Selbst versichern trotz Minijob?

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
Damaris

Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Damaris »

Hallo ihr lieben,

vllt kann mir einer von euch helfen..ich bin noch mit meiner mama versichert, aber ich werde bald 23, und ab dann kann man sich ja soweit ich weis nicht mehr da mit verischern sonder muss das dann selbst.
Ich habe aber nur einen 400€ Job, komme aber nicht auf die 400, immer so zwischen 200 und 350€.
Muss ich dann trotzdem den Beitrag bezahlen?Das kann ich mir doch garnicht leisten bei meinem Einkommen?!
Oder kann ich deswegen vllt doch bei meiner mum mit versichert bleiben?

lg Damaris
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Rightniceboy »

Damaris hat geschrieben:Hallo ihr lieben,

vllt kann mir einer von euch helfen..ich bin noch mit meiner mama versichert, aber ich werde bald 23, und ab dann kann man sich ja soweit ich weis nicht mehr da mit verischern sonder muss das dann selbst.
Ich habe aber nur einen 400€ Job, komme aber nicht auf die 400, immer so zwischen 200 und 350€.
Muss ich dann trotzdem den Beitrag bezahlen?Das kann ich mir doch garnicht leisten bei meinem Einkommen?!
Oder kann ich deswegen vllt doch bei meiner mum mit versichert bleiben?

lg Damaris
Privat Versichern würde ich nicht! Mein Schwager arbeitet bei der Techniker Krankenkasse, und der hat gesagt das kostet im Monat einem ca. 150€. Kommt drauf an wo du versichert bist. Und soviel wie ich weiß, wenn man einen 400€ Job an nimmt, und man bekommt noch nebenbei Hartz IV, dann darf man zu den 359€ noch 165€ dazu verdienen. Dadurch ist man dann automatisch übers Arbeitsamt Kranken versichert.

Und du kannst es dir selbst ausrechnen, wieviel dir bleibt wenn du von 350€ noch 150€ für die private bezahlst. ;) Und von dem Rest willst du dann noch leben?
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Annika »

Damaris hat geschrieben:Oder kann ich deswegen vllt doch bei meiner mum mit versichert bleiben?
Also ich konnte bis zu meinem 25. Lebensjahr über meine Eltern versichert bleiben... Haben die das wieder gesenkt?

Es bleibt dir ansonsten leider nichts anderes übrig als dich selbst zu versichern. Als Studentin hat mich das damals knapp 60 Euro im Monat gekostet und es ist natürlich super ärgerlich, wenn da so viel vom Gehalt dann für die Versicherung drauf geht, aber dafür bist du dann eben auch versichert, wenn dir was passieren sollte.

Der Minijob hat damit soweit ich weiß nichts zu tun, du hast dadurch eben einfach nur keine Sozialabgaben, die du bei allen anderen nicht Mini-Jobs machen musst. Du zahlst ja bei jedem Job den du hast deine Krankenversicherung selbst nur wird dir das dann eben direkt vom Gehalt abgezogen und dein Arbeitgeber ist verpflichtet die Hälfte zu bezahlen.

Ich würde mich also noch mal informieren, ob du wirklich bereits ab 23 selbst zahlen muss (wie gesagt, ich war damals 25) und wie es generell bei dir aussieht - was machst du denn? Studium, Schule, Ausbildung?... Und dann einfach einen Vergleich aller Krankenkassen und gucken was am günstigsten für dich ist.
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Melanie »

Bei dir wars ein Spezialfall, Annika, weil du noch Studentin warst. Die sind bis 25 familienversichert.
2. Fortgeführt wird sie bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres, wenn das Kind keiner Erwerbstätigkeit nachgeht. Als Erwerbstätigkeit in diesem Sinne gilt jede regelmäßige abhängige oder selbstständige Tätigkeit, in der mehr als 400 € im Monat an Einnahmen erzielt wird.

