Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Moderatoren: philomina, manila

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
3
30%
5 Punkte
7
70%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von Annika »

Der Selbstmord einer reichen Geschäftsfrau bringt Dexter auf die Fährte ihres Psychologen, Dr. Emmett Meridian. Er sieht sich Meridians Praxis genauer an und findet in ihm einen unerwartet guten Zuhörer. Währenddessen hat Rita Probleme mit Paul, ihrem Ex-Mann. Laguerta stattet Neil Perry zudem einen Besuch ab, nachdem sie immer mehr Zweifel daran bekommt, dass er der tatsächliche Ice-Truck-Killer ist. Und Deb kommt dem Arzt Rudy näher.

>>Zur ausführlichen Episodenbeschreibung
>>Zur Review von Maret


-----------------------

Obwohl es mir schon ein wenig komisch vorkam, dass Rudy auf einmal so eine wichtige Rolle eingenommen hat, habe ich eigentlich nicht damit gerechnet... WOW! Bin jetzt gerade mit #1.08 durch und die Episode war für mich ein absolutes Highlight.

Die Therapiestunden waren grandios, vor allem, als Dexter endlich mal rausgelassen hat, dass er ein Serienmörder ist und danach völlig befreit war.

Was ich mich allerdings die ganze Zeit frage: In den Rückblicken von Dexter haben wir ihn einmal als ganz kleinen Jungen gesehen, wie er voller Blut war. Heißt das nun, dass seine Eltern (oder nur ein Teil von ihnen) ermordet wurden, als er noch ein Kind war und er war dabei? Das fände ich wirklich schockierend.

Oh Gott ich kann gar nicht genug von der Serie bekommen und werde jetzt erst mal weitergucken...
sophisticated.

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von sophisticated. »

Also, die Story um Dexters Therapiestunden fand ich auch ziemlich genial :up:
Auch die Rückblenden als Dexter sich konzentrieren musste...das mit dem Blutbad: gruslig :o

Das mit Rudy war jetzt nicht so überraschend. Meiner Meinung nach gab es in der letzten Episode schon Hinweise darauf, dass er der ITK ist! Mir tut ja nur Debra leid...da verliebt sie sich in diesen Typen und dann ist er der Killer den sie sucht... :(

Schön fand ich dagegen wie sich die Beziehung zwischen Dexter und Rita verbessert hat :)
Paul mag ich aber überhaupt nicht :down: Hoffentlich verschwindet er bald wieder, auch wenn er der Vater von Ritas Kindern ist... :ohwell:

Insgesamt: klasse Folge :up:
Krisch

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von Krisch »

Meine Lieblingsszene in meiner Lieblingsfolge: klick. Im O-Ton, versteht sich. Michael :anbet:
PiNK*CHAOS hat geschrieben:Das mit Rudy war jetzt nicht so überraschend. Meiner Meinung nach gab es in der letzten Episode schon Hinweise darauf, dass er der ITK ist!
Für mich kam es damals ganz überraschend, bzw. wurde mir während des Telefonats mit Deb, also kurz, bevor der Zuschauer es "offiziell" erfahren hat, klar, dass Rudy der ITK sein muss. Jetzt im Nachhinein finde ich aber auch, dass man eigentlich aber schon bei seinem aller ersten Auftritt (bei Tucci im Krankenhaus) Verdacht schöpfen kann.
Benutzeravatar
nameless89
Beiträge: 2194
Registriert: 24.07.2005, 10:43

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von nameless89 »

Grandios! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich lange nicht mehr so begeistert von einer Serienepisode war. Jede und wirklich jede Storyline hat in dieser Folge überzeugt.
Zudem waren Dexters Therapiestunden ein interesanter Einblick in sein Innerstes, dass wohl doch nicht ganz emotionsfrei ist. Ich denke das er Emotionen hat, diese aber durch Angst vor seinem wahren Ich nur unterdrückt.

Wenn er so leer wäre, wie er oft behauptet hat, wären ihm Rita und die Kinder völlig egal, was sie ihm aber eindeutig nicht sind.

Meine Vermutung aus der letzten Folge, wer der Ice- Truck- Killer ist, hat sich bestätigt: Es ist "Hook".
Großartiger Schachzug ihn durch Debra unbemerkt in Dexters Leben zu bringen.

Auch Laguerta lief zur Höchstform aus: Den Trick mit dem Kopf muss man als brilliant bezeichnen.

Die Therapiestunden, die Identität des Ice-Truck- Killers, Laguerta, Debra und auch Rita wurden brilliant und spannend in Szene gesetzt.

Die bisher beste Folge der Serie! Dicke 5 Punkte!
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von Schnupfen »

Dexters Fall der Woche war nicht so spannend und dass Rudy der ITK ist, war auch nicht mehr vollkommen überraschend. Mir gefällt aber, dass der ITK mit einer Hausfigur zu tun hat.

