Seite 1 von 3

Handyverbot an Schulen?

Verfasst: 30.03.2006, 00:36
von CrazyGilmoreGirl
Momentan wird heftig darüber diskutiert, ob man an Schulen ein allgemeines Handyverbot einführen soll. Als Gründe werden unter anderem genannt, dass es viele Kinder und Jugendliche gibt, die entweder pornographische und/oder extrem gewaltverherrlichende bzw. gewaltätige Videos oder Fotos auf ihr Handy laden. Ist dieses Handyverbot wirklich so sinnvoll? Was ist mit der Freizeit der Kinder und Jugendlichen, wer kontrolliert sie da? Sind da nicht eher die Eltern gefragt ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen oder sind diese überfordert oder sogar gar nicht im Stande diese Kontrolle auszuüben. Was sagt ihr zu dieser aktuellen Debatte?

Verfasst: 30.03.2006, 00:47
von Telli
ich bin dafür. nicht unbedingt wegen der "schlimmen videos"...gewaltvideos sind zwar nicht okay,aber pornos?versteh nicht so ganz was daran so schlimm ist...naja egal, eigentlich bin ich ja dafür weil so die gefahr abnimmt beklaut zu werden und auch der druck mit den anderen jugendlichen mit teuren handys mithalten zu müssen veringert sich.
nach der schule können sie eben nicht mehr kontrolliert werden...da sind dann die eltern zuständig.obwohl man das sicherlich nicht immer kontrollieren kann.ausserdem sind die meisten kinder und jugendlichen echt clever, die finden einen weg die videos auf den handys zu lassen und mit in die schule zu nehmen.

Verfasst: 30.03.2006, 00:59
von CrazyGilmoreGirl
Aber wer finanziert den ganzen Jugendlichen und Kindern die Handys, mal ganz abgesehen von den Kosten wegen SMS oder fürs Telefonieren. Wenn ich manchmal sehe, dass die immer die neuesten Modelle haben, kommt man schonmal ins Grübeln, ob man selbst was falsch macht, weil man sich nicht immer das aktuellste Modell leisten kann.
Und das mit den Gewaltvideos würde ich nicht so verharmlosen. Ich finde es schon heftig, wenn da Videos gezeigt werden, von Jugendlichen die sich - im warsten Sinne des Wortes - die Köpfe einschlagen oder zum Beispiel eine Gruppe gezeigt wird, die auf einen Einzelnen losgehen und ihm den Kiefer auf dem Bordstein zertrümmern. Hier geht es doch nicht um Hollywood Actionfilme, das ist die Realität!

Verfasst: 30.03.2006, 01:11
von Telli
du hast recht, das mit den neuen handys wundert mich auch.die meisten eltern bezahlen ihren kindern alle rechnungen.fast alle meine freundinnen bekommen ihre rechnungen bezahlt,obwohl die immer riesig sind.ich finde das unmöglich!die werden sich noch schön umschauen,wenn das mal selbst bezahlt werden muss.meine mutter hat mir mal was dazugegeben,aber nie alles bezahlt!
die gewaltvideos will ich keinesfalls verharmlosen, es sind die pornos die ich nicht so schlimm finde.
aber wie du schon gesagt hast, es geht hier nicht um hollywood actionfilme, das ist die realität und die verbesserst du nicht indem du handys verbietest. vielleicht wird dadurch ein bisschen verhindert, dass ein paar schläger ihre videos überall rumzeigen aber es werden trotzdem noch jugendliche in gruppen auf einzelne zugehen und sie fertigmachen. das gewaltproblem muss man anders lösen, obwohl das handyverbot schon ein kiltze kleiner schritt in die richtige richtung ist.

Verfasst: 30.03.2006, 01:15
von CrazyGilmoreGirl
Dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Ist ja auch schon spät. Ich denke, was die Gewalt angeht, genauso. Wobei ich den Sinn, weshalb ein 11 oder 12Jähriger schon Pornos braucht, auch nicht verstehe. Aber warum glauben viele (unter anderem auch Politiker) daran, dass ein Handyverbot die ganze Sache eindämmen kann?

Verfasst: 30.03.2006, 01:21
von Telli
naja ich denke sie wollen mal ihren giten willen zeigen. dass es eigentlich nicht viel bringt merken viele leute auf den ersten blick nicht wirklich.die denken dann "tolle sache!endlich tun die mal was gegen gewalt an schulen!"

