Seite 1 von 2
Schnäppchen-Müll bei Aldi & Co.
Verfasst: 20.10.2005, 11:53
von erik
Gartenhäcksler lief nur 15 Minuten lang
Vermeintlich günstig geschossene Aktionsartikel von Aldi, Lidl oder anderen Discountern entpuppen sich immer öfter als Fehlkäufe, warnt die Stiftung Warentest. Oft fänden sich gefährliche Schadstoffe in den Waren - und viele seien schlicht Ramsch.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,380629,00.html
Verfasst: 20.10.2005, 14:59
von Petra
Ich weiß noch, wie die Leute sich damals immer um die ganze Ware bei den Discountern gerissen haben. Immer wenn es irgendwelche besonderen Aktionsartikel kam man in diese Märkte nicht mehr rein. Frei nach dem Motto Geiz ist geil haben die Menschen viel Geld für eine oftmals schlechte Qualität ausgegeben.
Ich weiß warum ich mich von diesen Artikeln fernhalte. Bei gewissen Sachen bin ich der Meinung sollte es einem durchaus wert sein etwas mehr Geld dafür zu bezahlen. Es nützt einem doch nichts, wenn die Ware dann kurze Zeit später defekt ist und man sie wegwerfen muss.
Zum Glück hat sich dieser Run etwas gelegt. Viele haben erkannt, dass es besser ist solche Artikel in einem Fachgeschäft zu kaufen. Das ist ja auch mit ein Grund, warum Aldi und Co. schon solche Sondermärkte eröffnet haben in denen sie ausschließlich diese Ware verkaufen. Bin gespannt wie lange die Discounter an diesen Produkten noch festhalten, vor allem da die Verkaufszahlen in den letzten Jahren sehr stark rückläufig waren.
Verfasst: 20.10.2005, 16:11
von Lenya
Also die PC's von ALDI z.B. sollen doch auch ganz gut sein, oder?
Ich hatte mit den Artikeln von ALDi noch nie Probleme. Nur LIDL ´stehe ich etwas skeptisch gegenüber, weil die Chefs da solche Azsbeuter sein sollen (und weil das Obst selten frisch ist)...
Verfasst: 20.10.2005, 16:13
von ~Tanja~
gerade bei dinge wie PCs, Mprplayer, fernseher etc kommt es für mich sehr auf qualität an. da geb ich lieber etwas mehr aus und wieß dann auch woran ich bin.
ob ich nun aber bonbons von aldi oder von xyz habe ist mir relativ wurscht

Verfasst: 20.10.2005, 16:17
von Sandra
~Tanja~ hat geschrieben:
ob ich nun aber bonbons von aldi oder von xyz habe ist mir relativ wurscht

Zumal da ja oftmals auch der gleiche Anbieter dahintersteckt, nur eben billiger und andere Verpackung.
Ich bin überzeugter Aldi-Käufer, allerdings nur Lebensmittel, für alles andere habe ich eh keine Kohle.

Verfasst: 20.10.2005, 16:24
von Maret
Sandra hat geschrieben:
Ich bin überzeugter Aldi-Käufer, allerdings nur Lebensmittel, für alles andere habe ich eh keine Kohle.

Geht mir genauso, für arme Studenten geht nichts über Aldi und Lidl
Bei uns im Ort sind die Sonderartikel aber immer noch ziemlich begehrt, wenn Aldi Computer anbietet, stehen die Leute schon morgens in Schlangen vor dem Laden.
Meine einzige Erfahrung mit solchen Artikel ist, dass ich mal einen super-günstigen, achso praktischen Wegwerfgrill gekauft habe und der unseren Gartentisch in Brand gesetzt hat.

