Buchverfilmungen
@lenya: ja das habe ich auch gesehen und bei der deutschen dvd-box ist nicht mal die englische tonspur mit dabei
@bbe: ich bin da etwas skeptisch, weil ich colin firth als mr. darcy einfach perfekt finde, und mit keira knightley vermutlich als elizabeth oder jane, na ja, ich weiß ja nicht...
@bbe: ich bin da etwas skeptisch, weil ich colin firth als mr. darcy einfach perfekt finde, und mit keira knightley vermutlich als elizabeth oder jane, na ja, ich weiß ja nicht...
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Also erstmal muss ich sagen, dass ich es total doof finde, dass jedes Stephen King Buch verfilmt wird und meistens sind die Filme echt das Letzte. Es gibt wirklich nur wenige Ausnahmen, die dem Meister des Horror ebenwürdig sind.
Aber eine Verfilmung von einem Buch würde ich jetzt nicht vorschlagen können. Weil die einzige Idee die ich hätte von Patrick Süßkind "Das Parfüm" ja gerade verfilmt wird.
Anja
Aber eine Verfilmung von einem Buch würde ich jetzt nicht vorschlagen können. Weil die einzige Idee die ich hätte von Patrick Süßkind "Das Parfüm" ja gerade verfilmt wird.
Anja
Ehrlich? ich hab gehört, "das geheime Fenster" soll gar nicht so gut sein.
Also ich hab "Carrie" gelesen udn danach den dePalma Film gesehen. Beide gut, das Buch natürlich etwas besser, aber auch etwas anders als der Film von der Story her.
"Feuerkind" hab ich auch gelesen, aber den Film leider noch nicht gesehen, an den kommt man irgendwie nur ganz schwer ran
Also ich hab "Carrie" gelesen udn danach den dePalma Film gesehen. Beide gut, das Buch natürlich etwas besser, aber auch etwas anders als der Film von der Story her.
"Feuerkind" hab ich auch gelesen, aber den Film leider noch nicht gesehen, an den kommt man irgendwie nur ganz schwer ran

Kenne viele Buchverfilmungen, aber seltenst die Original-Bücher dazu.
"Der Herr der Ringe" hab ich erst nach den Filmen gelesen. War im Nachheinein total begeistert von dem Buch und von Jacksons Werk.
Die zweite tolle Buchverfilmung, die ich kenne, ist "Der Tod eines Handlunsreisenden" ("Death of a salesman") - Buch von Arthur Miller, Film von Volker Schlöndorff (Deutscher, Regisseur von "Die Blechtrommel" z.B.).

Die Umsetzung ist genial, besonders herausragend ist aber die schauspielerische Leistung von Dustin Hoffmann als Willy Loman - HAMMER, wirklich! Selten so ne Leistung gesehen!
Kennt jemand von euch den Film und kann das bestätigen?
"Der Herr der Ringe" hab ich erst nach den Filmen gelesen. War im Nachheinein total begeistert von dem Buch und von Jacksons Werk.
Die zweite tolle Buchverfilmung, die ich kenne, ist "Der Tod eines Handlunsreisenden" ("Death of a salesman") - Buch von Arthur Miller, Film von Volker Schlöndorff (Deutscher, Regisseur von "Die Blechtrommel" z.B.).

Die Umsetzung ist genial, besonders herausragend ist aber die schauspielerische Leistung von Dustin Hoffmann als Willy Loman - HAMMER, wirklich! Selten so ne Leistung gesehen!
Kennt jemand von euch den Film und kann das bestätigen?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Death of a Salesman mussten wir mal auf englisch ind er Schule lesen. Aber ich hab mir den Film moch nie angesehen... der kommt aber auch nie im Fernsehen udn auf DVD hab ich ihn auch noch nie gesehen. Aber die Story an sich fand ich jetzt nicht besonders herausragend. Aber der Film ist trotzdem gut?
As I said.Lenya hat geschrieben:Aber die Story an sich fand ich jetzt nicht besonders herausragend. Aber der Film ist trotzdem gut?

