Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Ich dachte ich mache mal einen Thread zum Thema Bewerbungen auf.
Jeder braucht doch mal Tipps und Tricks für eine Bewerbung.
Wie sieht eine gute aus, was sollte man beachten, welchen Fehler vermeiden usw.
Ich mache gleich mal den Anfang und schreie um
...
Ich schreibe gerade eine Bewerbung und muss meine Gehaltsvorstellung mit einbringen (die Firma wünscht es so).
Nun weiß ich nicht wie man das vormuliert ohne das es sich aufgeblasen oder sonst wie anhört.
Kennt jemand einen Satz wie man seine Gehaltsvorstellung in die Bewerbung schreibt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
p.s. falls es so ein Thema schon gibt sorry, hab mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Jeder braucht doch mal Tipps und Tricks für eine Bewerbung.
Wie sieht eine gute aus, was sollte man beachten, welchen Fehler vermeiden usw.
Ich mache gleich mal den Anfang und schreie um

Ich schreibe gerade eine Bewerbung und muss meine Gehaltsvorstellung mit einbringen (die Firma wünscht es so).
Nun weiß ich nicht wie man das vormuliert ohne das es sich aufgeblasen oder sonst wie anhört.
Kennt jemand einen Satz wie man seine Gehaltsvorstellung in die Bewerbung schreibt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
p.s. falls es so ein Thema schon gibt sorry, hab mit der Suchfunktion nichts gefunden.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Anschreiben
Dein Name und Adresse!
Rodel-und Erlebnisparadies (Ort)
Herrn XY
Straße: Musterstraße
PLZ Ort: Musterstadt
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Platzwart 11.01.2008
Sehr geehrter Herr XY,
Ihre Stellenanzeige im Internetportal hat mich sehr angesprochen. In dem von Ihnen verlangten Stellenprofil finde ich mich wieder.
Als ausgebildeter Werker im Gartenbau arbeite ich gerne im Freien. Gute handwerkliche Kenntnisse kann ich durch Einsätze in der Jugendwerkstatt Hameln und durch diverse Praktika nachweisen. Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit sind Tugenden für mich. Die Arbeit und die Zusammenarbeit in einem Team machen mir besonders viel Spaß.
Zurzeit nehme ich an einer beruflichen Orientierungsmaßnahme teil. Im Rahmen dieser Maßnahme kann ich Ihnen auch ein kurzes und für Sie kostenloses Praktikum anbieten.
Überzeugen Sie sich von meinen Fähigkeiten.
Ich freue mich über ein Vorstellungsgespräch, dann beweise ich Ihnen meine Begeisterung für diese interessante Tätigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Name
So hab ich das geschrieben, bz.w Unserer Lehrer hat es so formuliert. Man muss im Anschreiben sich anbieten, was man für Qualitäten und Fähigkeiten hat. Aber bei jeden ist das anders. Ich hab noch mehr Blätter über Bewerbung. Zum Datum das schreibt man nicht mehr, oben rechts bei deinen Namen in die Ecke. Sondern ganz rechts, neben das als was du dich berwerben willst.
Du kannst bei Lebensläufen unterschiedliche Lebensläufe machen, Wo du Spezial auf deine Fähigkeiten drauf ein gehst. Ich weiß den Namen jetzt nicht, aber ich denke ein normaler Lebenslauf reicht für dich wohl aus! Du hast bestimmt noch nicht soviel Erfahrung.
Dann gibt es auch ein Deckblatt
Bewerbungsunterlagen
Der Name von der Firma
Und da unter für wenn es ist (für)Herrn XY
In die mitte dein Bild
Und unter deinem Bild deine Adresse und Telefonnummer
Aber das Deckblatt kannst du auch unterschiedlich bearbeiten, mit Mustern und so.
Naja wenn ich noch was finde, dann schreib ich dir das! Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Dein Name und Adresse!
Rodel-und Erlebnisparadies (Ort)
Herrn XY
Straße: Musterstraße
PLZ Ort: Musterstadt
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Platzwart 11.01.2008
Sehr geehrter Herr XY,
Ihre Stellenanzeige im Internetportal hat mich sehr angesprochen. In dem von Ihnen verlangten Stellenprofil finde ich mich wieder.
Als ausgebildeter Werker im Gartenbau arbeite ich gerne im Freien. Gute handwerkliche Kenntnisse kann ich durch Einsätze in der Jugendwerkstatt Hameln und durch diverse Praktika nachweisen. Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit sind Tugenden für mich. Die Arbeit und die Zusammenarbeit in einem Team machen mir besonders viel Spaß.
