Die wahre Realität der Jugend... ?!?!
Die wahre Realität der Jugend... ?!?!
Gestern Abend bin ich beim stöbern auf das folgende Video gestoßen. Einige von euch werden es evtl. kennen, denn es wurde schon mal als Reportage im TV gebracht.
Eigentlich passt dieses "Werk" hervorragend zu den Eregnissen, die uns in letzter Zeit aus einer berliner Schule eingeholt haben. Sollte dieses Thema in dem entsprechenden Thread besser aufgehoben sein, dann kann ein Moderator es ja veschieben.
Wenn ich an meine Zeit mit 15 denke, kann ich mich nicht an solche Zustände erinnern. Gut das mag schon einige Jahre her sein, aber ist solches Verhalten wirklich die Realität die unsere Kinder erwartet ?
Über ein paar Antworten zu diesem Thema würde ich mich freuen.
Eigentlich passt dieses "Werk" hervorragend zu den Eregnissen, die uns in letzter Zeit aus einer berliner Schule eingeholt haben. Sollte dieses Thema in dem entsprechenden Thread besser aufgehoben sein, dann kann ein Moderator es ja veschieben.
Wenn ich an meine Zeit mit 15 denke, kann ich mich nicht an solche Zustände erinnern. Gut das mag schon einige Jahre her sein, aber ist solches Verhalten wirklich die Realität die unsere Kinder erwartet ?
Über ein paar Antworten zu diesem Thema würde ich mich freuen.
Re: Die wahre Realität der Jugend... ?!?!
Wenn du Kinder bekommstvik hat geschrieben: Gut das mag schon einige Jahre her sein, aber ist solches Verhalten wirklich die Realität die unsere Kinder erwartet ?
Über ein paar Antworten zu diesem Thema würde ich mich freuen.

Scherz beiseite.
Wenn du deine Kinder nicht vernüftig erziehst, sie später zur Hauptschule schickst und die Kinder in Umgang mit solchen Elemente kommen, dann erwartet deine Kinder genau das.
Aber es lässt sich ja auch verhindern.
Huh...ein schwieriges Thema !
Bevor ich anfange mich zu äußern, möchte ich zu allererst einmal klarstellen, daß ich in keinster Weise ausländerfeinlich bin, oder irgendwelchen rassistischen Ambitionen habe !
Was Deine Frage angeht, ob das das "täglich Brot" unserer Kinder sein wird, muß ich Dir glaube ich, und mit größtem Bedauern, mit "Ja" antworten !
Alle Gründe aufzuzählen, warum es soweit gekommen ist, würde einen kleinen Post sprengen, aber es gibt nun einmal sicher ein paar Hauptfaktoren !
Die wachsende Arbeitslosigkeit...die ständig zunehmende Orientierungslosigkeit der Jugend...der in manchen Gebieten einfach zu hohe Ausländeranteil von nicht integrationswilligen Familien...die Verrohung durch die Medien...desillusionierte Eltern, die Ihre zerstörten Hoffnungen an Ihre Kinder weitergeben...diese Liste wäre leider endlos !
Diese Problem zu lösen, wird sicher die Aufgabe jedes einzelnen von uns sein !
Letztendlich läuft es meiner Meinung nach jedoch auf ein Kernproblem hinaus ! Die Arbeitslosigkeit ! Warum diese so angestiegen ist hat natürlich auch wieder tausende Gründe !
Für mich ist der Hauptgrund, das der Großindustrie immer der Vorzug gegenüber dem Mittelstand gegeben wird ! Aber daran sind wir alle selber schuld ! Riesige Einkaufszentren und Filialbetriebe sind zwar billig, aber sie zerstören das Fundament der Wirtschaft, und das sind nun mal die kleinbetriebe ! Überlegt doch mal wieviele kleine Elektrobetriebe oder Handwerksbetriebe ihr noch kennt...fast keine mehr, weil sie alle der Dumpingpreispolitik zum Opfer gefallen sind ! Natürlich bietet eine kette viele Arbeitsplätze auf einem Platz, aber 20 kleinbetriebe bieten die auch...nur zu besseren Arbeitsbedingungen und Löhnen ! Dieses Problem hat nun mittlerweile jeder Zweig unserer Wirtschaft, und langsam geht`s bergab ! Je zentralistischer die Betriebe werden, desto weniger Ausbildungsplätze wird es geben, desto weniger Geld ist im Umlauf, desto billiger muß alles werden...ein ewiger Teufelskreis, aus dem es so schnell sicher kein Entrinnen geben wird ! Die "Geiz ist Geil" Mentalität der Europäer wird ihr Untergang sein !