Verfasst: 30.03.2006, 08:38
von Sandra
Telli hat geschrieben:naja egal, eigentlich bin ich ja dafür weil so die gefahr abnimmt beklaut zu werden und auch der druck mit den anderen jugendlichen mit teuren handys mithalten zu müssen veringert sich.
Ich habe ja glücklicherweise schon lange keine Schule mehr von innen gesehen, aber konzentriert sich denn der Diebstahl dort wirklich so sehr auf Handys? Ich bin mir nicht sicher, ob sich durch ein Verbot so viel ändern würde. Dann ist es eben die teure Jacke, die Sony PSP oder die Markenturnschuhe, wegen der man beklaut wird.

Verfasst: 30.03.2006, 09:20
von Mariella
Als ich damals noch in der Schule war (oje, ich glaube ich werde alt so wie das klingt) hatte noch so gut wie niemand ein Handy. Ich glaube so ab der 13. hatte ich eins, aber ich habe es nie mit in die Schule genommen da ich es eigentlich nur dafür hatte, falls mir der Roller stehenbleibt oder so. Daher weiß ich auch nicht, wie das mit dem klauen ist, aber an unserer Schule wurde mir damals nie was geklaut soweit ich mich erinnere.

Die Handys wegen den Videos zu verbieten bringt denke ich nicht so viel, denn in der Freizeit können sich die Jugendlichen sich die trotzdem anschauen. Wie Telli schon sagte, damit will man wohl guten Willen zeigen.

Wenn ich das allerdings richtig mitbekommen habe ist es doch an manchen Schulen so, dass man das Handy erst einmal abgenommen bekommt wenn es im Unterricht Töne von sich gibt. Das finde ich schon richtig und aus diesem Grund würde ich auch eher Handys an Schulen verbieten, weil sie einfach stören und ablenken. Das ist ja bei uns in der Vorlesung schon immer nervig wenn die Leute ihr Handy nicht lautlos stelllen können und es dann noch nicht einmal finden...

Den allgemeinen Handy-Wahn finde ich allerdings auch ziemlich erschreckend, wenn ich mir überlege, dass mir eine 15¤ Prepaidkarte über Monate gereicht hat bis ich dann einen Vertrag genommen habe (heute habe ich an Handykosten direkt auch nicht mehr, aber dank Genion habe ich ja kein Festnetz und somit ist die Handyrechnung alles zusammen). Was man da so hört von den Handyrechnungen und der Verschuldung von den Kiddies ist ja nicht mehr lustig. Als Eltern würde ich da auf keinen Fall mitmachen.

Verfasst: 30.03.2006, 10:36
von Squeetchy
Ich war erst diesen Montag in meiner alten Schule und war sehr erstaunt, als ich das Handyverbotsschild gesehen habe.
Als ich noch auf der Schule war, wurde über so ein Verbot noch nicht einmal diskutiert.
Aber die Gründe für das Verbot finde ich schon gerechtfertigt.
An meiner Schule wurde es verhängt, weil Schüler anderen Schüler, die eine Freistunde hatten ihre Klausuraufgaben geschickt haben, damit diese die lösen.
Gut, gespickt haben wir ja auch alle schon mal (auch wenn ich meinen Spicker sehr selten benutzt habe), aber das kann man meiner Meinung nach nicht mehr als spicken bezeichnen.
Da es aufwändiger für die Lehrer wäre, die Handys vor Klausur Beginn einzusammeln, obwohl das eigentlich ja auch eine gute Lösung wäre ;), finde ich das Handyverbot in Ordnung.
Der zweite Grunde für das Verbot war, dass eine Schülerin des 9. Jahrgangs einen pornografischen Film von sich selbst gedreht hat. Der Film ging durch die ganze Schule und das finde ich schon sehr heftig. Sie ist schließlich noch minderjährig, auch wenn sie es selbst gedreht hat.
Zu meiner Zeit (und das ist noch gar nicht mal so lange her) gab es sowas nicht, denn die Videohandys kamen da erst raus und waren dementsprechend teuer. Jetzt hat aber wirklich jeder so eins und was sie Filmen bzw fotografieren kann man gar nicht mehr kontrollieren. Weder die Lehrer noch die Eltern. Ich finde auch, dass das was sie mit dem Handy während ihrer Freizeit machen eine Sache ist, aber in der Schule muss so etwas ja nicht unbedingt sein. Dafür ist sie nicht da.
Ich frag mich auch ständig, wie sich diese kleinen Bengels so welche Handys leisten können. Aber so lange die Eltern zahlen...
Zum Thema klauen: Ob jetzt Handys oder sonst noch etwas geklaut wird, macht keinen Unterschied. An Schulen wurde nunmal schon immer geklaut und das es die teuersten Dinge sind, ist ja wohl klar. Ich denke, da muss jeder selbst auf seine Sachen aufpassen. Wenn man das neuste und teuerste Handy mit in die Schule nimmt, dann muss man auch damit rechnen.

