Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über A. Hitler
So what?! Wenn Du den Film sehen würdest, wüßtest Du mehr. Außerdem gibt es Satire nicht als Genre-Begriff ...caro91 hat geschrieben:@furikuri: Ich habe keinen dieser Filme gesehen aber auf IMDB steht--Genre: Drama / War
Das hattest Du allerdings impliziert in Abrede gestellt ...2. Das beweist jetzt eig. nur dass es auch andere Satiren gibt, die von Kriegen handeln und kann jetzt nichts an meiner Meinug änder
Bevor Du diesen und andere Filme vorverurteilst, solltest Du Dir erstmal überhaupt ein eigenes Bild davon machen ...
Noch nicht. Bislang sind bei der FSK nur die Trailer bewertet (ab 0 und ab 6)Lin@ hat geschrieben:Apropos: Hat der Film eigentlich eine Altersbeschränkung?
Im wesentlichen ist es so, dass Lin@ vieles erwähnt hat, was ich denke; insbesondere das, was sie über amerikanischen Patriotismus im Zusammenhang mit dem "Deutschlands Geschichte wie ein rohes Ei" zu behandeln sowie über die Masse an Dokumentarfilmen und deren Wirkung usw. geschrieben hat. Ich will das jetzt auch nicht weiter "zerreden".Lin@ hat geschrieben:Wäre es irgendwie möglich, noch nachträglich eine kleine Umfrage an diesen Thread anzuhängen? Würde mich nämlich echt interessieren wie so die Allgemeinheit denkt, die sich hier jetzt noch nicht geäußert hat. Nur so als Idee...
Ich persönlich werde mir den Film vermutlich nicht ansehen, da ich kein großer Helge Schneider Fan bin und seine Filme eigentlich nie meinem Humor entsprechen. Ich freue mich aber darauf, eure Rewiews zu dem Film zu lesen.

In diesem Sinne: Bis denn dann.

Die 12 hat er auch bekommen: http://www.spio.de/fskonline%5CPDF%5C0701%5C108516K.pdfbigW hat geschrieben:Also wegen Alterbeschränkugn hab gelsen ab 12. beantragt, war schon jemand drinnen?
Gesehen wird ihn wohl noch kaum einer haben - von Sneaks viell mal abgesehen. Er läuft erst ab dem 11. ...
Wieso sollte ihn keiner gesehn haben, gestern war doch der 11.^^furikuri hat geschrieben:Die 12 hat er auch bekommen: http://www.spio.de/fskonline%5CPDF%5C0701%5C108516K.pdfbigW hat geschrieben:Also wegen Alterbeschränkugn hab gelsen ab 12. beantragt, war schon jemand drinnen?
Gesehen wird ihn wohl noch kaum einer haben - von Sneaks viell mal abgesehen. Er läuft erst ab dem 11. ...

Okay, ich war heute abend im Film und muss sagen dass er mich positiv überrascht hat. Helge Schneider spielt erstklassig und ich bin wahrlich kein Fan von ihm, ich hätte ihn ehrlich gesagt nicht erkannt wenn ich nicht gewusst hätte dass er den Hitler spielt. Und Ulrich Mühe ist sowieso mein Liebling. 
Ich bin mit einer gewissen Skepsis an den Film gegangen da ich finde dass das Thema Hitler ein zweischneidiges Schwert ist und immer die Gefahr besteht dass man seine Person und seine Taten ins Lächerliche zieht. Aber das war in dem Film meiner Meinung nach nicht der Fall. Ich hab an einigen Stellen lachen müssen, vor allem in der Szene wo er Göbbels "Wollt ihr den totalen Krieg" nachmacht.
Ich kann aber auch verstehen wenn man mit dem Film nichts anfangen kann. Das ist sicher auch eine Generationenfrage. Ich komme aus einer Familie, die durch Hitler aus ihrer Heimat vertrieben wurde, ich bin mir sicher mein Opa (würde er noch leben) würde sich niemals in den Film reinsetzen. Aber ich persönlich, auch wenn ich mir der Taten Hitlers bwußt bin, habe diese Zeiten nicht erlebt und ich nehme mir auch raus in so einen Film zu gehen und ab und an auch mal zu lachen. Auch das ist eine Art geschichtlicher Aufarbeitung. 61 Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches muss es doch möglich sein über Hitler Witze zu machen, Charlie Chaplin hat das schon in den 30er Jahren gemacht.
Alles in allem ein empfehlenswerter Film der zur Abwechslung auch mal den Menschen Hitler zeigt (ohne dass ich das gebraucht hätte, aber es passt zur Storyline) mit einem hervorragenden Helge Schneider und einem noch tolleren Ulrich Mühe.

