Ich fand den Film phantastisch! Er lehnt sich an eine Romanvorlage an, oder? Einige Fakten sind zutreffend, aber sehr, sehr viel wurde fürs Kino bzw. Roman aufbereitet.
melbone hat geschrieben:Was für ein beeindruckendes Historiendrama, die Darsteller sind wirklich klasse, besonders Natalie Portman konnte wieder mal beweisen das sie nicht nur eine verdammt hübsche sondern auch eine sehr talentierte Schauspielerin ist, sie hat mich von dem gesamten Cast am meisten überzeugt.
Ganz meine Meinung! Sie gefiel mir noch nie so gut wie in diesem Film!
Das dunkeltürkisfarbene Kleid, das sie trug, als Henry an ihre Tür klopte, nachdem sie seine Geschenke zurückgeschickt hatte, will ich haben!
Scarlett Johansson hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht an Natalie Portman herankommt, von den Schwestern war sie dennoch die liebenswürdigste,
Auch sie gefiel mir noch nie so gut, wie in diesem Film. Kenne allerdings auch nicht viele Filme mit ihr (und bin kein Fan von "Lost in Translation"). Auch wenn ihre Mimik sehr an die in "Mädchen mit dem Perlohrring" erinnert, macht das nichts, denn das kann sie einfach am besten
Eric Bana wirkte ein wenig blass, was bestimmt auch an seiner Rolle lag, als König Heinrich VIII, der immer wieder die Frauen wechselt und sich offenbar nicht entscheiden konnte, war er mir nicht sehr sympatisch.
SEHR sympatisch war er mir auch nicht, aber das hätte ihn auch echt zu weit von der realen Person Henry VIII weggebracht. Schon allein, dass Eric Bana sowas von schön ist, lässt ihn nicht gerade in die Nähe des realen Henry VIII rücken
Aaaaaber ich fand es gerade in der 1. Hälfte des Films sehr beeindruckend, dass man menschliche, sympatische Züge an Henry entdeckte -> in seiner anfänglichen Beziehung zu Mary. Und ganz ehrlich, auch wie er beim 2. Wiedersehen mit Anne anfangs um sie warb, fand ich niedlich. Einerseits ganz der siegesverwöhnte, arrogante König, dann aber doch der schmachtende Verliebte
In der 2. Hälfte des Films durfte Eric dann ja leider nur noch grübelnd im Halbschatten sitzen
Ansonsten fand ich Jim Sturgess als George (Bruder der beiden Schwestern) echt toll

nur schade das er so selten zu sehen war.
Ganz ganz toll besetzt, diese Nebenrolle

In den dramatischen Szenen um ihn herum, hab ich eigentlich am meisten geweint!
Rundum toller Film! Am meisten beeindruckt hat mich, dass ich keine der größeren Rollen wirklich hassen konnte. Mary, George und die Mutter waren sicher die Hauptsympathieträger, aber auch Anne, den Vater oder Henry konnte ich den ganzen Film über komplett hassen. Nur den Onkel, aber trotz seiner zentralen Bedeutung für die Story zähle ich ihn mal nicht zu den größeren Rollen.