Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Moderatoren: philomina, manila
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Hä?eve_susan hat geschrieben:Du findest es gibt Dexter eine neue Richtung, dass MCH früher einen schwulen Bestatter gespielt hat?? Finde es ja gerade bei MCH so unglaublich, dass man da überhaupt keine Vergleiche zieht.Finde es sehr interessant, gerade David Fisher als Dexter zu sehen, denn das gibt Michael C. Hall’s neuer Rolle eine andere Richtung, nicht mehr der zurückhaltende, verklemmte schwule Mann, sondern ein Mörder.![]()


Kommt von das, Forensic ist er, so einer kam bisher in keiner meiner Serien vor.eve_susan hat geschrieben:Miami find ich auch perfekt für die Serie. Auch wie die Stadt dargestellt wird (ist wahrscheinlich im Piloten noch nicht sooo ersichtlich[..]sondern in Miami. Dexter ist ein Gerichtsmediziner, passt auch besser als ein Cop.).
Dexter ist aber nicht wirklich Gerichtsmediziner, sondern eher forensischen Blutspritzeranalytiker.![]()


Japp, das ist tatsächlich so. Ein bisschen mit SFU vergleichen muss einfach sein, sonst geh ich ein.eve_susan hat geschrieben:naja, bei SFU wars ja auch keine dauerhafte Regel. Ab und an gabs mal mehr als einen und dann auch mal - soweit ich mich erinnere - ne Geburt!nicht wie bei SFU gibt’s einen toten pro Folge,![]()

Same day!eve_susan hat geschrieben:Vielleicht weil du grad erst (MCH als Dexter ist nach 5 Staffeln SFU etwas schwer, aber es geht soweit,) SFU beendet hast. Eigentlich ist es mir niemals schwer gefallen, habe Dexter immer als einen total anderen empfunden, als David... Was für mich die Qualität von MCH ausmacht!!


Dann bedanke ich mich für die fachmännische (oder frauische


Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Gut, dann hab ich dich falsch verstanden...Wollte damit ausdrücken, dass es mich freut, dass MCH hier in einer total anderen Rolle zu sehen ist, eben nicht mehr der "uncoole" Typ, sondern der "Held" der Geschichte.Vergleichen musste ich, ging gar nicht anders, aber die Unterschiede werden sich mit Verlauf noch zeigen...

Wahrscheinlich hab ich in den ersten Folgen (ist schon soooo lange her) auch noch Vergleiche gezogen, vor allem eben, da ich David liebte und er in SFU mein absoluter Lieblingschara war. Aber das gibt sich schnell, wirste sehen!

Soweit du jetzt nicht schon genug Unterschiede gesehen hast, da werden noch viele dazukommen...Wird sich entwickeln, noch wurde die Figur Dexter hoffentlich noch nicht komplett vorgestellt, dann werden sich die Unterschiede zeigen...
Dir weiterhin viel Spaß bei der Serie!! Wirst bestimmt Spaß dabei haben!

Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Nach den ganzen Lobpreisungen habe ich mir ehrlich gesagt ein wenig mehr erwartet.
Keine Frage, der Ansatz ist interessant und auf jeden Fall anders als das, was es sonst so gibt. Trotzdem hatte ich nach dem Piloten nicht das Gefühl, unbedingt weiterschauen zu müssen.
Bis auf Dexter finde ich die Charaktere ziemlich enttäuschend und seicht. Natürlich braucht es oft Zeit eine gewisse Persönlichkeit zu erkennen, aber sympathisch war mir bis jetzt - wie gesagt bis auf Dexter - keiner. Wie ich Debra vom Charakter her einschätzen soll weiß ich nicht, nur dass ich sie nicht mag. Rita gab ebenfalls nicht viel her und die Leute vom Büro abgesehen von Angel finde ich etwas übertrieben.
Natürlich dreht sich fast alles um Dexters Beruf, der ja auch eng mit seiner sogenannten Passion verbunden ist, aber ich war zB nie ein Fan von CSI und habe vor ich angefangen habe zu schauen gedacht, dass man tagsüber nur sein Privatleben sieht und diese Mördersache sein Beruf bei Nacht ist. Von daher hatte ich ein falsches Bild.
Wer am Ende dieser "Ice-Mörder" ist, wäre natürlich eine Frage, die ich gerne beantwortet hätte.
Also, ich hab auch noch Folge 2 gesehen und hatte immer noch dieses begeisterte Gefühl wie bei einigen anderen Serien.
Daher meine Frage, lohnt es sich weiterzusehen und dauert es einfach vielleicht nur eine Weile bis man "drin" ist?
Keine Frage, der Ansatz ist interessant und auf jeden Fall anders als das, was es sonst so gibt. Trotzdem hatte ich nach dem Piloten nicht das Gefühl, unbedingt weiterschauen zu müssen.
Bis auf Dexter finde ich die Charaktere ziemlich enttäuschend und seicht. Natürlich braucht es oft Zeit eine gewisse Persönlichkeit zu erkennen, aber sympathisch war mir bis jetzt - wie gesagt bis auf Dexter - keiner. Wie ich Debra vom Charakter her einschätzen soll weiß ich nicht, nur dass ich sie nicht mag. Rita gab ebenfalls nicht viel her und die Leute vom Büro abgesehen von Angel finde ich etwas übertrieben.
Natürlich dreht sich fast alles um Dexters Beruf, der ja auch eng mit seiner sogenannten Passion verbunden ist, aber ich war zB nie ein Fan von CSI und habe vor ich angefangen habe zu schauen gedacht, dass man tagsüber nur sein Privatleben sieht und diese Mördersache sein Beruf bei Nacht ist. Von daher hatte ich ein falsches Bild.
Wer am Ende dieser "Ice-Mörder" ist, wäre natürlich eine Frage, die ich gerne beantwortet hätte.
Also, ich hab auch noch Folge 2 gesehen und hatte immer noch dieses begeisterte Gefühl wie bei einigen anderen Serien.
Daher meine Frage, lohnt es sich weiterzusehen und dauert es einfach vielleicht nur eine Weile bis man "drin" ist?
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Ich kann nicht sagen, dass es mir schwerfiel reinzukommen, da mein Interesse auf jeden Fall sofort da war. Mir war allerdings in den ersten drei Folgen noch nichtmal Dexter wirklich sympathisch. Ich war gleichermaßen von ihm fasziniert wie abgestoßen. Erst zur Mitte der Staffel schloss ich ihn so richtig ins Herz (dann aber auch wirklich so richtig, was bis heute vorhältjunkie hat geschrieben:Daher meine Frage, lohnt es sich weiterzusehen und dauert es einfach vielleicht nur eine Weile bis man "drin" ist?

