dir Mist erzählt. ;)
Dazor

Re: Euer Abitur 2010

Beitrag von Dazor »

Lin@ hat geschrieben:
meMyselfandI hat geschrieben:Oh wee, also 5 Leistungskurse
Wobei die in BW ja alle bloß 4stündig sind, von daher nimmt man da auch weniger Stoff durch als früher noch in den "richtigen" Leistungskursen. Im Endeffekt gibt sich das meines Erachtens also nicht allzu viel, was die Stoffmenge angeht, weil man einfach statt zwei fünf- oder gar sechsstündigen Fächern und dreistündigen Grundkursen in Mathe und Sprachen, eben Mathe, Deutsch, eine Sprache und noch zwei weitere Fächer vierstündig hat. Ob der Stoff vom Schwierigkeitsgrad her (bzw. Schüler von der Leistung her) vergleichbar ist, ist natürlich ein ganz anderes Paar Schuhe...
Hm, also bis zur 11. Klasse haben wir mit einem Lehrer ein Thema teilweise über 3-4 Stunden behandelt, ab der 12. Klasse hat es dann angefangen, dass innerhalb von einer Stunde mehrere Themen kamen, und ohne zu Hause lernen, man es gar nicht mehr hätte verstehen können. Dadurch wurden sämtliche Themen innerhalb von 1 1/2 Jahren durchgedrückt, denn die schriftlichen Prüfungen begannen schon kurz nach den Faschingsferien (In anderen Regionen Winterferien).
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“