Die Therapiestunden waren natürlich interessant. Und Dexter überwindet seine Machtlosigkeit gegenüber Rita. Und die hat wie Debra mit einem Serienkiller Sex. Und wir kriegen Infos über LaGuertas und Doakes Vergangenheit.
Cool auch, Tony Goldwyn vor der Kamera und mal wieder was von Mark Matkevich zu sehen. Und steckten in der Szene bei Scott zwei SFU-Anspielungen: Dexter ist nicht schwul und joggt im grauen Shirt wie Nate…!?

4 Punkte. So begeistert wie manch andre hier bin ich von der Epi allerdings nicht - das muss ich nur nebenbei verdeutlichen... ;-)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Ilyria

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von Ilyria »

Wow, hat mir wirklich sehr gut gefallen. So vieles wurde aufgelöst, auch wenn man manches schon wußte, bzw. ahnte.
Annika hat geschrieben:Die Therapiestunden waren grandios, vor allem, als Dexter endlich mal rausgelassen hat, dass er ein Serienmörder ist und danach völlig befreit war.
Das war wirklich toll und super gespielt. Man konnte den Stein, der vom Herzen plumpste fast hören.
Was ich mich allerdings die ganze Zeit frage: In den Rückblicken von Dexter haben wir ihn einmal als ganz kleinen Jungen gesehen, wie er voller Blut war. Heißt das nun, dass seine Eltern (oder nur ein Teil von ihnen) ermordet wurden, als er noch ein Kind war und er war dabei? Das fände ich wirklich schockierend.
Das war eine so kurze Szene, dass ich sie fast verpasst hätte. Aber es war so ein schockierendes Bild, dass es doch gleich haften blieb. Da bin ich wahnsinnig gespannt, was das heißen soll. Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass Dexter im Blut seiner ermordeten Eltern saß und wohmöglich noch dabei zusah, dann hätte man ja schon mal eine Erklärung dafür, warum er diesen Trieb hat.
PiNK*CHAOS hat geschrieben:Das mit Rudy war jetzt nicht so überraschend. Meiner Meinung nach gab es in der letzten Episode schon Hinweise darauf, dass er der ITK ist! Mir tut ja nur Debra leid...da verliebt sie sich in diesen Typen und dann ist er der Killer den sie sucht... :(
Naja, ich hatte das irgendwie überhaupt nicht mit bekommen. Wenn ich eure Beiträge der letzte Folge nicht gelesen hätte wäre ich überhaupt nicht darauf gekommen. Doch jetzt im Nachhinein, wenn man es weiß, hat man doch einige Hinweise bekommen.
Die arme Debra. Da öffnet sie sich Rudy weil sie glaubt, mit ihm wäre es mal was neues, bzw. anderes und endlich evtl. was richtiges nach all ihren vergeigten Beziehungen, und dann ist es ausgerechnet der ITK.
Auweia, da bin ich ja mal gespannt was passiert wenn sie es erfährt. Damit dürfte ihr Vertrauen in die Männerwelt ja ein für allemal zerstört sein.
nameless89 hat geschrieben:Auch Laguerta lief zur Höchstform aus: Den Trick mit dem Kopf muss man als brilliant bezeichnen.
Definitiv. Das war echt klasse inzeniert. Dicker Daumen hoch :up:
Schnupfen hat geschrieben: Und wir kriegen Infos über LaGuertas und Doakes Vergangenheit.
Jetzt weiß man, wie es wirklich zu der Stellung und dem Ansehen von LaGuerta kam. Nicht sie war es eigentlich, der der Ruhm zustand, zumindest nicht ihr allein, sondern Doakes. Und er lässt sie bewußt in diesem Licht, obwohl es nur Zufall war. Da stellt sich nur noch die Frage warum?
Maren in ihrer Review hat geschrieben:Debra schläft, ohne es zu wissen, mit einem Serienkiller, der sie offenbar nur benutzt und keine Mühe hat, ihr den perfekten Lover vorzuspielen. Rita dagegen schläft, ohne es zu wissen, mit einem Serienkiller, der wirklich etwas für sie empfindet und Mühe hat, sich ihr zu öffnen und mit ihr intim zu werden. So wird uns natürlich auch noch einmal sehr schön der Kontrast zwischen Dexter und dem Ice-Truck-Killer Rudy vor Augen geführt.
Wirklich super treffend formuliert. Und das stellt wirklich so klar den Unterschied zwischen den beiden dar, auch wenn Rudy (ITK) anscheinend immer denkt, er und Dexter wären sich so ähnlich, obwohl Dexter längst weiß, dass dem nicht so ist.
Besonders faszinierend fand ich den Morgen nach dem Sex mit Rita. Dexter denkt, er hätte sie jetzt vergrault weil sie gespürt hat wie Leer er doch innerlich ist. Doch da sich nichts dergleichen spürt oder denkt, haben wir, und Dexter doch eigentlich auch selbst, wieder einen Hinweis mehr das er es eben NICHT ist. Ja ja, ich weiß, wurde schon oft gesagt, aber da Dexter immer noch denkt da wäre nichts in ihm, können wir ja weiterhin Beweise vorlegen, die dagegen sprechen ;)
Vor allem echt toll gespielt, wie verwirrt, erleichtert, verdutzt und auch leicht verunsichert er an dem Morgen und auf Ritas Reaktion, sie wolle ihn weiterhin sehen, war :up: :up:
gin_b