Wenn er mal im TV kommt, schau ihn dir an! Und manchmal kommt er wirklich, hab ihn schonmal in einem der dritten Programmen gesehen...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
oooh... diesen Thread hab ich ja noch gar nicht gesehen!
Die beste Buchverfilmung, die ich kenne ist und bleibt Herr der Ringe!
Natürlich haben die Filme auch ihre Schwächen, aber die Extended Versions sind schon sehr gut. Ich finde es nur schade, dass zum einen die Befreiung des Auenlands ganz rausgelassen wurde (da wurden doch Merry und Pip zu Helden...) und, dass die Geschichte zwischen Faramir und Eowyn so verkürzt wurde. Selbst bei den SEE kann man nur erahnen, dass die beiden nun zusammen sind. Dabei habe ich das Gespräch der Beiden in den Gärten der Heilung geliebt.
Über Harry Potter schreibe ich jetzt mal nichts, denn ich finde die Bücher ganz gut, aber nicht sehr gut und die Filme finde ich einfach nur
Dadurch, dass ich mir den dritten Film angeguckt habe wurde mein schönes Bild von Sirius zerstört
Ansonsten hätte ich noch anzubieten an Buchverfilmungen:
Der Pferdeflüsterer:
Das Buch finde ich dabei recht gut. Es ist eine schöne, nur leider ziemlich schnulzige, Geschichte, die im Film vollkommen verunstaltet wurde (wieso haben die das Ende geändert?!)
Das einzige, was ich am Film gut gemacht fand war der Unfall. Den rest konnte man sich irgendwie sparen.
Das Schweigen der Lämmer:
Ich finde Buch und Film einfach nur klasse. Mehr kann ich dazu nicht sagen
Nicolas Sparks Verfilmungen:
Bücher wie Filme sind meist sehr schön, rutschen gerade noch an kitschig vorbei
allerdings finde ich es schade, dass die Enden von manchen Filmen geändert wurden. Bei "Message in a bottle" war das so und ich glaube auch bei "Wie ein einziger Tag". Bei "Nur mit dir" kann ich mich gerade nicht erinnern.
Ich freue mich schon uf die Verfilmung von Sakrileg. Ich finde das Buch gut und hab mich auch dran gewöhnt, dass Tom Hanks nicht gerade wie Robert Langdon aussieht und Ian McKellen nicht wie der Kunstexperte (Name vergessen :P )
Was sagt ihr eigentlich zu Verfilmungen von Stephan King Büchern?
Da fällt mir dann gerade noch ein Beispiel ein...
Das geheime Fenster:
Buch, wie Film gehen -meiner Meinung nach- unter die Haut. Allerdings wurde auch hier das Ende verändert, was ich nicht so gut fand, weil mir das Ende im Buch irgendwie sympatischer vorkam.
Ansonsten einfach geniale Schauspieler im Film (Johnny Depp
) und eine super Atmosphäre wurde geschaffen.
Die beste Buchverfilmung, die ich kenne ist und bleibt Herr der Ringe!
Natürlich haben die Filme auch ihre Schwächen, aber die Extended Versions sind schon sehr gut. Ich finde es nur schade, dass zum einen die Befreiung des Auenlands ganz rausgelassen wurde (da wurden doch Merry und Pip zu Helden...) und, dass die Geschichte zwischen Faramir und Eowyn so verkürzt wurde. Selbst bei den SEE kann man nur erahnen, dass die beiden nun zusammen sind. Dabei habe ich das Gespräch der Beiden in den Gärten der Heilung geliebt.
Über Harry Potter schreibe ich jetzt mal nichts, denn ich finde die Bücher ganz gut, aber nicht sehr gut und die Filme finde ich einfach nur

Dadurch, dass ich mir den dritten Film angeguckt habe wurde mein schönes Bild von Sirius zerstört

Ansonsten hätte ich noch anzubieten an Buchverfilmungen:
Der Pferdeflüsterer:
Das Buch finde ich dabei recht gut. Es ist eine schöne, nur leider ziemlich schnulzige, Geschichte, die im Film vollkommen verunstaltet wurde (wieso haben die das Ende geändert?!)
Das einzige, was ich am Film gut gemacht fand war der Unfall. Den rest konnte man sich irgendwie sparen.
Das Schweigen der Lämmer:
Ich finde Buch und Film einfach nur klasse. Mehr kann ich dazu nicht sagen

Nicolas Sparks Verfilmungen:
Bücher wie Filme sind meist sehr schön, rutschen gerade noch an kitschig vorbei

Ich freue mich schon uf die Verfilmung von Sakrileg. Ich finde das Buch gut und hab mich auch dran gewöhnt, dass Tom Hanks nicht gerade wie Robert Langdon aussieht und Ian McKellen nicht wie der Kunstexperte (Name vergessen :P )
Was sagt ihr eigentlich zu Verfilmungen von Stephan King Büchern?
Da fällt mir dann gerade noch ein Beispiel ein...
Das geheime Fenster:
Buch, wie Film gehen -meiner Meinung nach- unter die Haut. Allerdings wurde auch hier das Ende verändert, was ich nicht so gut fand, weil mir das Ende im Buch irgendwie sympatischer vorkam.
Ansonsten einfach geniale Schauspieler im Film (Johnny Depp
