Bausparvertrag

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
Josey*

Bausparvertrag

Beitrag von Josey* »

Ich bin gerade am Überlegen, wo ich einen Bausparvertrag machen soll, da ich vermögenswirksame Leistungen bekomme. Wo habt ihr euren gemacht bzw. was könnt ihr empfehlen? Laut Stiftung Warentest ist ja die Quelle/Karstadt-Finanzierung die beste, könnt ihr da was zu sagen?
*KleinerTeufel*

Beitrag von *KleinerTeufel* »

Wenn du einen Bausparvertrag machen willst, solltest auf jeden Fall schon selber verdienen und am besten schon mit der Ausbildung fertig sein, weil wie mein "Nachschreiber" :D richtig bemerkt hat, is ja unklar ob du übernommen wirst... (o gott... hört sich des eiza an xD)

Aber das wichtigstes, was ma machen sollte, wenn ma es arbeiten anfängt, is ne Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn du in der Ausbildung bist, denke ich, ist es am Besten, wenn du vll erst mal mit nem normalen Sparbuch anfängst (ok... is vll spießig, und ma kriegt auch net so viel Zinsen, aber man kann jederzeit an seine "Reserven" - im gegensatz zu den Bausparverträgen, die haben ja meistens ne laufzeit von 7 Jahren)

Von Fonds würd ich dir ganz abraten... da kann es dir passieren dass du ne menge Geld reinzahlst und am Schluss grad mal so viel rausbekommst, wie du eingezahlt hast... und dass ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache...

omg... hab mir grad selber meinen Beitrag nochmal durchgelesen... ^_^ ziemliches durcheinander was ich da geschrieben hab *lol* - habs ma abgeändert... hoff mal, es is verständlicher ;)
Zuletzt geändert von *KleinerTeufel* am 11.12.2005, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
KerrSmith2306

Beitrag von KerrSmith2306 »

Während ich leider nicht genau verstanden habe, was mein Vorposter geschrieben hat, hier meine Ansicht zu dem Thema.

Wenn Du VL bekommst, solltest Du die auf jeden Fall anlegen. Das wäre sonst eine schöne Verschwendung (je nachdem, wieviel VL dein Arbeitgeber zahlt). Wer noch in der Ausbildung ist, sollte dabei die Vertragslaufzeit beachten. Wie sicher ist es, den Job nach Ende der Ausbildung noch weiter zu haben? Sind die Aussichten gut, kann man auf jeden Fall einen Vertrag mit längerer Laufzeit unterschreiben. Ansonsten würde ich eher etwas kurzfristiges anraten (Laufzeit 3 Jahre oder so). Schließlich kann man ja nach Ende der Vertragslaufzeit einen neuen Vertrag ggf. auch für eine andere Form der Versorung (Fonds? Bausparvertrag etc.) abschließen, wenn man weiterhin VL erhält.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“