Zentrale Abschlussprüfungen

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
linnaa

Zentrale Abschlussprüfungen

Beitrag von linnaa »

Seit diesem Jahr müssen die Schüler, die Abitur machen wollen, zentrale Abschlussprüfungen in den drei Hauptfächern schreiben. Die Noten von den Abschlussprüfungen zählen 50% zur Endnote.

Ich wollte jetzt mal die, die es betrifft, mal fragen wie ihr euch darauf vorbereitet?
HONEY.KISS

Beitrag von HONEY.KISS »

Nun ja, es betrifft nicht nur die, die Abitur machen, sondern auch Hauptschüler und Realschüler..

Ich find das total schrecklich.. :down:

Aber es gibt Bücher, womit man sich vorbereiten kann
linnaa

Beitrag von linnaa »

Ja :ohwell:
Und das schlimmste daran find ich, dass wir die ersten sind, die das machen müssen. Die vor uns konnten es einfach durch ihre Noten schaffen :ohwell:
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

linnaa hat geschrieben:Ja :ohwell:
Und das schlimmste daran find ich, dass wir die ersten sind, die das machen müssen. Die vor uns konnten es einfach durch ihre Noten schaffen :ohwell:

Wem sagst du das - ich bin auch stinksauer! :motz:
Wenn ich daran denke wie viele Neuerungen es in den Schuljahren meines Sohnes gab, da musste das doch dann nicht auch noch sein... :ohwell:
Nun bleibt ihm nichts anderes übrig als sich nochmal dadurch zu kämpfen.
Was habt ihr eigentlich für Internetadressen zum lernen bekommen?
Dusty

Beitrag von Dusty »

also ich bin Realschüler, wir machen die Prüfungen ganz normal
noch nach dem alten Plan...


die Schüler welche ab 2007/2008 Abschlussprüfungen machen, die sind wirklich arm dran, die müssen Kompetenz-, Fach- und Vergleichsarbeiten machen...

mein gott, unser schulsystem geht vor die Hunde..
zum Glück muss ich nur noch drei Monate in die Schule...
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Sawyer hat geschrieben:also ich bin Realschüler, wir machen die Prüfungen ganz normal
noch nach dem alten Plan...
Was heißt nach dem alten Plan? - Es ist doch, soweit ich weiß, dass erste mal das Realschüler überhaupt eine Abschlussprüfung machen müssen.
Ab nächstes Jahr wird es also noch verschärft? - Mir reicht ehrlich gesagt schon das, was für dieses Jahr ansteht... :roll:

Was hast du denn für ein Programm von deiner Schule bekommen?
Kruemel87

Beitrag von Kruemel87 »

Also, ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht, war also der erste Jahrgang, der Zentralabitur geschrieben hat!

Und ihr müsst euch wirklich nicht so verrückt machen. Lernt so wie vorher, sind doch bloß ein paar mehr Themen. Und so schwer war's auch nicht! Ich habe so ca. 2 Tage pro Klausur gelernt und mit ner 3 bestanden, d.h. wenn ihr mehr tut, was ich machen solltet, werdet ihr das locker packen...

Ich drück euch die Daumen... :up:
linnaa

Beitrag von linnaa »

Wir haben von der Schule aus nur eine Adresse bekommen:
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/p ... index.html

Da gibt es Unterrichtsvorgaben und Beispielarbeiten.
Aber das sind halt nur Beipielarbeiten, die Wirklichen sehen dann ganz anders aus :ohwell:
Darum ist es für mich auch so schwer dafür zu lernen, man weiß nicht genau was vorkommt und muss somit sozusagen alles lernen :roll:
Besonders mit Mathe ist es schwer. Alle verschiedenen Themen und Formeln :motz:
Knuddelmaus

Beitrag von Knuddelmaus »

Ich mußte mich damals in der Realschule schon mit der dummen Prüfung abgeben, A-kurs und B-Kurs, welche Prüfung darf ich gehen um meinen Abschluß gut zu machen und welche Fächer die Note und hin und her...! :down:

Das war damals schon ein Akt und jetzt mach Abi nach und schon wieder so nen scheiß, ich könnt kotzen aber was solls ich mach das ja eh nicht mehr lange! zum Glück :)
*Nicole*

Beitrag von *Nicole* »

Ok, bewerft mich mit Steinen, aber ich finde Zentralprüfungen sinnvoll. Nicht sinnvoll dagegen sind die 5000 Neuerungen, die es jährlich gibt. Da blickt doch niemand mehr durch. Und einige Schüler haben wirklich die A...karte gezogen. Scheint ja so, als ob Dein Sohn so jemand wäre, der Pech ohne Ende gehabt hat, Glücksi. DAs ist natürlich übel.

Allerdings muss man sich mal die Vorteile der Zentralklausuren überlegen: Gleichheit für alle (bei mir war es zum Beispiel so, dass alle anderen Kurse Tipps bekommen haben, was dran kommen könnte, nur meine Kurse nicht), Vergleichbarkeit, eine geringere Durchlässigkeit zwischen Mittel- und Oberstufe, dadurch hoffentlich eine Erholung des Ausbildungsmarktes, weil nicht mehr so viele Abiturienten den Arbeitsmarkt schwämmen und auch Real- und Hauptschüler wieder mehr Chancen haben... etc.

So, die Steine dürfen kommen. ;)
gilmore92

Beitrag von gilmore92 »

also ich bewerf dich nich mit steinen, Zentralabimäßig jedenfals denn eigentlich bin ich ziemlich genau deiner Meinung :P nur ist es natürlich auch ein Nachteil, dass dann manche Kurse die themen nicht alle durchgenommen haben und andere viel besser vorbereitet sind...

Wir sind jetzt die erste 8 die diese Lernstandserhebungen schreibt, also vorher war das glaub ich die 9, jetzt die 8 ... gott da hab ich ja sowas von kein bock drauf, vor allem da wir eine ähm besondere Klasse sind un in mathe schon beim Stoff der 9 sind und deswegen jetzt megaviel udn vor allem steinaltes zeug wiederholen müssen :( da hat man echt vooolll lust drauf, wir sind da bei irgendwelchen quadratischen funktionen und schreiben über Prozentrechnen, Berechnung von Prismen & co *kein plan mehr davon hab*

Die Prüfung nach der 10 find ich gut, vllt kommen dann nicht ganz so viele überhaupt so weit also in die oberstufe mein ich, das würde das Lernklima dann ja eigentlich nur verbessern, zu "filtern" find ich immer gut ^^
Spectra

Beitrag von Spectra »

Ich finde besonders die Idee des Zentralabiturs gar nicht so schlecht. Mein Abi ist zwar schon einige Jahre her, aber auch damals haben wir viel über die Vor- und Nachteile des Zentralabiturs diskutiert.

Für die Schüler, die jetzt durch die Neuerungen durch müssen ist es natürlich alles andere als toll, aber auf Dauer betrachtet ist es gut. Da alle den gleichen Stoff durchnehmen müssen und in genormten Themen geprüft werden ist das Abitur nun endlich gerecht und vergleichbar (zumindest sollte es so sein).

Zu meiner Zeit gab es Schulen die generell schwierigere Prüfungen gestellt haben und dementsprechend sind die Abischnitte dann schlechter ausgefallen während in anderen Schulen durch leichtere Themen bessere Ergebnisse erzielt wurden. Fair war das nicht.
Benutzeravatar
Yaso57
Beiträge: 110
Registriert: 21.09.2006, 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Yaso57 »

