Seite 1 von 8
Schwarz-Rot-Goldenes Fahnenmeer - schön oder befremdlich?
Verfasst: 12.06.2006, 14:54
von Kayvee
Unser aller Lieblingsmedium, die BILD-Zeitung, stellt sich heute die Frage, woher unser neues Nationalgefühl kommt, wohl angestoßen dadurch, dass momentan an jedem Balkon, Auto oder in jeder Schaufensterauslage mindestens eine deutsche Flagge zu sehen ist.
Dazu gibt es ein Interview mit Matthias Matussek, Kulturchef des "Spiegel" und Bestseller-Autor von Büchern wie " Die vaterlose Gesellschaft. Eine Polemik gegen die Abschaffung der Familie" oder "Wir Deutschen. Warum die anderen uns gern haben können".
Die BILD-Zeitung hat geschrieben:Deutschland im WM-Rausch
Woher kommt unser neues schönes National-Gefühl?
Von DIETER SCHLÜTER
BILD-Interview mit Matthias Matussek, Kulturchef des „Spiegel“ und Bestseller-Autor*
BILD: Millionen Deutsche schwenken zur WM begeistert Schwarz-Rot-Gold, lassen die Fahne im Fahrtwind am Auto flattern, hängen sie zu Hause zum Fenster hinaus. Woher kommt das neue schöne Nationalgefühl, das sich jetzt bei der WM zeigt?
Matthias Matussek: Jede Nation braucht ihre Selbstfeiern. Die Engländer, die Amis oder die Brasilianer machen es genauso. Nun feiern wir unser Land. Das heißt ja nicht unbedingt, daß wir die Regierung lieben und kritiklos sind.
Aber es war ja regelrecht Mode, alles in den Dreck zu ziehen, was „deutsch“ war. Selbst Willy Brandt wurde von bestimmten Kreisen kritisiert, als er die Nationalhymne sang. Das ist jetzt vorbei.
Wir trauen uns auch, patriotische Gefühle zu zeigen. Weil wir unser Land lieben, achten wir auch andere Länder. Das ist Patriotismus im besten Sinne!
BILD: Warum blüht das Herz der Deutschen erst jetzt zur WM auf?
Matussek: Weil die Menschen erkannt haben: Die WM bietet eine einmalige Chance, alle Vorurteile über uns zu widerlegen, zu zeigen, daß Nationalgefühl nichts Finsteres und nichts Bösartiges ist, sondern etwas ganz Natürliches, ja sogar Leichtes, Tänzerisches.
Auf einmal steht die ‚Nie-wieder-Deutschland-Fraktion‘ als verkrampft und spießig da. Die Leute identifizieren sich viel lieber positiv mit ihrem Land.
Das erste Spiel hat ja auch gezeigt, wie dieses neue Deutschland sein kann: Sehr spielerisch, ein bißchen leichtsinnig. Es paßt nicht so ganz auf die Abwehr auf, aber es zaubert wunderschöne Tore. Das ist das moderne, das schöne und das begeisterungsfähige Deutschland. Da macht man gerne mit.
BILD: 1974 wurden wir Weltmeister. Trotzdem war es verpönt, Nationalgefühle zu zeigen. Warum ist Patriotismus zur WM 2006 plötzlich sogar richtig „cool“?
Matussek: Ich glaube, die Menschen merken, daß seit dem Zweiten Weltkrieg inzwischen eine sehr lange Zeit vergangen ist. Sie wissen, daß Deutschland wie kein anderes Land die Schuld bejaht und verarbeitet hat. Jetzt denken die Menschen: Mit all dem Wissen, was geschehen ist, können wir positiv in die Zukunft schauen.
BILD: Wie kommt der neue deutsche Patriotismus im Ausland an?