Zurzeit nehme ich an einer beruflichen Orientierungsmaßnahme teil. Im Rahmen dieser Maßnahme kann ich Ihnen auch ein kurzes und für Sie kostenloses Praktikum anbieten.
Überzeugen Sie sich von meinen Fähigkeiten.
Ich freue mich über ein Vorstellungsgespräch, dann beweise ich Ihnen meine Begeisterung für diese interessante Tätigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Name
So hab ich das geschrieben, bz.w Unserer Lehrer hat es so formuliert. Man muss im Anschreiben sich anbieten, was man für Qualitäten und Fähigkeiten hat. Aber bei jeden ist das anders. Ich hab noch mehr Blätter über Bewerbung. Zum Datum das schreibt man nicht mehr, oben rechts bei deinen Namen in die Ecke. Sondern ganz rechts, neben das als was du dich berwerben willst.
Du kannst bei Lebensläufen unterschiedliche Lebensläufe machen, Wo du Spezial auf deine Fähigkeiten drauf ein gehst. Ich weiß den Namen jetzt nicht, aber ich denke ein normaler Lebenslauf reicht für dich wohl aus! Du hast bestimmt noch nicht soviel Erfahrung.
Dann gibt es auch ein Deckblatt
Bewerbungsunterlagen
Der Name von der Firma
Und da unter für wenn es ist (für)Herrn XY
In die mitte dein Bild
Und unter deinem Bild deine Adresse und Telefonnummer
Aber das Deckblatt kannst du auch unterschiedlich bearbeiten, mit Mustern und so.
Naja wenn ich noch was finde, dann schreib ich dir das! Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Zuletzt geändert von Rightniceboy am 17.01.2008, 09:52, insgesamt 3-mal geändert.
Danke für deine Mühe, aber leider brauche ich nur konkret einen Satz in dem ich meine Gehaltsvorstellung einbauen kann.
Sonst ist meine Bewerbung komplett.
Ich habe jetzt was gefunden: "Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei XX.XXX Euro brutto im Jahr".
Ich versuche jetzt einfach mein Glück, muss ja schnell handeln.
Drückt mir die Daumen
Sonst ist meine Bewerbung komplett.
Ich habe jetzt was gefunden: "Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei XX.XXX Euro brutto im Jahr".
Ich versuche jetzt einfach mein Glück, muss ja schnell handeln.
Drückt mir die Daumen

Ihr ging es zwar vorerst nur darum, Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung zu erwähnen, aber gut. 
Gehaltsvorstellungen gehören normalerweise ans Ende des Anschreibens. Meist wird unmittelbar zuvor noch einmal kurz zusammengefasst, was man selbst in die Arbeitsstelle einbringen kann, sprich was man zu bieten hat.
Die Gehaltsvorstellungen selbst als Brutto-Jahresgehalt formulieren. Normalerweise reicht dann auch wirklich etwas wie "Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 100.000 Euro brutto im Jahr". Oft wird empfohlen, eine Gehaltsspanne anzugeben (z.B. 96.000 Euro bis 100.000 Euro), falls man Unternehmen und Gehaltsstruktur nicht genau kennt. Allerdings ist es auch schon vorgekommen, dass dann gern die Untergrenze von Seiten des Unternehmens genommen wird. Also ruhig einen bestimmten Wert vorgeben. Spätestens im Bewerbungsgespräch kann man sich darüber dann ja noch unterhalten.

Gehaltsvorstellungen gehören normalerweise ans Ende des Anschreibens. Meist wird unmittelbar zuvor noch einmal kurz zusammengefasst, was man selbst in die Arbeitsstelle einbringen kann, sprich was man zu bieten hat.
Die Gehaltsvorstellungen selbst als Brutto-Jahresgehalt formulieren. Normalerweise reicht dann auch wirklich etwas wie "Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 100.000 Euro brutto im Jahr". Oft wird empfohlen, eine Gehaltsspanne anzugeben (z.B. 96.000 Euro bis 100.000 Euro), falls man Unternehmen und Gehaltsstruktur nicht genau kennt. Allerdings ist es auch schon vorgekommen, dass dann gern die Untergrenze von Seiten des Unternehmens genommen wird. Also ruhig einen bestimmten Wert vorgeben. Spätestens im Bewerbungsgespräch kann man sich darüber dann ja noch unterhalten.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Dann muss man bei Bewerbungmappen auf die Farbe achten. Mann muss gucken welche Farbe die Firma hat, Und als was man sich bewirbt. Z.b. Als Verkäufer beim Media Markt, nimmt man am besten eine Rote Farbe. Aber keine Plastikmappe, sondern eine aus Pappe die an der Seite einen Clip Verschluss hat.
