Das Parfum

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

salt wound routine hat geschrieben:Hier bin ich wirklich nicht sicher, ob sie mich als Prostituierte überzeugen könnte.
Mariella hat geschrieben:Jessica Schwarz hat mich leider gar nicht überzeugt, auch wenn ich sie sonst mag, sie hat für mich mit ihrer Aufmachung so gar nicht in die Zeit gepasst.

Klingt, wie ich es erwartet habe bzw. erwarte. Als ich kürzlich die ersten Bilder durchgesehen habe, ist sie mir gleich aufgefallen. Finde nicht, dass sie in den Film passt. Fürchte, da haben wir es mit einer klassischen Fehlbesetzung zu tun. Lasse mich natürlich immer gern überzeugen, wobei ich nicht davon ausgehe, dass es hier gelingt.
Summer Cohen

Beitrag von Summer Cohen »

Sie hatte doch keine große Rolle, man konnte sie doch nur fünf Minuten sehen, wie soll sie denn in dieser kurzen Zeit "überzeugen"?
Mariella

Beitrag von Mariella »

Nein, ich meine nicht, dass sie selbst "schlecht" war, sie hat einfach für mich nicht da rein gepasst. Ist mir sofort aufgefallen.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Hi, ich wollte nur nochmal kurz zur Lektüre informieren:
An meiner Praktikumsschule wird "Das Parfum" in der 11. Klasse gelesen und wird auch frühstens da überhapt verwendet.
Der gesamte Kurs war übrigens vom Film schwer enttäuscht, aber das ist ja meistens so, wenn man das Buch gerade erst gelesen hat.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Mariella hat geschrieben:Nein, ich meine nicht, dass sie selbst "schlecht" war, sie hat einfach für mich nicht da rein gepasst. Ist mir sofort aufgefallen.
Das würd ich sofort unterzeichnen. In diesen Film und in diese Rolle hat sie nicht gepasst. Vielleicht hätte es mit roten Haaren besser gewirkt... :D

Sonst muss ich sagen, dass der Film mir sehr zugesagt hat auch wenn er nicht unbedingt leichte Kost ist. Aber das konnte man ja bereits bei dem Buch erwarten. Die Umsetzung finde ich gut und man kann sich anhand der Bilder schon vorstellen wie es zu der Zeit gerochen hat.

Das angesprochene Schnüffeln hat mich nicht unbedingt gestört. Im Buch wurde ja bereits erwähnt, dass er schlecht sehen konnte und sich daher auf seinen Geruchssinn verlassen musste. Und das haben sie damit schon sehr deutlich gemacht.

Ein paar langatmige Stellen hatte der Film schon, aber das war bei einer länge von über 2 Stunden auch nicht anders zu erwarten. Die Effekte waren teilweise übertrieben. Hier meine ich die Szene als das Haus eingestürzt ist. Das sah nun wirklich nicht glaubwürdig aus. Auch muss man sagen, dass hier diese Situationen zu plötzlich kamen.

Schlimm fand ich den Anfang, als die Mutter das Kind geboren hat zwischen dem ganzen Dreck, Tieren etc.. Aber so waren nun damals die Zeiten. Zum Glück hat sich das geändert.

Die FSK Regelung ist mir allerdings unbegreiflich. Ein Kind ab 6 Jahren kann sich diesen Film ansehen. Das ist absoluter Schwachsinn. Kein Kind wird diese Thematik und diese Bilder richtig verarbeiten können. :roll:
Bild

Liebe ist...
René

Beitrag von René »

Petra hat geschrieben:Die FSK Regelung ist mir allerdings unbegreiflich. Ein Kind ab 6 Jahren kann sich diesen Film ansehen.
Ab 6? Die FSK hat den Film ab 12 freigegeben. Natürlich gehts über Parental Guidance auch schon ab 6, aber das dürfte wohl nicht oft passieren. Nachdem ich den Film gestern auch gesehen habe, finde ich die Alterseinstufung auch nicht so tragisch.
Josey*

Beitrag von Josey* »

Ich habe den Film nun gestern auch gesehen und war etwas zwiegespalten. Das Buch fand ich richtig gut und hatte es innerhalb eines Tages verschlungen, den Film fand ich nun von den Bildern und der Umsetzung her richtig richtig gut, fand ihn teilweise etwas zu lang, was auch daran liegen kann, dass ich müde war, denn eigentlich denke ich nicht, dass irgendetwas überflüssiges dabei war.