Matussek: Gut. Was im Ausland überhaupt nicht mehr ankommt, sind Deutsche, die immer wieder in Sack und Asche gehen, diese „Weltmeister im Büßen und im Reuezeigen“.
Ich finde, der französische Politologe Alfred Grosser hat es in einem Interview mit „Le Monde“ auf den Punkt gebracht: „Die WM ist ein Grund zur Freude in einem Land, das nie lacht.“
BILD: Ist dieses Nationalgefühl nach der WM wieder vorbei?
Matussek: Ich glaube nicht. Natürlich schwimmen wir jetzt auf der Woge der Begeisterung, mit dem Wetter und den tollen Fußballspielen. Ich bin fest überzeugt: Die positive Grundstimmung wird über den letzten Tag der WM hinaus bestehen bleiben.
Quelle: www.bild.de
Wie seht Ihr das? Spürt auch Ihr dieses von Matussek angesprochene Nationalgefühl, schwenkt auch Ihr begeistert die Deutsche Flagge oder fühlt Ihr Euch angesichts des schwarz-rot-goldenen Fahnenmeeres eher befremdet und an "böse" Zeiten erinnert?
Glaubt auch Ihr, dass es nach der WM so weiter geht, dass es wieder "in" sein wird, Flagge zu zeigen oder glaubt Ihr, dass wir alle Fahnen wieder einrollen und auf dem Dachboden (wahlweise Kellerverlies) einmotten sollten?
Ich muss sagen, egal ob WM oder nicht, ich finde es schön, dass in Deutschland endlich auch wieder die Deutsche Flagge gezeigt werden kann. Wenn ich all die geschmückten Autos und Häuser sehe, rieselt da schon ein Hauch von Stolz und Nationalgefühl durch meine Brust - allerdings Stolz frei von Überheblichkeit oder Erhabenheit. Es ist vielmehr ein schönes Gefühl der Verbundenheit mit anderen Deutschen, die in diesen Tagen unserer Mannschaft die Daumen drücken oder ihrer Verbundenheit mit unserem Land durch das "Flagge zeigen" zum Ausdruck bringen wollen. Ich freue mich auch, dass wir als Ausrichter eines (offenbar) so wichtigen Events wie der Weltmeisterschaft fungieren und dadurch den Eindruck der
"Deutschen, die immer wieder in Sack und Asche gehen, diese Weltmeister im Büßen und im Reuezeigen... des Landes, das nie lacht. verbessern und verändern können, denn ich möchte SO auf keinen Fall im Ausland wahrgenommen werden.
Meiner Meinung nach ist es uns 60 Jahre nach dem Ende des Krieges sehr wohl gestattet stolz auf unser Land zu sein - immerhin ist es trotz aller Paragraphenreiterei, politischer Querelen und vermeintlich sozialer Kälte ein freies, schönes und lebenswertes Fleckchen Erde.
Dieser Stolz hat dabei für mich NICHTS mit nationalistischem oder faschistischem Gedankengut zu tun - Idioten gibt es überall und mit denen möchte ich nicht in einen Topf geschmissen werden.
Ich fühle mich in jedem Fall diesem Land verbunden - Fußball hin oder her - und ich würde mir wünschen, dass wir in der Zukunft öfter und selbstverständlicher mit unserer Flagge oder ähnlichen Symbolen umgehen können, wie viele andere Nationen auch.
Interessanter Link zur unserer
Flagge
P.S.: Auf unserem Balkon weht seit Samstag ein kleine Deutsche Flagge und ab morgen soll es auch diese tollen Autofähnchen wieder zu kaufen geben - ich werde danach Ausschau halten.

