Seite 1 von 2
Vogelgrippe - Panikmache oder berechtigte Angst?
Verfasst: 21.10.2005, 23:26
von Sandra
Ab Samstag gilt ja nun dank Eilverordnung bundesweite Stallpflicht für jegliches Federvieh.
Was haltet Ihr davon? Findet Ihr es sinnvoll, als Vorbeugungsmaßnahme alle Tiere einzusperren? Oder denkt Ihr, das alles ist übertrieben?
Sind vielleicht selbst Geflügelhalter unter Euch?
Ich habe auch selbst noch eine kleine Frage aus persönlichem Interesse... Auf öffentlichen Gewässern werden ja die dort lebenden Tiere nicht eingefangen. Auch Tauben sind von der Stallpflicht ausgenommen. Weiß jemand, wie das mit Wildenten ist? Meine Eltern haben zwei Wildenten (als Haustiere), die ab morgen zwar im Stall bleiben (mir blutet das Herz), ich bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt für Wildenten gilt. Ich werde Montag mal beim Veterinäramt bei uns im Kreis anrufen, aber weiß das zufällig jemand?
Im Internet konnte ich das nicht herausfinden.

Verfasst: 21.10.2005, 23:39
von evenstar
Eigentlich finde ich, dass es schon berechtigt ist, dass die Tiere eingesperrt werden, weil es ja zu ihrem eigenen Schutz ist. Soweit ich weiss gibt es ja mehrere Arten der Vogelgrippe und am meisten leiden ja die Tiere darunter und nicht wir Menschen (ausser halt bei der einen Sorte, die sich auch auf Menschen überträgt).
Wir mussten unsere Hühner auch jetzt im Stall behalten, was aber nicht sehr schlimm ist, da wir nur 10Stück haben. Was ich als Problem sehe, ist, dass manche Geflügelhalter den Stall nur als Nächtigungsplatz für die Tiere haben und dieser dann meist zu klein ist. Auch wenn es nur vorrübergehen ist, wird es extremer Stress für die Tiere sein, die nicht genug Platz haben.
Zu den Tauben: Die sind deshalb ausgeschlossen, weil sie das Virus nicht aufnehmen und weiterverbreiten können.
Und zu deinen beiden Enten, Sandra: Ich denke die beiden müssen eingesperrt werden. Es sind zwar Wildenten, aber sie werden als Haustiere gehalten. Aber frag lieber beim Veterinäramt nach.
Die Enten und Schwäne auf den öffentlichen/städtischen Gewässern (also jetzt zB im Stadtpark auf dem Teich) müssen aber auch eingesperrt werden. Also das meinte mein Vater auf jeden Fall.
Verfasst: 22.10.2005, 01:45
von tv junkie
Ich denke schon, dass es eine sinnvolle Maßnahme. Wir dürfen nicht vergessen, dass 1918 an der " Spanischen Grippe" , die auch von Vögeln übertragen wurde, 25 Mio Menschen weltweit gestorben sind. Experten sagen außerdem, dass es durchschnittlich aller 35 Jahre zu einem Ausbruch kommt. Insofern ist der längst überfällig.
Verfasst: 22.10.2005, 17:12
von Sandra
evenstar hat geschrieben:
Die Enten und Schwäne auf den öffentlichen/städtischen Gewässern (also jetzt zB im Stadtpark auf dem Teich) müssen aber auch eingesperrt werden. Also das meinte mein Vater auf jeden Fall.
Echt? Ich meine gelesen zu haben, dass das nicht gemacht wird. Wie soll das auch gehen? Wie soll man freilebende Enten und Schwäne einfangen? Und wohin soll man sie sperren?
Verfasst: 22.10.2005, 17:32
von Petra
Also bisher habe ich noch nicht gehört, dass auch die Freilebenden Tiere eingefangen werden sollen. Bei der Anzahl, alleine hier in Hamburg, wäre das auch gar nicht realisierbar.
