Seite 1 von 2

Deutsche Synchronsprecher

Verfasst: 23.03.2008, 23:30
von Crispy
Hallo,
bin heute gerade neu hier zu euch gestossen und freu mich, dass es so ein Forum gibt. So kann man sich jedenfalls sehr gut über die Lieblingsserien austauschen und mehr über Synchronsprecher erfahren.

Ich bin mir nicht sicher, ob es irgendwo hier eine Rubrik gibt, wo sich neue User vorstellen, dann sagt mir Bescheid! Manche Foren sind ja praktisch "eingeschnappt", wenn man sich nicht ordentlich vorgestellt hat, ich hoffe, ich habs hier nicht übersehen. Also, nicht dass ich etwas Falsches mache!

So, nun zu meinen Fragen, die ich erstmal hier poste.

Seit längerem beschäftigen mich mehrere Fragen, die mir jetzt nicht alle einfallen wollen.
Ein paar weiß ich aber noch:

Ihr kennt doch sicherlich die Coca-Cola-Werbung ("so wie dein Leben sein sollte"). Dort taucht ja diese eine "mega-coole" Frau auf, die sich anhört wie Angie Harmon in Agent Cody Banks. Doch leider krieg ich nie raus, wie die Synchronsprecherin heißt.
Manchmal dachte ich, die hätten einfach die Synchronsprecherstimme von Kate Winslet/Jennifer Aniston genommen und tiefer gedreht. Aber das wird wahrscheinlich eher nicht so sein.

Sind die Synchronsprecherinnen Melanie Pukaß (Calleigh aus CSI-Miami) und Ranja Bonalana (Eliot aus Scrubs) verwandt? Ich weiß, bei Wikipedia und so weiter steht das nicht, aber findet ihr nicht auch, dass sich die Stimmen schon sehr ähnlich anhören? Bei Tina Martin und Brittany Murphy ist es ja auch so, beides Schwestern.


Naja, das wärs jetzt erstmal, morgen fällt mir bestimmt auch noch was ein.
Achso: Falls ich nur die Sprechernamen und nicht ihre Rollen hinschreiben soll, sagt mir einfach Bescheid, aber wenn man die Rollen hinschreibt, kann ich mir jedenfalls das immer besser vorstellen.

Eine gute Osternacht, eure Gina

Verfasst: 24.03.2008, 00:30
von Dana
Melanie Pukaß ist die Tochter von Gisela Fritsch und Joachim Pukaß, die beide auch Synchronsprecher sind. Von einer Verbindung zu Ranja weiß ich nichts.

Verfasst: 24.03.2008, 00:53
von Annika
Hab den Thread mal verschoben und ein wenig aussagekräftiger gemacht. Man kann ihn ja jetzt nutzen, um allgemein über Synchronsprecher zu sprechen...

Verfasst: 24.03.2008, 16:15
von Crispy
Achso, ok, danke!
Ja, das Melanie Pukaß die Tochter von den beiden ist, stimmt.
Nur ich kann eben auch nichts über die Verbindung finden, voll schade.
Habt ihr übrigens schon die neuere Fassung von den DuckTales gesehen? Da spricht jetzt auch Ranja Bonalana die 3 T´s! Also Tick, Trick und Track.

Verfasst: 24.03.2008, 16:39
von Dana
Crispy hat geschrieben:Achso, ok, danke!
Ja, das Melanie Pukaß die Tochter von den beiden ist, stimmt.
Nur ich kann eben auch nichts über die Verbindung finden, voll schade.
Habt ihr übrigens schon die neuere Fassung von den DuckTales gesehen? Da spricht jetzt auch Ranja Bonlana die 3 T´s! Also Tick, Trick und Track.
Sorry aus dem Alter bin ich raus. Das schon ne Weile. ^_^

Verfasst: 25.03.2008, 03:35
von akura
Annika hat geschrieben:Hab den Thread mal verschoben und ein wenig aussagekräftiger gemacht. Man kann ihn ja jetzt nutzen, um allgemein über Synchronsprecher zu sprechen...
Na, das will ich direkt mal nutzen um zu schreiben WIE beeindruckend ich Synchronsprecher finde :)

Sie sind so wichtig und machen unglaublich viel aus. Die Wirkungskraft einer Stimme ist demnach extrem hoch.
Ein Film ist direkt schlechter, wenn die Stimme nicht passt oder "schlecht" / unprofessionell gesprochen ist.

