Französische Filme

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
JustinFected

Beitrag von JustinFected »

Sandraa hat geschrieben:Tada, seit heute ist ein neuer franz. Film in Deutschland raus. Angeblich ähnlich wie Amelie nur besser. Das heißt doch was.
Gibt es denn irgendeine ernstzunehmende Kritik, die den Film tatsächlich Amelie vorzieht? Irgendwie bezweifle ich das.
House md

Beitrag von House md »

O.C.-Freak hat geschrieben:
Nyah hat geschrieben: Und der zweite Film ist eine Liebeserklärung an Paris:
Mit ganz vielen bekannten Schauspielern. Ich werde ihn mir in April ansehen und lege ihn euch bereits jetzt ans Herz, da ich jetzt schon weiß, dass ich diesen Filmen lieben werde, weil ich Paris liebe!
Ich hab ihn schon gesehen und kann ihn auch nur weiterempfehlen.
Wunderschöner Film von einer wunderschönen Stadt! :up: :up:

Ich kenne noch einen französischen Film, den wir mit unserer Klasse im Kino gesehen haben... La Brodeuse - die Perlenstickerin.
Über die Qualität lässt sich streiten.
Eines ist jedoch sicher: Es ist ein typisch französischer Film, von der Machart, den Farben und der Drehorte her.
Den Film hab ich auch gesehen! (La Brodeuse)




Stimmt die Kinder des Monsieur Mathieu war auch sehr gut.



Edit von Schnupfen: Doppelpost zusammengefügt.
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Phalanxxx hat geschrieben:
Sandraa hat geschrieben:Tada, seit heute ist ein neuer franz. Film in Deutschland raus. Angeblich ähnlich wie Amelie nur besser. Das heißt doch was.
Gibt es denn irgendeine ernstzunehmende Kritik, die den Film tatsächlich Amelie vorzieht? Irgendwie bezweifle ich das.
Da kann ich leider nicht behilflich sein, kommt nur im Trailer vor und das sagt angeblich Brigitte. :D Aber wie gesagt ich werde berichten!
JustinFected

Beitrag von JustinFected »

Ha, schneller! :D

Hm, was lässt sich nun zu Zusammen ist man weniger allein sagen?

Einen großen Pluspunkt hat sich der Film definitiv durch seine Hauptdarsteller verdient. Audrey Tautou spielt gewohnt gut und gibt ihrer Figur eine Wärme wie es nur wenige Schauspieler heutzutage können. Guillaume Canet ist einer der besten französischen Darsteller momentan und kann das auch hier beweisen - auch wenn sich in seinem Charakter bereits die eine oder andere Einschränkung durch Klischees und vorhersehbare Storyentwicklung finden lässt, wodurch er nicht sein ganzes Potenzial ausschöpfen kann (dazu nachher mehr). Und auch Laurent Stocker und Françoise Bertin spielen gut.
Weiterhin positiv zu erwähnen ist das Zusammenspiel der Charaktere, insbesondere das in der WG. Es war teilweise dann doch sehr interessant zu sehen, wie sich so unterschiedliche Menschen untereinander verhalten.

Negativ - und das wiegt letzten Endes doch sehr schwer - ist die sehr vorhersehbare Liebesgeschichte. Denn selbst wenn es einige Zeit gedauert hat, hat niemand wirklich an dem Ausgang dieses Handlungsstrangs gezweifelt. Dazu kommt die vorletzte Szene so unglaublich altbacken und tausendmal-schon-gesehen daher, dass der Genuss des Films doch ziemlich geschmälert wird.
Ein weiteres Problem findet sich in der klischeebeladenen Darstellung der einzelnen Figuren. Man hätte ihnen durchaus mehr Ecken und Kanten geben und auch einmal explizit auf das eine oder andere schon fast beiläufig erwähnte Problem eingehen können. Leider ist dies nicht geschehen.

Ich denke, dass der Film richtig gut hätte werden können wenn er sich nach etwa einer Stunde in eine andere Richtung entwickelt und die Charaktere vielschichtiger dargestellt hätte. So bleibt unter dem Strich lediglich eine überdurchschnittliche Liebeskomödie, zu empfehlen für Fans des Genres und von Audrey Tautou, in Einschränkung auch für Freunde des französischen Films. Allerdings verpasst man aber auch definitiv nichts wenn man ihn nicht gesehen hat.

