Eure Meinung zu #2.09 Widerstand ist zwecklos

Moderatoren: philomina, manila

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
1
25%
5 Punkte
3
75%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

JustinFected

Eure Meinung zu #2.09 Widerstand ist zwecklos

Beitrag von JustinFected »

Die Leiche von Jimenez muss entsorgt werden, doch da Dexter verfolgt wird, findet er keine Zeit dazu. Im Fall des Bay Harbor Butcher hat sich ein Hauptverdächtiger herauskristallisiert - ist es Dexter?

>>Zur ausführlichen Episodenbeschreibung
>>Zur Review


-----------------

*seufz*...

Natürlich ist Doakes mittlerweile Hauptverdächtiger und natürlich wird Lila zu einem Psycho-Bitch. Schade, dass den Machern von "Dexter" die Ideen auszugehen scheinen.
Das Ende der Epispde war zwar wieder sehr gut, aber mir sind einfach zu viele Leute dabei, die vollkommen out of character agieren. Und das muss nicht unbedingt ein Pluspunkt sein, wenn manche Dinge dadurch schon fast unlogisch erscheinen.
Evangelion

Beitrag von Evangelion »

Phalanxxx hat geschrieben:*seufz*...

Natürlich ist Doakes mittlerweile Hauptverdächtiger und natürlich wird Lila zu einem Psycho-Bitch. Schade, dass den Machern von "Dexter" die Ideen auszugehen scheinen.
Das Ende der Epispde war zwar wieder sehr gut, aber mir sind einfach zu viele Leute dabei, die vollkommen out of character agieren. Und das muss nicht unbedingt ein Pluspunkt sein, wenn manche Dinge dadurch schon fast unlogisch erscheinen.
Ich finde nicht dass viele Leute "out of character" agieren, eigentlich ganz im Gegenteil. Dex tut alles um nicht geschnappt zu werden und Doakes tut alles um zu beweisen dass Dex etwas versteckt - wie schon immer. Und das Lila nicht ganz dicht und manipulativ ist, wissen wir nicht erst seit dieser Episode.
Der Schluss war wirklich mal wieder sehr gut. Dexter steckt wohl tiefer in der Scheisse als jemals zuvor, ich bin wirklich sehr gespannt wie er da wieder rauskommt.
JustinFected

Beitrag von JustinFected »

Mit out of character meinte ich auch primär Dexter und Doakes. Das mit Lila war ja so dermaßen abzusehen, dass es einfach nur nervig ist.
Aus dem Dexter der ersten Staffel, nicht fähig, Gefühle zu entwickeln, kühl, nie um eine lakonische sarkastische Antwort verlegen, wird ein aufbrausender, von Albträumen geplagter und bitterernster 08/15-Serienkiller. Und das kann man auch nicht mit "Weiterentwicklung" abstempeln, weil solche Verhaltensweisen, die sich nach einem derart traumatischen Ereignis im Leben manifestieren, sich nicht so einfach ändern. Insbesondere nicht wenn sie zuvor ~30 Jahre Bestand hatten und auch durch vergleichbare Anspannung nicht aus der Balance gebracht wurden.
Bei Doakes ist die Sache viel offensichtlicher. Natürlich war er schon immer ein Hitzkopf und dementsprechend wird er auch weiterhin dargestellt. Warum er nun aber wie ein Dorfpolizist daherkommt, bei dem man keine Sekunde anmerkt, dass er mal einer Eliteeinheit des Militäts angehört hat weil er sich von einer dümmlichen Situation in eine andere bringt (das Highlight dessen: man lässt sich von einem Mann in Handschellen ohne Probleme überrumpeln), ist mir ein Rätsel.
Evangelion

Beitrag von Evangelion »

Natürlich hat sich Dexter seit der ersten Staffel verändert und genau das finde ich gar nicht so schlecht, sonst wäre es wohl schnell langweilig geworden. 08/15 ist er imho aber deswegen doch noch lange nicht - ausserdem scheint er sich in der letzten Episode ja wieder auf "alte Werte" zu besinnen.
Von Doakes könnte man wirklich erwarten dass er als ehemaliger Special-Ops-Typ etwas mehr drauf hat und sich nicht von einem Typ mit Handschellen überrumpeln lässt. Ich denke er hat sich schon viel zu sehr reingesteigert Dexter festzunageln dass seine Handlungen unüberlegt werden.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Phalanxxx hat geschrieben:Aus dem Dexter der ersten Staffel, nicht fähig, Gefühle zu entwickeln, kühl, nie um eine lakonische sarkastische Antwort verlegen, wird ein aufbrausender, von Albträumen geplagter und bitterernster 08/15-Serienkiller.
So sehr ich den alten Dexter geliebt habe, so sehr kann ich jedoch (zumindest zu großen Teilen) seine Entwicklung verstehen...