Wenn man sich mit einigen bekannten Stimmen im Alltag unterhält, kommt man nicht immer direkt darauf, dass es vielleicht die deutsche Stimme von xy ist. Die Menschen, die dahinter stecken, können so gut mit ihren Stimmen "arbeiten", dass sie normal oft anders klingt.

Da ich selber aus dem Medienbereich komme und schon das ein oder andere Mal mit dem Thema (in der Praxis) zu tun hatte, weiß ich wie hart der Job wirklich ist. Manche denken, das kann doch jeder, aber der Meinung bin ich nicht. Die meisten Synchronsprecher sind auch Schauspieler, was daran liegt, dass ein Schauspielerisches Talent/Können auch bei der Synchro gegeben sein muss.
Ich finde, überwiegend hört man den Unterschied zwischen einem professionellen Sprecher und Amateur sofort.


Zu meinen absoluten "Lieblingsstimmen" gehören:

Boris Tessmann (David Boreanaz, Patrick Dempsey...)
sowie
David Nathan (Johnny Depp, James Marsters...)

Allgemein finde ich, dass Deutschland eins der besten bzw. professionellsten Synchronisationsländer ist!

Verfasst: 25.03.2008, 12:04
von Kizmin
Ich finde, die jeweilige Synchronstimme muss zu dem Schauspieler, aber auch zu dem Serien/Film - Charakter passen. Hätte man z.B Tony Soprano (aus der Serie "The Sopranos", ein Mafiaboss), die Stimme von z.B Chandler aus Friends gegeben, hätte das wirklich lächerlich gewirkt.
Es gibt manche Schauspieler, die werden auch erst durch ihre deutschen Synchronstimmen interessant, und man will ihre richtigen Stimmen gar nicht mehr hören.
Man kann aber auch durch ihre richtigen Stimmen total überrascht werden. Ich hatte z.B NCIS nur im Fernsehen gesehen, und nachdem ich mir die DVDs gekauft habe, habe ich auf die Originaltonspur umgeschaltet.
Von Kates bzw. Sasha Alexanders Stimme war ich wirklich überrascht.
In der deutschen Version kommt oft, dass was sie sagt, als nett rüber, was aber in der Originalfassung (zumindest auf mich) nicht mehr so wirkt.
Die Synchronsprecher machen einen wirklich guten Job, nur die oft nicht, die auswählen, wer wen sprechen soll.

Verfasst: 25.03.2008, 17:03
von Crispy
@akura:
Ja, das stimmt total!
Kann man dann eigentlich sagen, welche Schauspieler man am besten findet? Schließlich spielt die Stimme auch eine große Rolle, wenn nicht sogar die größte (wenn das kein deutscher Film ist).
Ich war zum Beispiel ziemlich enttäuscht, dass Jessica Alba in Fantastic Four nicht die gleiche schöne Stimme hat, die ich von Dark Angel her kannte. Wer weiß wohl, warum das geändert wurde...

Bei Scrubs war ich auch schockiert über die amerikanische Version, also die originale, erstmal fand ich, dass die Schauspieler soooooo schnell geredet haben und dann auch noch ohne Betonung, so als leierten sie.
Das ist wohl so üblich, schließlich finden die Ausländer glaub ich auch, dass die Deutschen immer ihre Sprache so betonen, aber ich find, ohne Betonung klingt das alles kalt.
J.D. hatte eine viel weiblichere Stimme im Original und Dr. Cow klang viel harmloser als mit der Synchronstimme ( ich glaub, das ist diesselbe wie von Antonia Banderas).

Kann mir gar nicht vorstellen, wie die Amis es schaffen, die ganzen Serien so zu gucken, aber es liegt wohl daran, dass man sich nur daran gewöhnen muss.

Verfasst: 25.03.2008, 20:00
von O.C.-Freak
akura hat geschrieben: David Nathan (Johnny Depp, James Marsters...)
Ohhhh jaaaaa! Ich liebe Johnny Depps deutsche Synchronstimme! Ich könnte dem ewig zuhören! :D

Bei vielen Serien überschneiden sich ja auch die Synchronsprecher! Die Stimme von Ben McKenzie aus O.C., California (Tommy Morgenstern?) mag ich z.B. auch sehr gerne und freue mich immer, wenn ich sie höre.