Der ganze Frust der Arbeitslosigkeit, entlädt sich dann auf die Kinder dieser Familien ! Warum soll ich mich in der Schule anstrengen, wenn ich danach sowieso keine Lehrstelle bekomme ? Warum soll ich arbeiten gehen, wenn mein Vater auch alles vom Staat bezahlt bekommt ? In kleinen Schritten geht`s abwärts, und der Boden ist sicher noch nicht erreicht ! Das Resultat gipfelt dann in Extremfällen wie dieser Berliner Schule ! Das traurige daran ist, das immer erst etwas unternommen wird, wenn`s zu spät ist !
Bevor ich anfange mich zu äußern, möchte ich zu allererst einmal klarstellen, daß ich in keinster Weise ausländerfeinlich bin, oder irgendwelchen rassistischen Ambitionen habe !
Was Deine Frage angeht, ob das das "täglich Brot" unserer Kinder sein wird, muß ich Dir glaube ich, und mit größtem Bedauern, mit "Ja" antworten !
Alle Gründe aufzuzählen, warum es soweit gekommen ist, würde einen kleinen Post sprengen, aber es gibt nun einmal sicher ein paar Hauptfaktoren !
Die wachsende Arbeitslosigkeit...die ständig zunehmende Orientierungslosigkeit der Jugend...der in manchen Gebieten einfach zu hohe Ausländeranteil von nicht integrationswilligen Familien...die Verrohung durch die Medien...desillusionierte Eltern, die Ihre zerstörten Hoffnungen an Ihre Kinder weitergeben...diese Liste wäre leider endlos !
Diese Problem zu lösen, wird sicher die Aufgabe jedes einzelnen von uns sein !
Letztendlich läuft es meiner Meinung nach jedoch auf ein Kernproblem hinaus ! Die Arbeitslosigkeit ! Warum diese so angestiegen ist hat natürlich auch wieder tausende Gründe !
Für mich ist der Hauptgrund, das der Großindustrie immer der Vorzug gegenüber dem Mittelstand gegeben wird ! Aber daran sind wir alle selber schuld ! Riesige Einkaufszentren und Filialbetriebe sind zwar billig, aber sie zerstören das Fundament der Wirtschaft, und das sind nun mal die kleinbetriebe ! Überlegt doch mal wieviele kleine Elektrobetriebe oder Handwerksbetriebe ihr noch kennt...fast keine mehr, weil sie alle der Dumpingpreispolitik zum Opfer gefallen sind ! Natürlich bietet eine kette viele Arbeitsplätze auf einem Platz, aber 20 kleinbetriebe bieten die auch...nur zu besseren Arbeitsbedingungen und Löhnen ! Dieses Problem hat nun mittlerweile jeder Zweig unserer Wirtschaft, und langsam geht`s bergab ! Je zentralistischer die Betriebe werden, desto weniger Ausbildungsplätze wird es geben, desto weniger Geld ist im Umlauf, desto billiger muß alles werden...ein ewiger Teufelskreis, aus dem es so schnell sicher kein Entrinnen geben wird ! Die "Geiz ist Geil" Mentalität der Europäer wird ihr Untergang sein !
Der ganze Frust der Arbeitslosigkeit, entlädt sich dann auf die Kinder dieser Familien ! Warum soll ich mich in der Schule anstrengen, wenn ich danach sowieso keine Lehrstelle bekomme ? Warum soll ich arbeiten gehen, wenn mein Vater auch alles vom Staat bezahlt bekommt ? In kleinen Schritten geht`s abwärts, und der Boden ist sicher noch nicht erreicht ! Das Resultat gipfelt dann in Extremfällen wie dieser Berliner Schule ! Das traurige daran ist, das immer erst etwas unternommen wird, wenn`s zu spät ist !
Ich kann meiner Vorposterin nur zustimmen.
Aber ich finde es muss auch malgesagt werden ,dass es auch eine andere Seite in Deutschland gibt. Ich bin selber 15 warscheinlich in dem gleichen Alter wie die Jugendlichen von denen die Rede ist und in meinem Umfeld, meiner Klasse und in meinem Freundeskreis ist im großen und ganzen alles in Ordnung.
Aber ich finde es muss auch malgesagt werden ,dass es auch eine andere Seite in Deutschland gibt. Ich bin selber 15 warscheinlich in dem gleichen Alter wie die Jugendlichen von denen die Rede ist und in meinem Umfeld, meiner Klasse und in meinem Freundeskreis ist im großen und ganzen alles in Ordnung.