Deb fand ich, wenn ich's jetzt richtig auf dem Schirm habe, auch die gesamten ersten 2-3 Staffeln nervig. Die besondere Beziehung zwischen ihr und Dexter bringt ihr zwar Sympathiepunkte, aber der einzige richtige Sympathieträger bleibt mMn über eine sehr lange Strecke nur Dexter.
Ich würde also empfehlen dranzubleiben, das mit dem Privatleben wird definitiv mehr.
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Danke für die ausführliche Antwort. Du hast mich auf jeden Fall überzeugt.
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Also von mir auch ein ganz klares JA!junkie hat geschrieben:Daher meine Frage, lohnt es sich weiterzusehen und dauert es einfach vielleicht nur eine Weile bis man "drin" ist?
Denke bei mir war es ähnlich wie bei philomina.
Allerdings hatte ich die ersten 5 Folgen oder so, direkt hintereinander weggeschaut.
Heißt das ich wohl schon schnell reingekommen bin und wissen wollte wie es weitergeht.
Wann ich mein Hez an Dexter verloren hab

sicher so mitte der 1.Staffel gewesen sein. Und auch hier wie bei philomina, hält das bis heute an.
Dexter gehört in meine Serien Top 10.
Rita mochte ich von anfang an gern, ich seh sie einfach als tolle Mami und Dexters Freundin.

Mit Deb gehts mir aber gleich, fand sie auch immer eher nervig.
Das ganze wird noch verstärkt (sorry leidiges Thema) durch die deutsche Synchro.
Geht für mich überhaupt gaaaar nicht, sie hat Rory Gilmores synchronstimme, ich
kann mir nichts unpassenderes vorstellen.
Es gibt Serien die man sehr gut auf Deutsch schauen kann (Fringe, Castle, Spartacus)
aber dann wieder welche....da verpaßt man was, ein bestimmtes Gefühl beim ansehen/mitleiden.
Von daher wirklich meine Empfehlung Dexter im O-Ton zu schauen, schon allein
wegen seiner inneren Monologe

Also von mir auch Daumen hoch und Empfehlung zum weiterschauen.
Es wird seeeehr spannend! (Musik ist auch nicht zu verachten, es gibt ein bestimmtes
Dexter Thema, was später immer wenn es erklingt irgendwie Gänsehaut verursacht


Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Aber schaut ihr nicht generell alles sowieso auf Englisch? ich bin immer mal verwirrt, wenn ich dann doch mal am Fernsehr sitze, und die deutschen Synkronstimmen höre. ein paar sind ja immer die gleichen, aber auch bei Filmen, manchmal wechselt das durch und man kommt überhaupt nicht mehr klar. Rory hat ja auch noch so ne einprägsame stimme, und dann das... naja, war seltsam und ich hab mich echt nicht mal ansatzweise dran gewöhnen wollen.
ich kann es auch weiterempfehlen und man kommt auch so rein, wenn man erst später einsteigt, das ist ok..
ich kann es auch weiterempfehlen und man kommt auch so rein, wenn man erst später einsteigt, das ist ok..
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
Ich schaue sowieso nur auf Englisch, im Deutschen klingt mir einfach alles viel zu übertrieben.
Re: Eure Meinung zu #1.01 Der Tod kommt in kleinen Stücken
so lieber spät als nie, nun hab auch ich es endlich geschafft mir die erste staffel anzusehen
danke nina an dieser stelle
ich hab der folge 4 sterne gegeben
was nicht heisst das sie schlecht ist!


ich hab der folge 4 sterne gegeben
da muss ich zustimmen, hoffe nur er kann sie wirklich halten? ich hab die erste staffel nun durch und bin mir da ja nun nicht mehr so sicher wie das mit den beiden weitergeht?Rita mochte ich von anfang an gern, ich seh sie einfach als tolle Mami und Dexters Freundin.
ich finds ok jemand nervigen zu haben, das hat man fast überallMit Deb gehts mir aber gleich, fand sie auch immer eher nervig.

ich weiss nicht warum, aber mich erinnert die musik irgendwie total an die twilightfilme(Musik ist auch nicht zu verachten, es gibt ein bestimmtes
Dexter Thema, was später immer wenn es erklingt irgendwie Gänsehaut verursacht

das muss ich leider auch bemängeln, für mich ist bis jetzt auch angel der einzige den ich weiterhin sehen will! hoffe das wirds noch ein bisschen tiefgründiger sodass man den einen oder anderen character vielleicht doch noch schätzen lernt?!die Leute vom Büro abgesehen von Angel finde ich etwas übertrieben.
das ging mir auch so, hab die erste staffel verschlungen und bin nun ganz gespannt auf die zweite!Trotzdem hatte ich nach dem Piloten nicht das Gefühl, unbedingt weiterschauen zu müssen.
