Lernt hier jemand im Selbststudium eine Sprache?
Lernt hier jemand im Selbststudium eine Sprache?
Wer lernt gerade eine Fremdsprache? Mit welchem Lehrwerk lernt ihr? Und wie motiviert ihr euch zum lernen?
Selbststudium - ich nehme mal an, du meinst damit Literatur kaufen und diese Sprache dann sich selbst beizubringen, nur in dem man das Buch durcharbeitet. Und das eigentliche Problem dabei ist sich immer wieder zu motivieren und dran zu bleiben.
Da mir klar ist, dass mir das unheimlich schwer fallen würde, hatte ich vor, noch habe ich mich aber nicht angemeldet
, mich in diesem Winter bei einem Institut für einen Französischkurs anzumelden. Da würde man dann quasi einmal wöchentlich hingehen, man kauft auch die Literatur dazu und arbeitet dann auch zu Hause, nehme ich mal an. Dieser wöchentliche Termin und am Schluss eine Art Prüfung bzw. Lernkontrolle verhindern aber, dass man das ganze schleifen lässt.
@ *SerienFan*: Wie sieht es bei dir aus, wo du den Thread eröffnet hast? Lernst du m Selbststudium eine Sprache ? Vielleicht kann ich mir ja ein Beispiel an dir nehmen
und mich endlich für den Kurs anmelden.
Da mir klar ist, dass mir das unheimlich schwer fallen würde, hatte ich vor, noch habe ich mich aber nicht angemeldet

@ *SerienFan*: Wie sieht es bei dir aus, wo du den Thread eröffnet hast? Lernst du m Selbststudium eine Sprache ? Vielleicht kann ich mir ja ein Beispiel an dir nehmen

Ich will schon seit Ewigkeiten Spanisch lernen, da ich das in der Schule nicht konnte, weil ich schon zu viele Fremdsprachen hatte
Erst hab ich einen Kurs bei der VHS angefangen, den ich aber bald abgebrochen habe, weils da einfach zu langsam voran ging. Dann letztes Jahr in den Semesterferien hatte ich so Langeweile, dass ich Italienisch angefangen habe, weil in der Bücherei die Spanischbücher ausgeliehen waren
Das hat auch so lange gut funktioniert, bis das Studium wieder angefangen hat
Ich hab mir Bücher mit CDs dazu ausgeliehen, immer eine Lektion durchgenommen und die Fragen dazu beantwortet, dann auf Karteikarten alle Vokabeln hingeschrieben und jeden Tag, bevor ich was Neues gemacht hab, erst die alten Vokabeln wiederholt. Die ich dann konnte, hab ich weggelegt, und die, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, blieben weiter dabei.
Ich finde, das Problem ist nicht die Grammatik, sondern die vielen Vokabeln, die man neu lernen muss, um überhaupt was damit anfangen zu können. Und das wird eben auf die Dauer langweilig, wenn man alleine lernt und die Sprache auch nicht mal irgendwie benutzen kann...
Mittlerweile hab ich mir die Spanischbücher gekauft, die ich vorher ausleihen wollte. Und wer weiß, vielleicht wirds ja in den nächsten Semesterferien was

Erst hab ich einen Kurs bei der VHS angefangen, den ich aber bald abgebrochen habe, weils da einfach zu langsam voran ging. Dann letztes Jahr in den Semesterferien hatte ich so Langeweile, dass ich Italienisch angefangen habe, weil in der Bücherei die Spanischbücher ausgeliehen waren


Ich hab mir Bücher mit CDs dazu ausgeliehen, immer eine Lektion durchgenommen und die Fragen dazu beantwortet, dann auf Karteikarten alle Vokabeln hingeschrieben und jeden Tag, bevor ich was Neues gemacht hab, erst die alten Vokabeln wiederholt. Die ich dann konnte, hab ich weggelegt, und die, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, blieben weiter dabei.
Ich finde, das Problem ist nicht die Grammatik, sondern die vielen Vokabeln, die man neu lernen muss, um überhaupt was damit anfangen zu können. Und das wird eben auf die Dauer langweilig, wenn man alleine lernt und die Sprache auch nicht mal irgendwie benutzen kann...

Mittlerweile hab ich mir die Spanischbücher gekauft, die ich vorher ausleihen wollte. Und wer weiß, vielleicht wirds ja in den nächsten Semesterferien was