Ich denke auch das die Arbeitslosigkeit und die fehlende Arbeitsmoral einer der wichtigsten Hauptgrunde ist für den rasanten Abstieg der Jugrend.tom08 hat geschrieben: Der ganze Frust der Arbeitslosigkeit, entlädt sich dann auf die Kinder dieser Familien ! Warum soll ich mich in der Schule anstrengen, wenn ich danach sowieso keine Lehrstelle bekomme ? Warum soll ich arbeiten gehen, wenn mein Vater auch alles vom Staat bezahlt bekommt ?
Immer häufiger kann man beobachten, dass die Jugendlichen immer weniger für ihre eigene Zukunft tun möchten mít Sicherheit weil sie für sich eh keine Perpektiven sehen. Wie tom schon geschrieben hat finden vile es nicht sinnvoll z.B. auf's Gymnasium zu gehen und dann noch zu studieren um nachher dennoch arbeitslos zu sein, weil viele Betriebe weniger qualifizierte Leute bevorzugen die dafür aber mehr praktische Erfahrung haben - und so gesehen ergibt der Gedanke ja auch Sinn...
...bloß es bleibt nicht dabei. Jugendliche strengen sich im Endeffekt überhaupt nicht, machen es sich leicht und gehen auf die Hauptschule.
Da sie auch wenn sie heimkommen ihre Hausaufgaben überhaupt nicht erledigen haben sie ziemlich viel Freizeit was dazu führt, dass sie z.B., wie im Video gezeigt wurde, dauernd in Cliquen auf der Straße rumhängen und auf dumme Gedanken kommen.
Zudem arbeiten ihre Eltern die ganze Zeit und so fehlt es ihnen an Kontrolle, da die Eltern nach einem harten Arbeitstag es einfach nicht mehr schaffen auch noch genügend auf ihre Kinder acht zu geben.
Ich denke so lange dieser Teil der heutigen Jugend (denn es gibt auch noch genügend "normale" Jugendliche)nicht erkennt dass es sich selbst systematisch zur Grunde richtet, und ich bezweifle dass es viele erkennen werden, denke ich schon dass es auch in Zukunft leider so bleiben wird.
Ich hoffe nur die Situation verschlechtert sich nicht noch mehr...
Ich bin selber 15 
ich glaub es leigt zu Teil daran das viele keine Zukunft mehr erwarten. seht euch Deutschland mal an . ich bin eigentliche Luxembourgerin habe aber in eine deutsche Schule gewechselt. in luxembourg hat man einfach mehr Aussichten. Hier ist das leider nicht mehr so einfach .
Ich bin zu zeit noch auf der realschule(schulwechsel blabal)
Ich glaub zwischen haupt-realund gymnasium gibt es ganz klare unterschiede. was haben Hauptschüler schon für riesen Aussichten . Sie tun mir lied.es sind sicherlich noch welche drunter die gar nicht so sind sondern von anderen rntergezogen wurden. realschuüler brauchen super noten um eine ausbildungstelle zu bekommen .man hat aber dann noch das glück aufs gymnasium zu wechseln.
die von gymi müssen auch gute noten haben denn ein guter real schüler wird eher genommen als ein schlechter gymasimschüler.
viele gehen so wieso nicht studieren.
es liegt einfach dran das die meisten keine Zukunft mehr sehen .
Klarer fall Frankreich
dann kommt es zu solchen problemen
hoffe ich wurde rcihtig verstanden

ich glaub es leigt zu Teil daran das viele keine Zukunft mehr erwarten. seht euch Deutschland mal an . ich bin eigentliche Luxembourgerin habe aber in eine deutsche Schule gewechselt. in luxembourg hat man einfach mehr Aussichten. Hier ist das leider nicht mehr so einfach .
Ich bin zu zeit noch auf der realschule(schulwechsel blabal)
Ich glaub zwischen haupt-realund gymnasium gibt es ganz klare unterschiede. was haben Hauptschüler schon für riesen Aussichten . Sie tun mir lied.es sind sicherlich noch welche drunter die gar nicht so sind sondern von anderen rntergezogen wurden. realschuüler brauchen super noten um eine ausbildungstelle zu bekommen .man hat aber dann noch das glück aufs gymnasium zu wechseln.
die von gymi müssen auch gute noten haben denn ein guter real schüler wird eher genommen als ein schlechter gymasimschüler.
viele gehen so wieso nicht studieren.
es liegt einfach dran das die meisten keine Zukunft mehr sehen .