EDIT:
Ich hab eben bei einer Lehrerin nachgefragt, wenn du nicht weißt wie man das mit den Gehaltvorstellung schreiben sollst. Dann kannst du auch es so schreiben, dass du dich nach dem Tarifvertrag der in der Branche üblich ist richtest.
EDIT:
Ich hab eben bei einer Lehrerin nachgefragt, wenn du nicht weißt wie man das mit den Gehaltvorstellung schreiben sollst. Dann kannst du auch es so schreiben, dass du dich nach dem Tarifvertrag der in der Branche üblich ist richtest.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 18.01.2008, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Aber wofür, wenn man eine Bewerbungsmappe aus Pappe hat, dann das von dir im ersten Posting angesprochene Deckblatt mit einen Foto in der Mitte? Das würde ich niemandem empfehlen. Immer Fotos vom Fotografen oben rechts an den Lebenslauf heften. Macht auf alle Fälle einen besseren Eindruck.rnb hat geschrieben:Dann muss man bei Bewerbungmappen auf die Farbe achten. Mann muss gucken welche Farbe die Firma hat, Und als was man sich bewirbt. Z.b. Als Verkäufer beim Media Markt, nimmt man am besten eine Rote Farbe. Aber keine Plastikmappe, sondern eine aus Pappe die an der Seite einen Clip Verschluss hat.
Wegen den Gehaltsvorstellungen hat Phalanxxx ja schon alles soweit gesagt. Wünsch dir viel Glück lyria!

Der Thread ist doch mal eine sehr nette Idee.
Bei Bewerbungen hat jeder seinen eigenen Stil. Und das ist auch gut so. Besonders nett anzuschauende Bewerbungen fallen den Personalabteilungen oft positiv auf. 0815-Bewerbungen gehen oft in der Masse unter.
Viele Firmen (vor allem große) wünschen Online-Bewerbungen. Dort muss man wieder anders vorgehen.
Eine Frage habe ich noch: Welche Schrift vewendet Ihr bei Bewerbungen/Lebensläufen? Standart dürfte wohl TimesNew/Arial sein.
Edit: Ich bevorzuge Plastikmappen (die mit dem Clipper). Und anscheinden hat es was gebracht
Viel Glück lyria!
Bei Bewerbungen hat jeder seinen eigenen Stil. Und das ist auch gut so. Besonders nett anzuschauende Bewerbungen fallen den Personalabteilungen oft positiv auf. 0815-Bewerbungen gehen oft in der Masse unter.
Viele Firmen (vor allem große) wünschen Online-Bewerbungen. Dort muss man wieder anders vorgehen.
Eine Frage habe ich noch: Welche Schrift vewendet Ihr bei Bewerbungen/Lebensläufen? Standart dürfte wohl TimesNew/Arial sein.
Edit: Ich bevorzuge Plastikmappen (die mit dem Clipper). Und anscheinden hat es was gebracht

Viel Glück lyria!
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
@Aceman: am besten Arial Größe 10-12
Zu Plastikmappen ich hab mir auch eine für 1,50€ gekauft. Da meinte mein Lehrer, sowas nimmt man wenn man sich um einen Praktikumsplatz bewirbt, aber nicht um einen Arbeitsplatz. Da nimmt man am besten Mappen aus Pappe.
Zum Deckblatt: Das sieht richtig gut mit einem Digital Bild aus.
Zu Plastikmappen ich hab mir auch eine für 1,50€ gekauft. Da meinte mein Lehrer, sowas nimmt man wenn man sich um einen Praktikumsplatz bewirbt, aber nicht um einen Arbeitsplatz. Da nimmt man am besten Mappen aus Pappe.
Zum Deckblatt: Das sieht richtig gut mit einem Digital Bild aus.