Dass er seinen eigenen Bruder ermordet hat bzw. ermorden musste und erfahren hat, was wirklich mit ihm geschehen ist, und mit seiner Mutter etc. wird einiges in ihm ausgelöst haben, dass vorher noch nicht vorhanden war. Genau aus diesem Grund hat mir die Entwicklung in der ersten Episode der zweiten Staffel auch so gut gefallen, da man eben gesehen hat, dass nichts mehr so ist, wie vorher und selbst das Morden ihm nicht mehr leicht gefallen ist.

Die Sache mit Harry finde ich auch nachvollziehbar. Er hat einen Kodex nach dem er sein ganzen Leben gelebt hat, muss nun aber feststellen, dass dieser Kodex von einem Mann entwickelt wurde, der ihn eigentlich permanent angelogen hat und eigentlich auch Schuld an dem Tod seiner Mutter und den Nachwirkungen dessen ist. Finde es also sehr verständlich, dass Dexter da auf einmal so abgedriftet ist.

Selbst die Sache mit Lila finde ich ganz einleuchtend, da Dexter sich seit Harrys Tod eigentlich immer jemanden gewünscht hat, mit dem er reden kann, bei dem er sich nicht verstecken muss, der ihn so akzeptiert, wie er ist.

Also eigentlich alles Dinge, die ich ganz gut nachvollziehen kann und die auch die Handlungen von Dexter meiner Meinung nach erklären...

Dass Dexter auf einmal Leidenschaft entwickelt und scheinbar richtigen Spass am Sex gewonnen hat, finde ich hingegen nicht wirklich nachvollziehbar. Dass er Rita immer auf seine eigene Art geliebt hat und gerade deswegen weil er mit ihr reden konnte und es nicht in erster Linie was sexuelles war, hat mir immer sehr gut gefallen. Das die Beziehung tiefer wurde und Dexter somit auch öfter Sex haben musste, fand ich völlig in Ordnung, weil es eben nie schien, als würde er extremen Spass daran haben, sondern es eben etwas war, mit dem er sich arrangiert hat und das eben dazu gehört - aber eben nicht primär!

Bei Lila wurde Sex irgendwie zum Mittelpunkt und vor allem diese spontane Aktion, als sie in ein Haus eingebrochen sind, habe ich bis heute noch nicht nachvollziehen können, weil das für mich einfach wirklich "out of character" war...
Bei Doakes ist die Sache viel offensichtlicher.
Ja, leider! Mir kommt es so vor, als hätten sie keine brauchbare Storyline für ihn und mussten ihn irgendwie beschäftigen... Finde ich sehr schade. Ich mochte es zu Beginn, als er so besessen von Dexter war, aber ich mochte es noch mehr, dass sich dieses Spiel damit erledigt hatte, dass Dexter bei der Selbsthilfegruppe war. Ab da hätte ich mir gerne eine spannendere Geschichte für ihn gewünscht und nicht noch mehr Paranoidität. Vielleicht hätte mein einfach auf der Militärschiene bleiben sollen und dann notfalls dadurch einen Hinweis auf Dexter geben sollen (wobei ich diese Handlung wirklich nicht so dolle finde, dass Doakes es weiß...)

Na ja, man hat aus einem starken Mann, einen totalen Freak gemacht, dem seine Undercover-Einsätze im Kriegs nichts nützen, da er sich von einem Serienkiller schwups einfach mal erledigen lässt :down:
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Holy cow!

Also mir gefällts :D Mal sehen wie sich Dexter da wieder raus windet.
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #2.09 Widerstand ist zwecklos

Beitrag von ForVanAngel »

´Also diese Folge MUSS geil werden, kann nicht anders sein!


