Seid ihr von Arbeitslosigkeit betroffen?

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Seid ihr von Arbeitslosigkeit betroffen?

Beitrag von Rightniceboy »

Hallo Freunde

Ich dachte mir ich werde so ein Threat eröffnen weil es so ein noch nicht gibt. Ich würde mich freuen wenn ihr über das Thema Arbeitslosigkeit was schreiben könntet... Bitte :schaem:
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 19.02.2007, 15:25, insgesamt 4-mal geändert.
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Ist vlt ein Thema mit Gesprächssoff aber ich finde den Theardnamen ziemlich unpassend. Ich mein wie wird man Arbeitslosigkeit schon finden? ;)
Nur eine Anmerkung!
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Beitrag von Rightniceboy »

@Sandraa: Ich hab für dich den Threat Namen geändert. :D Besser?
colinx

Beitrag von colinx »

Ja, es ist schon "ausgelutscht", aber anscheinend immer noch brauchbar und passend: seidseit.

Edit: Und jetzt widmen wir uns bitte diesem "spannenden" Thema. ;)
Zuletzt geändert von colinx am 19.02.2007, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
allyson

Beitrag von allyson »

[Total OT]

Hallo
colinx hat geschrieben:Ja, es ist schon "ausgelutscht", aber anscheinend immer noch brauchbar und passend: seidseit.
Danke, danke, danke! ^_^

Liebe Grüsse

allyson

[/Total OT]
gilmore92

Beitrag von gilmore92 »

okay fang ich mal an :D :D

also klar ist arbeitslos scheiße, aber es regt mich irgendwie mehr auf, wenn leute die wirklich Potenzial keineStelle finden, gerade WEIL sie so viel Bildung haben, das gibt es nämlich auch, die sind einfach zu gut und können nicht bezahlt werden und manche Leute mit kA z.b. hauptschulabschluss bekommen das dannn.
Klar, mit Abi etc verdient man eigentlich mehr und ich finde sonst wär's auch ne unverschämtheit, aber trotzdem, manche leute leben ein bisschen nach dem motto "ach die intelligenten, die die arbeiten, die finanzieren uns schon irgendwie" , ja und dann kümmernsie sich nicht richtig darum, einen job zu findenl
klar, das ist nicht die mehrheit, die meisten wollen ja auch einen job, naja ich hab da irgendwie viele meinung zu ich hoffe das konnte man jetzt halbwegs verstehen ^^
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Beitrag von Rightniceboy »

@gilmore92: Ich gebe dir da recht ein Kumpel mit dem ich die Ausbildung gemacht hab, ist einer von den Menschen die sich nichts aus Arbeit machen. Er sollte in dem gleichen Betrieb arbeiten wie ich und der Chef hat auch ihn angerufen, da meinte er zum Chef er könnte bei ihm nicht arbeiten weil er bei der Arbeit Nasenbluten bekommen würde. So und mein Ausbilder der mich zufällig auf der Baustelle besucht hat, hat die Geschichte von dem Chef gehört und meinte auch zum Chef, ihm wäre das in der Ausbildungszeit bei dem Jungen nicht auf gefallen, das er Nasenbluten bekommt. Und jetzt hat der Junge mir erzählt das ihm das Arbeitsamt gesagt hätte das seine Mutter mit 58 Jahren für ihn, arbeiten gehen soll. Dann könnte er zuhause bleiben mit seinen 24 Jahren, . :down: und das schlimmste ist er verarscht das Arbeitsamt damit das er zuhause in seinem Garten mit einer Flex Maschine Klinkesteine schneidet, dabei bekommt er kein Nasenbluten nur wenn er in einem Betrieb arbeiten soll. Naja versteh wer will. solchen Leuten sollte man das Arbeitslosengeld sofort streichen. Ist meine Meinung :down:

Zum Glück werde ich ende März wieder arbeiten ich bin nicht so faul wie der! Ich hab auch bis ende Oktober 06 im Gartenbau gearbeitet und dann hat der Chef mich entlassen weil es Winter geworden ist, und er hatte keine Arbeit für mich. Und dann wo ich Arbeitslos war hab ih mich in einem anderen Gartenbau Betrieb beworben und der hat mir jetzt gesagt das ich ende März zu ihm kommen soll weil er anfang April Arbeiter einstellt. Er hätte jetzt noch keine Arbeit aber im März/ April ja!

