Freut mich, dass Dir der Film gefallen hat. Deine Fragen kann ich momentan nicht beantworten, weil meine Erinnerung an die entsprechenden Stellen im Film arg verschwommen ist. Meine letzte Sichtung des Films ist doch etwas länger her - ich habe die Korea-DVD.
Das Duo Ratanaruang/Tadanobu hat übrigens einen neuen Film auf die Beine gestellt.
Dieser nennt sich
INVISIBLE WAVES:
It is obvious from the synopsis that this is a thriller. A classic thriller, if you will.
It takes place in 3 territories: Hong Kong, Thailand, Macau.
Most thrillers nowadays rely heavily on a twist in the end while the rest of the movie devotes itself to misleading the audience as much as they can so the big twist in the end come as a big shock. "Invisible Waves" shows you who the killer is, who he kills and who hires him to kill from the opening scene. Because it´s not about who the murderer is but it´s about why people kill and how they live with and resolve their guilt. It attempts to show that a person who hires and a person who kills are as much a victim as the person he kills. Everyone is a victim and everyone is full of quilt.
No one is a bad guy, even the murderer. They do what they have to do in a given situation.
The 3 main protagonists are somehow dislocated from their original environment. They are foreigners living and working for foreign lands. This is a continuation of a theme i had started in my previous film, Last life in the universe.
The plot will play itself out naturally and believeably but what´s important in this film is atmosphere, atmosphere and atmosphere.
Der Film scheint wieder sehr sehenswert geworden zu sein. Die Thai-DVD gibt es schon, aber leider ohne verständliche Untertitel.
http://www.invisiblewaves.com/
Ich habe dafür ein paar Filme gesehen, u.a. den auch oben im Eingangspost erwähnten
VITAL. Typisch für einen Japan-Grusler ist der Film relativ langsam erzählt, nicht wirklich gruselig, aber dafür manchmal ein wenig eklig.
Der bislang schwächste Film mit Asano Tadanobu, von denen die ich kenne. Der Film zieht sich trotz der recht kurzen Länge von etwas über 80 Minuten wie Kaugummi.
Weitere Filme, die ich gesehen habe (teilweise schon im 'Letzter Film'-Thread erwähnt):
Swing Girls (Japan 2004)
Gesehen auf DVD (RC3-HK von Edko)

Toller Gute-Laune-Film über eine Gruppe japanischer Schulmädchen, die durch Zufall eine Jass-Band gründen (müssen), um das gefeierte Baseball-Team der Yamakawa High School bei wichtigen Spielen unterstützen zu können. Als es nicht dazu kommt, entschliessen sich die Mädchen - vom Ehrgeiz gepackt - die Idee alleine weiterzuverfolgen...
Großartige Musik, super Inszenierung, einfach toll.
Survive Style 5+ (Japan 2004)
Gesehen auf DVD (RC2 Japan)

Von
http://f3a.net/film932-2005.html
Die Kunst des stilvollen Überlebens in Tokio lehrt euch diese psychedelisch ausgestattete Merkwürdigkeit aus dem Land der aufgehenden Sonne. Stellt euch David Lynch als Jugendstil-LSD-Nirvana auf japanisch vor und ihr seid erst auf halbem Wege zum bunten Popwelt-Irrsinn, der hier über die Leinwand herfällt. In der höllisch verschnörkelten Story tauchen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) auf: eine Furie, die einfach jeden Mordversuch ihres Gatten überlebt; ein Familienvater, der sich nach einer verpatzten Hypnose für ein Hühnchen hält, und ausserdem die schlechteste Werbetexterin der Welt. Und dann ist da noch der einzig wahre Vinnie Snatch Jones als bärbeißiger Hitman mit Simultanübersetzer im Karo-Dress, der den Tokioter Bevölkerungsüberschuss brutal beseitigt und nett verpackte Pralinen verschenkt. Denn, ja, Weihnachten steht vor der Tür. Auch für die flammenspuckende Lady. Wer da die Übersicht verliert, muss keinen Arzt oder Apotheker konsultieren. Denn dieser Bastard steckt voller quietschbunter Accessoires und verrückter Ideen, die das Dasein erst so richtig schrill machen.
So, wie es sich oben liest, ist es dann auch: Total abgefahren.
Sehenswert mit ein paar kleinen Längen. Man muss auf verrückten Humor stehen, um an dem Film Gefallen zu finden.
Hard Boiled - Uncut (HongKong 1992)
Gesehen auf DVD (RC2 Deutschland, EMS Remastered Uncut Edition)

