Stolz & Vorurteil
- SuDi
- Beiträge: 3607
- Registriert: 16.01.2005, 17:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im wunderschönen Saarland
@Tu das und dann gebt ihr mich bestimmt alle recht, dass dieser Film einfach nicht übertroffen werden kann.manila hat geschrieben:Toll! Ich bin ganz neidischTati hat geschrieben:*chakka*
Meine Mutter hat sich den Stolz und Vorurteil Film von 1995 bestellt weil sie ihn so liebt und ich kann ihn jetzt auch bald mal sehen *freu*Die will ich mir auch noch zulegen!

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
- Jean Paul -
Ich kann dir nicht sagen, wie es im Film heißt, weil der Orginaldialog von Jane Austen total verfälscht ist, aber ich habe hier die Aussage von Mr. Darcy, worauf hin Elizabeth später dann mit diesem Spruch kontert, den du suchst!
"She's tolerable, I suppose, but she's not handsome enough to tempt me.
Bingley, I'm in no humour to consider young ladies, who are slighted by other men"
Ich denke Elizabeth wird so etwas gesagt ahben wie: "...even if the partner is only tolerable"
"She's tolerable, I suppose, but she's not handsome enough to tempt me.
Bingley, I'm in no humour to consider young ladies, who are slighted by other men"
Ich denke Elizabeth wird so etwas gesagt ahben wie: "...even if the partner is only tolerable"
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
So, ich hab's jetzt geguckt und bin beeindruckt!
Aber, erstmal, ich kann mich momentan nicht ganz entscheiden, welche Version besser ist, jede ist natürlich auf ihre Weise gut und sie sind meiner Meinung nach so unterschiedlich, dass man sie schwer nach den gleichen Kriterien beurteilen kann.
Denn das eine ist ja eine ganze Serie mit sehr viel mehr Zeit und einfach klasse, historisch wesentlich realisitischer, die Schauspieler wirken natürlich, haben aber trotzdem genau die Ausstrahlung ihres Charakters, besonders Mr Darcy (natürlich, wie könnte es anders sein
), aber auch Elizabeth haben mir super gefallen!
Jennifer Ehle hat das meiner Meinung nach gut drauf, sie ist vielleicht nicht mit der heutigen Schönheit Keiras zu vergleichen, passt aber noch viel mehr in die Rolle der Lizzie finde ich irgendwie.
In einigen Dingen wurde in dem Kinofilm mit Keira sehr übertrieben und geschönt, zum Beispiel in der Szene, wo Darcy und Bingley überraschend in das Haus der Bennets kommen und die Frauen dort wild anfangen aufzuräumen.
Steht irgendwo im Buch oder sonst wo, dass das Haus der Bennets unordentlich ist weil sie etwas ärmer sind?
Aber ich finde, dass einige andere Figuren, wie Charlotte Lucas, Mr Bennet und Jane Bennet im Film von 2005 besser besetzt sind und irgendwie besser zu ihren Rollen passen, Rosamund Pikes sanftmütige Schönheit zum Beispiel kommt besser rüber.
Also, wie gesagt, ich kann mich nicht entscheiden, es ist beides toll!
Immerhin ist beides Stolz und Vorurteil!
Aber, erstmal, ich kann mich momentan nicht ganz entscheiden, welche Version besser ist, jede ist natürlich auf ihre Weise gut und sie sind meiner Meinung nach so unterschiedlich, dass man sie schwer nach den gleichen Kriterien beurteilen kann.
Denn das eine ist ja eine ganze Serie mit sehr viel mehr Zeit und einfach klasse, historisch wesentlich realisitischer, die Schauspieler wirken natürlich, haben aber trotzdem genau die Ausstrahlung ihres Charakters, besonders Mr Darcy (natürlich, wie könnte es anders sein


Jennifer Ehle hat das meiner Meinung nach gut drauf, sie ist vielleicht nicht mit der heutigen Schönheit Keiras zu vergleichen, passt aber noch viel mehr in die Rolle der Lizzie finde ich irgendwie.
In einigen Dingen wurde in dem Kinofilm mit Keira sehr übertrieben und geschönt, zum Beispiel in der Szene, wo Darcy und Bingley überraschend in das Haus der Bennets kommen und die Frauen dort wild anfangen aufzuräumen.
Steht irgendwo im Buch oder sonst wo, dass das Haus der Bennets unordentlich ist weil sie etwas ärmer sind?

