So, hier mal eine Liste von Kurzfilmen, die ich persönlich weiterempfehlen kann - mit Angabe auf welcher DVD (teilw. aus dem Ausland) sie zu finden sind.
Teilweise vielleicht auch als Download zu finden - 2 habe ich schon hier verlinkt, heißt aber nicht, daß es vielleicht nicht noch mehr gäbe ...
Mehr Infos zu allen Filmen in der IMDb (
http://akas.imdb.com)
Bara Prata Lite (Talk)
S 1997 – Lukas Moodysson
Skurril, bizarre Geschichte von dem extrem wandlungsfähigen Moodysson (Fucking Amal, Lilja 4-ever)
auf der DVD „Cinema 16 – European Shorts”
Balance
D 1989 – Christoph und Wolfgang Lauenstein
Einer der deutschen Kurzfilmklassiker – animiert und Oscar-prämiert.
auf der DVD „Feine deutsche Kurzwaren”
Beat the Devil
USA 2000 – Tony Scott
James Brown hat seine Seele an den Teufel (Gary Oldman) verkauft. Sein Fahrer (Clive Owen) soll ihm aus der Klemme helfen. So sollte Werbung immer aussehen …
auf der DVD „The Hire (BMW Films)”
Blue City
USA 1996 – David Birdsell
Eines morgens kreuzen sich die Wege eines Selbstmörders, eines Jungen und zweier Autodiebe …
auf der DVD „Short 6 - Insanity”
Copy Shop
A 2001 – Virgil Widrich
Visuell extrem bestechend umgesetzte Geschichte um einen Kopierer, der ausser Kontrolle gerät
auf der DVD „Cinema 16 – European Shorts” und auf „4 Filme von Virgil Widrich“
Daybreak Express
USA 1953 – D.A. Pennebaker
Schöner Experimentalfilm in/über die New Yorker U-Bahn.
auf der DVD „Cinema 16 – American Shorts”
Doodlebug
GB 1997 – Christopher Nolan
Sehenswert besonders deswegen, da es eins von Nolans („Batman Returns“) raren Frühwerken ist.
auf der DVD „Cinema 16 – British Shorts”
La Flamme
F 2000 – Ron Dyens
Extrem kurzer Film, der sich seinen Spaß mit den alten Stummfilmen und dem damals extremst brennbaren Filmmaterial macht …
auf der DVD „Shocking Shorts 2”
George Lucas in Love
USA 1999 – Joe Nussbaum
Ein etwas anderer Fan-Film: Witzige und süße Parodie / Hommage, die zeigt, wie George Lucas auf die Star Wars Idee gekommen sein soll …
auf der DVD „Cinema 16 – American Shorts”
The Hole
NZ 1998 – Brian Challis
Netter Film aus Neuseeland, zu dem man nicht zu viel sagen sollte, ohne zu viel von der Handlung zu verraten …
auf der DVD „Shocking Shorts 2”
L’ Homme sans tête (The Man Without a Head)
F 2003 – Juan Diego Solanas
Pures cineastisches Eyecandy um einen Mann ohne Kopf, der sich für einen Ball fertigmachen möchte …
auf der DVD „Cinema 16 – European Shorts”
Je t'aime John Wayne
GB 2000 – Toby MacDonald
Die Geschichte eines Londoner Jugendlichen in den 90er Jahren, der irgendwie in der novelle vogue der 60er steckengeblieben ist …
auf der DVD „Cinema 16 – British Shorts”
Kunstgriff
D 2002 – Andre F. Nebe
Unterhaltsamer kleiner Film um einen Wettstreit der Taschendiebe bei einer Party.
auf der DVD „Shocking Shorts 2”
The Lounge Bar
NZ 1989 – Don McGlashan, Harry Sinclair
Eine bizarre musikalische Bar-Geschichte aus Down Under. Wunderbar skurill …
auf der DVD „Dark Tales – Die besten Kurzfilme aus Neuseeland”
Lunartic
D 2001 – Thilo Gosejohann
Story ist Banane, Film extrem kurz, aber das visuelle ist faszinierend.
