Hm, das ist eine gute Idee - ich werde es mal ausprobieren

!
philomina hat geschrieben:Ich denke, die Antwort ist einfach (wenn es um die gesprochene Sprache geht): Perfekt

Genau da sist die Frage, denn ist es wirklich immer das Perfekt das wir wählen? Und wie sieht es schriftlich aus? Usw...
Erst mal ein paar Fragen:
Alter:
Geschlecht:
Herkunft (Bundesland):
Erklärung:
Füllt bitte die Lücken mit den (für euch richtigen) Zeitformen der Verben in den Klammern.
Beispiel: Ich ______ gestern im Zoo ___________ (sein).
Lösung a) Ich
war gestern im Zoo ___/___.
Lösung b) Ich
bin gestern im Zoo
gewesen.
1) Dialog:
Füllt bitte die Lücken mit den Zeitformen der Verben in Klammern, die ihr auch in einem normalen
Gespräch mit Freunden verwenden würdet!
a) Tim: „Ich ________ mit meinen Eltern im Urlaub in Griechenland _____________ (sein).“
b) Martin: „Da _______ ich auch schon __________ (sein). Wo __________ ihr da _________ (wohnen)?“
c) Tim: „In _________ einen kleinen Bungalow ____________ (haben).“
d) Martin: „_____________ ihr denn im Meer baden __________ (können)?“
e) Tim: „Klar. Das Wasser _______ ganz klar ___________ (sein). Ich _________ sogar ___________ (tauchen)!“
f) Martin: „Oh, das _________ ich auch schon immer machen _______________ (wollen)!“
g) Tim: „Und was _______ du _________ (machen)?“
h) Martin: „Ich _______ mit ein paar Freunden in der Nähe von Venedig _____________ (sein). Wir ________ alles Mögliche _______________ (anschauen). Einen ganzen Tag ___________ wir in Venedig _____________ (sein).“
i) Tim: „Und wie _______ es da _____________ (sein)?“
j) Martin: „Super! Flo _________ unbedingt mit einer Gondel fahren _____________ (wollen).“
k) Tim: „Ist das nicht viel zu teuer?“
l) Martin: „Zum Glück _________ wir eine ___________ (finden), bei der wir nicht so viel _________ zahlen ___________ (müssen). Das Beste ___________ aber ___________ (sein), dass Flo dann aus der Gondel _____________ ________ (fallen).“
m) Tim: „Im Ernst? Wieso das denn?“
n) Martin: „Der Gondoliere ________ ein Ausweichmanöver machen __________ (müssen), und Flo ___________ gerade dabei ___________ (sein) ein Foto zu machen und __________ sich deshalb aus der Gondel ______________ (lehnen). Und schon _______ er im Wasser _______________ (liegen).“
2) Erzählung:
Füllt bitte die Lücken mit den Zeitformen der Verben in Klammern, die ihr auch in einer
schriftlichen Erzählung (für die Schule etc.) verwenden würdet!
a) Letzten Sommer ________ ich mit ein paar Freunden im Urlaub _________ (sein).
b) Da wir alle vorher noch nie in Venedig ______________ ___________ (sein), ___________ wir mit dem Zug dorthin ________________ (fahren). Zunächst _________ wir uns einen Zeltplatz ______________ (suchen) und ___________ dort unsere zwei Zelte ____________ (aufstellen).
c) Wir ____________ eine Woche Zeit ___________ (haben). Deshalb ___________ wir einige Städte und Dörfer in der Umgebung ____________ (besichtigen). Außerdem _______ wir natürlich im Meer ___________ (baden).
d) Den Höhepunkt __________ unser Besuch in Venedig ______________ (bilden).
e) Florian _____________ unbedingt einmal mit einer Gondel fahren ________________ (wollen). Zunächst ____________ wir deshalb einen Gondoliere finden ____________ (müssen), der nicht zu viel Geld ________________ ________ (verlangen).
f) Das _____ gar nicht so einfach _____________ (sein) und so _________ es eine Weile ___________ (dauern), bis wir einen _________ _________ (finden).
g) Endlich ________ wir in einer der lustigen Gondeln ___________ (sitzen) und ___________ die schönen Häuser neben uns ____________ (bestaunen).
h) Florian _________ sich ein ums andere Mal aus dem Boot _____________ (lehnen), um möglichst gute Bilder zu bekommen. Plötzlich _________ der Gondoliere einer anderen Gondel ausweichen ___________ (müssen) und Florian _______ ins Wasser ___________ (fallen).
i) Wir _______ alle sehr lachen ___________ (müssen) und erst als Florian __________ ________ (rufen): „Nun helft mir schon raus!“, ________ wir ihn aus dem Wasser __________ (ziehen).
j) Am Zeltplatz ________ wir alles unserem Nachbarn _________ (erzählen). Dieser ________ ___________ (sagen): „Ich ________ auch einmal ins Wasser ___________ (fallen) bei einer Bootstour mit Freunden. Alle __________ mich ___________ (auslachen) und ich _________ froh _______________ (sein) als ich wieder heil an Land ______________ ____________ (sein)!“