Bei Heroes ging es mir am Anfang auch so, dass ich hauptsächlich dabei war, rauszufinden, wer welche Synchronstimme hat. Sowas macht mich dann immer ganz verrückt, wenn ich genau weiß, dass ich die Stimme kenne, aber sie nicht zuordnen kann. :D

Re: Deutsche Synchronsprecher

Verfasst: 25.03.2008, 20:05
von LEONIE84
Crispy hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, ob es irgendwo hier eine Rubrik gibt, wo sich neue User vorstellen, dann sagt mir Bescheid! Manche Foren sind ja praktisch "eingeschnappt"
Hallo Crispy. Herzlich Willkommen bei myfanbase.

In der Rubrik Hilfe und Anmerkungen gibt es einen Unterpunkt in dem sich Neue vorstellen KÖNNEN.
Unter der Rubrik Was ihr wollt gibt es dann nochmal den Thread Ich bin ich und wer bist du, der ebenfalls die Möglichkeit bietet, dass man sich vorstellt falls man es möchte.
Bislang hab ich es hier auch noch nicht erlebt, dass Jemand vom Team wirklich sauer war. Besteht also kein Grund zur Sorge dass wer "eingeschnappt" ist.
;)
Ich hoffe du hast hier ganz viel Spaß

Verfasst: 25.03.2008, 21:13
von Mew Mew Boy 16
Ihr kennt doch sicherlich die Coca-Cola-Werbung ("so wie dein Leben sein sollte"). Dort taucht ja diese eine "mega-coole" Frau auf, die sich anhört wie Angie Harmon in Agent Cody Banks. Doch leider krieg ich nie raus, wie die Synchronsprecherin heißt.
Manchmal dachte ich, die hätten einfach die Synchronsprecherstimme von Kate Winslet/Jennifer Aniston genommen und tiefer gedreht. Aber das wird wahrscheinlich eher nicht so sein.
Also Angie Harmon wird in Agent Cody Banks von Martina Treger gesprochen, die auch als Stimme von Sharon Stone bekannt sein dürfte.^^
Und mit der "Coca-Cola" Werbung hast du recht, die Sprecherin
der coolen Frau ist Ulrike Stürzbecher, die auch u.a. die Standartstimme
von Kate Winslet und Jennifer Aniston ist. ;)
Sind die Synchronsprecherinnen Melanie Pukaß (Calleigh aus CSI-Miami) und Ranja Bonalana (Eliot aus Scrubs) verwandt? Ich weiß, bei Wikipedia und so weiter steht das nicht, aber findet ihr nicht auch, dass sich die Stimmen schon sehr ähnlich anhören? Bei Tina Martin und Brittany Murphy ist es ja auch so, beides Schwestern.
Also Ranja Bonalana und Melanie Pukass sind in keinster Weise verwandt. ;) Und das Stimmen ab und zu mal ganz ähnlich klingen können ist ja ganz normal.
Aber du hast Recht in dem Fall von Dorette und Uschi Hugo
klingen die Stimmen schon recht ähnlich, eben weil sie ja Schwestern sind^^
Habt ihr übrigens schon die neuere Fassung von den DuckTales gesehen? Da spricht jetzt auch Ranja Bonalana die 3 T´s! Also Tick, Trick und Track.
Naja so "neu" ist die Fassung ja auch nicht mehr. :D Sie existiert ja schon seit den 90ern. Vorher wurden Tick, Trick und Track von Santiago Ziesmer, Stefan Krause und Oliver Rohrbeck gesprochen.
Ich war zum Beispiel ziemlich enttäuscht, dass Jessica Alba in Fantastic Four nicht die gleiche schöne Stimme hat, die ich von Dark Angel her kannte. Wer weiß wohl, warum das geändert wurde...
Das war keine willkürliche Entscheidung. Die US-Verleihfirma bzw. die Supervisoren wollten ein Stimmencasting für alle Rollen im Film machen und die haben sich dann für Stephanie Kellner entschieden. In diesem Fall konnten weder das Studio noch die Sprecher wirklich etwas dafür.