Ich soll wohl ende März zu ihm kommen um mit ihm den Arbeitsvertrag zu bereden...
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 21.02.2007, 09:32, insgesamt 4-mal geändert.
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Die Wirtschaftsexperten haben uns ja heute erzählt, dass wir zur 3 Mio Grenze zurückkehren werden. Im Moment fällt es mir noch schwer, das zu glauben.. ;)

Also ich arbeite in der Gemeindeverwaltung, allerdings ist mein Vertrag befristet. Nach der Ausbildung bin ich ein halbes Jahr übernommen worden und nun bin ich bei einer anderen Verwaltung angefangen, aber auch nur für ein Jahr. In beiden Fällen heißt das Stichwort, bei uns im Norden, Verwaltungskooperation (Fusion). Das heißt für mich, dass ich mir wieder was neues suchen muss. Jedenfalls haben mir die anderen gesagt, dass man früher (ja jetzt kommt es wieder ;) - früher war alles besser), einen Azubi wie mich ( Note 1 :D ) gerne übernommen hätte. Davon abgesehen war der öffentliche Dienst immer der sichere Arbeitsplatz (das gibt es nicht mehr), dafür hat man natürlich "zu Recht" etwas weniger verdient, aber jetzt, wo das nicht mehr gilt.

Ansonsten regen mich Leute auf, die nie davon betroffen waren und dann mit Sprüchen kommen, wie "Wer arbeiten will, der findet auch etwas." Ich habe sowohl einen Cousin als auch eine Schwester, die seit längererm keine Ausbildung finden, weil sie einfach keine Qualifikationen haben.

MFG (normal ja nicht abgekürzt ^_^ )
~Luna~

Beitrag von ~Luna~ »

ich selbst bin nicht von der Arbeitslosigkeit betroffen, wobei ich geh auch noch zur Schule .. ;)

allerdings hab ich zum Thema Arbeitslosigkeit eine Meinung:

ich find die ärgsten Leute sind die, die grad mal Hauptschulabschluss haben und dann weder Matura noch eine abgeschlossene Lehre und sich dann wundern, warum sie wohl keinen Job finden ?! ja wen wunderts denn .. abgesehn davon, wenn man sich die Leute mal genau anschaut, sind das genau die, die meinen sie müssen gegen den Strom schwimmen und sich an keine Regeln oder gesellschaftliche Werte halten und dann wunderts mich nicht, dass daraus wenig wird, wenn man komplett assozial rüber kommt und einen Wortschatz von 1000 Schimpfwörter besitzt ..

natürlich gibts auch Leute, die das Potenzial dazu hätten, einen gescheiten Job zu machen .. eine Freundin meiner Mutter hatte mit lauter 1er maturiert, ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen und ist seit 30 Jahre arbeitslos -> sprich sie fand noch nie Arbeit als AHS-Lehrerin und warum ? Begründung: sie ist überqualifiziert ;) sie hatte sich auch an meiner Schule beworben und ich denke mir, die wär ein echt guter Fang gewesen im Vergleich zu paar anderen Lehrer, die an der Schule so rumschwirren ..
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

~Luna~ hat geschrieben:ich find die ärgsten Leute sind die, die grad mal Hauptschulabschluss haben und dann weder Matura noch eine abgeschlossene Lehre und sich dann wundern, warum sie wohl keinen Job finden ?!ja wen wunderts denn ..
Verwundern tut es einen nicht, ich find es ziemlich traurig, denn so lange wir den Hauptschulabschluss in Deutschland nicht abgeschafft haben, müssen wir auch diesen Leuten eine Zukunftsperspektive bieten.
~Luna~ hat geschrieben:abgesehn davon, wenn man sich die Leute mal genau anschaut, sind das genau die, die meinen sie müssen gegen den Strom schwimmen und sich an keine Regeln oder gesellschaftliche Werte halten und dann wunderts mich nicht, dass daraus wenig wird, wenn man komplett assozial rüber kommt und einen Wortschatz von 1000 Schimpfwörter besitzt ..
Man sollt auf gar keinen Fall alle Hauptschüler über einen Kamm scheren. Nur um es zu Ende zu sagen, mein Bruder war auf der Realschule, hat danach das Fachabi nachgeholt, ich auf dem Gymnasium und meine Schwester auf der Hauptschule, die Realschule danach hat sie nicht geschafft.
Dies ist insofern von Bedeutung als dass ich grds. der Ansicht bin, dass das Assoziale und sich "Nicht an Regeln halten" eine Erziehungsfrage ist, die man im Elternhaus lösen muss. Insofern ist es dann schon nicht ganz gewöhnlich, dass wir drei aus dem selben Elternhaus drei unterschiedliche Schulen besucht haben. Insofern macht man es sich also damit auch zu leicht. Einer, der Kernpunkte der PISA Studie und einer der Hauptvorwürfe ist zwar das die Bildung unserer Kinder zu stark vom Einkommen und von der Bildung ihrer Eltern abhängt.