Aber ich finde, dass einige andere Figuren, wie Charlotte Lucas, Mr Bennet und Jane Bennet im Film von 2005 besser besetzt sind und irgendwie besser zu ihren Rollen passen, Rosamund Pikes sanftmütige Schönheit zum Beispiel kommt besser rüber.
Also, wie gesagt, ich kann mich nicht entscheiden, es ist beides toll!
Immerhin ist beides Stolz und Vorurteil!

Ich glaube nicht dass das was mit aufräumen zu tun hatte. Eine ähnliche Szene kommt auch in Sinn und Sinnlichkeit vor, deshalb denke ich, es ist schon etwas, was sich Jane Austen ausgedacht hat.Tati hat geschrieben:
In einigen Dingen wurde in dem Kinofilm mit Keira sehr übertrieben und geschönt, zum Beispiel in der Szene, wo Darcy und Bingley überraschend in das Haus der Bennets kommen und die Frauen dort wild anfangen aufzuräumen.
Steht irgendwo im Buch oder sonst wo, dass das Haus der Bennets unordentlich ist weil sie etwas ärmer sind?![]()
Allerdings geht es dabei nicht ums aufräumen, sondern darum, dass sich jede Frau im Raum etwas sucht, womit sie möglichst beschäftigt aussieht, also stickt z.B. eine, eine andere liest etwas... damit die Männer sie nicht beim klatschen erwischen