Eigentlich hast du ja Recht *Nicole*,
aber ich finde es auch total sch***e, das wir erst letztes Jahr erfahren haben, dass wir am Ende der Klasse 10 eine Abschlussprüfung schreiben. Da kommt der ganze Stoff von Klasse 5-10 und ich hab die Hefte, Mappen und so aus den Klassen 5-8 alles weggeschmissen, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich alles behalten. Wenn wir das von Anfang an gewusst hätten, also in der 5.Klasse, dann hätt ich 6 jahre lang alles wiederholt, gelernt und nichts davon vergessen. Ich weiss überhaupt nicht mehr was ich in den Klassen 5-8 gemacht habe. Ich habe am meisten vor Mathe schiss. Ich glaub Deutsch und Englisch schaff ich..Naja die Deutschprüfung ist ja morgen. Ich wünsch allen, die diese Prüfung morgen auch schreiben viel Glück! ;)
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Also ich muss morgen noch Englisch und am 2. Mai noch Mathe schreiben... und am meisten Schiss hab ich auch vor Mathe... ich kann das einfach nicht, und werds wahrscheinlich nie kapiern :ohwell:

Aber ich kann mich eigentlich noch so richtig glücklich schätzen, dass unser Jahrgang den alten Lehrplan hat.
Denn ab nächstem Jahr werden die Prüfungen noch härter... man muss so genannte Fachkompetenzprüfungen machen, d.h. man muss 2 Fächer zusammenlegen, zum Beispiel Musik und Englisch, und dann muss man auf Englisch einen Referat über eine Band/ einen Sänger/eine Sängerin... halten.
Wenn ich ehrlich bin, halte ich davon gar nichts.

Hier in BW is das so: (zumindest an den Realschulen)
- Januar: EuroKom, englische mündliche Prüfung, die 1/3 von der Note im Halbjahr zählt
- 3 Fächer schriftlich (Mathe, Englisch und Deutsch)
- Wahlpflichtfach mündlich (ab Kl. 7) (Französisch, MUM oder Technik)
- ein weiteres Nebenfach auch mündlich

Bei uns besteht die Abschlussnote aus der Anmeldenote (50%) und der Note die wir in der Prüfung (50%) geschrieben haben. Alle anderen Noten werden durch die normalen Klassenarbeiten "gewertet".

Viel Glück für die, die noch Prüfung schreiben müssen! :D
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Yaso57 hat geschrieben:Eigentlich hast du ja Recht *Nicole*,
aber ich finde es auch total sch***e, das wir erst letztes Jahr erfahren haben, dass wir am Ende der Klasse 10 eine Abschlussprüfung schreiben. Da kommt der ganze Stoff von Klasse 5-10 und ich hab die Hefte, Mappen und so aus den Klassen 5-8 alles weggeschmissen, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich alles behalten. Wenn wir das von Anfang an gewusst hätten, also in der 5.Klasse, dann hätt ich 6 jahre lang alles wiederholt, gelernt und nichts davon vergessen. Ich weiss überhaupt nicht mehr was ich in den Klassen 5-8 gemacht habe. Ich habe am meisten vor Mathe schiss. Ich glaub Deutsch und Englisch schaff ich..Naja die Deutschprüfung ist ja morgen. Ich wünsch allen, die diese Prüfung morgen auch schreiben viel Glück! ;)
Genau so ging es uns auch! :motz:
Mein Sohn hat sich nun so gut es geht auf die Fächer vorbereitet, morgen geht´s mit Deutsch los...*bibber*

Ich habe das dumpfe Gefühl, ich bin aufgeregter als er. :schaem:

Jedenfalls wünsche ich allen bei denen es jetzt mit den Prüfungen los geht, viel Glück!
Ich werde morgen also nicht nur für Sascha, sondern auch für euch die Daumen drücken! :up: :up:
Benutzeravatar
Yaso57
Beiträge: 110
Registriert: 21.09.2006, 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Yaso57 »