Ich habe inzwischen gelernt, dass es einfach Menschen gibt, die unterschiedliche Fähigkeiten haben und die man nur im Rahmen ihrer Fähigkeiten fördern kann.

Im Übrigen ich habe gerade kürzlich mit einer Hauptschulklasse zu tun gehabt und muss sagen, dass die Jungs und Mädchen mich wirklich beeindruckt haben, wissbegierig.. engagiert.. wenn ich es nicht gewußt hätte, hätte ich auch nicht gesagt, dass die auf die Hauptschule gehen.

Zu guter Letzt noch,es gibt leider auch noch Menschen, die nicht mal den Hauptschulabschluss schaffen über ignorante Eltern, die ihre Kinder nicht aufbauen, sie nie unterstützen und Lehrer, für die in etwa das gleiche gilt, kann man jetzt noch einiges sagen. ;)
Sandra

Beitrag von Sandra »

~Luna~ spricht vom österreichischen Hauptschulabschluss, nicht vom deutschen, denke ich.

Wikipedia sagt dazu:
Die Hauptschule ist in Österreich eine vierjährige allgemeinbildende Pflichtschule, welche in der Regel im Alter von 10-15 Jahren besucht wird und der Volksschule folgt, sofern sie anstatt einer Gymnasialbildung (auch AHS-Unterstufe; steht als alternative Bildungsmöglichkeit den Schülern zur Verfügung) gewählt wurde. Eine Realschule gibt es nicht. Um sich gegenüber den allgemeinbildenden höheren Schulen (Gymnasien, AHS-Unterstufe) besser zu profilieren und drohenden Schließungen auf Grund sinkender Schülerzahlen entgegenzuwirken, haben sich in den letzten Jahren spezialisierte Formen wie "Sporthauptschule" oder "Musikhauptschule" entwickelt.

In Hauptschulen werden die "Hauptgegenstände" (Deutsch, Mathematik, Englisch) als so genannte Leistungsgruppen geführt, so dass einerseits Begabungen besser gefördert und andererseits Lernschwächen in den einzelnen Fächern vermindert werden können. Weiters besteht in diesem Schultyp das unterrichtende Personal aus so genannten Fachlehrern, d. h. für jedes Fach steht ein eigener Lehrer zur Verfügung (dies schließt allerdings nicht aus, von ein und demselben Ausbilder in zwei unterschiedlichen Fächern unterrichtet zu werden). Die Dauer einer Unterrichtsstunde ist, wie bei anderen Schulen in Österreich, auf 50 Minuten festgesetzt.

In der Regel besuchen Schüler nach Absolvierung der Hauptschule den Polytechnischen Lehrgang oder ein Jahr einer berufsbildenden Schule (wie die Handelsschule), um die 9-jährige Pflichtschulzeit zu erfüllen. Jedoch ist es auch nach der Hauptschule möglich, mittels Besuch eines Oberstufen(real)gymnasiums (4 Jahre) oder einer berufsbildenden höheren Schule (5 Jahre, z. B. Höhere Technische Lehranstalten oder Handelsakademien) den Weg zur Matura zu gehen.

Schulerhalter sind wie bei den Volksschulen die Gemeinden, während die Lehrer von den Bundesländern gestellt werden.

Durch einerseits insgesamt weniger Kinder und andererseits stetige Imageschwächen der Hauptschulen flammen immer wieder Diskussionen über die Einführung einer Gesamtschule auf. Auch wegen des Schülermangels wurde z.B. durch die Einführung der Gemeinschaftsschule (wie in Schleswig-Holstein) reagiert.
~Luna~

Beitrag von ~Luna~ »

ja, hab vom österreichischen Hauptschulabschluss gesprochen ..

wies bei euch in Deutschland ist (von den Schulbezeichnungen her) weiß ich es nicht !

sicher hängt sehr viel von der Erziehung ab .. ich bin mir sicher es gibt genügend die ziemlich verwöhnt wurden in der Kindheit und ihnen alles nachgeschmissen wurde -> solche Leute werden z.T. sicher der Meinung sein, dass sie zu gut sind für irgendeine Arbeit, die weniger angesehn ist

ich bin so erzogen worden, dass die Schule höchste Priorität hat und dass ein Abschluss, sprich Matura sehr wichtig is .. meine Eltern hätten mich wahrsch. auch eine Lehre machen lassen, aber sie waren/sind der Meinung, dass man eine Lehre noch immer machen kann, wenn man die Matura hat und wer weiß mit 14 Jahren schon wirklich was er sein Leben lang machen will

naja wegen der Arbeitslosigkeit (vor allem bei Jugendlichen) ist auf mehrere Sachen zurückzuführen aber in erster Linie würd ich die Eltern dafür verantwortlich machen, denn in meinen Augen is das einfach ein Mangel in der Erziehung, wenn den Kindern nicht beigebracht wird, dass es wichtig ist zu lernen & ein Ziel vor Augen zu haben .. heutzutage irren die meisten nur noch ziellos durch die Gegend und lassen "Sex, Drugs & Rock'n'Roll) im Alter von 12 aufwärts auferstehen und so wird man kaum von Arbeitslosigkeit wegkommen
gilmore92