Verfasst: 12.06.2006, 17:39
von furikuri
Spiegel Online hat geschrieben:
SCHWARZ- ROT- GOLDENER BOOM
Flaggenparade der WM- Patrioten
So viel Schwarz-Rot-Gold war seit der Wiedervereinigung nicht. Deutsche Flaggen an Autos und Balkons oder als Schals und Hüte der Fans bestimmen das Stadtbild im Land. Das Wir-Gefühl gibt sich aber entspannt, die angestrengte Patriotismusdebatte findet nur in den Feuilletons statt.
http://www.spiegel.de/politik/debatte/0 ... 27,00.html
Re: Schwarz-Rot-Goldenes Fahnenmeer - schön oder befremdlich
Verfasst: 12.06.2006, 19:06
von Schnupfen
Mich freut es, die vielen Fahnen, Schals & Co. zu sehen!
Ich habe mich schon immer darüber aufregen können, dass man in jedem Ami-Film zig Flaggen durchs Bild flattern und selbstverständlich an den Häusern hängen, wärend dies bei uns aus verschiedenen Gründen nicht so ist.
Man hat es einfach nicht gemacht. Man kannte es nicht anders. Man dachte an die deutsche Geschichte und wohin Nationalstolz geführt hat. Man traute es sich nicht. Man wollte nicht abgestempelt werden, nicht von Nachbarn, nicht von anderen Ländern.
Dass nun der Fußball dafür sorgt, dass dem nicht mehr so ist, finde ich durchaus passend. Denn Fußball ist wohl DER deutsche Sport (auch wenn ich kein Fußballfan bin).
Ich bin gespannt, ob die Flaggen nach der WM hängen bleiben. Sicherlich nicht bei den meisten, aber vielleicht vereinzelt. Vielleicht kommen auch alle wieder weg, werden aber bei den nächsten Spielen oder auch für Michael Schumacher wieder rausgeholt. Vielleicht - ich hoffe es - hat dieses Flaggezeigen uns beigebracht, dass wir dies dürfen. Dass wir sagen dürfen "Wir sind stolz, Deutsche zu sein" (was ja nicht heißt, dass man alles gut findet - so ist es ja auch nicht in den USA z.B.). Dass wir da ne Einheit bilden. Dass wir zusammenstehen.
In letzter Zeit waren wir Deutsche gegen alles, gegen uns selbst. Gegen die Politik, gegen Menschen in der Öffentlichkeit. Wir waren uns selbst peinlich (Bsp: Songs in den Charts) und wir nahmen uns selbst nicht mehr für voll.
Da tut dieser "Aufschwung", die Flaggen und die WM uns nur zu gut. Und ich bin mir sicher, dass das - auch wenn die Flaggen abgehangen und gegen Politiker und niveaulose Chartmukke wieder gewettert werden wird - Spuren hinterlassen wird...
Verfasst: 12.06.2006, 19:41
von Isabel
Ich finde das ganze auch gut. Ich hab mich früher immer gefragt,wieso es überall T-Shirts zu kaufen gibt mit den amerikanischen Flaggen und keine mit der deutschen. Klar kann man da sagen,es gibt halt eine gewisse Vergangenheit,aber inzwischen haben doch die meisten Leute nichts mehr damit zu tun deswegen wars längst mal überfällig,dass man auch mal ein bisschen Nationalstolz zeigt. Ich hab mir mir auch eine Fahne auf den Balkon gehängt und bin hier in der Nachbarschaft da in guter Gesellschaft.
Ich glaub auch nicht das davon nach der WM überhaupt nichts übrig bleibt. Außerdem ist das auch ein Zeichen,dass ein Sport durchaus viel bewegen kann. Und ich hoffe diese ganzen WM Feiern wo die Fahnen gezeigt werden geht noch ein bisschen. Wenn Deutschland früh ausscheiden würde wärs sehr schade.
Aber was man so aus dem Ausland hört ist eigentlich nicht ganz so positiv. Ich glaube vielen Leuten passt dieser neue Nationalstolz der Deutschen nicht wirklich.
Verfasst: 12.06.2006, 19:56
von Kayvee
Isabel hat geschrieben:Aber was man so aus dem Ausland hört ist eigentlich nicht ganz so positiv. Ich glaube vielen Leuten passt dieser neue Nationalstolz der Deutschen nicht wirklich.
Wo hast Du so etwas gehört? Wenn ich mir anschaue, wie andere Nationen mit ihrem Nationalstolz umgehen und ihn quasi vor sich hertragen, hat m.E. niemand das Recht uns und unseren Nationalstolz (der ja noch sehr unterentwickelt und recht zaghaft ist) kritisch zu bewerten.
Deutschland hat lange genug (und einige Jahre sicherlich zu Recht) das Büßerhemd getragen und es gibt wohl kaum Menschen in diesem Land (mal von den paar schon erwähnten Idioten, die es in JEDEM Land gibt), die eine Wiederholung dessen wollen, was im Dritten Reich passiert ist.
Allerdings kann es nach 60 Jahren wirklich nicht sein, dass wir uns noch länger bedeckt halten, denn in diesen 60 Jahren ist auch sehr viel Wiedergutmachung geleistet und viel für das "Nicht-Vergessen" getan worden. Auch ich möchte nie vergessen, was geschehen ist, doch ich kann mich dafür nicht verantwortlich fühlen oder dafür verantwortlich gemacht werden.
Ich fände es in jedem Fall sehr schön, wenn wir auch nach der WM dieses unverkrampftere Verhältnis zu Deutschland, Nationalstolz und der Flagge beibehalten würden.