Klarer fall Frankreich
dann kommt es zu solchen problemen
hoffe ich wurde rcihtig verstanden
Re: Die wahre Realität der Jugend... ?!?!
Es liegt ja später auch in deiner Hand dafür zu sorgen, dass es nicht so weit kommt. Denn hier sind eindeutig die Eltern gefordert. Doch leider entziehen die sich oft genug ihrer Verpflichtung und man sieht ja was daraus wird. Die Eltern müssen dazu beitragen, dass das Kind seinen Charakter weiter entwickelt und stetig festigt, dann kann es auch solch negativen Einflüssen wiederstehen. Klar merkt man, dass die Jugendlichen nicht mehr so sind wie vorher (selbst zu meiner Jugendzeit). Es gab zwar Gruppen (oder auch sog. Banden) die sich bekämpft haben, aber bei weitem nicht so extrem. Und auch die Schulen entziehen sich der Verantwortung. Klar sollen sie nicht die Erziehung übernehmen, aber auch sie müssen es schaffen die Schüler zum lernen zu motivieren. Mit den Methoden die dabei angwendet werden, ist es aber oftmals nicht wirklich verwunderlich, dass Schüler lieber blau machen, als das sie die Zeit in der Schule verbringen.vik hat geschrieben:Wenn ich an meine Zeit mit 15 denke, kann ich mich nicht an solche Zustände erinnern. Gut das mag schon einige Jahre her sein, aber ist solches Verhalten wirklich die Realität die unsere Kinder erwartet ?

Liebe ist...
Ich bin selber 14(im August 15) und kann sowas überhaupt nicht verstehen!Das hat bestimmt auch was mit den verschiedenen Schulen zu tun, aber auch auf meiner Schule(Gymnasium) gibt es vereinzelt solche leute.
Ich bin überhaupt nicht ausländerfeindlich, aber bei uns sind das meistens Türkin bzw. andere Ausländer.(Eigenltich sind es ja keine Ausländer, sie sind ja schon in Deutschland geboren!)
Und von solchen Jugendlichen wird man auch mal einfach dumm angemacht, weil man scheinbar blöd geguckt hat oder sowas...
Ich bin überhaupt nicht ausländerfeindlich, aber bei uns sind das meistens Türkin bzw. andere Ausländer.(Eigenltich sind es ja keine Ausländer, sie sind ja schon in Deutschland geboren!)
Und von solchen Jugendlichen wird man auch mal einfach dumm angemacht, weil man scheinbar blöd geguckt hat oder sowas...
Naja solche Zustände gab es damals wo ich noch zur Schule ging - ist ja auch nicht allzu lange her - nicht.
Aber ich denke wie bereits schon gesagt wurde sowas viel an dem Elternhaus liegt.
Man wird ja schließlich durch die Erziehung geprägt und gefördert oder auch nicht.
Eltern schieben die Verantwortungen ja gerne auf andere Instutitionen wie die Schule o.ä. und denken wenn sie ihre Kinder mal machen lassen wird alles gut werden.
Viele verstehen bloß nicht das Kinder auch durch familären Streit oder Auseinandersetzungen auch für ihr weiteres Leben geprägt werden, Erwachsene denken immer das Kinder so etwas nicht mitbekommen.
Jedoch zeigen viele Beispiele das wenn Kinder Alkoholiker oder gewaltätige Eltern haben, sie früher oder später auch zu solchen "Verhaltensweisen" neigen.
Und ich habe mir das Video jetzt nicht ganz angeguckt, aber ich kann mir vorstellen das diese gezeigten Kinder nicht aus einem gefestigten Elternhaus kommen.
Klar, es mag auch viel daran liegen dass die Kinder eventuell keine gesicherte Zukunft mehr haben, aber Moment, hab ich die denn?
Und ich hab keine anderen Mitschüler vehauen geschweige denn dass ich in einer Mädchengang oder sonstiges war.
Man kann nicht sagen dass die Probleme der Jugend von Heute an der schlechten Wirtschaftslage von Deutschland liegen bzw. an der "Alles Sinnlos"-Mentalität geschweige denn an der Politik.
Meiner Meinung nach muss man ganz klar die Ursachen in der Familie suchen.
Aber ich denke wie bereits schon gesagt wurde sowas viel an dem Elternhaus liegt.
Man wird ja schließlich durch die Erziehung geprägt und gefördert oder auch nicht.