auf der DVD „Shocking Shorts”
The Lunch Date
USA 1990 – Adam Davidson
Eine ältere, vornehme Dame wird sich in der Grand Central Station darauf einstellen müssen, einige Vorurteile abzubauen …
auf der DVD „Cinema 16 – American Shorts”
Midnight Dance
IRL 1996 – John McCloskey
Wunderbarer Animationsfilm – traumhaft im wahrsten Sinne. Skurril, poetisch, makaber.
auf der DVD „Short 6 - Insanity”
Mr. Resistor
USA 1993 – Mark Gustafson
Skurriler Stop Motion Animationsfilm …
auf der DVD „Short 1 - Invention”
The Nearly Unadventurous Life of Zoe Cadwaulder
USA 2004 – Buboo Kakati
Süße kleine Geschichte um ein zärtliches Anbandeln zwischen der Angsthäsin Zoe (Heavenly Creatures Star Melanie Lynskey) und der Extremsportlerin Red.
auf der DVD „Lesbian Fun Shorts 2”
Peppermills
USA 1997 – Isabel Hegner
Skuriller kleiner Film um eine Kleptomanin, die es ausschließlich auf Pfeffermühlen abgesehen hat. Sehenswert v.a. für die, die den CSI-Cop Paul Guilfoyle mal in einer gänzlich anderen Rolle sehen wollen.
auf der DVD „Lesbian Fun Shorts 2”
Quest
D 1996 – Tyron Montgomery, Thomas Stellmach
Einer weiterer deutscher Kurzfilmklassiker – animiert und Oscar-prämiert.
auf der DVD „Feine deutsche Kurzwaren”
The Route V50
USA 2003 – Steven Frears
Ein weiterer genialer Autowerbefilm (12 min) mit Robert Downey Jr. auf der Suche nach Destiny …
auf der DVD „The Route V50” und bei MySpace
Schwarzfahrer
D 1993 – Pepe Danquart
Einer der deutschen Kurzfilmklassiker – liveaction und auch Oscar-prämiert.
auf der DVD „Feine deutsche Kurzwaren”, DVD „Short 1 – Invention“ und YouTube
El Secdleto de la tlompeta
ES 1995 – Javie Fesser
Durchgeknallte Komödie, deren Plot nicht wirklich fassbar ist. Pures cineastisches Eyecandy.
auf der DVD „Cinema 16 – European Shorts”
Shape Without Form
USA 1995
Der Regisseur beschreibt es selbst als Cinepoem – was anderes viele mir dazu auch nicht ein. Visuell besonders, leicht verstörend, viel zum nachdenken (wenn man möchte).
auf der DVD „Short 1 - Invention”
Silverstar
D 1999 – Harry Flöter und Jörg Siepmann
Skurrile Geschichte um einen frustrierten und dann auch noch entlassenen Einkaufswagenzusammenschieber …
auf der DVD „Feine deutsche Kurzwaren”
Snap
NZ 1994 – Stuart McKenzie
Im heftigen Regen verirrt sich ein junges Pärchen in einen verlassenen Fotoladen. Verlassen? Nicht wirklich. Der Fotograf lebt noch immer da und ausgerechnet ihn bitten die beidem um ein Portraifoto …
auf der DVD „Dark Tales – Die besten Kurzfilme aus Neuseeland”
Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag
D 2000 – Stefan Prehn und Jörg Wagner
Witzig, blutig und schon ein kleiner Kultklassiker. Das ultimative Sicherheitsvideo.
auf der DVD „Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag”
Telling Lies
GB 2001 – Simon Ellis
Ein Quasi-Experimentalfilm über ein Telefongespräch und den wirklichen Hintergedanken. Witzig …
auf der DVD „Cinema 16 – British Shorts”
Valgaften (Election Night)
DK 1998 – Anders Thomas Jensen
Politisch inkorrekte Geschichte um einen Mann, der kurz vor der Schließung der Wahllokale bemerkt, dass er noch gar nicht gewählt hat. Vom Macher von „In China essen sie Hunde“.
auf der DVD „Cinema 16 – European Shorts”
Vincent
USA 1982 – Tim Burton
Wunderbarer und skurriler Stop-Motion Animationsfilm mit der Stimme von
dem Vincent überhaupt – Vincent Price
auf der DVD „Cinema 16 – American Shorts” und auf der DVD “Nightmare before Christmas”