Ich bin mit einer gewissen Skepsis an den Film gegangen da ich finde dass das Thema Hitler ein zweischneidiges Schwert ist und immer die Gefahr besteht dass man seine Person und seine Taten ins Lächerliche zieht. Aber das war in dem Film meiner Meinung nach nicht der Fall. Ich hab an einigen Stellen lachen müssen, vor allem in der Szene wo er Göbbels "Wollt ihr den totalen Krieg" nachmacht.
Ich kann aber auch verstehen wenn man mit dem Film nichts anfangen kann. Das ist sicher auch eine Generationenfrage. Ich komme aus einer Familie, die durch Hitler aus ihrer Heimat vertrieben wurde, ich bin mir sicher mein Opa (würde er noch leben) würde sich niemals in den Film reinsetzen. Aber ich persönlich, auch wenn ich mir der Taten Hitlers bwußt bin, habe diese Zeiten nicht erlebt und ich nehme mir auch raus in so einen Film zu gehen und ab und an auch mal zu lachen. Auch das ist eine Art geschichtlicher Aufarbeitung. 61 Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches muss es doch möglich sein über Hitler Witze zu machen, Charlie Chaplin hat das schon in den 30er Jahren gemacht.
Alles in allem ein empfehlenswerter Film der zur Abwechslung auch mal den Menschen Hitler zeigt (ohne dass ich das gebraucht hätte, aber es passt zur Storyline) mit einem hervorragenden Helge Schneider und einem noch tolleren Ulrich Mühe.
Philly hat geschrieben:Ich find das was helge mit so einem thema abzieht unter aller sau! der typ ist nur noch krank in seinem katzenklo hirn!

@Ele: Danke für deine Meinung!

Respekt, daß Du da noch eine darauf folgende, sinnvolle Äußerung erwartest bzw. Du Dich damit auseinandersetzt ...Lin@ hat geschrieben:Philly hat geschrieben:Ich find das was helge mit so einem thema abzieht unter aller sau! der typ ist nur noch krank in seinem katzenklo hirn!Ähm... könntest du das vielleicht noch etwas genauer ausführen?
Leute wie der Originalposter mit einer derartigen Schreibe wandern bei mir gleich in den Ignore-Bereich - das ist das einzige, was man da eigentlich noch machen kann ...

So,
ich komme gerade frisch aus dem Film und bin auch positiv überrascht.
Ich hatte vorher nichts darüber gelesen und hatte irgendwie eine seichte Komödie mit plumpen Helge-Schneider-Witzen und slapstick-Komik erwartet.
Weit gefehlt!
Der einzige plumpe Witz der mir spontan aufgefallen ist, waren am Anfang die übertrieben vielen "Heil Hitler!" Grüße.
Die restliche Zeit war es schon fast anspruchsvoll und in meinen Augen die meiste Zeit gar keine Komödie.
Am Ende standen mir wirklich fast die Tränen in den Augen.
Man kann sicher getrennter Meinung über den Film sein, aber man sollte ihn zumindest zuerst sehen, bevor man sich da eine Meinung drüber bildet.
PS:
Ich will nichts falsches erzählen, aber ich meine mich zu erinenrn, dass Charlie Chaplins "Der Diktator" sogar WÄHREND Hitlers Zeiten gedreht wurde.
ich glaube der lief um 1943 rum..
EDIT: der Film ist sogar schon von 1940!
ich komme gerade frisch aus dem Film und bin auch positiv überrascht.
Ich hatte vorher nichts darüber gelesen und hatte irgendwie eine seichte Komödie mit plumpen Helge-Schneider-Witzen und slapstick-Komik erwartet.
Weit gefehlt!
Der einzige plumpe Witz der mir spontan aufgefallen ist, waren am Anfang die übertrieben vielen "Heil Hitler!" Grüße.
Die restliche Zeit war es schon fast anspruchsvoll und in meinen Augen die meiste Zeit gar keine Komödie.
Am Ende standen mir wirklich fast die Tränen in den Augen.
Man kann sicher getrennter Meinung über den Film sein, aber man sollte ihn zumindest zuerst sehen, bevor man sich da eine Meinung drüber bildet.
PS:
Ich will nichts falsches erzählen, aber ich meine mich zu erinenrn, dass Charlie Chaplins "Der Diktator" sogar WÄHREND Hitlers Zeiten gedreht wurde.
ich glaube der lief um 1943 rum..
EDIT: der Film ist sogar schon von 1940!

Aber selbst die waren meiner Meinung nach so gut inszeniert und ins Lächerliche gezogen dass es schon wieder gut.Miha hat geschrieben: Der einzige plumpe Witz der mir spontan aufgefallen ist, waren am Anfang die übertrieben vielen "Heil Hitler!" Grüße.
Da hast du recht, es waren zwar komische Elemente im Film,aber es war keineswegs eine Komödie so wie man es eigentlich bei Helge Schneider erwartet.Die restliche Zeit war es schon fast anspruchsvoll und in meinen Augen die meiste Zeit gar keine Komödie.
Interessant fand ich auch dass ich keinen, na sagen wir über 40jährigen im Kino gesehen habe.
Das würde ich so nicht sagen, in die Filme in die ich mich verirre treffe ich schon gemischtes Publikum, aber ich denke in dem Fall schreckt die Figur Helge Schneider die älteren schon ab, obwohl es vom Thema her ja etwas für sie wäre.Lin@ hat geschrieben:Mal ganz ehrlich: Ich sehe äußerst selten über 40jährige im Kino. Egal um welchen Film es sich handelt. Von daher würde ich dem jetzt nicht unbedingt so große Bedeutung zumessen.Ele hat geschrieben:Interessant fand ich auch dass ich keinen, na sagen wir über 40jährigen im Kino gesehen habe.