@ Netter Junge:
Komisch, dass ich trotzdem die Auswahl aus 2 Ausbildungsplätzen hatte. Meine Lehrer haben damals auf Plastikmappen gebaut. Der Bewerbungs-Trainer, der mal zu Gast war ebenfalls. Wahrscheinlich bin ich nur aus der Übung. Ist ja auch schon ein Paar Jährchen her. (fast 6)
Komisch, dass ich trotzdem die Auswahl aus 2 Ausbildungsplätzen hatte. Meine Lehrer haben damals auf Plastikmappen gebaut. Der Bewerbungs-Trainer, der mal zu Gast war ebenfalls. Wahrscheinlich bin ich nur aus der Übung. Ist ja auch schon ein Paar Jährchen her. (fast 6)
Zuletzt geändert von aceman™ am 17.01.2008, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Das macht den Unterschied, unser Lehrer hat 1. Std. lang nur Mappen gesprochen. Welche man am besten nehmen kann, und mit welchen Mappen die letzten Teilnehmer in der Maßnahme erfolg beim Betrieb hatten. Und ausserdem ihr könnt euch zum Bespiel, nicht bei der Behörde mit einer Plastikmappe bewerben. Das geht gar nicht, dann muss man eine aus Pappe nehmen.pia.julia hat geschrieben:ich glaube auch nicht, dass die Wahl der Mappe den Unterschied macht. Man achtet vor allem aufs Zeugniss und auf das Bewerbungsschreiben! Die Wahl der Mappe ist doch eher unerhelblich.aceman hat geschrieben:Komisch, dass ich trotzdem die Auswahl aus 2 Ausbildungsplätzen hatte.
@Aceman: Mein Lehrer hat auch zu meinem Anschreiben gesagt, das es veraltet ist. Und das man heutzutage es nicht mehr so schreiben kann. und das Anschreiben war 3 jahre alt, und der Lebenslauf hat sich auch völlig geändert.
Wenn ihr noch fragen habt, dann kann ich euch die Telefon Nummer von meinem Dozenten geben.


Zuletzt geändert von Rightniceboy am 17.01.2008, 11:14, insgesamt 3-mal geändert.
So, jetzt hab ich die Bewerbung verschickt (online, war so gewünscht) und kann jetzt mal entspannt schreiben
Jetzt heißt es ja nur noch abwarten...
Vielen Dank erst mal an eve_susan und aceman für die Glückwünsche, dass kann man bei so einer Sache immer gebrauchen.
Danke Phalanxxx, genau den Satz hab ich auch verwendet.
Meine Bewerbungen sehen in der Regel so aus (für einen Bürojob):
Ich nehme die Klappbaren Pappmappen.
- Ein Deckblatt mit meinem Foto (nicht zu klein und nicht zu groß) vom Fotografen welches ich in die Mitte klebe und meinen Kontaktdaten.
- Dann das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf.
- Dann im Anhang alle Zeugnisse. Das letzte ist das von meinem Schulabschluss. Aber wenn man was älter ist (ich bin 24) sollte man die auch nicht mehr mit anhängen, da es bei einem 30 jährigen nicht mehr interessiert.
Ich nehme auch schon mal die Plastikmappen mit dem Klipp. Aber erst mal brauche ich alle Pappmappen auf. Aber die Wahl der Mappe ist nicht sooo entscheidend ob man den Job bekommt oder nicht, dass ist einfach nur persöhnlicher Geschmack welche Mappe man verwendet.
Wichtig sind vor allem:
- gepflegte Bewerbung (keine Knicke, Kaffeeflecken usw.)
- alles vollständig
- keine Rechtschreibfehler
- Kontaktdaten vorhanden (viele vergessen tatsächlich ihre Telefonnr. )
- richter Ansprechpartner
- Bild vom Fotografen (kein Automaten oder privat Bild und nicht zu groß oder klein)
Dann ist es wichtig immer im Betreff zu schreiben auf was man sich bewirbt und woher man die Stelle hat (Zeitung, Kontaktnummer, Referenznr, Datum usw).
Im Moment muss ich das alles heimlich machen da ich noch in einer ungekündigten Stelle stehe. Sollte meine Chefin nicht unbedingt mit bekommen

Jetzt heißt es ja nur noch abwarten...
Vielen Dank erst mal an eve_susan und aceman für die Glückwünsche, dass kann man bei so einer Sache immer gebrauchen.
Danke Phalanxxx, genau den Satz hab ich auch verwendet.
Meine Bewerbungen sehen in der Regel so aus (für einen Bürojob):
Ich nehme die Klappbaren Pappmappen.