Verfasst: 22.10.2005, 17:36
von Sheyna
Ich finde, dass die Vogelgrippe im Moment so nah ist wie noch nie zuvor. Heute ist sogar ein Fall in Kroatien und ein Fall in Großbritannien aufgetaucht. Tiere, die sich mit dem Virus angesteckt haben können auch Menschen anstecken, aber noch ist nicht bekannt ob es auch von Mensch zu Mensch ansteckt. Jedenfalls werden im Moment in Deutschland und auch im Rest der EU undendlich viele Schutzmaßnahmen aufgegriffen.
Und selbst wenn der Virus nach Deutschland kommt, wir haben einen Prototypen als Impfstoff gegen die Vogelgrippe. Dieser soll uns vor dieser Seuche bewahren. Ich hoffe jedenfalls, dass er wirkt - denn die normale Grippeinmpfung reicht ja auf keinen Fall, denn 1. wird es woanders dringender gebraucht, 2. wird dieser irgendwann aufgebraucht sein und 3. wirkt er gegen die Vogelgrippe gar nicht!
Ich hoffe aber trotzdem, dass die Vogelgrippe gar nicht erst nach Deutschland gelangt und uns erwischt (natürlich wäre es am besten wenn sie nirgendwo hinkommen würde).
Aber es ist auch eine ziemliche Panikmache, denn im Moment steht noch gar nicht fest ob die Seuche von Mensch zu Mensch übertragbar ist oder nicht. Außerdem sind in Deutschland alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen und wir können nicht mehr machen.
Aber wenn sie nach Deutschland kommt, würde hier eine Massenpanik entstehen, ganz sicher denn sie entstand ja auch als ein Fall in Griechenland wurde hier schon Panik gemacht.
Verfasst: 22.10.2005, 20:00
von Alastor
Was ich befürchte,ist die Verbindung zwischen Vogelgrippe und herkömmlicher Grippe. Denn wenn der Virus diese Schwelle überwunden hat,steht einer Pandemie nichts mehr im Weg. Das Risiko steigt,je näher die Grippewelle rückt - schließlich würde es schon genügen,wenn ein einziger Mensch,der den Grippevirus in sich trägt,mit H5N1 oder einem anderem Subtypus in Kontakt tritt. Wenn sich beide Viren im Körper verbinden,würe das fatale Folgen haben.
Die Zugvögel dürften ein weiteres Problem sein,da sie den Virus von Land zu Land transportieren,was bedeuten würde,dass der Virus spätestens nächsten Frühling auch in unseren Kreisen aktiv werden dürfte. Eine Ausrottung der Zugvögel ist meine Erachtens eine unsichere und kaum durchführbare Methode.
Was das Medikament betrifft: Letztendlich ist es eine Frage des Geldes und der Verfügbarkeit. Der Hersteller von Tamiflu beispielsweise verbucht im Moment Millionen,da sich bereits viele Privatpersonen damit eindecken. Problematisch ist,dass eine Tablette für rund 36 Stunden wirkt,was bedeutet,dass eine Packung im Ernstfall nicht lange hält. Und in einem wirklichen Ernstfall dürfte der Preis auch weiter ansteigen,da die Reserven begrenzt sind.
Ein wirksamer Impfstoff ist immer noch in Entwicklung,und ich hoffe,dass er in absehbarer Zeit fertiggestellt wird.
Verfasst: 23.10.2005, 01:19
von tv junkie
1. Tamiflu müsste gar nicht begrenzt in Deutschland erhältlich, denn die Länder sollten Reserven anlegen. Vorgabe des Bundes waren 20% der Bevölkerung. Da die Bundesländer kein Geld haben und offenbar nicht damit rechnen, dass eine Seuche vor 2007 bei uns ausbricht, haben die meisten nur für 10% geordert, die norddeutschen Länder nur für 5%. Sie gehen davon aus das andere Bundesländer schon im Ernstfall ihre Reserven zur Verfügung stellen. Ich möchte dies mal stark bezweifeln.
2. Welches Medikament entwickeln sie denn da? Es gibt doch noch gar keine Krankheit. Mit der Medikamentenentwicklung kann doch erst begonnen werden, wenn feststeht welche Stämme von menschlicher und Vogelgrippe miteinander verbinden. Von da an dauert es dann noch bis zu 6 Monate bis zum Impfstoff.
Verfasst: 23.10.2005, 09:38
von Alastor
Du hast Recht,die Länder selbst müssten sich laut WHO vorsorglich mit Medikamenten eindecken,tun es aber nicht in ausreichendem Maße.