PS: Auch wenn der Vergleich eigentlich unsinnig ist, da sich beide Filme deutlich unterscheiden, ist "Die fabelhafte Welt der Amelie" IMHO um Welten besser als das hier. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Schön gesagt! Hab den Film nun auch endlich gesehen. Aber ich kann dir nicht bei allem zustimmen. Ich liebe Guillaume Canet, er ist göttlich. Am Anfang im Film ist er ein ziemlicher Idiot, dass mit den Frauen war so..abstoßend. Aber dann wo er sich endlich in Cami verliebt hat wundervoll, könnte ich schmelzen wäre ich jetzt Brei. :D Dieser Mann. Okay, genug! :D

Philibert war so lieb, Laurent hat toll gespielt. Der Charakter war so lieb aber Phalanxxx ich dachte ja anfangs doch das Cami und Philibert zusammen kommen, gut das ich mir deine Review erst jetzt durchgelesen hab, ich hab es wohl gerochen.

Beim Ende muss ich dir zustimmen kam einem wirklich bekannt vor. Aber trotzdem süß..."so eins möchte ich auch haben" und hui waren sie weg. :anbet:
Ich gebe trotzdem 10/10 Punkten weil ich oft sehr gerührt war und es dennoch nicht kitschig war. Dvd, ich komme! :up:
Nyah

Beitrag von Nyah »

Ich war gestern den Film Zusammen ist man weniger allein. Wie kam man nur auf deutsch zu so einem logischen Filmtitel? ^_^

Ensemble, c'est tout. Finde also den orginal Titel um einiges Besser.

Der Vergleich mit Amelie sehe ich eigentlich keinen, aber es war die Rolle ihres Lebens und so wird Audrey immer wieder mit dem Film verglichen.

Mir hat PHILIBERT so gut gefallen...und zum Schluss als Standling Comidian...sehr lustig oder das Picknick.

Was mir auch sehr gut gefallen hat war Guillaume Canet als Franck. Ich fand ihn schon herrvoragend in " Liebe mich wenn du dich traust"

Spoiler
Und das Happy End...wo er hinter ihr im Bahnhof steht und zu ihr Lügernin sagt...das ist so schön...wirklich klasse!
Also ich kann nur jedem diesen Film weiterempfehlen...10/10 Punkten.



Bild


Bild



Ich finde ihn schön mit einem Bart...da wirkt er älter und er hat auch so ausdrucksvolle Augen. :anbet:

Bild
Santé !

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Nyah am 20.10.2007, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Nyah

Beitrag von Nyah »

Zwei neue französische Filme, die ich erst jetzt gesehen habe_

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Schöner Film über die Entwicklung eines Knabenchor. Der Film zeigt den ärmlichen Alltag eines Jungeninternates. Und als ein neuer Pädagoge dort unterrichten beginnt, gründet er mit seiner Klasse einen Chor. Auch die Jungs bekommen mehr und mehr Freude am Singen und Mathieu wird zu einer Vertrauensperson.

Dieser Film (Originaltitel: Les Choristes) ist einer der erfolgreichsten französischen Filme überhaupt. Allein in Frankreich lockte die französisch-schweizerische Koproduktion mehr als achteinhalb Millionen Besucher in die Kinos.

Pépinot hatte recht behalten der Tag an dem Mathieu entlassen wurde, war ein Samstag!


Und der zweite Film, von den ich nicht so begeistert war & ich mir mehr erwartet habe heißt:

2 Tage in Paris

Ein Julie Deply Film. Es ist eher ein Frauenfilm und Julie spielt darin eine zickige Pariserin. Adam Goldberg spielt genial den trotteligen Amerikaner. Sehr lustig wie er auf ihre Familie trifft. Am Ende wird getanzt und diese Szene hat mir noch am besten gefallen.

Bild
Zuletzt geändert von Nyah am 20.10.2007, 18:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 3659
Registriert: 08.01.2005, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Jana »

Nyah hat geschrieben:Zwei neue französische Filme, die ich erst jetzt gesehen habe_

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Schöner Film über die schöne Entwicklung eines Knabenchor. Der Film zeiht den ärmlichen Alltag eines Jungeninternates. Und als ein neuer Pädagome dort unterrichten beginnt, gründet er mit seiner Klasse einen Chor. Auch die Jungs bekommen mehr und mehr Freude am Singen und Mathieu wird zu einer Vertrauensperson.

