Verkaufen bei Ebay
Verkaufen bei Ebay
so, ich wußte nicht genau, ob das hier reinpasst. Wenn nicht, einfach verschieben 
Ich hab mir schon länger überlegt bei Ebay zu verkaufen.
Mich würde interessieren, ob ihr das auch macht und wie da eure erfahrungen so sind?
Wie ist das überhaupt mit dieser Gebührenabrechnung? Für jeden verkauften Artikel muss man ja an ebay was zahlen und eine angebotsgebühr gibt es da glaub ich auch, oder? Ist da nicht auch die Gefahr mit 0 auszusteigen?
Freu mich auf eure beiträge

Ich hab mir schon länger überlegt bei Ebay zu verkaufen.
Mich würde interessieren, ob ihr das auch macht und wie da eure erfahrungen so sind?
Wie ist das überhaupt mit dieser Gebührenabrechnung? Für jeden verkauften Artikel muss man ja an ebay was zahlen und eine angebotsgebühr gibt es da glaub ich auch, oder? Ist da nicht auch die Gefahr mit 0 auszusteigen?
Freu mich auf eure beiträge

Natürlich gibt es die Gefahr via eBay Verluste zu machen - insofern sollte man sich schon überlegen, ob es sich überhaupt lohnt den Artikel anzubieten. Ab und zu (ist aber schon lange her) hat eBay auch Aktionstage wo Einstellen von Angeboten kostenlos oder verbilligt ist.
Grundpreise sind:
Startpreis Angebotsgebühr
EUR 1,00 - EUR 1,99 EUR 0,25
EUR 2,00 - EUR 9,99 EUR 0,45
EUR 10,00 - EUR 24,99 EUR 0,80
EUR 25,00 - EUR 99,99 EUR 1,60
EUR 100,00 - EUR 249,99 EUR 3,20
EUR 250,00 und höher EUR 4,80
zuzüglich:
Verkaufspreis Verkaufsprovision
EUR 1,00 - EUR 50,00 5,0% des Verkaufspreises
EUR 50,01 - EUR 500,00 EUR 2,50 zzgl. 4,0% des Preises über EUR 50,01
EUR 500,01 und mehr EUR 20,50 zzgl. 2,0% des Preises über EUR 500,01
Dazu kommen halt noch Sondersachen wie Fettschrift, Gallerie etc. pp.
Genaue Übersicht auch unter http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html
Abhängig von dem Artikel sind verschiedene Strategien als Verkäufer sinnvoll:
Hast Du begehrtere Produkte wie DVDs, so lohnt es sich meist möglichst niedrig (1 bis 1.99) einzusteigen, da hier die Verkaufsgebühren am kleinsten sind und trotzdem großes Potential nach oben hin ist. Außerdem ist bei solchen Artikeln zu beobachten, daß je niedriger der Startpreis ist, desto höher die Enderlöse meist sind - vielleicht weil man die Käufer in so einen richtigen Bietersog hineinbekommt.
Hast Du aber eher Special Interest Sachen (Uraltbücher etc. pp.) solltest Du das, was Du wirklich mind. haben möchtest, als Mindestgebot nehmen.
In jedem Fall steht es Dir ja frei, Auktionen, die Dir zu niedrig sind, von "Freunden" pushen zu lassen ...
Auf alle Fälle ist es ratsam in der Auktionsbeschreibung so ausführlich wie möglich zu werden, vielleicht mit etwas Witz. Bild ist für höhere Preise immer ein Muß und auch die Portokosten sollte man gleich mit anführen ... achte dabei drauf, daß sie nicht völlig überzogen sind. Alles was über 2 EUR bei DVDs geht ist frech, alles was über 3 EUR geht einfach unverschämt und würde als Käufer von mir gleich links liegen gelassen ...
Wenn Du Sachen hast, die sich ggf. auch gut ins Ausland verkaufen ließen, auch diesen Verkauf zulassen, vielleicht noch etwas in engl. dazu schreiben und Kreditkarten akzeptieren. Geht leicht und bequem via www.paypal.com (gehört inzw. auch zu eBay).
Wenn Dein Handelspartner nicht eine gewisse Mindestanzahl positiver Bewertungen hat, solltest Du ausnahmslos auf Vorkasse bestehen!
Grundpreise sind:
Startpreis Angebotsgebühr
EUR 1,00 - EUR 1,99 EUR 0,25
EUR 2,00 - EUR 9,99 EUR 0,45
EUR 10,00 - EUR 24,99 EUR 0,80
EUR 25,00 - EUR 99,99 EUR 1,60
EUR 100,00 - EUR 249,99 EUR 3,20
EUR 250,00 und höher EUR 4,80
zuzüglich:
Verkaufspreis Verkaufsprovision
EUR 1,00 - EUR 50,00 5,0% des Verkaufspreises
EUR 50,01 - EUR 500,00 EUR 2,50 zzgl. 4,0% des Preises über EUR 50,01
EUR 500,01 und mehr EUR 20,50 zzgl. 2,0% des Preises über EUR 500,01
Dazu kommen halt noch Sondersachen wie Fettschrift, Gallerie etc. pp.
Genaue Übersicht auch unter http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html
Abhängig von dem Artikel sind verschiedene Strategien als Verkäufer sinnvoll:
Hast Du begehrtere Produkte wie DVDs, so lohnt es sich meist möglichst niedrig (1 bis 1.99) einzusteigen, da hier die Verkaufsgebühren am kleinsten sind und trotzdem großes Potential nach oben hin ist. Außerdem ist bei solchen Artikeln zu beobachten, daß je niedriger der Startpreis ist, desto höher die Enderlöse meist sind - vielleicht weil man die Käufer in so einen richtigen Bietersog hineinbekommt.
Hast Du aber eher Special Interest Sachen (Uraltbücher etc. pp.) solltest Du das, was Du wirklich mind. haben möchtest, als Mindestgebot nehmen.
In jedem Fall steht es Dir ja frei, Auktionen, die Dir zu niedrig sind, von "Freunden" pushen zu lassen ...