Verfasst: 30.03.2006, 10:59
von furikuri
sole hat geschrieben:Aber warum glauben viele (unter anderem auch Politiker) daran, dass ein Handyverbot die ganze Sache eindämmen kann?
weil wenn denen auf anhieb nichts einfällt, sie sich lieber um die symptome als um die ursachen kümmern. so lassen sich schneller erfolge vorgaukeln ... :D

Verfasst: 30.03.2006, 11:09
von CrazyGilmoreGirl
Ist eigentlich richtig traurig, dass man überhaupt über so ein Verbot diskutieren muss. Ich weiß ja nicht, ob jemand von euch schon schulpflichtige Kinder hat, aber wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eure Kinder, deren Freunde oder aber auch fremde Kinder sehen würdet, die solche Videos auf dem Handy haben? Würdet ihr überhaupt etwas tun, gerade wenn es fremde Kinder sind? Ich hab selber noch keine Kinder, aber ich denke, ich würde - wenn ich meinem Kind schon ein Handy kaufe - das Handy wenigsten einmal, wenn nicht sogar mehrmals in der Woche kontrollieren. Oder haltet ihr das auch für unnötig?

Verfasst: 30.03.2006, 11:09
von Bluemchen.88
Meiner Meinung nach sollten ein Handyverbot aber auch bei den Lehrern gelten, denn manchmal habe ich das Gefühl, dass die Lehrer scho fast schlimmer sind, was den Umgang mit dem Handy angeht. Ich finde es jedenfalls mehr als unhöflich, nachzugucken, ob man eine SMS bekommen hat, während die Klasse eine Stillarbeit bekommen hat.
Es ist genau das Gleiche wie ein Rauchverbot. Solange sich die Lehrer nicht daran halten, werden es die Schüler auch nicht tun!

Verfasst: 30.03.2006, 12:16
von Squeetchy
@sole:
Ich habe keine Kinder, aber wenn ich welche hätte und die so etwas auf dem Handy drauf hätten, dann würde ich es ihnen weg nehmen, durch eins ohne Vidoe + Foto Schnickschnack ersetzen...ich weiß es nicht, aber ich würde auf jeden Fall handeln.
Als Elternteil ist man dafür schließlich verpflichtet, finde ich.
Wenn es ein anderes Kind wäre, würde ich darüber mit seinen Eltern reden.

@Bluemchen:
Das finde ich auch. Wenn es schon ein Verbot gibt, dann für alle. Klar sagen manche Lehrer, sie müssen unbedingt für das Sekretariat erreichbar sein, aber sie haben trotzdem unterricht, dann sollen sie nicht mit dem Handy rumspielen. Außerdem ist das Sekretariat ja auch in dem selben Gebäude ;)

Verfasst: 30.03.2006, 12:16
von Petra
So schlecht ist dieses Verbot eigentlich nicht, nur sollten sich auch Lehrer so wie Schüler daran halten sonst bringt es einfach nichts.

Ganz ehrlich, müssen 9 jährige Schüler ein Handy haben, mit dem sie dann in der Stunde sms schreiben? Meiner Meinung nach nein. Ich halte das nicht für notwendig, denn die kleinen sollten sich eher um andere Sachen kümmern als um Handys. Das sie für Notfälle ein Handy haben, kann ich verstehen. Schließlich ist es für die Eltern auch ein Gefühl der Sicherheit da sie wissen, dass sie ihr Kind erreichen können.

Ich für meinen Teil, würde allerdings schon dafür sorgen, dass bestimmte Funktionen gesperrt sind und damit wäre das Handy wohl in der Schule eh überflüssig. Je älter die Kinder werden, desto weniger Möglichkeiten hat man darauf einfluss zu nehmen in wie weit sie das Handy nutzen. Allerdings würde ich es wohl auch als nervig empfinden wenn die Hälfte der Klasse am sms schreiben ist. Darum geht es in der Schule nun einmal nicht (auch wenn es manchmal wirklich sehr langweilig sein kann). Es geht darum etwas zu lernen. Und es kann doch wohl nicht so schwer sein mal ein paar Stunden auf sein Handy zu verzichten? Früher ging es doch auch warum dann nicht jetzt? Und das es zu diesem Gesetz gekommen ist war ja auch nur eine Frage der Zeit. Es ist bestimmt sinnvoll, wenn es von beiden Seiten eingehalten wird und auch entsprechend Konsequent gehandelt wird.