Dieser Film (Originaltitel: Les Choristes) ist einer der erfolgreichsten französischen Filme überhaupt. Allein in Frankreich lockte die französisch-schweizerische Koproduktion mehr als achteinhalb Millionen Besucher in die Kinos.
Ohhhh, den Film haben wir vor ein paar Jahren in der Schule gesehen. Wunderschön. Ich war einfach nur begeistert, obwohl ich französische Filme eigentlich nicht so mag. Die fabelhafte Welt der Amelie...diesen Film find eich einfach nur nervig. Sehen würde ich persönlich gerne "Paris, je t´aime!"
Bild
Amelie

Beitrag von Amelie »

Nyah hat geschrieben:Ich war gestern den Film Zusammen ist man weniger allein. Wie kam man nur auf deutsch zu so einen logischen Filmtitel? ^_^
Naja ich denke mal die haben den Film nach dem Buchtitel benannt und das Buch hieß ja auch "Zusammen ist man weniger allein".
Nyah

Beitrag von Nyah »

Amelie hat geschrieben: Naja ich denke mal die haben den Film nach dem Buchtitel benannt und das Buch hieß ja auch "Zusammen ist man weniger allein".
Okay, danke für die Erklärung, macht also mehr Sinn als wenn man es wörtlich nimmt.

Rein zufällig bin ich über eine weitere Romanverfilmung gestolpert. Und noch dazu von einem französischen Schriftsteller, namens Éric-Emmanuel Schmitt, der eine Biografie schrieb.
Aber nun zum Film:

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Omar Sharif denke ich mal sagt jedem was...und ich bin durch seine Hauptrolle auf den Roman aufmerksam gemacht worden. Der junge Schauspieler Pierre Boulanger ist mir immer noch unbekannt. Der Film hat schöne Kameraeinstellungen und auch Landschaftsaufzeichnungen, während der Reise in die Türkei und das Ende ist wunderschön, wird aber an dieser Stelle nicht verraten. ;)
Meine Bewertung ( oh wunder) 10/10
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Nyah hat geschrieben:
Amelie hat geschrieben: Naja ich denke mal die haben den Film nach dem Buchtitel benannt und das Buch hieß ja auch "Zusammen ist man weniger allein".
Okay, danke für die Erklärung, macht also mehr Sinn als wenn man es wörtlich nimmt.
Nun, das Buch/der Film heißt im Original "Ensemble, c'est tout". Die Übersetzung des Titels finde ich aber trotzdem nicht unbedingt gelungen (wer sagt denn bitte "Zusammen ist man weniger allein" im Deutschen? :wtf: ).

Jedenfalls ist das Buch zu Empfehlen, habe es im Original gelesen und da hat's mir sehr gut gefallen. Habe allerdings schon gehört, dass die dt. Übersetzung eher mangelhaft sein soll.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Amelie

Beitrag von Amelie »

manila hat geschrieben:
Nyah hat geschrieben:
Amelie hat geschrieben: Naja ich denke mal die haben den Film nach dem Buchtitel benannt und das Buch hieß ja auch "Zusammen ist man weniger allein".
Okay, danke für die Erklärung, macht also mehr Sinn als wenn man es wörtlich nimmt.
Nun, das Buch/der Film heißt im Original "Ensemble, c'est tout". Die Übersetzung des Titels finde ich aber trotzdem nicht unbedingt gelungen (wer sagt denn bitte "Zusammen ist man weniger allein" im Deutschen? :wtf: ).

Jedenfalls ist das Buch zu Empfehlen, habe es im Original gelesen und da hat's mir sehr gut gefallen. Habe allerdings schon gehört, dass die dt. Übersetzung eher mangelhaft sein soll.
Naja ich kann kein Französisch. . . :D
Hab aber die deutsche Übersetzung gelesen und fands super.
Meine Eltern waren auch schon im Film und fanden zwar das viel gefehlt hat, es aber trotzdm sehr gut war.
cocolina

Beitrag von cocolina »

Ich hab Ensemble c'est tout auch gesehen und ich fand ihn Klasse.

Wenn man aus dem Kino läuft fühlt man sich einfach gut!
Spoiler
Das Ende fand ich auch super süss. Aber auch schon als man in der Mitte gemerkt hat, dass er sich in sie verliebt hat. :)
Auch ich geb 10/10 Punkten.. :up: :up:
JustinFected

Beitrag von JustinFected »

Hat eigentlich schon jemand Je Vais Bien, Ne T'En Fais Pas (Keine Sorge, mir geht's gut) bzw. Odette Toulemonde gesehen?

Ersterer lief im März in den deutschen Kinos und wird nächste Woche als DVD veröffentlicht, letzterer läuft momentan im Kino. Ich werde mir wohl beide mal ansehen.
Benutzeravatar
Schnorchelchen
Beiträge: 187
Registriert: 03.12.2006, 16:49
Geschlecht: weiblich

Re:

Beitrag von Schnorchelchen »

Nyah hat geschrieben:Die Kinder des Monsieur Mathieu

Schöner Film über die Entwicklung eines Knabenchor. Der Film zeigt den ärmlichen Alltag eines Jungeninternates. Und als ein neuer Pädagoge dort unterrichten beginnt, gründet er mit seiner Klasse einen Chor. Auch die Jungs bekommen mehr und mehr Freude am Singen und Mathieu wird zu einer Vertrauensperson.