Verfasst: 12.06.2006, 21:49
von Inara
Naja, es geht, ich weiß nur nicht so richtig, worauf man denn nun so besonders stolz sein soll. Aber generell ists schon gut, sich nciht andauernd zu verstecken.
Ich denke nicht, dass das anhält. War bei der letzte WM doch auch so und ist auch wieder verflogen...
Verfasst: 12.06.2006, 22:27
von Mariella
@ Inara: Also letzte WM war das nicht so, da hat man kaum Leute mit Fahnen gesehen, jetzt haben ja schon sehr viele Autos Fähnchen außen. Da gabs bei uns auch keinen Autocorso, und dieses Jahr gabs einen gleich nach dem ersten Spiel.
Mein Nachbar behauptet ja, er wäre da der Vorreiter, weil er an der letzten WM mit nem Eisfähnchen am Auto herumgefahren ist und der einzige mit Fahne war
Kann mich aber Kayvee nur anschließen, fände es auch sehr schön wenn das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Fahne wieder unverkrampfter wäre.
Verfasst: 12.06.2006, 22:40
von ~Nadine~
Ich freue mich über jedes Auto mit Fahne (habe heute sehr viele gesehen), über jede Fahne, die aus dem Fenster hängt, über jedes Trikot das ich sehe...kurz gesagt, ich finde die momentane Stimmung einfach nur toll. Dieses "Gemeinsam-Gefühl" ist irgendwie was ganz besonderes und ich bin jetzt schon traurig, weil man das Ende absehen kann.
Ich war heute in Düsseldorf und der ganze Bahnhof war voller Menschen mit Trikots. Schweden, Amerikaner, Asiaten, Italiener und natürlich Deutsche. Als ich da so durch ging war ich richtig stolz, dass
wir die WM in unserem Land austragen
Dieses Nationalgefühl hat in den letzten Jahren sehr gefehlt und auch wenn der Ruf unseres Landes sehr gelitten hat und das alles nie in Vergessenheit geraten soll und auch nicht wird, ist es langsam Zeit, nach vorne zu sehen. Und dazu gehört auch ein gesundes Gefühl von Stolz für sein Land...ob jetzt sportlich gesehen oder aus einem anderen Grund. Es gibt so viele Länder, die eine schlimme Vergangenheit haben...da versteckt auch keiner seine Fahne...
So!
Edit:
Kayvee hat geschrieben:P.S.: Auf unserem Balkon weht seit Samstag ein kleine Deutsche Flagge und ab morgen soll es auch diese tollen Autofähnchen wieder zu kaufen geben - ich werde danach Ausschau halten.