Verfasst: 20.10.2005, 17:05
von Coffee
"oute" mich auch als Aldi Kaeufer. Allerdings gehe ich haeufiger in den Plus. Der ist weniger voll gepackt als Aldi.
Aber sobald Aldi auch in der Schweiz seine Filialen eroeffnet, werd ich sicher auch dorthin gehen. Kann kaum teurer als die andern Supermaerkte in der Schweiz sein.
Verfasst: 20.10.2005, 18:03
von Kayvee
Wir haben für einen Schulungsraum in der Firma 10 Bürostühle bei ALDI gekauft. Ich dürfte die alle zusammenbauen (ich hatte mal ein Fachgeschäft für ergonomische Sitz- und Arbeitsmöbel, den Aufbau von Stühlen beherrsche ich gewissermaßen im Schlaf...) und kann nur sagen: als erfahrene ehemalige Verkäuferin hochwertiger Bürostühle war die Qualität der ALDI-Stühle grausam. Es passte alles nicht so zusammen und die Stühle wackelten schon noch dem 1. Probesitzen.
Da die Dinger bei uns aber eigentlich jede Woche an 5 Tagen "besessen" werden, wage ich mal zu bezweifeln, dass sie sehr lange halten.
Ich gebe zu, dass es sicherlich auch nicht die hochwertigen Bürostühle hätten sein müssen, die ich früher verkauft habe (da kostete 1 Stuhl nicht 49,90€ sondern eher 499,-€ und aufwärts), doch etwas mehr Geld für etwas langlebigere Qualität hätte ich schon ausgegeben.
Sonst kaufe ich auch weder bei ALDI (die sind eigentlich IMMER überfüllt wenn ich dort kaufen möchte) noch bei LIDL oder PLUS, einfach auch, weil es die in unserem Stadtteil (bis auf den total überfüllten ALDI) nicht gibt.
Das was ich also bei einem Einkauf sparen könnte, würde ich vermutlich an Benzin verfahren, wenn ich in einem anderen Stadtteil beim Discounter einkaufen würde.
Verfasst: 20.10.2005, 18:58
von Mariella
Bei Aldi kaufe ich eigentlich nur Lebensmittel die nicht frisch sind, bei Obst und Gemüse ist es mir aber sehr wichtig, dass es frisch und knackig ist.
Sonderangebote kaufe ich dort auch eher selten, das einzige was ich habe ist ein Minibackofen, und von dem bin ich echt begeistert. Gerade wenn man häufig für sich selbst kocht ist er einfach praktisch, man braucht nicht vorheizen weil er ja so klein ist, aber ne Auflaufform geht super rein. Auch Kuchen backen geht wunderbar.
Ich kann mir schon vorstellen, dass er vielleicht durch die Materialien vielleicht nicht so gesund ist, aber es ist ja kein Dauerzustand und im Moment bin ich einfach froh einen eigenen Backofen zu haben und nicht immer 3 Stoclwerke runter zu rennen.
Verfasst: 23.10.2005, 12:40
von Marktplatz
Das mit den Bürostühlen kann ich bestätigen! Die sind selbst für knapp 50 € der größte Mist. Hab den Ersten mit wackelder Rückenlehne (wie soll auch eine Schraube auf diese Art Stabilität schaffen) umgetauscht als sie ein etwas anderen Modell im Angebot haben. Besser war der leider nicht, nur ein wenig neu designed. Er wandert ebenfalls, sobald ich Ersatz gefunden habe, zurück zum Aldi. Auch hier wackelnde Rückenlehne und die Schrauben der Sitzflächenbefestigung drehen sich von alleine raus. Das mit dem Geld zurück klappt dort ja wunderbar.
Ansonsten kaufe ich auch sehr gerne Lebensmittel bei Aldi ein. Ware und Preis sind top! Auch einige Non-Food-Artikel sind okay. Von Sachen wie etwa Elektronik, lasse ich aber lieber die Finger. Lidl kann man in Sachen Non-Food meiner Meinung nach total vergessen.
Verfasst: 23.10.2005, 12:51
von lady-lisa
Wenn ich wüsste, was Aldi ist, dann würde ich auch mitreden können!
Bei uns in Österreich gibts ja auch solche Märkte, die immer nur Schnäppchen anbieten...
Lebensmittel sind zwar top, aber der Rest ist einfach nur Müll!
Verfasst: 23.10.2005, 14:58
von Marktplatz
Aldi heißt in Österreich Hofer!
Verfasst: 23.10.2005, 23:40
von Isabel
Aldi ist bei uns der Nähe nicht,aber früher haben wir immer bei Aldi oder Plus gekauft und jetzt bei Lidl. Meine Wanderschuhe für so richtiges Matschwetter hab ich mir letztes Jahr bei Aldi gekauft. Da muss ich mir eh alle 2 Jahre Neue kaufen. Aber was anderes außer Lebensmittel hab ich da noch nicht gekauft,außer mal irgendwelchen Kleinkram wie nen Wörterbuch und so.
So alle 3 Monate ist bei uns Lidl Schnäppchenmarkt,wo sie alles raushaun was nicht verkauft wurde und da haben sie manchmal auch ganz gute Sachen.
Verfasst: 25.10.2005, 23:53
von Sue
Hab eigentlich noch nie Elektroartikel oä bei Aldi u. Co. gekauft. Nur mal ein Badradio von Lidl geleistet, das funktioniert super.
Meine Mutter hatte bis vor kurzem ein "günstiges" Bügeleisen, keine Ahnung wo sie es gekauft hatte. Hat auch ganz toll funktioniert, bis kurz nach Ablauf der Garantie mal ne super Stichflamme haarscharf an ihrem Kopf vorbeidüste.
Andererseits, es ist nicht nur "Geiz ist geil". Viele haben das Geld nicht, wollen sich aber doch gewisse Dinge leisten u. greifen dann eben zu diesen Billigartikeln.
Verfasst: 27.10.2005, 21:30
von JanNolte
Ware und Preis sind top!
Das geht aber leider auf Kosten der Kassiererinnen. Die werden total ausgebeutet (also mehr als üblich