Eltern schieben die Verantwortungen ja gerne auf andere Instutitionen wie die Schule o.ä. und denken wenn sie ihre Kinder mal machen lassen wird alles gut werden.
Viele verstehen bloß nicht das Kinder auch durch familären Streit oder Auseinandersetzungen auch für ihr weiteres Leben geprägt werden, Erwachsene denken immer das Kinder so etwas nicht mitbekommen.
Jedoch zeigen viele Beispiele das wenn Kinder Alkoholiker oder gewaltätige Eltern haben, sie früher oder später auch zu solchen "Verhaltensweisen" neigen.
Und ich habe mir das Video jetzt nicht ganz angeguckt, aber ich kann mir vorstellen das diese gezeigten Kinder nicht aus einem gefestigten Elternhaus kommen.
Klar, es mag auch viel daran liegen dass die Kinder eventuell keine gesicherte Zukunft mehr haben, aber Moment, hab ich die denn?
Und ich hab keine anderen Mitschüler vehauen geschweige denn dass ich in einer Mädchengang oder sonstiges war.
Man kann nicht sagen dass die Probleme der Jugend von Heute an der schlechten Wirtschaftslage von Deutschland liegen bzw. an der "Alles Sinnlos"-Mentalität geschweige denn an der Politik.
Meiner Meinung nach muss man ganz klar die Ursachen in der Familie suchen.
Ich denk eine Möglichkeit dem aus dem Weg zu gehen ist, nicht in die Großstadt zu ziehen.
Seine Kinder auf gute Schulen zu schicken (damit meine ich nicht vom Bildungsstand her gut, sondern vom sozialen Umfeld, denn es gibt auch Hauptschulen die nicht das Letzte sind).
Werte und Normen an die Kinder vermitteln ist meiner Meinung nach GNAZ WICHTIG! Wenn mabn sich nicht genug für das kind interessiert, zu lange arbeitet, zu viele andere Kinder hat etc... dann kann sowas passieren.
Seine Kinder auf gute Schulen zu schicken (damit meine ich nicht vom Bildungsstand her gut, sondern vom sozialen Umfeld, denn es gibt auch Hauptschulen die nicht das Letzte sind).
Werte und Normen an die Kinder vermitteln ist meiner Meinung nach GNAZ WICHTIG! Wenn mabn sich nicht genug für das kind interessiert, zu lange arbeitet, zu viele andere Kinder hat etc... dann kann sowas passieren.
ich bin auch 14 und das, was da im video gezeigt wird, hab ich noch nie erlebt (zum glück).
ich glaube, dass ich ein sehr "behütetes" leben habe. ich geh auf eine privatschule, an der bestimmt mindestens die hälfte der schüler (bzw. die eltern der schüler) richtig wohlhabend sind. auf unserer schule sind kaum ausländer (mir ist es nur aufgefallen, ich habe nichts gegen sie), und wenn, dann sprechen sie perfektes deutsch und sind sozusagen gut intergriert (wird das so geschrieben?). wir haben auch allerhöchstens zehn von diesen prollcheckern (ohrklunker, blonde stränchen, sportmarkengeil und mit klobigen schuhen, in die die hose gesteckt ist) auf der schule (insgesamt mind. 1300 schüler). auch meine freunde sind so (außer zwei, aber irgendwie grenzen wir uns unabsichtlich von ihnen ab. die schnüffeln deo, trinken und rauchen, und ich möchte damit nichts zu tun haben, weil ich irgendwie angst hab, genauso zu werden). wir rauchen, trinken, kiffen nicht und haben eltern, die hinter uns stehen und gute arbeitsplätze haben. ich denke, dass ich sehr viel glück habe.
ich glaube, dass ich ein sehr "behütetes" leben habe. ich geh auf eine privatschule, an der bestimmt mindestens die hälfte der schüler (bzw. die eltern der schüler) richtig wohlhabend sind. auf unserer schule sind kaum ausländer (mir ist es nur aufgefallen, ich habe nichts gegen sie), und wenn, dann sprechen sie perfektes deutsch und sind sozusagen gut intergriert (wird das so geschrieben?). wir haben auch allerhöchstens zehn von diesen prollcheckern (ohrklunker, blonde stränchen, sportmarkengeil und mit klobigen schuhen, in die die hose gesteckt ist) auf der schule (insgesamt mind. 1300 schüler). auch meine freunde sind so (außer zwei, aber irgendwie grenzen wir uns unabsichtlich von ihnen ab. die schnüffeln deo, trinken und rauchen, und ich möchte damit nichts zu tun haben, weil ich irgendwie angst hab, genauso zu werden). wir rauchen, trinken, kiffen nicht und haben eltern, die hinter uns stehen und gute arbeitsplätze haben. ich denke, dass ich sehr viel glück habe.