Soweit ich weiß, sagt Lizzie "Dancing. Even if one's partner is barely tolerable."LenaGilmore hat geschrieben:hey
weiß jemand mittlerweile, wie der satz im englischen original lautet?
"auch wenn der Tanzpartner nur ganz passabel ist"
wäre lieb wenn mir jemand helfen kann...
liebe grüße lena
Kenn den Film schon fast auswendig ^^
Ich liebe den Film von 2005 mit Keira Knightley und Matthew Macfadyen.
Besonders Matthew hat es mir als Mr. Darcy angetan. *seufz*
All die kleinen Gesten und Blicke, ich denke, ich hab den Film schon weit über 10 mal gesehen xD.
Nachdem ich den Film mit einer Freundin gesehen hatte, musste ich meine Mutter unbedingt mit ins Kino zerren, um ihn nocheinmal sehen zu können.
Das wars dann auch erstmal, bis der Film auf dvd rauskam. Ich sah ihn mit einer Freundin, die ihn noch nicht kannte, und meine Sucht begann von neuem und artete dermaßen aus, dass ich nun sogar das Buch auf englisch gelesen habe und zwar an 2 Tagen bzw in 2 Nächten. ^^
Im Moment lese ich Emma auf englisch, was sich als schwieriger herausgestellt hat, da ich den Film dazu nur einmal vor ein paar Jahren gesehen habe.
Die BBC Miniserie haben eine Freundin und ich dann auch "gesehen", dass heißt wir haben es uns bei ihr im Wohnzimmer gemütlich gemacht, die dvd eingelegt und versucht möglichst objektiv zu bleiben.
Nach knapp 2 Stunden schlief ich ein. Hab sogar länger durchgehalten als meine Freundin. Es war zwar schon gegen 4 uhr morgens, allerdings hab ich sowieso nen verkorksten Schlafrhythmus und bin es gewohnt da noch wach zu sein.
Colin Firth sticht für mich definitiv als einziger heraus.
Lizzie kam meiner Freundin und mir als zu alt vor, es fielen Vergleiche wie " sie schaut aus wie eine 6-fache Mutter". ( an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es gewiss nicht mein Anliegen ist jemanden zu kränken, der diese Miniserie gerne mag. Dies sind lediglich meine eigenen gesammelten Eindrücke)
Ich glaube nicht, dass es nur an den überaus schlechten Synchronstimmen lag, da mich die gesamte Atmosphäre des Filmes störte. Wenn ich überhaupt von einer Atmosphäre sprechen kann. Die Bilder liefen an mir vorbei, ich fühlte mich nicht in das Geschehen hinein geworfen, sondern spürte eine unüberbrückbare Distanz. Es kam gar nicht erst zum Aufbau einer Atmosphäre, wohingegen der Film von 2005 durch einen familiären lebhaften Charme, wunderschöne Bilder mit tollem Licht und schauspielerische Leistungen besticht, die mir ein Gefühl geben, als wäre ich Teil dieser Welt. Es wird Nähe aufgebaut.
Für mich wirkte die Serie teilweise gar wie eine Karikatur, übertrieben.
Die doch eigentlich junge lebhafte Lizzie wirkte wie eine Frau in den Wechseljahren, die versucht nocheinmal in die Jeans ihrer jugendlichen Tochter zu passen. Eher wie die Mutter von Kitty und Lydia, die teilweise durch ihre Kratzbürstigkeit richtig angsteinflößend waren, als wie ihre größere Schwester.
Mr. Collins ist auch so eine Karikatur, er schaut aus wie ein Gnom und jedesmal, wenn er in einer Szene auftauchte, fühlte ich mich belästigt. Dies wird meiner Meinung nach dem Buchcharakter nicht gerecht, sondern ist übertrieben.