- Ein Deckblatt mit meinem Foto (nicht zu klein und nicht zu groß) vom Fotografen welches ich in die Mitte klebe und meinen Kontaktdaten.
- Dann das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf.
- Dann im Anhang alle Zeugnisse. Das letzte ist das von meinem Schulabschluss. Aber wenn man was älter ist (ich bin 24) sollte man die auch nicht mehr mit anhängen, da es bei einem 30 jährigen nicht mehr interessiert.
Ich nehme auch schon mal die Plastikmappen mit dem Klipp. Aber erst mal brauche ich alle Pappmappen auf. Aber die Wahl der Mappe ist nicht sooo entscheidend ob man den Job bekommt oder nicht, dass ist einfach nur persöhnlicher Geschmack welche Mappe man verwendet.
Wichtig sind vor allem:
- gepflegte Bewerbung (keine Knicke, Kaffeeflecken usw.)
- alles vollständig
- keine Rechtschreibfehler
- Kontaktdaten vorhanden (viele vergessen tatsächlich ihre Telefonnr. )
- richter Ansprechpartner
- Bild vom Fotografen (kein Automaten oder privat Bild und nicht zu groß oder klein)
Dann ist es wichtig immer im Betreff zu schreiben auf was man sich bewirbt und woher man die Stelle hat (Zeitung, Kontaktnummer, Referenznr, Datum usw).
Im Moment muss ich das alles heimlich machen da ich noch in einer ungekündigten Stelle stehe. Sollte meine Chefin nicht unbedingt mit bekommen

Zum Thema Mappen... als ich mich um eine Ausbildung beworben habe (1999) war das immer im Plastikschnellhefter und ich hab auch überall Vorstellungsgespräche bekommen.
Ein paar Jahre später hab ich mich anderweitig bei verschiedenen Firmen beworben (meist mit Plastikmappe mit Clipper), da ist mir nur aufgefallen, dass die jene gern behalten haben, aber meine Unterlagen in billigen Heftern zurückgeschickt haben :P
Was die Sache mit den Fotos/Digitalbild angeht, hab ich auch die verschiedensten Meinungen gehört.
Hab auch mal eine Weile in der Personalabteilung gearbeitet und da kamen immer halbe Bücher an ... doch letztendlich ist mir aufgefallen, dass in vielen Fällen Vitamin B das ist was zählt. So traurig wie es ist.
Ein paar Jahre später hab ich mich anderweitig bei verschiedenen Firmen beworben (meist mit Plastikmappe mit Clipper), da ist mir nur aufgefallen, dass die jene gern behalten haben, aber meine Unterlagen in billigen Heftern zurückgeschickt haben :P
Was die Sache mit den Fotos/Digitalbild angeht, hab ich auch die verschiedensten Meinungen gehört.
Hab auch mal eine Weile in der Personalabteilung gearbeitet und da kamen immer halbe Bücher an ... doch letztendlich ist mir aufgefallen, dass in vielen Fällen Vitamin B das ist was zählt. So traurig wie es ist.
Das ist doch totaler Quatsch. Ich hab mich letztes Jahr bei einer Behörde beworben - mit einer Plastikmappe. Und hab die Ausbildungsstelle auch bekommen.Rightniceboy hat geschrieben:Und ausserdem ihr könnt euch zum Bespiel, nicht bei der Behörde mit einer Plastikmappe bewerben. Das geht gar nicht, dann muss man eine aus Pappe nehmen.
Wenn man sich bewirbt, dann sollte man auch schon etwas mehr für Mappen ausgeben.Zu Plastikmappen ich hab mir auch eine für 1,50€ gekauft
Die Bewerbungsmappen sollte man vom Job abhängig machen für welchen man sich bewirbt.
Klar sind die Papp Mappen schon nicht schlecht und mit Sicherheit für Bürojobs nur zu empfehlen aber es ist eine Qual die Dinger wieder zurückzuschicken! Da ich für die Absagen in Betrieb zuständig bin, sprech ich aus Erfahrung. Ich frag mich manchmal wo die diese riiiiiiesen Dinger her haben!?
Unsere Chefin möchte eine saubere, knitterfreie Bewerbung die auch schon was hermacht. Das Deckblatt auch gerne in dezenten Farben, pastell gehalten. Bloß keine Rechtschreibfehler und keinen zu langen Sätze. Das Anschreiben sollte kurz und preziese gehalten sein, denn den Rest erfährt man aus dem Lebenslauf!