3. Die Familienversicherung wird schließlich bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres durchgeführt, wenn sich das Kind in Schul- oder Berufsausbildung befindet (z. B. Studium) oder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr leistet. Wird die Schul- oder Berufsausbildung durch Erfüllung einer gesetzlichen Dienstpflicht (Wehrdienst, Zivildienst) unterbrochen oder verzögert, besteht die Familienversicherung um den entsprechenden Zeitraum dieses Dienstes über das 25. Lebensjahr hinaus.
(Quelle: Wikipedia)

Versichern muss man sich schließlich ab 23 selbst, ist man keine Student oder noch in Ausbildung.

Bekommst du noch ALG2, Damaris? Dann wärst du nämlich gesetzlich pflichtversichert über die ARGE, die übernimmt dann die KK-Beiträge. Wäre also vielleicht interessant, wenn du "nur" einen 400€-Job hast und beispielsweise nicht verheiratet bist.

Ansonsten gilt dies hier:
Eigene Krankenversicherung trotz Minijob:

Wenn die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht vorliegen und kein sozialversicherungspflichtiger Job ausgeübt wird, muss der Minijobber eine freiwillige Krankenversicherung abschließen. Es besteht dann die Wahl zwischen einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung. Der Beitrag für die GKV beträgt ca. 140 EUR im Monat. Sinnvoller ist es, in diesem Jahr 400,01 EUR und mehr zu verdienen, da der Beitrag deutlich geringer ist.

In der privaten Krankenversicherung (PKV) wird der Beitrag an Hand von Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und den versicherten Leistungen berechnet. In der Regel wird die monatliche Belastung bei 150 bis 200 EUR liegen. Je nach Selbstbehalt und Leistungsumfang sind jedoch auch Tarife für 80 EUR oder 400 EUR im Monat möglich.
Interessanteds dazu hier: http://www.cecu.de/krankenversicherung-minijob.html
Damaris

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Damaris »

Danke euch für die Antworten !

Gott,das kann ich mir echt nicht leisten.Dachte das sind vllt 50 Euro oder so was.
Also ich bin momentan nicht beim Arbeitsamt gemeldet,also bekomme kein Hartz 4.
Aber das muss ich wohl in den nächsten Monaten sowieso beantragen weil ich mit meienr Mutter ausziehe, und ich dann Wohngeld/Mietzuschuss beantragen muss,was zur Zeit noch mein Bruder vom Amt für sie bekommt.Der zieht aber nicht mehr mit uns mit.

Dann wäre ich ja automatisch versichert so wie ich das jetzt hier verstanden habe.
Muss ich die dann extra nochmal drauf ansprechen beim Amt? Oder geht das von alleine?
Und die Krankenkasse darf ich mir trotzdem aussuchen oder?Bin bei der Techniker und wollte da eig auch bleiben.Habe noch nie Probleme mit denen gehabtt(wobei ich auch noch nie was haben wollte) :-)
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Rightniceboy »

Damaris hat geschrieben:
Dann wäre ich ja automatisch versichert so wie ich das jetzt hier verstanden habe.
Muss ich die dann extra nochmal drauf ansprechen beim Amt? Oder geht das von alleine?
Und die Krankenkasse darf ich mir trotzdem aussuchen oder?Bin bei der Techniker und wollte da eig auch bleiben.Habe noch nie Probleme mit denen gehabtt(wobei ich auch noch nie was haben wollte) :-)
Bleibt alles beim Alten! Wenn du alles beantragt hast, und du bekommst deinen Bewilligungsbescheid, dann steht da alles drauf. Wie viel du bekommst und bei wem du versichert bist. Wenn du im Antrag als Krankenkasse die TK angibst, dann übernehmen die das vom Arbeitsamt auch so. Das Amt sagt dann deiner Krankenkasse bescheid, dass du Hartz 4 bekommst und dann geben die sich von der TK damit zufrieden.
Damaris

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Damaris »

Alles klar, pima.
Danke das ihr mir geholfen habt :up: :)
Dazor

Re: Selbst versichern trotz Minijob?

Beitrag von Dazor »

Versuch doch während der Überbrückung eine Private Krankenversicherung. In jungen Jahren ist diese deutlich günstiger als die gesetzlich vorgeschriebene. ;)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“