Verfasst: 25.03.2008, 22:49
von Blondchen
Cool, ein Topic zu Synchronstimmen... :D

Also bei mir machen Synchronstimmen auch eine Menge beim Fernsehen bzw. Kino aus! Zum Beispiel bringt es mich immer auf die Palme, wenn man einen bestimmten, meistens noch nicht so populären Schauspieler aus einer Serie o.Ä. kennt und ihn dann woanders mit einer anderen Stimme sieht! Das ist so schrecklich...
Natürlich kenne ich auch das Problem: :wtf: "Oh mein Gott, die Stimme kenn ich, woher kenn ich die Stimme bloß? Wer hat die Synchronstimme noch...!?" Und dann geht man im Kopf alle möglichen Serien und Filme durch, dass man sich teilweise gar nicht mehr auf die Handlung konzentrieren kann, bis man endlich die Lösung hat... ^_^ Eigentlich total bekloppt.
Was iich auch lustig finde, ist, wenn man dann einen deutschen Film sieht und mal einem Synchronsprecher über den Weg läuft. Da ist es manchmal schon skuril, wie sehr man die Stimme mit dem Aussehen einer Person verknüpft und das Gehirn gerät dann total durcheinander, wenn das nicht kongruent ist...
Oder die Stimmen der Schauspieler im Original zu hören, ist auch merkwürdig. Obwohl ich sagen muss, dass mir Joshua Jackson's eigene Stimme mittlerweile besser gefällt, als die seines Synchronsprechers.


Zu meinen Lieblingsstimmen gehören:

männlich:

Frank Glaubrecht (Pierce Brosnan, Kevon Costner, Al Pacino, Richard Gere)
Otto Mellies (Michael Gambon als Albus Dumbledore)
Bernd Rumpf (Allan Rickman als Severus Snape)
Detlef Bierstedt (George Clooney)
Stefan Gossler (Treat Williams als Dr. Andrew Brown)
Boris Tessmann (Patrick Dempsey als Dr. Shepherd)
Thomas-Nero Wolff(Scott Patterson als Luke Danes)
Jürgen Thormann (Edward Herman als Richard Gilmore)


weiblich:

Melanie Pukaß (Lauren Graham als Lorelai Gilmore)
Schaukje Könning (Michelle Williams als Jen Lindley)
Ulrike Stürzbecher (Sasha Alexander als Gretchen Witter, Kate Winselt )
Dascha Lehmann (Allissa Milano als Phoebe Halliwell)

Verfasst: 25.03.2008, 23:10
von pia.julia
Ich habe eine Lieblingsstimme. Ich sehe mir die Filme wo er spricht nur auf Deutsch an, was ich eigentlich sonst nicht mache.
Rolf Schult Stimme von Robert Redford.

Und das schlimme ist, ich war extra im Kino um mir, mal wieder, diese Stimme anzuhören und was war, nichts. Sie haben seine Stimme in, "Von Löwen und Lämmern" einfach ausgetauscht. :motz:

Verfasst: 26.03.2008, 00:05
von akura
O.C.-Freak hat geschrieben: Bei Heroes ging es mir am Anfang auch so, dass ich hauptsächlich dabei war, rauszufinden, wer welche Synchronstimme hat. Sowas macht mich dann immer ganz verrückt, wenn ich genau weiß, dass ich die Stimme kenne, aber sie nicht zuordnen kann.
Blondchen hat geschrieben: Natürlich kenne ich auch das Problem: :wtf: "Oh mein Gott, die Stimme kenn ich, woher kenn ich die Stimme bloß? Wer hat die Synchronstimme noch...!?" Und dann geht man im Kopf alle möglichen Serien und Filme durch, dass man sich teilweise gar nicht mehr auf die Handlung konzentrieren kann, bis man endlich die Lösung hat... ^_^ Eigentlich total bekloppt.
GENAU diesen Tick habe ich auch bei jedem Film oder jeder Serie ;) Ist voll schlimm... Cool, dass es anderen auch so geht ^^

Verfasst: 26.03.2008, 15:04
von Crispy
Blondchen hat geschrieben:Detlef Bierstedt (George Clooney)
Hab gestern endlich geschafft "Die Dolmetscherin" zu gucken, hatte den Film aufgenommen, als der bei RTL letztes oder dieses Jahr lief.
Was mir aufgefallen ist, dass Sean Penns Stimme und die Stimme von dem einen Typen, der im Auto rumfährt, sich schon ein wenig ähneln, hab jetzt mal nachgeguckt, von wem die Stimmen sind.
Einmal Tobias Meister und dann noch D. Bierstedt.
Wahrscheinlich sind sie auch nicht verwandt. Ok, T.M. hat eine kratzerige und draufgängerische Stimme, aber da war ich doch ein bisschen verunsichert.

Das mit der Cola-Frau ist ja cool!
Wo hast du das rausgefunden?

Die Fassung von den Ducktales ist schon etwas älter, nur hab ich die anscheinend noch nie gehört, sonst wär mir das doch aufgefallen mit Eliot Reids Stimme aus Scrubs.