Endlich! Ich laufe mir seit Freitag die Füße wund (ja, die WM kam sooo überraschend), um ein winzig kleines Fähnchen für mein Auto zu bekommen: erfolglos. Also habe ich doch noch Hoffnung
Edit 2:
Da fällt mir noch was ein: wo man heute saß, stand oder ging...im Zug, am Bahnhof, im Klassenzimmer...man hörte ständig Gespräche über die WM. Klasse

Verfasst: 12.06.2006, 23:15
von Kayvee
~Nadine~ hat geschrieben:Es gibt so viele Länder, die eine schlimme Vergangenheit haben...da versteckt auch keiner seine Fahne...
Da kann ich Dir nur zustimmen. Dabei geht es nicht darum andere Länder zu diffamieren, um von der eigenen Geschichte abzulenken, doch viele Länder haben in ihrer jüngeren oder auch weiter zurückliegenden Geschichte auch nicht nur ruhmreiche Taten in den Geschichtsbüchern stehen. Natürlich ist es furchtbar, was im Dritten Reich in unserem Land geschehen ist, es ist nicht nachvollziehbar, warum so viele Menschen nichts unternommen oder sogar nichts davon mitbekommen haben wollen, doch wenn ich mich im aktuellen Weltgeschehen umgucke, passieren auch heute noch viele entsetzliche Dinge. Es ist (leider) kein "Privileg" der Deutschen andersgläubige, andersdenkende oder andersartige Menschen zu verurteilen, zu verfolgen, zu foltern oder zu töten. Das passiert auch heute noch jeden Tag an vielen Orten der Welt.
@Inara
Ich denke schon, dass wir einige "Errungenschaften" haben, auf die wir stolz sein können.
Wir leben seit über 60 Jahren im Frieden mit allen unseren Nachbarn - so lange, wie nie zuvor in der Deutschen Geschichte.
Wir haben es geschafft eine Demokratie zu installieren, die trotz aller Politikerquerelen und Probleme m.E. die beste Staatsform ist.
Wir leben in einem Land, in dem (verglichen mit vielen anderen Ländern) ein relativer Wohlstand herrscht.
Wir gehören nach wie vor zu den führenden Wirtschaftsmächten.
Bei den olympischen Winterspielen 2006 haben wir mal wieder den Medaillenspiegel angeführt.
Deutschland hat sehr viele wunderschöne Landschaften, interessante Städte und ist durch seine lang zurückreichende und Europa prägende Kultur ein spannendes Reiseland.
Dieses Land hat viele Dichter, Denker, Musiker, Wissenschaftler, Sportler und andere interessante Menschen hervorgebracht, die Denkanstöße, Erfindungen oder Melodien in die Welt tragen oder getragen haben.
Natürlich gibt es an jedem Punkt meiner Aufzählung auch Negatives zu bekritteln, doch das ist auch etwas, was mich manchmal in unserem Land nervt. Kaum wird irgendetwas gelobt, gibt es schon wieder 1000 Kritiker, die es madig machen...
Und natürlich könnte man mir vorwerfen, dass ich als Einzelperson eigentlich allenfalls auf etwas stolz sein kann, was ich selbst geschafft oder für Deutschland eingebracht habe. Das wären (wenn überhaupt) vergleichsweise kleine gute Taten, doch ich gestatte mir, mich im Fall meiner persönlichen Form des Nationalstolzes, auch mit "fremden Federn" zu schmücken.

Verfasst: 12.06.2006, 23:45
von ~Nadine~
Kayvee hat geschrieben:Kaum wird irgendetwas gelobt, gibt es schon wieder 1000 Kritiker, die es madig machen...
Ganz genau. Eine Sache kann noch so positiv sein, ein
aber ist nie weit. Doch allein dass es hier in dieser kleinen Diskussion so positive Meinungen zu unserem Land gibt, macht mich schon fast glücklich

Verfasst: 12.06.2006, 23:50
von Kayvee
~Nadine~ hat geschrieben:Doch allein dass es hier in dieser kleinen Diskussion so positive Meinungen zu unserem Land gibt, macht mich schon
fast glücklich

Hey, warum diese Einschränkung? Das klingt fast wie ein aber.