Danke Glücksi, ;)
Wir haben die Prüfung ja gestern geschrieben und wenn ich ehrlich sein soll, hätte ich mehr erwartet. Für mich war es wie eine ganz normale Arbeit. Wir hatten total viel Zeit, insgesamt 150 Minuten. Das fand ich gut, aber die meisten wurden schon 1 Stunde vorher fertig. Es gab auch keine Grammatik Aufgaben, Zeiten und so wurden auch nicht gefragt. War also nicht so schlimm. Ich hab ein gutes Gefühl, aber auf Mathe freu ich mich überhaupt nicht, davor hab ich richtig Angst. Naja wünsch euch viel Glück bei den nächsten 2 Prüfungen! :up:
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Ich stecke momentan auch mitten in den Prüfungen.
Morgen ist Mathe dran. Hab eigentlich gar nicht so arg viel Schiss davor, obwohl ich echt schlecht in Mathe bin. Aber wird schon irgendwie klappen. Hauptsache ist erstmal, dass dann alles hinter mir liegt. Über die Ergebnisse kann ich mir noch bald genug den Kopf zerbrechen.
Wobei Englisch echt schwer war und ich mir echt sorgen mache, dass mein 2er jetzt futsch ist.
Bin aber erlich gesagt froh, dass ich noch dieses Jahr Prüfungen hab, denn ab nächstes Jahr läuft das für Realschüler in BaWü ja ganz anders ab. Keine Ahnung wie das in den anderen Bundesländern ist.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Bei uns hier in Rheinland-Pfalz gibt es weiterhin keine Zentralprüfungen.

Ich bin auch (Überraschung) gegen das Zentralabi. ich finde es nicht in Ordnung, wenn alle Schüler einfach über einen Kamm geschert werden... entweder kommt man mit dem Zentralabi zurecht, oder man hat Pech gehabt. Das ist doch pädagogisch nicht wirklich sinnvoll!

Es tun sich auch so schon genug Schüler schwer mit dem System.
Kate345

Beitrag von Kate345 »

Da ich aus Bayern komme, habe ich auch das Zentralabi gemacht und ich fand es auch nicht schlimmer als die anderen Prüfungen. Im Gegenteil, man bereitet sich ewig lang darauf vor und am Ende war es nicht schwieriger als die anderen Klausuren, die man geschrieben hat.

Man kennt die Fragestellungen noch nicht, aber es gibt sooo viele Abis vorher, die man durchmachen kann, da gewöhnt man sich schnell dran.
Ich finde das Zentralabi fairer als individuell gestellte Aufgaben, die sind dann von Schule zu Schule und von Klasse zu Klasse unterscheiden - die einen haben leichtere Aufgaben, die anderen schwierigere - ziemlich ungerecht!
entweder kommt man mit dem Zentralabi zurecht, oder man hat Pech gehabt. Das ist doch pädagogisch nicht wirklich sinnvoll!
--> Entweder kommt man mit dem Lehrer zurecht, der die Prüfung stellt - oder nicht, kommt doch aufs Gleiche heraus, oder?

Zu dem Zentralprüfungen für die Realschulen kann ich nichts sagen, da ich mich da nicht auskenne und keinen Unsinn verzapfen will ;). Ich wünsche auf jeden Fall allen die ihre Abschlussprüfungen schreiben gaaaaanz viel Glück! Ihr packt das schon! Lasst euch nicht verrückt machen! :)
Zyßto

Beitrag von Zyßto »

Danke :)
Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass es endlich vorbei ist.
Wobei ich sagen muss, dass ich Mathe verhältnismüßig viel einfacher fand, wie Englisch. Verhältnismäßg. In Mathe bin ich glaub der zweitschlechteste in meiner Klasse *lol*
Wir wir heute erfahren haben, hatten bei der Übersetzungsaufgaben bei der es 12 Punkte gab, fast die hälfte gar keinen und alle außer einer hatten nicht mehr als 4 Punkte. Das ist schon häftig, aber woher sollen wir auch Worte wie "proper cafeteria", aditional classrooms, they moved do a new site oder sowas kennen?
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“