Bei Heroes finde ich ja, dass Peter Petrellis (Milo) und Claires (Hayden Pannetiere) Stimme sich sooooo toll anhören, obwohl auch viele sagten, dass die Stimme zu Milo Ventimigla nicht passt.
Ich glaub, Claires Stimme zählt jetzt auch zu meinen Lieblingsstimmen.

Verfasst: 26.03.2008, 18:10
von akura
Ich finde, es ist sowieso immer die Gewohnheit die einem eine Stimme gefallen lässt.
Die Synchronstimme eines Schauspielers, die man als erstes kennt, gefällt einem meistens auch am besten. So ist es bei mir der Fall.

Ich mag es gar nicht, wenn ich eine Stimme eines Schauspielers gewohnt bin und er plötzlich eine neue bekommt.
Crispy hat geschrieben:
Bei Heroes finde ich ja, dass Peter Petrellis (Milo) und Claires (Hayden Pannetiere) Stimme sich sooooo toll anhören, obwohl auch viele sagten, dass die Stimme zu Milo Ventimigla nicht passt.
Hier ist ein gutes Beispiel. Ich liebe Milos Synchronstimme von Julien Haggége. Das war bisher immer seine Stammstimme.
In Heroes wurde plötzlich Timmo Niesner seine neue Stimme und die gefällt mir gar nicht. Ich finde die andere so viel besser.

Aber, wie gesagt, ich habe das Gefühl, das kommt immer darauf an welche Stimme man gewohnt ist.

Verfasst: 26.03.2008, 23:01
von Blondchen
akura hat geschrieben:Aber, wie gesagt, ich habe das Gefühl, das kommt immer darauf an welche Stimme man gewohnt ist.
Bestimmt sogar. Deswegen finde ich es auch so sch..., wenn "die" mitten in einer Serie einfach die Stimme von jemandem ändern. :down: Es sei denn natürlich, die alte ist gestorben, da kann man dann leider nichts machen.
Wie war das eigentlich bei dem Wechsel von Emiliy Gilmores Synchro? Ist da die eigentliche Synchronistin (gibts das Wort? :wtf: ) auch gestorben?

Verfasst: 26.03.2008, 23:49
von akura
Blondchen hat geschrieben:
Bestimmt sogar. Deswegen finde ich es auch so sch..., wenn "die" mitten in einer Serie einfach die Stimme von jemandem ändern. :down: Es sei denn natürlich, die alte ist gestorben, da kann man dann leider nichts machen.
Wie war das eigentlich bei dem Wechsel von Emiliy Gilmores Synchro? Ist da die eigentliche Synchronistin (gibts das Wort? :wtf: ) auch gestorben?
Also bei verstorbenen Stimmen ist das wirklich kein Problem, aber wenn Stimmen einfach (aus uns unbekannten Gründen) gewechselt werden, finde ich das schon ziemlich blöd.

Du meinst Regine Albrecht (Stimme von Emily in Staffel 1- fast ganze 6 Staffel)...Sie ist nicht gestorben aber so krank, dass es ihr wohl nicht mehr möglich war zu arbeiten.

(Quelle: http://www.myfanbase.de/index.php?mid=698&nid=5695)

Verfasst: 27.03.2008, 20:47
von Blondchen
@ akura

Tja, dass sind halt unerwartete Wendungen, gegen die man wirklich nichts machen kann. So wie mit Meister Eder bei Pumuckel oder dem Dr. Best in der Dr. Best Zahnbürstenwerbung (wisst Ihr noch, der Typ mit der Glatze und dem schneeweißen Schnurbart, der den Weichheitsgrad seiner Zahnbürste an einer knallroten Tomate demonstriert?) ^_^ *räusper*, so viel dazu...
zurück zum Thema... :D

Verfasst: 28.03.2008, 00:41
von akura
Blondchen hat geschrieben:@ akura

Tja, dass sind halt unerwartete Wendungen, gegen die man wirklich nichts machen kann. So wie mit Meister Eder bei Pumuckel oder dem Dr. Best in der Dr. Best Zahnbürstenwerbung (wisst Ihr noch, der Typ mit der Glatze und dem schneeweißen Schnurbart, der den Weichheitsgrad seiner Zahnbürste an einer knallroten Tomate demonstriert?) ^_^ *räusper*, so viel dazu...
zurück zum Thema... :D
Sorry, ich steh gerade irgendwie aufm Schlauch... was möchtest Du damit aussagen?