Als ich Caroline Bingley mit ihren Federn und schrillen Farben erblickte, musste ich laut loslachen. Ein Paradiesvogel in einem sonst so grauen Film, lächerlich.
Mrs. Bennet ist nervtötend, was sie gewiss auch sein soll, aber in diesem Maße?
Das Familienleben empfand ich als abstoßend, besonders Szenen bei Tisch, was nicht zuletzt am aufgetischten Essen lag. o.O
Nun komme ich aber zu meiner Lieblingsinterpretation dieser Miniserie: die Rolle der Jane.
Zuerst blickten wir Jane skeptisch entgegen. Ich erblickte sie, grübelte nach, ob ich das mit der "schönsten der Bennettöchter" richtig in Erinnerung hatte, wartete auf die nächste Szene mit Jane, rieb mir die Augen, blickte meine Freundin an, sah wieder zu Jane und fragte schließlich nach: "also, es ist doch richtig, dass Jane die hübscheste sein soll, ne? Aber schau mal, die schaut doch aus wie ein Kerl!"
Mit dieser Meinung liege ich nicht alleine, meine Freundin war derselben Meinung und fortan hieß es bei jeder Janeszene: "da ist er wieder, der Jane!"
Ich habe mich wirklich bemüht Jane als schön zu empfinden, ich habe es versucht, aber ich finde, die Schauspielerin wirkt maskulin. Soll das etwa ein Schönheitsideal zu Jane Austens Zeiten gewesen sein? ô.O
Wenn ja, dann liege ich falsch und bin durch meine heutigen Frauenbilder prejudiced und es tut mir Leid

Gabs in der Serie überhaupt Musik? Die Filmmusik finde ich hinreißend, weswegen sie mich auf meinem Schüleraustausch nach Brest vor 2 Wochen begleitet hat .
Das einzig positive an der Serie ist für mich Colonel Fitzwilliam, der im Film von 2005 doch recht dürftig auftaucht.
Nun nocheinmal zu den beiden Hauptcharakteren Lizzie und Mr. Darcy.
Obwohl ich Colin Firth doch in manchen Stellen recht authentisch fand, wurde einfach keine Spannung zwischen Lizzie und ihm aufgebaut.
Matthew Macfadyen wirkt an manchen Stellen so wundervoll verletzlich und "unbeholfen", dass man ihn einfach nur in den Arm nehmen will.
Colin jedoch war arrogant, nicht stolz, sondern arrogant. So habe ich Mr. Darcy in Jane Austens Buch gewiss nicht interpretiert.
Ich habe einfach die Magie vermisst, von der der Film05 durchzogen ist.
Für mich ist also die "Hollywoodproduktion", welche dem Original mehr entfremdet ist, als die Serie, die bessere Interpretation, da sie mir nicht einfach nur Fakten aus dem Buch zu vermitteln versucht hat, sondern mit Charme, Wärme und wundervollen Bildern, die durch passende Musik versüßt wurden, die Geschichte von Elizabeth Bennet und Mr. Darcy erzählte.
Außerdem denke ich, dass man es niemandem als Fehler anrechnen kann, dass er ein paar Situationen aus dem Buch wegkürzt oder deren Örtlichkeiten verändert, um Tiefe zu schaffen, die im Medium des Filmes notwendig sind, damit er nicht strotzend vor Details aus der Originalvorlage vor sich hindümpelt, sondern lebt und den Zuschauer berührt.
Bücher sind mit Filmen nicht vergleichbar.
Omg, ist das lang geworden xD
Ich hoffe, mich hasst nun niemand wegen meines Beitrages, bin doch eigentlich ganz lieb