Auf alle Fälle ist es ratsam in der Auktionsbeschreibung so ausführlich wie möglich zu werden, vielleicht mit etwas Witz. Bild ist für höhere Preise immer ein Muß und auch die Portokosten sollte man gleich mit anführen ... achte dabei drauf, daß sie nicht völlig überzogen sind. Alles was über 2 EUR bei DVDs geht ist frech, alles was über 3 EUR geht einfach unverschämt und würde als Käufer von mir gleich links liegen gelassen ...
Wenn Du Sachen hast, die sich ggf. auch gut ins Ausland verkaufen ließen, auch diesen Verkauf zulassen, vielleicht noch etwas in engl. dazu schreiben und Kreditkarten akzeptieren. Geht leicht und bequem via www.paypal.com (gehört inzw. auch zu eBay).
Wenn Dein Handelspartner nicht eine gewisse Mindestanzahl positiver Bewertungen hat, solltest Du ausnahmslos auf Vorkasse bestehen!
Ich würde gerne einige meiner DVD-Boxen über Ebay verkaufen.
Was würdet ihr mir für eine Versandart empfehlen? Lufpolsterkuvert mit Option auf Einschreiben, Paket,…
Bekomme ich eigentlich den Warenwert ersetzt, wenn die Post ein eingeschriebenes Paket verliert oder dient es nur dazu die Aufgabe bzw. die Übernahme zu bestätigen!?
Bye
Was würdet ihr mir für eine Versandart empfehlen? Lufpolsterkuvert mit Option auf Einschreiben, Paket,…
Bekomme ich eigentlich den Warenwert ersetzt, wenn die Post ein eingeschriebenes Paket verliert oder dient es nur dazu die Aufgabe bzw. die Übernahme zu bestätigen!?
Bye
Welcome to Paradise...
Ich würde gerne einige meiner DVD-Boxen über Ebay verkaufen.
Was würdet ihr mir für eine Versandart empfehlen? Lufpolsterkuvert mit Option auf Einschreiben, Paket,…
Bekomme ich eigentlich den Warenwert ersetzt, wenn die Post ein eingeschriebenes Paket verliert oder dient es nur dazu die Aufgabe bzw. die Übernahme zu bestätigen!?
Bye
Was würdet ihr mir für eine Versandart empfehlen? Lufpolsterkuvert mit Option auf Einschreiben, Paket,…
Bekomme ich eigentlich den Warenwert ersetzt, wenn die Post ein eingeschriebenes Paket verliert oder dient es nur dazu die Aufgabe bzw. die Übernahme zu bestätigen!?
Bye
Welcome to Paradise...
Hi Old Creek,Old Creek hat geschrieben:Ich würde gerne einige meiner DVD-Boxen über Ebay verkaufen.
Was würdet ihr mir für eine Versandart empfehlen? Lufpolsterkuvert mit Option auf Einschreiben, Paket,…
Bekomme ich eigentlich den Warenwert ersetzt, wenn die Post ein eingeschriebenes Paket verliert oder dient es nur dazu die Aufgabe bzw. die Übernahme zu bestätigen!?
Bye
in einem Luftpolsterkuvert würde ich eine DVD Box nicht versenden.
Ich würde es als Päckchen verschicken, aber dann mit der Option das es nicht versichert ist und das bei Verlust der Post keine Haftung übernommen wird.
Daher kannst du ja angeben, das du es auch auf Wunsch versichert verschickst. Als Paket für ähm ich glaube 5,90 €, dann ist es bis 500€ versichert und für Verluste haftet dann die Post.
So kannst du es dem Käufer überlassen. Päckchen als Risiko oder eben auf Wunsch versichert.
Auch das neue EU Gesetz nicht vergessen zu erwähnen.
Die neueste Gesetzgebung sieht vor, dass auch Privatverkäufer Gewährleistung/Garantie übernehmen, wenn sie diese nicht explizit ausschließen.
Also Garantie oder Gewährleistung nicht übernehmen!
Da fährst du sicher! Immer nur schön alles in die Auktion reinschreiben.