). Gerüchten zu Folge (ich meine das wurde von einen der Politmagazine der ARD gesendet) gibt es bei mindestens einen dieser Discounter die Anweisung von Oben man solle alleinerziehende Mütter einstellen, weil diese am Leichtesten unter Druck zu setzen sind.
Ich habe nur selten bei solchen Läden eingekauft (wenn es sich halt mal ergeben hat). Seit ich das mit den Kassiererinnen weiß, lasse ich es ganz. Man kriegt auch woanders immer wieder Schnäppchen, man muß nur suchen. Oder man geht ins Internet und kauft die Artikel bei Onlineauktionen. Da kriegt man zwar meist nur gebrauchtes, aber das hat sicherlich immer noch bessere Qualität als beim Discount.
Verfasst: 28.10.2005, 00:11
von carbet
Also ich kaufe regelmäßig bei Aldi, jedoch sehr selten die Aktionsangebote und auch nie Obst/Gemüse (da ist die Qualität eher mäßig, finde ich). Ansonsten sind die Aldi-Produkte völlig ok.
Ein Lidl-Markt haben wir hier nicht in der Nähe, insofern kaufe ich da auch nicht.
Generell steh ich diesen Aktionsangeboten eher skeptisch gegenüber, manche Sachen sind ganz gut (z.B. ne Digitalwaage von Lidl), andere wie ein Bügelbrett von Lidl dagegen Mist.
Meinen Laptop habe ich bei Plus gekauft, ist ein Gericom, mit dem bin ich sehr zufrieden.
Verfasst: 28.10.2005, 07:53
von Coffee
Seit gestern hat Aldi Sued auch die ersten 4 Filialen in der Schweiz eroeffnet.
Obwohl die Produkte teuerer sind als in Deutschland, kamen jede Menge Leute, da es, angeblich, viel guenstiger ist als in andern Supermaerkten hier. (Ich weiss es nicht, hatte noch nicht das Vergnuegen.)
Daran merkt man, dass es den Leuten in erster Linie darum geht moeglichst guenstig einzukaufen und dafuer Qualitaetseinbussen in kauf zu nehmen.
Ich persoenlich geh auch oft in den Plus, lohnt sich trotz dem Anfahrtsweg, aber ich schau schon auch auf die Qualitaet. Vorallem das Obst sieht manchmal ungeniessbar aus. Milchprodukte und Fleisch hingegen, dort wo man am meisten einspart, verglichen mit der Schweiz, sind genauso gut wie wenn man mehr bezahlt.
Verfasst: 28.10.2005, 13:22
von Mariella
Meinst du jetzt das Obst und Gemüse bei Plus? Mittlerweile gehe ich bei uns nämlich recht gerne in den Plus, gerade weil das Gemüse mir da frischer vorkommt als bei Aldi/Lidl. Der ist auch recht neu und gross, in den kleinen siffigen in der Stadt traue ich mich allerdings nicht rein.
Verfasst: 28.10.2005, 17:51
von Coffee
Ja, ich meinte das Obst/Gemuese bei Plus. ich hab einfach festgestellt, dass es darauf ankommt um welche Zeit Du in den Laden gehst. zum Teil sehen die Sachen nicht mehr so gut aus.
Z.B, am Samstag oder allgemein kurz vor Ladenschluss, wenn Du allerdings am morgen gehst ist es noch ganz okay.
Lidl kenn ich nicht, da es den in der Gegend nicht gibt und Aldi kenn ich zu wenig um zu vergleichen.
Verfasst: 30.10.2005, 00:47
von .:Ann:.
Wir (meine Eltern und ich) persönlich kaufen im Plus ein, da wir Aldi, oder Lidl nicht in der Nähe haben. Wobei ich hinzufügen möchte, dass wir natürlich nicht immer nur im Plus einkaufen, aber ab und zu, wenn sich's halt ergibt.
Ich muss sagen, dass die Lebensmittel da doch recht gut sind, auch bei Gemüse., bzw. Obst gibt's nichts zu beanstanden, aber ich wir vermeiden es tunlichst elektronische geräde da ei8nzukaufen, wie Petra schon schrieb, haben auch wir7ich die Meinung, dass Sache wie PCs es schon wert sind in elektronischen Fachgeschäften gekauft zu werden.
Bei Schnäppchenangeboten ist es so eine Sache

, manchmal wenn man Glück hat, kann man, nach langem suchen, etwas gutes finden, wo Qualität und preis übereinstimmt, aber es ist nicht oft der fall, würd ich sagen.