Und ich will auch niemandem, der die Serie noch nicht gesehen hat, irgendwas kaputt machen! Schaut sie euch einfach an und bildet eure eigene Meinung

Mit nächtlichem Gruß,
Estel
PS: Mein erster Beitrag ^^
Es macht sicherlich vieles aus welche Version man zuerst gesehen hat aber nicht alles
Ich denke ich gehöre zu den wenigen die die Kinoversion zuerst gesehen haben, jedoch die BBC-Version mehr mögen.
Als ich das erste mal aus dem Kino kam war ich etwas unzufrieden, irgendetwas hatte mir gefehlt. Nach dem zweiten mal haben mich dann sogar mache vom Cast, wie soll ich es am besten ausdrücken, gelangweilt.
Nachdem ich dann das Buch gelesen hatte bekam ich dann die BBC-Version.
Nun, wie schon sicherlich oft gesagt wurde sollte man Äpfel und Birnen nicht vergleichen. Die 3Stunden unterschied in der Länge und der abstand von 10 Jahren in denen sie gedreht wurde macht nämlich einiges aus. Als ich die von 1995 zum ersten Mal sah war ich noch nicht so überzeugt, aber umso öfter ich es anschaute umso besser gefiel es mir.
Mit jedem neuen Schauen fielen mir Neue Sachen auf, z.B. bei den Schauspieler, ihr Schauspiel ist nicht immer gleich zu erkennen, man muss richtig hinsehen, am meisten bei Lizzie und Mr.Darcy, manche Dinge werden in diesem Film nicht ausgesprochen, sie werden durch Blicke, Mimik und Gestik wunderbar gezeigt, unter anderem die Leidenschaft.
Erst letzte Woche hab ich es dann auch endlich auf Englisch gesehen. Wie konnte man den Film so stark kürzen? Mir war zuvor schon immer umgefallen dass die Deutsche Version an manchen Stellen seltsam geschnitten war und da etwas fehlen musste, aber ich war trotzdem ziemlich überrascht wie viel mehr gekürzt wurde. Die Original Version ist nicht nur wegen den vielen wirklich wunderbaren geschnittenen Szenen zu empfehlen, sondern natürlich auch wegen den Original Stimmen der Schauspieler.
Die BBC-Version ist? lockerer, die Figuren schriller und bunter, was mich aber nicht stört, da so jeder Charakter auch etwas zur Geschichte und zum Handeln der anderen Personen beiträgt, jede Person ist ein Teil der Geschichte und jede Charakter ist eine eigene Figur, kein Doppelgänger oder Abklatsch von irgend einem anderen(ob das jetzt einer verstanden hat was ich damit meine?), ach ja und weil jeder vom Cast, bis in die kleinste Nebenrolle (auch der Gärtner!) seine Rolle einfach nur hinreisend spielt.
(Jane ist keine Schönheit für uns heute, jedoch denke ich wäre sie früher eine gewesen, sie sieht für mich aus wie die Frauen auf den Bildern der Künstler von damals.)
Ich denke ich gehöre zu den wenigen die die Kinoversion zuerst gesehen haben, jedoch die BBC-Version mehr mögen.
Als ich das erste mal aus dem Kino kam war ich etwas unzufrieden, irgendetwas hatte mir gefehlt. Nach dem zweiten mal haben mich dann sogar mache vom Cast, wie soll ich es am besten ausdrücken, gelangweilt.
Nachdem ich dann das Buch gelesen hatte bekam ich dann die BBC-Version.
Nun, wie schon sicherlich oft gesagt wurde sollte man Äpfel und Birnen nicht vergleichen. Die 3Stunden unterschied in der Länge und der abstand von 10 Jahren in denen sie gedreht wurde macht nämlich einiges aus. Als ich die von 1995 zum ersten Mal sah war ich noch nicht so überzeugt, aber umso öfter ich es anschaute umso besser gefiel es mir.
Mit jedem neuen Schauen fielen mir Neue Sachen auf, z.B. bei den Schauspieler, ihr Schauspiel ist nicht immer gleich zu erkennen, man muss richtig hinsehen, am meisten bei Lizzie und Mr.Darcy, manche Dinge werden in diesem Film nicht ausgesprochen, sie werden durch Blicke, Mimik und Gestik wunderbar gezeigt, unter anderem die Leidenschaft.
Erst letzte Woche hab ich es dann auch endlich auf Englisch gesehen. Wie konnte man den Film so stark kürzen? Mir war zuvor schon immer umgefallen dass die Deutsche Version an manchen Stellen seltsam geschnitten war und da etwas fehlen musste, aber ich war trotzdem ziemlich überrascht wie viel mehr gekürzt wurde. Die Original Version ist nicht nur wegen den vielen wirklich wunderbaren geschnittenen Szenen zu empfehlen, sondern natürlich auch wegen den Original Stimmen der Schauspieler.
Die BBC-Version ist? lockerer, die Figuren schriller und bunter, was mich aber nicht stört, da so jeder Charakter auch etwas zur Geschichte und zum Handeln der anderen Personen beiträgt, jede Person ist ein Teil der Geschichte und jede Charakter ist eine eigene Figur, kein Doppelgänger oder Abklatsch von irgend einem anderen(ob das jetzt einer verstanden hat was ich damit meine?), ach ja und weil jeder vom Cast, bis in die kleinste Nebenrolle (auch der Gärtner!) seine Rolle einfach nur hinreisend spielt.
(Jane ist keine Schönheit für uns heute, jedoch denke ich wäre sie früher eine gewesen, sie sieht für mich aus wie die Frauen auf den Bildern der Künstler von damals.)
Irgendwie hätt ich Lust der Serie von 1995 nochmal ne Chance zu geben.
Aber es lohnt sich für mich nicht, die einfach so zu kaufen.
Meint ihr, es gibt die auch in der englischen Fassung in ner Videothek?
Bin allerdings überzeugt, dass sich für mich nichts daran ändern wird, dass ich die Version von 2005 als perfekten harmonierenden Film ansehe. ^^
Aber es lohnt sich für mich nicht, die einfach so zu kaufen.
Meint ihr, es gibt die auch in der englischen Fassung in ner Videothek?
Bin allerdings überzeugt, dass sich für mich nichts daran ändern wird, dass ich die Version von 2005 als perfekten harmonierenden Film ansehe. ^^
Gestern habe ich mir auch endlich Stolz und Vorurteil angeschaut und fand den Film echt schön. Ich kenne weder das Buch noch die 95er Version und habe somit keine vergleichsmöglichkeiten, aber den film fand ich gut. Die hauptcharaktere Mr. Darcy und Lizzie haben mir gefallen, aber den cousin (mr.collins?) und Lizzies Schwestern fand ich nervig. Naja, ich würde gerne mal das längere Ende sehen. Das Buch wollte ich sowieso schon lange mal lesen und ich denke das werde ich auch bald machen jetzt wo ich den Film gesehen habe.
Und den Film werde ich mir in den nächsten Tagen nochmal angucken, damit ich dann auch das mitbekomme wo ich gestern nicht so aufgepasst habe.