Auf jeden Fall hat es mich sehr beeindruckt wie gut die Umsetzung vom Buch zum Film gelungen ist, die Schwierigkeit, Gerüche auf die Leinwand zu bringen, ist auf jeden Fall richtig gut gemeistert worden.

Bei Jessica Schwarz kann ich euch nur zustimmen, sie hat irgendwie gar nicht reingepasst. Ansonsten fand ich die Schauspieler richtig richtig gut, ich konnte mir nicht vorstellen wie dieser Schauspieler Grenouille rüberbringen sollte, da er ja nicht wirklich abstoßend aussieht, aber mit seiner Mimik hat er das einfach perfekt gemacht. Caroline Herfurth und Rachel Hurt-Wood haben mich auch überzeugt. Ich weiß noch wie ich beim Lesen des Buches da saß und gehofft habe, dass Grenouille Laura nicht bekommt. Das war auch dieses Mal wieder so, die Szenen im Labyrinth und in der Gasse fand ich richtig beängstigend.

Das Ende dann war ja auch sehr gut gemacht, mit der "Orgie" und dass dann auch der Vater nicht widerstehen kann haben sie super rübergebracht, und vor allem die Erzählweise fand ich von Anfang an richtig gut. Ich denke aber dass diejenigen, die das Buch nicht gelesen haben, den Film nicht so toll finden. Man muss einfach die Story schon kennen, sonst ist der Film denke ich ziemlich langweilig vor allem am Anfang. War auf jeden Fall bei meinem Freund so ;)

Sie haben sich wirklich komplett an die Vorlage gehalten, das fand ich sehr gut, hat man ja selten.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

Ach Leutz! Mir wurde durch "Das Parfum" auch ganz viel Liebe eingeflößt... Sooooo toll! :up: Aber von vorne:

Ich hab das Buch schon drei Mal gelesen. Und ich vergöttere Süskind dafür, dass er dieses geniale Werk geschaffen hat. Ich hatte dementsprechend auch verdammt hohe Erwartungen an den Film. Einfach deshalb, weil jemand, der sich auf so ein Projekt einlässt, wissen muss worauf er sich da einlässt und es auch nicht vermasseln darf. Um nicht wieder so enttäuscht zu werden wie es bei mir schon in Fluch der Karibik der Fall war, hab ich mir vorher noch ein paar (teilweise auch verreißende) Kritiken gelesen, um zu wissen, was ich erwarten sollte/durfte. Und gestern war ich im Kino. Und war restlos begeistert!

Dass es schöne Bilder und geniale Schauspieler sein werden, hab ich erwartet. Aber dass Tykwer und Co. den Nerv des Buches so unheimlich gut treffen, hätte ich NIE gedacht. Klar, sie haben einige Szenen weggelassen, extrem abgekürzt oder auch Sachen hinzuerfunden, was mich am Anfang noch ein wenig stutzig gemacht hat, weil die Anfangsszene einfach so perfekt inszeniert war, dass ich mental noch völlig im Buch war und noch nicht wirklich im Film. Das hat sich aber nach einer Weile gelegt und ich kann im Nachhinein eigentlich JEDE einzelne Abweichung vom Buch nachvollziehen. Und im Endeffekt ist ja auch nur eins wirklich wichtig: dass die Stimmung und der Kern der Geschichte getroffen wird. Und das hat der Film eindeutig! Und wie! Und dazu beigetragen haben nicht nur die Schauspieler (vor allem Dustin Hoffman und Wishaw zusammen: :anbet: ) sondern sicherlich auch der Erzähler, der stellenweise sogar den genauen Wortlaut des Romans wiedergab. Herrlich!