Ich finde es aber auch toll, dass die Resonanz hier so positiv ist.

Verfasst: 13.06.2006, 00:05
von ~Nadine~
Kayvee hat geschrieben:Hey, warum diese Einschränkung? Das klingt fast wie ein aber.

Das ist die deutsche Mentalität

Ich will mich nicht davon freisprechen oder mich über die Dinge stellen. Ich arbeite dran.
Kayvee hat geschrieben:Ich finde es aber auch toll, dass die Resonanz hier so positiv ist.

Ja, ein sehr interessantes Thema

Verfasst: 13.06.2006, 00:07
von Telli
ich bin extrem erfreut darüber, dass endlich wieder flagge gezeigt wird(im wahrsten sinne des wortes

).
die ganze welt tut es schon immer, aber wenn sich in der vergangenheit ein deutscher als stolz auf sein land "geoutet" hat wurde er schnell mal als nazi beschimpft. einerseits verständlich, andererseit (und das ist meine persönliche meinung) sollte man annehmen, dass so viele jahre nach ende des krieges auch langsam mal ruhe einkehren sollte und der "gesunde stolz" aufs heimatland zurückkehren darf.
im übrigen habe ich schon seit langem beschlossen eine deutsche fahne auf dauer an meinem balkon zu befestigen, denn was die amis können kann ich schon lange

Verfasst: 13.06.2006, 11:56
von manila
Kayvee hat geschrieben:Da kann ich Dir nur zustimmen. Dabei geht es nicht darum andere Länder zu diffamieren, um von der eigenen Geschichte abzulenken, doch viele Länder haben in ihrer jüngeren oder auch weiter zurückliegenden Geschichte auch nicht nur ruhmreiche Taten in den Geschichtsbüchern stehen.
Aber natürlich. Fast jedes Land kann auf Negatives in seiner Geschichte zurückblicken. Dtld steht hier zwar mit dem Dritten Reich durchaus an der Spitze, aber nicht unbedingt allein.
@ Thema:
Ich freue mich über das "Schwarz-Gold-Rote Fahnenmeer". Eine Portion gesunder Patriotismus ist etwas Gutes und in anderen Ländern ist Patriotismus viel weiter verbreitet als bei uns und vorallem auch oft viel extremer ausgeprägt (USA, Frankreich etc.). Warum darf man nicht stolz auf seine Herkunft, seine Kultur und sein Land sein?
Als Halb-Deutsche (meine andere Hälfte ist philippinisch) hatte ich oft das Gefühl, mehr deutschen Patriotismus zu besitzen als so manch anderer "Ganz-Deutscher". Bedingt ist dies natürlich durch die Geschichte (Drittes Reich, Teilung des Landes), aber es sind mittlerweile knapp 60 Jahre seit dem WWII vergangen und die Wiedervereinigung ist auch schon 16 Jahre her. Man muss nach vorne sehen.
So gesehen finde ich es toll, dass man wieder Flaggen zückt. Es ist richtig erfrischend