Verfasst: 30.03.2006, 12:40
von andheu
Ich befürworte ein Handyverbot für Schüler und Lehrer.
Ich finde es sowieso übertrieben wenn 8 oder 9 jährige ein Mobiltelefon besitzen (weiß der Teufel wofür man in diesem Alter immer erreichbar sein muss), doch in der Schule haben diese Geräte nichts zu suchen.
Es ist wirklich traurig wenn man ein solches Zhema überhaupt diskutieren muss, denn ich finde solche Dinge selbstverständlich.
Das gleiche gilt fürs Kino oder Restaurant.
Wenn ich in ein Restaurant gehe schalte ich mein Handy grundsätzlich aus, da ich erstens die anderen nicht stören möchte, und auch selbst nicht gestört weren will.
Wenn ich im Kino bin will ich mir schließlich einen Film ansehen und nicht mit jemanden telefonieren.
Und so verhält es sich auch mit der Schule. In der Schule hat man andere Dinge zu tun als zu telefonieren, SMS zu schreiben und ähnliches.
Sollte man Handys erlauben könnte man auch Game Boys und die portable Playstation ebensogut erlauben, und ob das im Sinn des Erfinders ist mag ich mal bezweifeln.

Verfasst: 30.03.2006, 12:47
von Bluemchen.88
Schwierig, denn Handys können in der Schule auch oft nützlich sein. Wenn man zum Beispiel jeden Tag von seinen Eltern zur Schule gefahren und wieder abgeholt wird, kann man sie anrufen, wenn überraschend Unterricht ausfällt, und erspart sich das Warten. Oder mir ist es schon mal passiert, dass ich etwas Wichtiges für die Schule vergessen hatte. Hätte ich mein Handy nicht dabeigehabt (was eigentlich so gut wie nie der Fall ist, weil ich einfach nicht will, dass es geklaut wird), dann hätte ich ziemliche Probleme bekommen...
Ich finde es also in Ordnung, Handys mit in der Schule zu haben, solange man sie im Unterricht nicht benutzt und ausschaltet oder auf Lautlos stellt.

Verfasst: 30.03.2006, 12:55
von Squeetchy
Petra hat geschrieben: Und es kann doch wohl nicht so schwer sein mal ein paar Stunden auf sein Handy zu verzichten? Früher ging es doch auch warum dann nicht jetzt?
Das ist es ja, früher ging es komischerweise auch ohne Handy. Jetzt kann plötzlich keiner mehr ohne leben. Ich verstehe es nicht.

Und wieso 8 oder 9 Jährige schon ein Handy haben, verstehe ich noch weniger. Sie können weder mit dem Auto stehen bleiben, noch müssen sie nicht für berufliche Zwecke erreichbar sein.
Klar fühlen sich die Eltern sicherer, wenn sie das Kind erreichen können, aber dazu sage ich nur: Früher ging es doch auch ohne.

@Bluemchen:
Zu diesem Zweck hatten wir in der Schule ein Münztelefon ;)
Auch wenn man lieber das Handy dabei hat, sollte man es dann aber wenigstens in der Schule ausschalten.

Verfasst: 30.03.2006, 13:24
von darklight
Nun ich bin teils, teils für ein Handyverbot.

Ich kann die Argumente auf beiden Seiten gut nachvollziehen.

Es ist schon wirklich skandalös was da auf den Handys drauf ist und so etwas gehört wirklich auf kein Handy, schon gar nicht bei minderjährigen Schülern, die noch sehr leicht beeinflussbar sind und das ganze dann auch noch "cool" finden.

Andererseits, halte ich es für etwas übertrieben, wenn keine Handys mehr mit in die Schule genommen werden dürfen. Weil wenn mal die Stunden sich ändern und ein Bus nicht geht, dann möchte man schon gerne anrufen und seinen Eltern Bescheid sagen dass man "abholbereit" wäre. ;)
Ich glaube auch nicht dass der Rektor es gerne sieht, wenn 10 Leute im Sekretariat stehen und jeder bei seinen Eltern zu Hause anruft. An den Schulen wo ich war, gab es kein Münztelefon. ;)

Deswegen würde ich folgendes vorschlagen:
Regelmäßige, unangekündigte Handykontrolle bei Handys mit denen man Bilder verschicken kann und Videos aufzeichnen kann. Findet man etwas, so wird die Polizei eingeschaltet und ein Gespräch mit den Eltern geführt. Dies sagt man dann aber auch zuvor, so dass die Schüler/innen dann die entsprechenden Konsequenzen wissen.