In den Medien hieß es ja immer, "Das Parfum" wäre vor allem eins: Nasenkino. Schlicht aus dem Grund, weil andauernd Grenouilles schnuppernde Nase in Nahaufnahme zu sehen sein sollte. Das empfand ich überhaupt nicht so. Sicherlich spielt Grenouilles Nase in dem Film eine der Hauptrollen, aber Ben Wishaw schafft es in seinem "Schnüffeln" (oder wie man es auch nennen will) durch seine unglaubliche Mimik (v.a. die Augen!) so viel Emotionen rüberzubringen, dass diese "Riecheinlagen" eigentlich nie einfach nur Riecheinlagen sind, sondern Einblicke in Grenouilles tiefste Seele. Und was die Gerüche selbst angeht, so muss ich sagen, dass ich die Umsetzung durch die spezielle Kameraführung ebenfalls einfach nur genial fand. Diese teils nur sehr flüchtigen Nahaufnahmen immer wieder haben einem im Kino (na ja, zumindest mir!) das Gefühl gegeben selbst alles riechen zu können. Einfach nur klasse!

Fazit: Wer den Roman liebt und kein absoluter Buchpurist ist, wird den Film genauso lieben! Wer das Buch nicht gelesen hat, aber nicht nur auf seichte Hollywoodunterhaltung und Popcornkino steht, wird den Film auch sehr genießen können. Denn er ist meines Erachtens nicht nur eine unglaublich gelungene Literaturverfilmung, sondern schlicht ein emotional bewegender Streifen mit atemberaubenden Bilder und umwerfenden Hauptdarsteller(inne)n.
Bild
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

René hat geschrieben: Ab 6? Die FSK hat den Film ab 12 freigegeben. Natürlich gehts über Parental Guidance auch schon ab 6, aber das dürfte wohl nicht oft passieren. Nachdem ich den Film gestern auch gesehen habe, finde ich die Alterseinstufung auch nicht so tragisch.
Das der Film ab 12 ist, ist mir bereits bekannt. ;) Ich habe ja extra das Wort Kinder verwendet :D
Bild

Liebe ist...
colinx

Beitrag von colinx »

Ohne je das Buch gelesen zu haben, bin ich ins Kino gegangen. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Das Parfum ist spannend und hat trotz der 140 Minuten (fast) keine Längen. Die Schauspieler konnten mich auch allesamt überzeugen.
Ob der Hauptdarsteller wirklich die perfekte Besetzung ist, kann ich als Nicht-Leser des Buches nicht beurteilen. Mir selbst kam er allerdings manchmal sogar sympathisch vor. Das dürfte IMO nicht passieren, als Massenmörder. Gewollt? Nicht gewollt?

Noch etwas zur FSK: In Österreich hat der Film die FSK 14. Meiner Meinung nach angemessen, da es erstens "eine Geschichtes eines Mörders" ist und zweitens auch sehr viel nackte Haut gezeigt wird. Ich bin mit Sicherheit nicht verklemmt, aber wenn ich an die Schlussszene zurückdenke weiß ich nicht ob ein 10jähriges Kind das versteht.
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

colinx hat geschrieben:Ohne je das Buch gelesen zu haben, bin ich ins Kino gegangen. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Das Parfum ist spannend und hat trotz der 140 Minuten (fast) keine Längen. Die Schauspieler konnten mich auch allesamt überzeugen.
Ob der Hauptdarsteller wirklich die perfekte Besetzung ist, kann ich als Nicht-Leser des Buches nicht beurteilen. Mir selbst kam er allerdings manchmal sogar sympathisch vor. Das dürfte IMO nicht passieren, als Massenmörder. Gewollt? Nicht gewollt?
Doch, doch, das war ganz klar gewollt. Hatte Tom Tykwer in einem Interview nochmal ausdrücklich bestätigt, dass sie den Hauptdarsteller Ben Wishaw eben deshalb ausgewählt haben, weil er im Zuschauer nicht nur Ekel und Unverständnis hervorruft, sondern eben auch Sympathie. Meinte, im Buch würde das mit Worten geschehen, er müsse dementsprechend mit Bildern arbeiten.