Als Dtld im Eröffnungsspiel gewonnen hat, hätte man bei uns in der Stadt fast meinen können, dass wir schon Weltmeister sind: alle liefen mit Flaggen rum, fuhren mit Flaggen durch die Gegend und freuten sich. Schön!
Verfasst: 13.06.2006, 21:29
von Glücksi
Mal ganz ehrlich,
befremdlich fände ich es, wenn es hier nur polnische, russische, rumänische, türkische und italienische Flaggen gäbe, aber keine einzige deutsche!
Letztenendes wird es wohl von manchen einfach überbewertet, oder Dinge hineingelegt die (bis auf ein paar Ausnahmen) keiner im Sinn hat.
Was die
Vergangenheit anbelangt, mag ich dieses Lied nun auch langsam nicht mehr hören.
Man denke z.B. nur an Amerika, da wurde ein ganzer Kontinent auf dem Blut der Ureinwohner aufgebaut!
Streuen
sie sich deshalb Asche aufs Haupt ?
Nein, im Gegenteil, kaum ein Land kommt an den amerikanischen Patriotismus heran.
Es gibt kaum ein Land, das
nicht in irgendeiner Form, irgendwann einmal Schuld auf sich geladen hat, aber es gibt auch kaum ein Land das es mit dem Sühnen und wieder gut machen so ernst genommen hat, wie Deutschland. Und das ist auch gut und richtig so!
Ich wünsche mir ganz einfach eine
friedliche WM, bei der jedes Land seinen Spaß habt, denn darum geht es doch vor allen Dingen beim Sport!
LG Ulli
Verfasst: 13.06.2006, 21:45
von Kayvee
Glücksi hat geschrieben:Mal ganz ehrlich,
befremdlich fände ich es, wenn es hier nur polnische, russische, rumänische, türkische und italienische Flaggen gäbe, aber keine einzige deutsche!
Habe heute einmal mehr dafür gesorgt, dass die schwarz-rot-goldenen Flaggen nicht in die Unterzahl geraten - unser Auto sieht nett aus.
Verfasst: 14.06.2006, 19:23
von andheu
Also mich stört es nicht im geringsten, dass überall Deutsche Fahnen zu sehen sind.
Und ein gewisser Grad an Patriotismus ist auch für unser Land nicht schädlich, eher im Gegenteil.
Eine Verbundheit zu seiner Heimat ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Ich finde es auch ehrlich gesagt schlimm wenn man Menschen die patriotisch sind gleich in die rechte Ecke drängt.
Ich finde es gibt genügend positive Dinge die Deutschland der Welt gebracht hat, und in Deutschland werden auch die Schattenseiten nicht einfach verdrängt.
Es gibt also keinen Grund sich der Deutschen Staatsbürgerschaft zu schämen, und deswegen kann man auch ganz unbehelligt die Symbole dieses Staates zeigen.
Immerhin steht die Fahne der Bundesrepublik für Demokratie, Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Gewaltenteilung und viele andere positive Dinge um die uns so manch andere Menschen beneiden.
Und besonders toll finde ich, dass man jetzt endlich mal ein anderes Gesicht von Deutschland sieht. Nicht das Land des Pessimismus und der Fremdenfeindlichkeit, sondern freundliche Gastgeber die mit dem Rest der Welt ein Ereignis feiern was wir so schnell wohl auch nicht mehr nach Deutschland bekommen.
Verfasst: 14.06.2006, 19:47
von Lenya
Mein Freund sagte diese Woche, und ich fand das wirklich gut gesagt:
"Ich wünschte Deutschland hätte auch ein solches Loyalitätsgefühl zu seinem Land wenn nicht gerade WM ist"
Verfasst: 15.06.2006, 00:17
von Schnupfen
Lenya hat geschrieben:Mein Freund sagte diese Woche, und ich fand das wirklich gut gesagt:
"Ich wünschte Deutschland hätte auch ein solches Loyalitätsgefühl zu seinem Land wenn nicht gerade WM ist"
Da schließe ich mich deinem Freund an.
Aber wie gesagt, ich hoffe, etwas davon bleibt...
An meinem Fenster hängt nun auch ne große Flagge. Auch wenn ich gar kein Fußball schaue...

Aber ich bin ja auch Deutscher.

Und die Flagge soll auch nach der WM hängen bleiben...
Verfasst: 15.06.2006, 00:41
von Glücksi
Tja, was soll ich sagen ,da lass´ich meine beiden Kerle mal alleine Fußball gucken gehen..., schon kommen sie mit einem ganzen Arsenal von Schwarz Rot Gold nachhause
Zu ihrer Ehre sei hier noch erwähnt, dass sie die Fahnen (eine für´s Auto und eine große Fahne), schon
vor dem Spiel gekauft haben!
