Ich kann leider auch nicht beurteilen, was du mit Hype meinst.
Vielleicht ist die Wortwahl ja auch nicht so glücklich - denn nur weil ein Film viele gute Kritiken einheimst, ist es ja nicht gleich ein Hype.
Auch wenn das vielen guten Filmen mit dementsprechend guten Rezensionen/Kritiken vielleicht zu wünschen wäre.
Ich sehe das ganze folgendermaßen;
Darüber das Pixar sein Handwerk versteht, braucht man wenig Worte verlieren.
Die Animationen sind schlichtweg atemberaubend und es gibt einige tolle Szenen, die das noch einmal besonders hervorheben. Besonders toll ist natürlich der "Weltraum Spaziergang".
Die Charaktere selbst sind auch bei Wall-E wieder richtig gut geworden und man muss einfach schmunzeln, wenn man dem tapsigen Wall-E bei seiner Arbeit zusieht. Und nach 800 Jahren hat er ja so einiges geschafft.
Dann erhält er mit EVE endlich "Gesellschaft", und ich finde die Idee einer Love Story zwischen zwei Robotern, die augenscheinlich mehr menschliche Züge inne haben und in der Lage sind zu teilen als die verkümmerten Gestalten auf der AXIOM, sehr gelungen.
Wobei es auch sehr gewagt ist die ersten 40 Minuten des Films ohne menschliche Protagonisten oder wirkliche Dialoge auszukommen. Aber bei Wall-E funktioniert das grandios.
Natürlich schwingt in dem Film selbst ein gehöriges Maß an Gesellschaftskritik mit und ist vielleicht auch etwas plump, da man als Filmemacher den Spagat gehen musste, um einen "Familienfilm" zu schaffen.
Daher geht man einen sehr einfachen Weg - und die Kritik ist zwar offensichtlich wird jedoch nicht überreizt. Somit kann sich jeder seinen Teil dazu denken.
Gefallen tun auch die vielen Anspielungen, Zitate, Wiedererkennungswerte zu Filmen, Personen, Musik, Dingen etc. , die einen dazu einladen den Film nochmal zu sehen.
Mir fallen spontan zwei Dinge ein;
Der Sputnik Satellit, der an Wall-E hängen bleibt.
und der Atari auf dem Wall-E Pong zum Zeitvertreib spielt, während EVE auf ihre Abholung wartet.
Klasse. Manches ist nun mal für die Ewigkeit.
Pixar hat mit Wall-E einen Film geschaffen, der sich nahtlos in die sehr gelungenen Animationsfilme der Vergangenheit einreiht und diese vielleicht sogar übertrifft (Ich finde einen Vergleich relativ schwer, wenn man sich Setting/Art anschaut) und zu gleich eine Hommage an Vergangenes, mit einer gehörigen Portion Selbstironie und den im Hintergrund erhobenen moralischen Zeigefinger, welche im Gesamtpaket einfach Spaß macht.
Wer nach einer grandiosen Story sucht, oder sich den Bauch vor Lachen halten will ist bei Wall-E vielleicht falsch. Und vielleicht verspoilert durch den Glauben, dass eine "gehypete" oder "hochgelobte" (wie auch immer) Animationskomödie, diesen bzw. den eigenen Anspruch erfüllen müsse.
Wall-E vermag es mit Kleinigkeiten in einer Welt voller Müll einem ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Was Müll ist und was nicht liegt im Auge des Betrachters, wie Wall-E selbst eindrucksvoll beweist als er den schmucken Diamantring entsorgt.
9,5/10