Sehe inzwischen überall Leute (Im Café, in der S-Bahn..), die "Das Parfum" lesen.. ;)
furikuri

Beitrag von furikuri »

Petra hat geschrieben:Ein paar langatmige Stellen hatte der Film schon, aber das war bei einer länge von über 2 Stunden auch nicht anders zu erwarten.
Ähm. Natürlich kann man etwas anderes erwarten. Länge ist nicht gleich Lang(weile) ... Vielleicht hätte dann die Schere im Editing etwas großzügiger eingesetzt werden dürfen ... ;)

Ich fand ihn auch durchaus mit Längen behaftet, vielmehr störte mich die Charakterentwicklung nach Schema F. Es wurde einfach der Leitfaden "wie entwickel ich einen Charakter im Laufe der Filmhandlung (besonders wenn dieser einen gewissen psychischen/psychosozialen Defekt hat)" stringent von A nach Z durchgehechelt, ohne daß irgendwelche interessanten Besonderheiten rausstachen. Der Film war gut fotografiert und sehr gut gespielt, keine Frage. Aber er ließ einen über große Strecken eher kalt. Was rüber kam, war daß die gewisse Herstellung nach dem töten ein wahrhaft sinnlicher Akt war ...
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

furikuri hat geschrieben:Ich fand ihn auch durchaus mit Längen behaftet, vielmehr störte mich die Charakterentwicklung nach Schema F. Es wurde einfach der Leitfaden "wie entwickel ich einen Charakter im Laufe der Filmhandlung (besonders wenn dieser einen gewissen psychischen/psychosozialen Defekt hat)" stringent von A nach Z durchgehechelt, ohne daß irgendwelche interessanten Besonderheiten rausstachen.
Aha. Und wie genau lautet dieser Leitfaden? Ich kann mir gerade irgendwie überhaupt nicht vorstellen, was du damit meinst... Was die Längen angeht, so stimme ich teilweise zu, allerdings hat es mich nicht wirklich gestört, sondern ganz im Gegenteil sogar mehr Spannung auf das Ende aufgebaut.
furikuri hat geschrieben:Der Film war gut fotografiert und sehr gut gespielt, keine Frage. Aber er ließ einen über große Strecken eher kalt.
Das finde ich überhaupt nicht. Mich hat der Film an so einigen Stellen wirklich emotional berührt. Vielleicht lag es größtenteils auch daran, dass ich schlicht so fasziniert war wie die Macher es geschafft haben den "spirit" der Vorlage so gut einzufangen. Aber schon allein Wishaw hat bei mir an einigen Stellen durch seine geniale Schauspielerei für eine richtige Gänsehaut gesorgt. Besonders gelungen fand ich dabei übrigens die Rückblenden zu dem Mirabellenmädchen. Toll inszeniert! Und durchaus passend. Auch wenn du womöglich meinst, es sei Charakterentwicklung nach Schema F...
Bild
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

So, hab den Film jetzt auch geschaut. Also, wenn ich ihm ne Note geben müsste, würde ich sagen 2+.

Mein neuer Lieblingsfilm wird es nicht, aber dennoch konnte mich der Film überzeugen. Ich fand ihn durchweg sehr gut gemacht und find auch dass er sehr gut zum Buch passt.

Allerdings muss ich auch sagen, dass der Film halt dennoch nicht perfekt war. Ich kann aber auch nicht sagen, was es war, dass mich so denken lässt. :schaem:

aber alles in allem find ich hat der Tom Tykwer das gut hingekriegt. :up:
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Das USA Poster für "Das Parfüm" - auch nicht schlecht...

Bild
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

Warum gibt's ein extra Poster für die USA? :wtf: Ist das so üblich? Und ich muss sagen, das "Original" find ich um Längen besser. Bin auch schon eifrig auf der Suche, wo ich das günstig herkriegen kann. Am besten in gaaaanz groß. :D

Hat sich eigentlich irgendjemand hier schon den Soundtrack besorgt und kann darüber berichten?
Bild
Annelein

Beitrag von Annelein »

wieso kann ich das poster nicht sehen?
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Annelein hat geschrieben:wieso kann ich das poster nicht sehen?
Versuch es noch einmal, in dem Du den Link in einem neuem Fenster öffnest. Dann sollte es gehen.
Bild

Liebe ist...
Annelein

Beitrag von Annelein »

ah super danke schön


aber so toll, find ich das poster nun nicht
Benutzeravatar
**Glory**
Beiträge: 1300
Registriert: 04.07.2005, 08:54
Wohnort: Stein (Der Höllenschlund von Mittelfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von **Glory** »

Ich find das Poster sehr stylisch!

Lustig finde ich "From the Director of "Run Lola Run"
Bild
Vielen Dank an Miss P. fürs Set
Haley James-Scott "Halo"
Antworten

Zurück zu „Film“