Das wichtigeste für alle Chefs KEINE Zeiten im Lebenslauf auslassen, er muss lückenlos sein. Ich konnt schon ein paar mal bei Bewerbern anrufen und erfragen was sie in der Zeit gemacht haben! Nur Berufsrelevante Anlage mit schicken!
Wenn man das beachtet und dann noch die nötigen Qualifikationen mitbringt dann sollte das auch klappen.
Die Bewerbung persönlich bringen gibt auch Punkte.
Wir hatten mal den Fall, dass eine Dame ihre Bewerbung reinbrachte und meine Chefin wohl interessiert war aber das Foto sooo nichts sagend war, dass es ne Absage geben sollte. Eine Kollegin bekam es mit und meinte sie sollte uns fragen was sie real für einen Eindruck macht und aufgrund dessen hat sie ein Vorstellungsgespräch bekommen! Also achtet auf das Foto, es muss schon eine Ausstrahlung haben und nicht nur 0815 sein.
Klar sind die Papp Mappen schon nicht schlecht und mit Sicherheit für Bürojobs nur zu empfehlen aber es ist eine Qual die Dinger wieder zurückzuschicken! Da ich für die Absagen in Betrieb zuständig bin, sprech ich aus Erfahrung. Ich frag mich manchmal wo die diese riiiiiiesen Dinger her haben!?
Unsere Chefin möchte eine saubere, knitterfreie Bewerbung die auch schon was hermacht. Das Deckblatt auch gerne in dezenten Farben, pastell gehalten. Bloß keine Rechtschreibfehler und keinen zu langen Sätze. Das Anschreiben sollte kurz und preziese gehalten sein, denn den Rest erfährt man aus dem Lebenslauf!
Das wichtigeste für alle Chefs KEINE Zeiten im Lebenslauf auslassen, er muss lückenlos sein. Ich konnt schon ein paar mal bei Bewerbern anrufen und erfragen was sie in der Zeit gemacht haben! Nur Berufsrelevante Anlage mit schicken!
Wenn man das beachtet und dann noch die nötigen Qualifikationen mitbringt dann sollte das auch klappen.
Die Bewerbung persönlich bringen gibt auch Punkte.
Wir hatten mal den Fall, dass eine Dame ihre Bewerbung reinbrachte und meine Chefin wohl interessiert war aber das Foto sooo nichts sagend war, dass es ne Absage geben sollte. Eine Kollegin bekam es mit und meinte sie sollte uns fragen was sie real für einen Eindruck macht und aufgrund dessen hat sie ein Vorstellungsgespräch bekommen! Also achtet auf das Foto, es muss schon eine Ausstrahlung haben und nicht nur 0815 sein.
Das meiste wurde hier ja bereits gesagt, aber ich kann nur sagen, netter Junge, dass dein Lehrer anscheinend nicht alles weiß. Denn dann würde er euch nicht so einen Mist wegen der Mappen erzählen. Ich persönlich kann die Pappmappen nicht ausstehen. Ich sortiere zwar keinen Bewerber aus, weil er eine Pappmappe hat, aber ich bin dann schon missmutig gestimmt, weil es bei mir einfach schnell gehen muss und ich habe dann keine Lust, erst alles aufklappen zu müssen, dabei noch darauf zu achten, dass mir da nichts rausflutscht etc...
Was mir besonders wichtig ist, ist dass nichts fehlt, dass keine Rechtschreibfehler drin sind UND dass vor allem im Lebenslauf keine Lücke ist. Darauf reagiere ich allergisch. Da ist es mir lieber, wenn mir jemand direkt reinschreibt, dass er in der Zeit nichts gemacht hat. Das sieht dann zwar nicht gut aus, aber er zeigt mir wenigstens, dass derjenige ehrlich ist und zu dem steht, was er gemacht hat.
Ach ja, und richtet euch nicht zu sehr danach, was in den ganzen Ratgebern steht. Diese ganzen Standardfloskeln sind irgendwann wirklich abgenutzt, schreibt lieber eine Bewerbung, die zu euch passt! Schreibt nicht, wie ihr seid (Hilftsbereitschaft und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie blablabla...), sondern beschreibt lieber Taten von euch, an denen man das erkennt. Personaler sind nicht doof, die erwarten von Personen, die Teamsport betreiben, automatisch Teamfähigkeit.