Ich denke mal, dass die Ursachen dieser Realität, die hier gerade diskutiert wird, in all dem zu finden ist, was ihr gerade aufgeführt habt!
So weit so schlecht und die Jugendlichen die so aufwachsen müssen brauchen dringend Hilfe!
Aber was mich ganz furchtbar aufregt, ist die einseitige Berichterstattung in den Medien!
Klar, es macht ja auch medientechnisch gesehen viel mehr her, über Jugendliche zu berichten die keinen Bock mehr auf irgendwas haben, die schwächere verprügeln und das auch noch auf Handy aufnehmen, oder Schulen auseinander nehmen.
Das schlimme daran ist, dass so ein völlig verzerrtes Bild von unserer Jugend gezeigt wird.
Wenn schon Berichte über Jugendliche, warum denn dann bitteschön nicht auch mal über diejenigen die nicht so schnell aufgeben, auch wenn es gerade nicht so gut läuft.
Ich bin durch meinen Beruf mit so vielen zusammengekommen, die für ein Taschengeld die größte Drecksarbeit machen, nur damit sie nicht zuhause rumgammeln müssen!
Ich kenne viele die Praktikas in ihren Ferien machen um in verschiedene Berufe reinschnuppern zu können.
Die Jugendlichen die ich kenne (Ausländer inbegriffen), grüssen höflich beim vorbei gehen, in unseren Vereinen tummeln sich friedlich alle möglichen Nationalitäten, es finden Gesprächsrunden deutscher und türkischer Mütter statt...ich könnte diese Liste noch endlos lange fortsetzen!
Warum also wird nicht auch mal von dieser Realität berichtet?
Und glaubt ja nicht ich lebe in einem Bilderbuchörtchen, oh nein, es gibt genug Probleme und es ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt!
Aber wenn im Fernsehen auch mal das Positive gezeigt würde, dann würde das vielleicht sogar etwas gutes bewirken, vielleicht gäbe es so manchem anderen Jugendlichen den Ansporn auch etwas an seiner Situation zu ändern.
So, ich hoffe das war jetzt nicht komplett am Thema vorbei, aber ich hatte mal das dringende Bedürfnis eine Lanze für unsere Jugendlichen zu brechen!
So weit so schlecht und die Jugendlichen die so aufwachsen müssen brauchen dringend Hilfe!
Aber was mich ganz furchtbar aufregt, ist die einseitige Berichterstattung in den Medien!

Klar, es macht ja auch medientechnisch gesehen viel mehr her, über Jugendliche zu berichten die keinen Bock mehr auf irgendwas haben, die schwächere verprügeln und das auch noch auf Handy aufnehmen, oder Schulen auseinander nehmen.
Das schlimme daran ist, dass so ein völlig verzerrtes Bild von unserer Jugend gezeigt wird.
Wenn schon Berichte über Jugendliche, warum denn dann bitteschön nicht auch mal über diejenigen die nicht so schnell aufgeben, auch wenn es gerade nicht so gut läuft.
Ich bin durch meinen Beruf mit so vielen zusammengekommen, die für ein Taschengeld die größte Drecksarbeit machen, nur damit sie nicht zuhause rumgammeln müssen!
Ich kenne viele die Praktikas in ihren Ferien machen um in verschiedene Berufe reinschnuppern zu können.
Die Jugendlichen die ich kenne (Ausländer inbegriffen), grüssen höflich beim vorbei gehen, in unseren Vereinen tummeln sich friedlich alle möglichen Nationalitäten, es finden Gesprächsrunden deutscher und türkischer Mütter statt...ich könnte diese Liste noch endlos lange fortsetzen!
Warum also wird nicht auch mal von dieser Realität berichtet?
Und glaubt ja nicht ich lebe in einem Bilderbuchörtchen, oh nein, es gibt genug Probleme und es ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt!
Aber wenn im Fernsehen auch mal das Positive gezeigt würde, dann würde das vielleicht sogar etwas gutes bewirken, vielleicht gäbe es so manchem anderen Jugendlichen den Ansporn auch etwas an seiner Situation zu ändern.
So, ich hoffe das war jetzt nicht komplett am Thema vorbei, aber ich hatte mal das dringende Bedürfnis eine Lanze für unsere Jugendlichen zu brechen!