Das Porto muß ja so oder so der Käufer zahlen.

Viel Erfolg!

Danke Mc Phee. 
Ich wollte erst im Luftpolsterkuvert verschicken, um potentielle Käufer nicht gleich mit hohen Versandkosten abzuschrecken. Da aber kein übermäßig großer Unterschied zwischen eingeschriebenem Kuvert und versichertem Paket besteht, habe ich mich für deine Variante entschieden.
Vielleicht biete ich noch die Versandart „Nachnahme“ als weitere Option an.
Falls das versicherte Paket verloren gehen sollte, was bei unserer Post ja keine Seltenheit ist, wie kann ich dann die Schadenssumme definieren, die ich dann von der Post einfordere!? Gilt dann der „Ebay-Vertragsabschluss“!?
Bye

Ich wollte erst im Luftpolsterkuvert verschicken, um potentielle Käufer nicht gleich mit hohen Versandkosten abzuschrecken. Da aber kein übermäßig großer Unterschied zwischen eingeschriebenem Kuvert und versichertem Paket besteht, habe ich mich für deine Variante entschieden.

Falls das versicherte Paket verloren gehen sollte, was bei unserer Post ja keine Seltenheit ist, wie kann ich dann die Schadenssumme definieren, die ich dann von der Post einfordere!? Gilt dann der „Ebay-Vertragsabschluss“!?
Bye
Welcome to Paradise...
Diese Option kostet dann für den Käufer auch gleich wieder mehr.Old Creek hat geschrieben:Danke Mc Phee.
Vielleicht biete ich noch die Versandart „Nachnahme“ als weitere Option an.
Bye
Ich persönlich verkaufe immer mit der Option "NUR VORKASSE PER ÜBERWEISUNG"
Hatte da bisher nie Probleme gehabt, es gibt zwar immer Blödis, aber wenn es so in der Auktion steht, dann steht es so und muß dann so akzeptiert werden wenn geboten wird.

Hm? Also da es mir noch nie passiert ist, kann ich dir dies nicht beantworten. Ist aber eine gute Frage, ich weiß auch nur das es bis 500€ versichert ist, aber wie die Post dann vorgeht, wenn das Pakt wirklich weg ist, weiß ich nicht.Falls das versicherte Paket verloren gehen sollte, was bei unserer Post ja keine Seltenheit ist, wie kann ich dann die Schadenssumme definieren, die ich dann von der Post einfordere!? Gilt dann der „Ebay-Vertragsabschluss“!?
Müßtest du mal bei der Post nachfragen.

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Schließ mich an, denn mit eBay hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bevor man einen Artikel reinstellt, sollte man davor nach ihm suchen, ob es sich lohnt oder vielleicht ein bisschen abwartet, weil es grad so viele Angebote gibt.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."