@SusiD:
Hab den Film auch gestern zum ersten Mal gesehen. Mir ging es genauso wie dir: Ich hab weder das Buch gelesen, noch kenne ich die alte Verfilmung.
Ich fand den Film klasse.
Mir hat die vor allem Stimmung sehr gut gefallen. Es ist eigentlich ein recht ruhiger Film (bis auf die Mutter
), aber es kommt trotzdem nie Langeweile auf.
Außerdem sind die Bilder wirklich schön, so direkt zum an die Wand hängen
Die Schauspieler sind auch super, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.
Wenn ich mal dazu komme, werde ich das Buch auch lesen.
Hab den Film auch gestern zum ersten Mal gesehen. Mir ging es genauso wie dir: Ich hab weder das Buch gelesen, noch kenne ich die alte Verfilmung.
Ich fand den Film klasse.
Mir hat die vor allem Stimmung sehr gut gefallen. Es ist eigentlich ein recht ruhiger Film (bis auf die Mutter

Außerdem sind die Bilder wirklich schön, so direkt zum an die Wand hängen

Die Schauspieler sind auch super, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.
Wenn ich mal dazu komme, werde ich das Buch auch lesen.
Nachdem ich hier im Forum so viel über diesem Film gehört habe und einige Leute aus dem Schwärmen nicht mehr rauskamen
musste ich mir nun endlich auch die DVD kaufen (hab sie zufällig beim Stöbern entdeckt und konnte mich nicht zurückhalten sie mitzunehmen). Ich habe keinen Vergleich, kenne die 95er Version und das Buch nicht, deshalb kann ich zur Umsetzung nichts sagen.
Nun zu meinem ganz persönlichen Eindruck (wenn man das nach diesem Einfluss hier im Forum überhaut noch so nennen kann
):
Ich liebe diesen Film. Ich habe ihn mir einmal angeschaut, am nächsten Tag gleich nochmal und Gestern wieder.
Wäre also auch eine Kandidatin für mehrere Kinobesuche gewesen.
Da ich schon ein wenig zu Hollywood-Kitsch neige, hab ich zumindest am Ende einen Kuss vermisst. Tja und siehe da, der Wunsch wurde mir auch noch erfüllt. Als ich durch die Specials zappte, entdeckte ich das "Alternative Ende", welches ich mir dann auch gleich 3 x angeschaute. Sooooo schön.
Ich kann allerdings nicht sagen, welche Version mir besser gefällt. Sie haben beide was für sich. Ich bin froh, dass es 2 Versionen gibt.

Nun zu meinem ganz persönlichen Eindruck (wenn man das nach diesem Einfluss hier im Forum überhaut noch so nennen kann

Ich liebe diesen Film. Ich habe ihn mir einmal angeschaut, am nächsten Tag gleich nochmal und Gestern wieder.



ich hab den film auch im kino gesehen und war total begeistert!
ich fand, dass der film dem buch - was ich, nachdem ich den film gesehen hab unbedingt haben musste - sehr nah kommt! der film ist auch genauso gut wie das buch, wozu auch die schauspieler beigetragen haben. dazu muss ich sagen: ich war schon seit fluch der karibik ein fan von keira knightley
daher ein bisschen parteiisch!
währed des films hatte ich dieselbe meinung zu mr. darcy wie lizzy: am anfang kam er mir total arogant vor und dann kamen einem plötzlich zweifel, dass er so ungehobelt ist.
jedenfalls ist der film wirklich schön und zum träumen
p.s.: sehr geschickt von jane austen keine hohle liebesgeschichte zuschreiben, sondern mit eingebauten "weisheiten".



ich fand, dass der film dem buch - was ich, nachdem ich den film gesehen hab unbedingt haben musste - sehr nah kommt! der film ist auch genauso gut wie das buch, wozu auch die schauspieler beigetragen haben. dazu muss ich sagen: ich war schon seit fluch der karibik ein fan von keira knightley

währed des films hatte ich dieselbe meinung zu mr. darcy wie lizzy: am anfang kam er mir total arogant vor und dann kamen einem plötzlich zweifel, dass er so ungehobelt ist.
jedenfalls ist der film wirklich schön und zum träumen

p.s.: sehr geschickt von jane austen keine hohle liebesgeschichte zuschreiben, sondern mit eingebauten "weisheiten".