Natürlich gibt es die Gefahr via eBay Verluste zu machen - insofern sollte man sich schon überlegen, ob es sich überhaupt lohnt den Artikel anzubieten. Ab und zu (ist aber schon lange her) hat eBay auch Aktionstage wo Einstellen von Angeboten kostenlos oder verbilligt ist.
Grundpreise sind:
Startpreis Angebotsgebühr
EUR 1,00 - EUR 1,99 EUR 0,25
EUR 2,00 - EUR 9,99 EUR 0,45
EUR 10,00 - EUR 24,99 EUR 0,80
EUR 25,00 - EUR 99,99 EUR 1,60
EUR 100,00 - EUR 249,99 EUR 3,20
EUR 250,00 und höher EUR 4,80
zuzüglich:
Verkaufspreis Verkaufsprovision
EUR 1,00 - EUR 50,00 5,0% des Verkaufspreises
EUR 50,01 - EUR 500,00 EUR 2,50 zzgl. 4,0% des Preises über EUR 50,01
EUR 500,01 und mehr EUR 20,50 zzgl. 2,0% des Preises über EUR 500,01
Dazu kommen halt noch Sondersachen wie Fettschrift, Gallerie etc. pp.
Genaue Übersicht auch unter
http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html
Abhängig von dem Artikel sind verschiedene Strategien als Verkäufer sinnvoll:
Hast Du begehrtere Produkte wie DVDs, so lohnt es sich meist möglichst niedrig (1 bis 1.99) einzusteigen, da hier die Verkaufsgebühren am kleinsten sind und trotzdem großes Potential nach oben hin ist. Außerdem ist bei solchen Artikeln zu beobachten, daß je niedriger der Startpreis ist, desto höher die Enderlöse meist sind - vielleicht weil man die Käufer in so einen richtigen Bietersog hineinbekommt.
Hast Du aber eher Special Interest Sachen (Uraltbücher etc. pp.) solltest Du das, was Du wirklich mind. haben möchtest, als Mindestgebot nehmen.
In jedem Fall steht es Dir ja frei, Auktionen, die Dir zu niedrig sind, von "Freunden" pushen zu lassen ...
Auf alle Fälle ist es ratsam in der Auktionsbeschreibung so ausführlich wie möglich zu werden, vielleicht mit etwas Witz. Bild ist für höhere Preise immer ein Muß und auch die Portokosten sollte man gleich mit anführen ... achte dabei drauf, daß sie nicht völlig überzogen sind. Alles was über 2 EUR bei DVDs geht ist frech, alles was über 3 EUR geht einfach unverschämt und würde als Käufer von mir gleich links liegen gelassen ...
Wenn Du Sachen hast, die sich ggf. auch gut ins Ausland verkaufen ließen, auch diesen Verkauf zulassen, vielleicht noch etwas in engl. dazu schreiben und Kreditkarten akzeptieren. Geht leicht und bequem via
www.paypal.com (gehört inzw. auch zu eBay).
Wenn Dein Handelspartner nicht eine gewisse Mindestanzahl positiver Bewertungen hat, solltest Du ausnahmslos auf Vorkasse bestehen!