Deutschland - Ein Sommermärchen

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Isabel hat geschrieben:Also da konnte ich die Bedenken der Kinos schon verstehen. Ich hab schon von einigen Leuten gehört,dass sie sich den Kinobesuch nur sparen,weil der Film so bald im TV kommt. Und jetzt auch noch am 6. Dezember? Echt früh.
Wobei es im Kino einfach nochmal cooler ist, den Film anzusehen, weil es besser rüberkommt. Und für Fussballfans lohnt sich ein Kinobesuch mMn absolut! :)
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Some_body

Beitrag von Some_body »

SO... Nun kam er ja auch im TV und ich denke, dass es wieder einige mehr geben wird, die den Film gesehen haben, oder?
Wie fandet ihr den Film?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von philomina »

ich fand es nochmal schön, die WM-zeit dank des filmes zu erleben, aber das im TV war kein vergleich zum kinoerlebnis. der einzige vorteil gegenüber dem kino war, dass ich nun alle sprüche verstanden habe, bei denen im kino noch wegen dem spruch davor gelacht wurde ;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von Schnupfen »

Ich, der ich kein Fußballfan war/bin, habe ihn nun auch gesehen.

Die Erzählweise Wortmanns hatte ich mir anders vorgestellt (mehr unterhaltend, weniger beobachtend), gefiel mir aber gerade deswegen gut.
Den Film an sich fand ich recht interessant, natürlich auch amüsant und emotional wirkend. EIn zweites Mal muss ich mir das aber nicht anschauen...

Achja, nochwas: Ich hatte wohl noch nie solche Probleme, deutsche Mitmenschen sprachlich zu verstehen... :roll:
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
SuDi
Beiträge: 3607
Registriert: 16.01.2005, 17:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im wunderschönen Saarland

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von SuDi »

Schnupfen hat geschrieben:Achja, nochwas: Ich hatte wohl noch nie solche Probleme, deutsche Mitmenschen sprachlich zu verstehen... :roll:
Yupp, besonders bei Jürgen Klinsmann musste ich mehrmals total die Ohren spitzen und habs trotzdem nicht verstanden. Sehr schade, denn genau solche Szenen hätte ich besonders gern gehört. :D

Ansonsten fand ich den Film toll, das WM Fieber hat mich ein 2. Mal angesteckt. Ich würde ihn mir auch gerne jederzeit nochmal ansehen. Richtig schön. Deutschland in Ausnahmezustand.

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."


- Jean Paul -
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich habe den Film gestern auch gesehen udn finde, dass er die Stimmung zur WM richtig gut eingefangen hat.

Vor allem hab ich zum ersten Mal gemerkt, dass die Fußballer doch ganz normale Typen sind. In Interviews wirkten sie oft ziemlich... naja einseitig, was den Sprachschatz angeht. Aber bei den meisten denke ich jetzt, wird es wohl die Aufregung gewesen sein :D
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von Annika »

SuDi hat geschrieben:Yupp, besonders bei Jürgen Klinsmann musste ich mehrmals total die Ohren spitzen und habs trotzdem nicht verstanden. Sehr schade, denn genau solche Szenen hätte ich besonders gern gehört. :D
Habt ihr ihn wirklich nicht verstanden? So schwer fand ich das nicht, wenn man sich einmal dran gewöhnt hatte...

Na ja, ich hatte den Film ja im Kino gesehen und war schlagartig wieder zurück in der WM Zeit. Ein schöner Film, der uns einfach noch mal aufzeigt, was alles geschehen ist und welche Diskussionen es damals gab...
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von Schnupfen »

Annika hat geschrieben:Habt ihr ihn wirklich nicht verstanden? So schwer fand ich das nicht, wenn man sich einmal dran gewöhnt hatte...
Ich habe nicht nur ihn schlecht verstanden.
Der Ton war generell schlecht, was eindeutig an der Filmart/Kamera liegt. Es wurde ja nicht mit großem Mikro aufgenommen, so wie bei TV-Dokuserien, sondern nur mit einfacher Kamera, oder?
Und dann gabs da eben unterschiedliche Umstände, die zum schlechten Verstehen führten: Dialekte, Nuscheln, Sprehcen beim Massieren, SPrechen beim Zähneputzen, generell schlechtes Deutsch der Fußballer, schlechtes Ausdruckvermögen, etc.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Hmm, hatte irgendwie was anderes erwartet. Insgesamt sehenswert. Ein zweites mal würde ich mir die Doku allerdings nicht ansehen. Die Musik fand ich nämlich richtig nervtötend.
bigW

Beitrag von bigW »

Also ich fand den Film gut, aber mir haben irgendwie Szenen gefehlt wo die Fans gejubelt haben...
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Fortinbras hat geschrieben:Die Musik fand ich nämlich richtig nervtötend.
Ich weiß, was du meinst...
Fand sie auch ziemlich merkwürdig und gewöhnunsgbedürftig. Die Musik, die bei den Spielen lief, gefiel mir recht schnell, weil sie Spannung erzeugte. Aber an die ruhige Musik, die wohl Nostalgie ausdrücken sollte, habe ich mich nicht gewöhnen können... :roll:
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Irena