Dieser Film (Originaltitel: Les Choristes) ist einer der erfolgreichsten französischen Filme überhaupt. Allein in Frankreich lockte die französisch-schweizerische Koproduktion mehr als achteinhalb Millionen Besucher in die Kinos.

Pépinot hatte recht behalten der Tag an dem Mathieu entlassen wurde, war ein Samstag!
Dieser Film ist auch einer meiner Lieblingsfilme und ich habe mal eine Frage zu einer Szene.
Der Charakter Mondain ist der Junge, der aus einer anderen Anstalt kommt, um auch im Internat zu leben, es den anderen aber schwer macht. Die letzte Szene, in der man ihn sieht, ist die, wo er von der Polizei abgeführt wird, weil sie glauben, er hätte das Geld gestohlen. Als er dann das letzte Mal Mathieu, den Chorleiter, ansieht, macht er so ne ganz seltsame Mimik. Er lächelt so halb und nickt Mathieu zu. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, was das bedeuten soll... vielleicht, dass er zu Mathieu sagen will:"Das wird Ihnen noch Leid tun!" ?!

(Das muss ich doch nicht in Spoiler setzen oder doch?)
ForVanAngel

Re: Französische Filme

Beitrag von ForVanAngel »

Ich hab mir anfang dieses Jahres "La Vie En Rose" (Nichtmal der Originaltitel, der lautet "La Môme"] angesehen. Selfquote aus dem "Euer letzter Film" Thread:

Der Film erzählt das sehr bewegte Leben der Chanson Sängerin Edith Piaf, gespielt von Marion Cotillard („Ein Gutes Jahr“), die ihre Rolle mit einer atemberaubenden Sicherheit spielt, nein lebt! Der Gesang kommt allerdings von Edith Piaf selber. Gerard Depardieu ist auch kurz zu sehen. Marion Cotillard bekam berechtigt den Oscar, Golden Globe, Cesar und BAFTA-Award jeweils als beste Hauptdarstellerin
9+/10 :up:

Hab den auf Französischt mit deutschem Untertitel geschaut, war aber kein Problem.

Die fabelhafte Welt der Amélie hatte ich auchmal gesehen, hatte mir im TV aber nicht so richtig zu gesagt, nicht schlecht, aber nicht so ganz meins.
wydi hat geschrieben:Wasabi mit Jean Reno -> toll
Die purpurnen Flüsse I & II mit Jean Reno -> ganz spannend
Stimmt, Jean Reno als wütender Bulle in "Wasabi" ist schon lustig, "DPF 1" fand ich auch gut.
Nyah

Re: Französische Filme

Beitrag von Nyah »

Hat wer von euch Willkommen bei den Sch' tis gesehen? Ich habe den Film leider verpasst und er war angeblich sehr erfolgreich in Frankreich....
Schlodz

Re: Französische Filme

Beitrag von Schlodz »

Also ich hab ihn in der deutschen Synchro gesehn und muss sagen, dass das eine der lustigsten Komödion ist, die ich bisher so gesehen habe. Was vor allem beachtenswert is, da der meiste Witz des Filmes durch den Dialekt der Sch'tis kommt, da haben die Übersetzer wirklich ne super Arbeit geleistet.
Nyah

Re: Französische Filme

Beitrag von Nyah »

Willkommen bei den Sch'tis
Also der Film ist recht lustig und lieb gemacht, nur fand ich ihn jetzt nicht besonders. Ich frag mich, wie es dazu kam, dass es der best besuchte Film Frankreichs wurde?! Toll fand ich, als sie seiner Frau vor gespielt haben, wie wild der Norden ist. ^_^ Oder auch wie er dabei half die Post auszufahren und mit dem Rad ins Restaurant gefahren ist. Aber zu meinen französischen Lieblingen zähle ich ihn jetzt mal nicht...
7/10

Bild

So ist Paris/ Paris
Der Film hat mir schon besser gefallen, weil es sich schon um meine europäische Lieblingsstadt dreht. Er ist ruhig und erzählt die Geschichte um Geschwister. Nebenbei erfährt man auch einiges um das Leben und Leiden eines Geschichteprofessors. Er ist ruhiger und zeigt viele schöne Plätze von Paris. Auch die Musik hat mir gut gefallen, ein Film den ich nur weiter empfehlen kann!
Bild
overratedashell

Re: Französische Filme

Beitrag von overratedashell »

Ich mag keine französische Filme aber

"LES CHORISTES" ist toll <3

http://i183.photobucket.com/albums/x287 ... ristes.jpg
Antworten

Zurück zu „Film“