Beitrag von gilmore92 »

eine frage, was ist matura?! also gibt's das überhaupt in deutschland?1
hab ich irgendwie noch nie gehört

ja das mit dem überqualifiziert hab ich auch gemeint.. das find ich echt die größte unverschämtheit
~Luna~

Beitrag von ~Luna~ »

unsere Matura müsste eure Abitur sein
gilmore92

Beitrag von gilmore92 »

aachsoooo okay jetzt wird mir das klarer :D :D
lol bei uns gibt's glaub ichnur hauptschulabschlus, mittlere reife und abi ^^
die netti

Beitrag von die netti »

Also den Spruch:" Wer arbeiten will der findet auch welche!" Derjenige der den Spruch erfunden hat den sollte man aufhängen an einem Baum, Ey das ist sone Frechheit das überhaupt in den MUnd zu nehmen und dann könnte ich gleich nochj mehr kotzen wenn man sich manche Studenten anguckt die einen immer so von oben herab anschauen unter dem motto:"ich bin was besseres!" Hallo gehts noch? Es sind nicht alle so aber sehr viele,, da köntne ich jedes mal ,. Ich bin gelernte Bürokauffrau und mache immer was auch wenn ich nocjh keine Chance hatte. Zur Zeit bin ich Praktikantin bei ner Firma aber trotzdem habe ich schon mal zu tun. Und sone Sprüche hier wie schon erwähnt da geht mir der Hut hoch,, genau wie ist komischerweise immer so das Leute die Arbeit wollen keien kriegen aber die die keine wollen oh oh :motz: die kriegen alles in arsch gesteckt. So ist das heute,,
Lenya

Beitrag von Lenya »

@die netti:
Der Spruch bezieht sich, denke ich, eher auf alle Möglichkeiten, die man ausschöpfen kann und nciht nur auf einen einzigen Beruf. Will sagen: Wenn du wirklich arbeiten willst (und nicht nur auf einen Beruf fixiert bist), dann findest du auch was... ich denke das soll es heißen.

Momentan sehe ich die Lage wirklich als sehr schlimm an. Meine Schwester hat Mittlere Reife gemacht und trotzdem lange gebraucht um eine Lehrstelle zu finden. Ich denke mit Hauptschulabschluss geht da fast gar nichts mehr. und aussuchen, was man werden möchte kann man sich auch schon lange nicht mehr, denke ich.

Allerdings kommt es wirklich auch auf Engagement an bei der Jobsuche. Ich hab nun auch gehört, dass es in bestimmten Regionen auch besser aussieht mit Jobs (bei uns soll es noch gut aussehen).
Und natürlich hängt es auch vom Beruf ab, den man machen möchte. ich habe zwei Freundinnen, die Erzieherinnen sind, udn die mussten beidennach der Ausbildung lange suchen bis sie eine feste Stelle hatten.
die netti

Beitrag von die netti »

rede ich chinesich wer sagt denn das ich nur in dem beruf den ich habe bleiben will,, , aber es kotz mich an den spruch zu hören und vor allem meine mutter kann auich nen ganz anderen spruch bald nciht mehr hören:" warum ist denn ihre tochter arbeitslos sie sind doch beim arbeitsamt! hallo läufts noch? :motz: nur weil die beim amt ist kann die nocjh lange keine wunder vollbringen ,, man aber manche kapieren es nicht
Lenya

Beitrag von Lenya »

die netti hat geschrieben:rede ich chinesich wer sagt denn das ich nur in dem beruf den ich habe bleiben will,, , aber es kotz mich an den spruch zu hören
Äh ja, vielleicht geht's mal in einem anderen Ton?
Ich hab lediglich diese Aussage erklärt und sie nicht auf dich bezogen.
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Ja das die Rede von der österreichischen Hauptschule war, habe ich wohl irgendwie verdrängt, dabei wußte ich doch, dass von der österreichischen Bildung die Rede war. ^_^ Sorry...:schaem: aber damit gerechnet, dass das österreichische Bildungssystem sich so vom deutschen unterscheidet, damit hatte ich nicht gerechnet. Und die Hauptschule in Österreich scheint dann ja eher eine Gesamtschule für alle zwischen 10 und 15 zu sein. Aus meiner Sicht ein Pluspunkt gegenüber Deutschland.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“