Was können die Eltern tun?
Mal ganz ehrlich. Braucht ein(e) 12-jährige(r) ein Fotohandy mit dem man auch Video aufzeichnen kann? Ich bin der Meinung dass sie so etwas nicht brauchen. Die Eltern sollen dann schon so vernünftig sein und ein Kartenhandy kaufen. Mit dem Handy kann man dann nur SMS schreiben und telefonieren. Das reicht doch für nen 12-jährigen. Ich selber habe auch noch so ein "altes" Handy. ;)

Auch wenn das jetzt etwas über das Thema hinaus geht:
Die Eltern sollen regelmäßig Gespräche mit ihren Kind führen, wo man einfach mal fragt ob das Kind Probleme hat, wie es mit der Schule klar kommt usw. Das soll nicht als ausfragen verstanden werden, sondern einfach dafür dass das Kind mit jeden Problem zu seinen Eltern kommen kann. Aber das erfordert natürlich sehr viel Fingerspitzengefühl bei einem Kind, so dass das eben nicht als ausfragen missverstanden wird.

Dass ein Handyverbot auch für die Lehrer gelten soll, das versteht sich für mich wie von selbst. ;)

Aber ein wichtiger Störfaktor im Unterricht, Stichwort Handy, wäre damit durch ein Handyverbot beseitigt. Aber dafür wird es dann wieder lauter in der Klasse, wenn keiner mehr mit seinen Handy spielt, dann kommt wieder die klassischen Methode "schwätzen" in die Mode. ;)

Verfasst: 30.03.2006, 13:41
von andheu
@bluemchen
Oder mir ist es schon mal passiert, dass ich etwas Wichtiges für die Schule vergessen hatte. Hätte ich mein Handy nicht dabeigehabt (was eigentlich so gut wie nie der Fall ist, weil ich einfach nicht will, dass es geklaut wird), dann hätte ich ziemliche Probleme bekommen...
Selbst wenn ich damals schon ein Handy besessen hätte wären meine Eltern nicht im Traum darauf gekommen mir Unterlagen in die Schule zu bringen.
Für solche Dinge ist wohl jeder selbst verantwortlich. Und wenn man halt etwas vergessen hat muss man auch dafür geradestehen.
Das ist für mich allerdings kein Grund Handys an Schulen zu erlauben.
Wozu muss man während des Unterrichts ein Handy auf lautlos haben? Erwartest du während der Schulzeit so wichtige Telefonanrufe?
Während der Schulzeit haben Handys grundsätzlich ausgeschaltet zus ein. Was man nach der Schule macht ist dann ja jedem wieder selbst überlassen.

@darklight
Deswegen würde ich folgendes vorschlagen:
Regelmäßige, unangekündigte Handykontrolle bei Handys mit denen man Bilder verschicken kann und Videos aufzeichnen kann. Findet man etwas, so wird die Polizei eingeschaltet und ein Gespräch mit den Eltern geführt. Dies sagt man dann aber auch zuvor, so dass die Schüler/innen dann die entsprechenden Konsequenzen wissen
findest du das nicht etwas überzogen?

Verfasst: 30.03.2006, 14:05
von Sandra
Das, was heute an Ablenkung durch Handy geschieht, gab es doch früher ganz genauso, nur eben in anderer Form. Wir haben damals mit 13 Sticker gesammelt und getauscht und Zettelchen geschrieben - und das auch sicher nicht nur in den Pausen. Heute gibt's eben SMS. Dass sie Kids die Handys dann im Unterricht nicht auf lautlos bzw es ganz ausstellen, ist eine andere Sache.

Bei Klausuren hatten viele Leute Spickzettel oder am besten gleich die Bücher auf der Toilette versteckt. Damals wurde bei Klausuren genauso geschummelt (ich habe immer noch meine alte Federtasche, und was da alles an Formeln draufsteht... :D). Mag sein, dass es durch Handys eine Stufe krasser geworden ist, aber ich denke halt echt, dass sich nur die Methoden geändert haben, nicht die Schüler selbst.

Und ich weiß nicht, aber ich glaube, ich würde niemals auf die Idee kommen, das Handy meiner Kinder zu kontrollieren. Entweder man kann ihnen vertrauen oder nicht, und dann gibt's eben keins mehr, falls damit nur Unsinn getrieben wird. Das ist ja genauso wie Mädels, die heimlich im Handy ihres Freundes schnüffeln und das für völlig okay halten. *lol*