Was mir besonders wichtig ist, ist dass nichts fehlt, dass keine Rechtschreibfehler drin sind UND dass vor allem im Lebenslauf keine Lücke ist. Darauf reagiere ich allergisch. Da ist es mir lieber, wenn mir jemand direkt reinschreibt, dass er in der Zeit nichts gemacht hat. Das sieht dann zwar nicht gut aus, aber er zeigt mir wenigstens, dass derjenige ehrlich ist und zu dem steht, was er gemacht hat.
Ach ja, und richtet euch nicht zu sehr danach, was in den ganzen Ratgebern steht. Diese ganzen Standardfloskeln sind irgendwann wirklich abgenutzt, schreibt lieber eine Bewerbung, die zu euch passt! Schreibt nicht, wie ihr seid (Hilftsbereitschaft und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie blablabla...), sondern beschreibt lieber Taten von euch, an denen man das erkennt. Personaler sind nicht doof, die erwarten von Personen, die Teamsport betreiben, automatisch Teamfähigkeit.

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Ich hab mal eine Frage, die sich generell um Bewerbungen dreht, und dann nochmal welche zu Uni-Bewerbungen, denn da hab ich gerade irgendwie ein kleines Problem mit.
1. Ich hab ja im letzten Semester mein Studium abgebrochen und wurde zum 31. März exmatrikuliert. Da ich aber weiß, dass ich ab Oktober wieder studieren will, habe ich mir für die Übergangszeit einen Nebenjob gesucht und will mich dann jetzt wieder für ein neues Studium bewerben. Frage: Wie schreibt man sowas in einem Lebenslauf? Also, was schreibe ich quasi für dieses halbe Jahr hin, in dem ich praktisch ja "nichts" gemacht habe. Schreibe ich da einfach meinen Nebenjob hin oder irgendeinen anderen Kommentar? Denn ich konnte in der Zeit ja auch nichts anderes machen, also kein Studium aufnehmen, arbeitslos gemeldet bin ich auch nicht, Ausbildung hab ich ja auch nicht gesucht usw.
2. Zu den Studienbewerbungen. Irgendwie hab ich da teilweise ein Problem, wenn ich Angaben über mein erstes Studium machen soll. Ich hab einige Vordiplomsprüfungen abgelegt, aber keine Abschlussprüfung. Zählt das als "Zwischenprüfung"? Denn ich bin bei der Onlinebewerbung gerade auf der Seite "Abgelegte Prüfungen". Und da steht "Haben Sie bereits eine Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule/Fachhochschule abgelegt?" Und da bin ich mir gerade nicht sicher, eigentlich ja schon, oder? Als Auswahl gibt es dann darunter eben noch "Abschlussprüfung" oder "Zwischenprüfung". Auf der Vorderseite musste ich Angaben zu meinem früheren Studium machen, die Überschrift war "Studienverlauf". Verwirrt hat mich aber folgende Zwischenüberschrift "Studium im Vorsemester". Was soll das mit dem "Vorsemester" bedeuten?
Was mich bei den Prüfungen auch verwirrt, ist die Frage nach einem Datum. Die Vordiplomsprüfung bestand bei mir aus 2 schriftlichen und 7 mündlichen Prüfungen. Was sollte ich denn da für ein Datum nehmen?
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Will ja keine falschen Angaben machen und mich aus diversen Gründen so bald wie möglich bewerben.
1. Ich hab ja im letzten Semester mein Studium abgebrochen und wurde zum 31. März exmatrikuliert. Da ich aber weiß, dass ich ab Oktober wieder studieren will, habe ich mir für die Übergangszeit einen Nebenjob gesucht und will mich dann jetzt wieder für ein neues Studium bewerben. Frage: Wie schreibt man sowas in einem Lebenslauf? Also, was schreibe ich quasi für dieses halbe Jahr hin, in dem ich praktisch ja "nichts" gemacht habe. Schreibe ich da einfach meinen Nebenjob hin oder irgendeinen anderen Kommentar? Denn ich konnte in der Zeit ja auch nichts anderes machen, also kein Studium aufnehmen, arbeitslos gemeldet bin ich auch nicht, Ausbildung hab ich ja auch nicht gesucht usw.