Über den Impfstoff weiß ich selbst nicht viel. Ich glaube,man versucht,ein Serum gegen H5N1 zu finden,das dem Körper eine längere Resistenz als Tamiflu und Konsorten verleiht und ihm engegenwirkt,denn die bekannten Medikamenten hindern den Virus zwar an der Verbreitung bzw. am Angreifen des Körpers,doch bekämpfend wirken sie nicht.
Der Impfstoff für die mutierte Form kann natürlich erst nach dem Auftreten entwickelt werden.
Verfasst: 24.10.2005, 14:04
von Nirvanarchie
Was haltet ihr denn davon?
http://www.pandemie.com/
Verfasst: 24.10.2005, 14:44
von Gilmore-Girl90
also ich denke das ist dann doch schon ein bisschen hysterisch denn wir haben die Vogelgrippe ja noch nicht in Deutschland.
Da es doch sinnvoller sich erstmal als Schutz vor Grippe impfen zu lassen!
Verfasst: 24.10.2005, 14:47
von Sue
Ich hoffe inständig, dass das Virus nicht zu und nach Dtl vordringen wird. Es grasiert ja jetzt schon eine gewisse Panik, die durch die Medien noch verstärkt, welche dann teilweise auch noch falsche Infos rausgeben ("...Grippeimpfungen schützen..."), die zu Hamsterkäufen anregen. Das hat dazu geführt, dass ein Hersteller jetzt wohl seine Lieferung stoppt um im Ernstfall noch Reserven zu haben. Mal sollte doch mal deutlich sagen dass man momentan noch von zwei (für den Menschen gefährlichen) Grippearten spricht. Ich denke viele verwechseln dies.
Bleibt zu hoffen, dass sie nicht zu einem Virus mutiren.
Die Stallverordnung ist wirklich sinnvoll, wenn man bedenkt wie schnell sich das Virus sonst verbreiten könnte. Ich z.B. lebe in einer ländlichen Region, wo noch viele Nachbarn Geflügel halten, wenn auch nicht in großen Dimensionen. Auch meine Familie hält hobbymäßig ein paar Hühner, die jetzt seit 2 Tagen "Hausarrest" haben (was denen natürlich gar nicht gefällt, da der Stall recht klein ist).
Verfasst: 24.10.2005, 16:59
von Alastor
Ich gebe zu bedenken,dass die Vogelgrippe auch schon andere Tierarten befallen hat.
Verfasst: 25.10.2005, 17:27
von Sheyna
Alastor hat geschrieben:Ich gebe zu bedenken,dass die Vogelgrippe auch schon andere Tierarten befallen hat.
Ich kann jetzt natürlich nicht sagen ob es stimmt, aber Wissenschaftler aus ganz Europa wollen herausgefunden haben, dass die Vogelgrippe
nicht auf normale Tiere übertragbar ist. Anscheinend soll der Virus nur bei Vögeln und bei uns Menschen aktiv werden können. Ich glaube da eigentlich eher nicht dran und außerdem: Wie sollen das die Wissenschaftler herausgefunden haben? Ich denke kaum, dass die mit infizierten Vögeln an anderen Tieren herumexperimentiert haben.
Es bleibt also zu bezweifeln ob auch Tiere auf diesen Virus nicht tödlich reagieren.
Ich weiß zwar nich wo überall, aber es wurden mehr als 20 tote Vögel (was für ein Art weiß ich nich mehr

) in einem See irgendwo in Deutschland gefunden. Die Vögel werden im Moment 'untersucht' aber die Vögel die man schon untersucht hat, sind eindeutig an einer Vergiftung gestorben. Daher denke ich nicht, dass die anderen an der Vogelgrippe gestorben sind.
Irgendwo anders sind auch tote Vögel gefunden und auf Vogelgrippe untersucht worden. Aber diese sollen an zu viel Erschöpfung gestorben sein.