Dexter’s Traum wie er die Leiche ins Department reinschleift war echt geil! =) Auch wenn ihm Rita nicht verzeiht hat er sich entschuldigt, ihr die Sache mit Lila erklärt, mit der Schluss war – ich hoffe sie dreht nicht ab, trau ich der blöden Psycho-Tussi total zu. Ja, sie kommt aufs Revier und bandelt mit Angel an – als Dekorateurin. Toll, sie geht mit den Kollegen von Dex einen Trinken – und sagt selbst die Geheimnisse würden nur so aus ihr raussprudeln. „She’s not going away.“ Hehe und dann der Schock: „Lundy found my slides.“ Das FBI beschattet Dexter, deshalb kann er Jimenez’ Leiche nicht mal eben verschwinden lassen. Auch auf dem Revier muss Dexter aufpassen, er weiß von Angel nur, dass Lundy angeblich einen Verdächtigen hat. Krass war der Flashback, wo Harry mit seinem Sohn eine Hinrichtung besucht, der elektrische Stuhl. :o Genial, wie Dexter nun von Lundy’s Männern abgeholt wird – und sich natürlich das Schlimmste denkt. Hahaha, und auf dem Bürotisch von Lundy liegt eine Schatulle. Hehe, wie genial! Ja, es ist tatsächlich die Schachtel – Doakes hat sich gerächt, hat sie Frank Lundy zukommen lassen. „Explain it to us.“ Und wer ist der Hauptverdächtige? „Sergeant James Doakes.“ Bild Echt klasse! 8-) Coole Sache, Dexter wird beauftragt, das Blut zu analysieren, weil er natürlich der erste Mensch ist, der Doakes am Galgen sehen will. Da lässt sich doch was drehen. Also theoretisch schon, nicht aber mit einem Team von 4 FBI Agenten als Bodyguards. ;)

Dexter schafft es dann doch durch den Hinterausgang zu flüchten, die Everglades kann er mit seinem Boot in 20 Minuten erreichen, somit ist Jimenez’ Leiche hoffentlich endlich von der Bildfläche verschwunden. Geil, wie es schon Nacht ist und Doakes mit einer Waffe vorbeikommt, hehe, auf frischer Tat ertappt! :D „GPS tap on your boat.“ Doakes Reaktion war echt genial, wie er abgeht, ich konnte mich nur noch unter den Tisch lachen. „This makes it all worth it." Perfekter Schluss der Folge! Dann der Fight auf dem Steg, Dexter wird ins Bein geschossen. Und weiter geht’s im Wasser. Doakes lebt aber noch, hatte schon Panik. Nun ist Doakes im Käfig eingesperrt, Dexter hat noch eine Leiche am Hals – und muss bis Morgengrauen daheim sein. :D

La Guerta ist mächtig sauer auf Doakes, der sich bei dem von ihr arrangierten Vorstellungsgespräch nicht blicken ließ. Deshalb flucht sie auf seine Mailbox, er solle sich mit Lundy vertragen und für ihn arbeiten. Und was macht Doakes? Nach dem er die Schachtel mit den Bluttrophäen gefunden hatte begibt er sich nach Haiti. Das alles nur um Blutspritzer analysieren zu lassen, nur deshalb trifft er sich mit einem alten Freund. Ich Depp, natürlich wegen der Schatulle! Da bin ich gespannt! Er meldet sich bei der fertigen La Guerta, die ihn bittet sich zu stellen, doch Doakes will Beweise für seine Unschuld sammeln – was eigentlich Beweise für Dexter’s Schuld sind. Ein weiteres Problem: Frank will an die Presse gehen, den möglichen Verdächtigen präsentieren, was La Guerta zu unterbinden versucht. Doch Lundy setzt sich durch, Maria muss mitspielen (okay, sie kann Doakes gar nicht helfen, weil sie ihn nicht erreichen kann), sonst fliegt sie raus.

Frank vögelt Debra – es will mir nicht gefallen. [-( Frank will die bisher geheime Romanze publik machen, was Debra nicht so schmeckt. Wer war es aber dann, der La Guerta erzählt, er würde mit Frank schlafen? Richtig, es war Debra selber! Angel’s Blick war klasse. :D

Rita meldet sich unerwartet bei Dexter, „I have feelings for you“, gefällt mir, hoffe sie kommen wieder zusammen. :)


Fazit: Gute Folge. Leerlauf bleibt uns nicht aus, Lila nervt weiterhin. Sonst ging es allerdings gut dahin, zwar noch nicht am Maximum, aber etwas besser als die letzten beiden Folgen. Doakes ist jetzt der Verdächtige, ich freu mich auf das alte neue Duell zwischen Dexter und ihm! Der Schluss der Folge war ein starker Cliffhanger. Wenn sich die Handlung jetzt noch ordentlich zuspitzt bin ich zufrieden. 4 Punkte.
Antworten

Zurück zu „Dexter-Episodendiskussion“