2. Zu den Studienbewerbungen. Irgendwie hab ich da teilweise ein Problem, wenn ich Angaben über mein erstes Studium machen soll. Ich hab einige Vordiplomsprüfungen abgelegt, aber keine Abschlussprüfung. Zählt das als "Zwischenprüfung"? Denn ich bin bei der Onlinebewerbung gerade auf der Seite "Abgelegte Prüfungen". Und da steht "Haben Sie bereits eine Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule/Fachhochschule abgelegt?" Und da bin ich mir gerade nicht sicher, eigentlich ja schon, oder? Als Auswahl gibt es dann darunter eben noch "Abschlussprüfung" oder "Zwischenprüfung". Auf der Vorderseite musste ich Angaben zu meinem früheren Studium machen, die Überschrift war "Studienverlauf". Verwirrt hat mich aber folgende Zwischenüberschrift "Studium im Vorsemester". Was soll das mit dem "Vorsemester" bedeuten?
Was mich bei den Prüfungen auch verwirrt, ist die Frage nach einem Datum. Die Vordiplomsprüfung bestand bei mir aus 2 schriftlichen und 7 mündlichen Prüfungen. Was sollte ich denn da für ein Datum nehmen?
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Will ja keine falschen Angaben machen und mich aus diversen Gründen so bald wie möglich bewerben.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
@Hörnay: Zu Frage 1 ich würde den Nebenjob dazu schreiben, Z.b Aushilfe bei Marktkauf. Und am besten dazu irgendein Zeugnis das beweist das du da warst. Wenn du nichts schreibst, ist das nicht so gut weil der Arbeitgeber sonst denkt du hast nichts gemacht.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 22.06.2008, 18:01, insgesamt 8-mal geändert.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
@Hörnay:
Zu den Studienbewerbungen kann ich dir ja nichts sagen, aber Ich würde auf jeden Fall den Nebenjob in meinen Lebenslauf reinschreiben. Selbst wenn er nichts mit deinem Studienfach zu tun hat, sieht man, dass du dich nicht auf die faule Haut gelegt hast, und etwas getan hast.
Zu den Studienbewerbungen kann ich dir ja nichts sagen, aber Ich würde auf jeden Fall den Nebenjob in meinen Lebenslauf reinschreiben. Selbst wenn er nichts mit deinem Studienfach zu tun hat, sieht man, dass du dich nicht auf die faule Haut gelegt hast, und etwas getan hast.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Das mit dem Nebenjob würde ich auch auf jeden Fall erwähnen. Das kann man ja sogar noch bei Bedarf etwas ausschmücken, von wegen sozialer Kompetenz, Arbeit im Team usw.
Bei mir ist es so, dass unter Zwischenprüfung das Vordiplom verstanden wird, was erst erreicht ist, wenn man alle dafür notwendigen Prüfungen geschrieben (und natürlich bestanden) hat. Kann aber unter Umständen auch von der Uni und der jeweiligen PO abhängen. Notfalls einfach mal im Prüfungsamt anrufen und sich erkundigen.
Vorsemester sind genau das, was man sich dabei denkt: Kurse vor Beginn des Semesters, die man aus unterschiedlichsten Gründen belegen kann, manchmal sogar muss.
Als Beginn der Prüfungen würde ich den ersten Prüfungstag, so wie er im Klausurenplan vermerkt ist, nehmen. Also nicht unbedingt den deiner ersten Prüfung, sondern den allgemein ersten Tag. Bei Unklarheit einfach deinen ersten Prüfungstag (bevorzugt den der schriftlichen) nehmen. Ich denke nicht, dass die Information lebensnotwendig ist, weil sie letzten Endes nur zur Orientierung dient.
Bei mir ist es so, dass unter Zwischenprüfung das Vordiplom verstanden wird, was erst erreicht ist, wenn man alle dafür notwendigen Prüfungen geschrieben (und natürlich bestanden) hat. Kann aber unter Umständen auch von der Uni und der jeweiligen PO abhängen. Notfalls einfach mal im Prüfungsamt anrufen und sich erkundigen.
Vorsemester sind genau das, was man sich dabei denkt: Kurse vor Beginn des Semesters, die man aus unterschiedlichsten Gründen belegen kann, manchmal sogar muss.
Als Beginn der Prüfungen würde ich den ersten Prüfungstag, so wie er im Klausurenplan vermerkt ist, nehmen. Also nicht unbedingt den deiner ersten Prüfung, sondern den allgemein ersten Tag. Bei Unklarheit einfach deinen ersten Prüfungstag (bevorzugt den der schriftlichen) nehmen. Ich denke nicht, dass die Information lebensnotwendig ist, weil sie letzten Endes nur zur Orientierung dient.