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von Irena »

SuDi hat geschrieben:
Schnupfen hat geschrieben:Achja, nochwas: Ich hatte wohl noch nie solche Probleme, deutsche Mitmenschen sprachlich zu verstehen... :roll:
Yupp, besonders bei Jürgen Klinsmann musste ich mehrmals total die Ohren spitzen und habs trotzdem nicht verstanden. Sehr schade, denn genau solche Szenen hätte ich besonders gern gehört. :D
Ich hatte damit keine Probleme.Es hat eben auch Vorteile wenn man schwäbisch versteht! :D

Zum Film:
Mir hat er sehr gut gefallen.Da kommen eben alle Erinnerungen an die WM wieder.
Besonders beeindruckend waren die Szenen in denen die Fans vorkamen. :up:
Sandraa

Re: Deutschland - Ein Sommermärchen

Beitrag von Sandraa »

Irena hat geschrieben:
SuDi hat geschrieben:
Schnupfen hat geschrieben:Achja, nochwas: Ich hatte wohl noch nie solche Probleme, deutsche Mitmenschen sprachlich zu verstehen... :roll:
Yupp, besonders bei Jürgen Klinsmann musste ich mehrmals total die Ohren spitzen und habs trotzdem nicht verstanden. Sehr schade, denn genau solche Szenen hätte ich besonders gern gehört. :D
Ich hatte damit keine Probleme.Es hat eben auch Vorteile wenn man schwäbisch versteht! :D
Damit hatte ich auch keine Probleme...als Halbschwäbin. :D
Die Musik fand ich nämlich richtig nervtötend.

Echt? Die find ich ehrlich gesagt richtig klasse, ich finde sie sogar immer sehr gut ausgesucht. Oder leide ich an Geschmacksverirrung? ;)
Isabel

Beitrag von Isabel »

Also außer die Musik bei den Spielen fand ich die Lieder richtig schön. Auch das mehr melancholische. Hat finde ich super gepasst. Meine Lieblingsstelle im Film ist dann auch das mit Marmor,Stein und Eisen bricht.

Also auch beim zweiten Mal sehen fand ich den Film richtig schön :)
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Gerade die Musik bei den Spielen fand ich nervtötend. Da hat einer mal kurz Thomas Newman (American Beauty, Jarhead, Road to Perdition) mehr schlecht als recht kopiert und die Musik dann unter die Spielsequenzen gelegt. Herrlich kitschig, passend zum Titel.
~Nadine~

Beitrag von ~Nadine~ »

Lenya hat geschrieben:Vor allem hab ich zum ersten Mal gemerkt, dass die Fußballer doch ganz normale Typen sind. In Interviews wirkten sie oft ziemlich... naja einseitig, was den Sprachschatz angeht. Aber bei den meisten denke ich jetzt, wird es wohl die Aufregung gewesen sein :D
Na ja, sie sollen ja auch Fußball spielen und uns nicht sonst was erzählen. Ich denke, das geht den meisten einfach auf den Geist und das ist sehr verständlich. Sie wollen nichts als spielen, aber das Spiel alleine rückt teilweise zu sehr in den Hintergrund. Alles andere drumherum ist wichtiger. :roll:
Schnupfen hat geschrieben:Der Ton war generell schlecht, was eindeutig an der Filmart/Kamera liegt. Es wurde ja nicht mit großem Mikro aufgenommen, so wie bei TV-Dokuserien, sondern nur mit einfacher Kamera, oder?
Ja, war ja nur eine kleine Kamera. Er hätte ja schlecht noch einen Tonassistenten mit Mikro mitnehmen können, wo er sowieso so wenig wie möglich auffallen wollte.

Das bisschen was ich nicht verstehen konnte, kann ich verschmerzen. Dafür kam es für mich authentischer rüber, als wenn es wie nachbearbeitet geklungen hätte.
Sandraa hat geschrieben:Echt? Die find ich ehrlich gesagt richtig klasse, ich finde sie sogar immer sehr gut ausgesucht. Oder leide ich an Geschmacksverirrung? ;)
Nein nein, ich fand die auch klasse. Wenn eine Melodie in mir Gänsehaut auslöst, obwohl ich die passenden Bilder dazu nicht mal mehr sehe (z.B. beim OST) dann ist das schon eine Leistung, finde ich.
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

~Nadine~ hat geschrieben:
Sandraa hat geschrieben:Echt? Die find ich ehrlich gesagt richtig klasse, ich finde sie sogar immer sehr gut ausgesucht. Oder leide ich an Geschmacksverirrung? ;)
Nein nein, ich fand die auch klasse. Wenn eine Melodie in mir Gänsehaut auslöst, obwohl ich die passenden Bilder dazu nicht mal mehr sehe (z.B. beim OST) dann ist das schon eine Leistung, finde ich.
:D Genau! Gänsehautfeeling! Vorallem die Musik bei ihrem Verlust gegen Italien, war perfekt! Da kommen einem echt die Tränen... :schaem:! :up:
Antworten

Zurück zu „Film“