Schnupfen hat geschrieben:Lin@, wie ists bei dir?
Dein Post hätte eigentlich von mir stammen können.
Bin großer Fan von Disney-Filmen, wobei ich die eigentlich gar nicht als Musikfilme betrachte. Mit einer Ausnahme: "
Mary Poppins". Das ist und bleibt für mich wohl so ziemlich der beste Musikfilm aller Zeiten. Schau ich jedes Jahr immer wieder gerne, wenn's zur Winterzeit mal wieder läuft...
Musicals sind generell auch nicht unbedingt meins, bis auf "
Hair" (natürlich!) und auch "
West Side Story". Ersteres liebe ich wahnsinnig und zweiteres schau (und hör) ich mir nach wie vor noch sehr gerne an. Allein die Anfangsszene mit den Gangs und der Schnips-Choreo finde ich extrem cool. "
Moulin Rouge" empfinde ich persönlich als unglaublich kitschig und völlig überbewertet, musikalisch jedoch durch Ewan McGregors ganz bezaubernde Stimme durchaus sehens- bzw. hörenswert. Im Gegensatz zu "
Chicago", den empfand ich NUR als völlig überbewertet.
"
Bandits" ist eine meiner liebsten deutschen Filme (und Soundtracks) überhaupt. "
Sister Act" und "
Bodyguard" sind natürlich auch Kult, wobei ich mich da lediglich auf die Filme beschränke und mit den Soundtracks nicht sonderlich viel anfangen kann.
"
The Commitments" ist auch ein großer Knüller! Ein Parade-Beispiel dafür, wie man das Thema Musik durchaus gelungen in einen Film packen kann, ohne dass der musikalische Part zu aufgesetzt/künstlich wirkt. Wobei mich da ehrlich gesagt weniger die Musik fasziniert, sondern vielmehr die Story, der Humor, das ganze Drumherum. Einfach klasse inszeniert!
Tanzfilme nerven mich generell eher, als dass sie mir gefallen. Aber auch da gibt es eine große Ausnahme: "
Billy Elliott". Wobei mich hier die ganze Hintergrundgeschichte um die Family auch eher rührt als die Musik/das Tanzen selbst. Ganz großes Kino!
Musik-Biopics und dergleichen hab ich bislang noch nicht allzu viele gesehen. So spontan fällt mir auch nur "
Ray" ein. Den fand ich jedoch sehr gelungen. Und die beiden Filme über Ian Curtis und Bob Dylan, die demnächst anlaufen, werd ich mir auch auf jeden Fall anschauen. Einfach, weil da ein gewisses Interesse an beiden als Person und Künstler besteht und weniger wegen der Musik an sich, die vermutlich sowieso eine eher untergeordnete Rolle spielen wird.
Und "
Once". Ja, "Once" wird geschaut. Der KANN einfach nicht nicht absolut großartig sein.

Aber da bin ich voreingenommen, weil ich den Soundtrack schon seit Monaten besitze und ganz bezaubert bin von der Musik.