John Woos knallharter Heroic Blooshed Film mit mit toll gemachten Actionsequenzen. Grandios: Ein Drei-Minuten-No-Cut-Steadycam-Shoot-Out, verteilt auf zwei Etagen des Krankenhausschlachtfelds. Insgesamt ein sehenswerter Film, dem seine für dieses Genre fast zu lange Laufzeit fast zum Verhängnis wird.
Raise the Red Lantern (China 1991)
Gesehen auf DVD (RC0, ERA Remastered Edition)

von
http://www.molodezhnaja.ch/hongkong_1992.htm
Nach dem Tod ihres Vaters wird die 19-jährige Studentin Songlian (Gong Li) auf Drängen ihrer Stiefmutter in einen reichen Haushalt verkauft: Sie wird die vierte Frau von Meister Chen Zuoqian (Ma Jingwu). Dessen erste Frau, Yuru (Jin Shuyuan), ist schon alt und wacht über ihre Nachfolgerinnen. Die zweite Frau, Zhouyun (Cao Cuifen), hat eine Tochter vom Meister und freundet sich schnell mit der Neuen an. Die dritte, Meishan (He Caifei), war früher eine Opernsängerin, hat einen Sohn und scheint Songlian feindlich gesinnt zu sein. Das gleiche gilt für Songlians Dienerin Yan'er (Kong Lin), die selbst gehofft hatte, die vierte Frau zu werden. Die strengen Regeln des Hauses belasten Songlian. Auch der Brauch, dass der Meister jeden Abend entscheidet, bei wem er nächtigen wird. Seine Wahl wird durch eine rote Laterne gekennzeichnet und die Ausgesuchte bekommt eine exklusive Fussmassage. Als die aufmüpfige Songlian zum ersten Mal den Gatten verscheucht und er sich wieder den anderen Ehefrauen zuwendet, wird ihr bewusst, dass sie um dieses Privileg kämpfen muss - wie es die anderen Frauen bereits tun ...
Ein wahres Meisterwerk von Zhang Yimou mit Gong Li. Begeistert mich jedes mal und erinnert mich daran, weshalb Yimou zu meinen Lieblingsregisseuren gehört.
The Little Norse Prince (Japan 1981)
Gesehen auf DVD (RC2-UK von Optimum Asia)

Gelungenes Regiedebüt von Isao Takahata (Die letzten Glühwürmchen), der später mit Hayao Miyazaki (Chihrios Reise ins Zauberland) das Studio Ghibli gründete, in dem einige der besten Animationsfilme Japans entstanden sind.
Kamikaze Girls (Japan 2003)
Gesehen auf DVD (RC3-HK von IVL)

von
http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=10193
Zwei rebellische Girls, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite Momoko, eine modebesessene Trash-Lolita, und auf der anderen Seite Ichiko, eine punkige Bikerbraut. Als sich ihre Wege kreuzen, entsteht eine kuriose Freundschaft zwischen Rüschenblusen und blutstarrenden Baseball-Schlägern. Nur zusammen sind sie stark, nur zusammen können sie dem Alltag eine saftige Kopfnuss verpassen. Diese Riot Girls kann niemand aufhalten, schon gar nicht der Rest der Welt!
Schräg inszeniertes Filmchen aber völlig belanglos. Gesehen und vergessen.