Das mit der Ausrottung der Zugvögel finde ich unmöglich. Man könnte einen Großteil der Vögel eventuell töten, aber ein kleiner Rest würde noch weiter ziehen. Und da es im Moment nichts gibt was wir gegen die Vogelgrippe tun können, bleibt es überhaupt erstmal in Frage ob der Virus nach Deutschland kommt. Es ist aber nich ausgeschlossen, und obwohl Deutschland alle möglichen Vorkehrungsmaßnahmen getroffen hat, können wir nicht ausschließen, dass die Seuche ganz Deutschland befällt.
Natürlich hoffe ich, dass dies nicht passiert und bleibe optimistisch für unsere Zukunft (und auch natürlich für die Zukunft aller Vögel, Hühnern und Co.)![/i]
Verfasst: 25.10.2005, 17:35
von Alastor
Dir scheint entgangen zu sein,dass der Virus bereits Katzen,Schweine und 2 Tiger getötet hat. Im Fall der Tiger war Hühnerfleisch schuld,welches den Virus in sich trug.
Das war auch ein Grund,warum man hellhörig wurde,denn die Vogelpest,wie man sie zuvor nannte,gab es schon länger,aber sie ging bis zu dem Zeitpunkt nicht auf andere Tierarten über.
Verfasst: 26.10.2005, 12:01
von Nirvanarchie
Gestern kam in den Nachrichten (ich glaube bei Prosieben) dass in Deutschland tote Vögel gefunden wurden. Ein Schwan und ein paar Enten. Man vermutet das es die Vogelgrippe sein könnte, ist sich aber noch nicht sicher.
Verfasst: 26.10.2005, 12:03
von Petra
Nirvanarchie hat geschrieben:Gestern kam in den Nachrichten (ich glaube bei Prosieben) dass in Deutschland tote Vögel gefunden wurden. Ein Schwan und ein paar Enten. Man vermutet das es die Vogelgrippe sein könnte, ist sich aber noch nicht sicher.
Ich habe allerdings gehört, dass die aufgrund von Gift gestorben sind. Ob es sich allerdings auch um den Virus handelt kann man erst in ein paar Tagen sagen.
Verfasst: 29.10.2005, 19:00
von Sheyna
Alastor hat geschrieben:Dir scheint entgangen zu sein,dass der Virus bereits Katzen,Schweine und 2 Tiger getötet hat. Im Fall der Tiger war Hühnerfleisch schuld,welches den Virus in sich trug.
Das war auch ein Grund,warum man hellhörig wurde,denn die Vogelpest,wie man sie zuvor nannte,gab es schon länger,aber sie ging bis zu dem Zeitpunkt nicht auf andere Tierarten über.
Wie wäre es, wenn du den Text noch einmal ganz genau durchliest? Also den, den ich geschrieben hab. Da hab ich geschrieben, dass ich da nicht dranglaube. Also, überleg erst was du schreibst becor du mich belehrst! Ich hab nur das gesagt, was sie im Fernsehen gesagt haben und, dass ich da nicht dran glaube. LESEN BILDET!
Verfasst: 30.10.2005, 01:46
von Alastor
Du hast tatsächlich recht,ich habe ihn falsch ausgelegt. Mea culpa. So ein Missverständnis kann mitunter vorkommen.
Wäre dennoch nett gewesen,wenn du dir deine billige Polemik gespart und dich vernünftig ausgedrückt hättest.
Aber man darf wohl nicht zuviel erwarten.
Apropos Bildung,
'bevor' schreibt man nicht mit
'c',genausowenig wie
'daran glauben' zusammen geschrieben wird.
Wer im Glashaus sitzt,sollte lieber nicht mit Steinen werfen.
Denk mal darüber nach.
Verfasst: 30.10.2005, 06:47
von Laurent
Ich war vor zwei Tagen wegen einer Migräne beim Arzt. Dort habe ich ihn gefragt wie das nun mit der Vogelgrippe sei. Soll man sich nun impfen lassen oder nicht?
Als Antwort gab er mir, dass er seine Kinder noch nicht geimpft hat und das auch nicht machen wird. Er sagte, dass es nicht nötig sei sich impfen zu lassen. Als Gegenbeispiel gab er mir dann, unter anderem weil er mich kennt, dass pro Jahr millionen von Menschen an den Folgen des Rauchens sterben. Wollen wir hoffen, dass er recht behält und es wirklich nicht nötig ist.