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von gin_b »

Sehr großartige Folge.
Schnupfen hat geschrieben:Dexters Fall der Woche war nicht so spannend
Das stimmt ehrlich gesagt aber es war auch nur nebensächlich. Ich habe mich auch eher darauf konzentriert, wieviel Dexter von sich preisgibt und was Dexter in dem Psychologen lesen kann. Ich denke auch, dieser langweilige Fall war beabsichtigt.
Und das Zusammenspiel mit dem Psychologen war klasse, selbst Dexter selbst war begeistert und ihm tat es sichtlich gut, alles rauszulassen. Er hatte das erste Mal seit Harry die Möglichkeit offen zu reden. Er hat zwar nicht alles ausgeschöpft aber es reichte um auch Rita näher zu kommen.

Ich war begeistert von Laguerta. Sie hörte auf Dexter und versuchte nochmal mit Perry zu reden weil sie auch nicht mehr glaubte, dass er der ITC ist. Und das mit dem Kopf war genial. Nur das Ende verstand ich da nicht ganz. Klar ist es völlig normal, dass Mörder ihr Geständnis widerrufen. Aber warum erzählte sie nicht, dass er soviel weiß weil der die Berichte las. Hat sie Angst, dass mit Doakes und dem damaligen Fall alles aufgedeckt wird oder wie? Das hätte ja garnichts damit zu tun.

Wer hätte gedacht, dass es für Rita die "Heilung" ist, wenn Paul wieder auftaucht und sich regelrecht in ihr Leben drängt. Und sie hält weiterhin an Dexter fest, das Gespräch war schön, kurz bevor sie Dexter verführen wollte. Ich habe auch sehr gestaunt, dass sie nach der Abfuhr nicht gleich in ihr altes Muster zurückfiel sondern Dexter immernoch wollte. Und Dexter´s einzige Gedanken rund um das Sex-Thema waren, dass er nicht wollte, dass er ihr Angst macht - süß.

So nun ist es raus mit Rudy. Nach letzter Diskussion doch nicht überraschend aber ich bin es, da es jetzt schon raus ist. Dachte, es zieht sich länger hin. Also macht er auch schon das nächste Opfer bereit, spätestens wenn dies auftaucht, weiß jeder dass es Perry nicht war. Könnte interessant für Debra sein. Sie wäre dann erneut auf Suche.
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #1.08 Therapiestunden

Beitrag von ForVanAngel »

Dank eines netten Hinweises, ich solle die Serie doch etwas mehr aus dem Augenwinkel des Titelhelden sehen, kann ich auch verstehen, wieso Dexter als einziger den falschen Täter kommen sah – der das am Folgenende bestätigt. Wobei Dexter natürlich auch Hintergrundwissen hat und er selber meinte seine Kollegen täten ihm leid, weil ihnen wichtige Informationen fehlen, somit macht das Sinn. Aber am Ende war auch Dexter überzeugt, dass er den Icetruck-Killer vor sich haben könnte (wobei es auch wenn ich weich wurde klar war, dass er es nicht sein kann). Was ihm völlig egal sein kann, immerhin spielt er gerne mit dem Killer und außerdem hat er gerade bewiesen, wie intelligent er ist und wie seine Kollegen erneut reingefallen sind.


Übler Anblick, eine junge Dame wurde blutüberströmt in einer Badewanne gewunden. UND DANN GLAUBE ICH ES NICHT! WTF? Da schreie ich derzeit, wenn Drue in Dawson’s Creek auftaucht, und dieses Miststück nervt mich jetzt auch noch bei Dexter! ^_^ Hoffe Dexter sticht ihn ab, wenn sie ihn schon nicht wie ich das mehrfach gefordert habe in den Creek werfen wollen. :D Mark Matkevich! Er ist es! Er spielt jedenfalls Mr. Gayle, den Ehemann von Vanessa. Da es schon in den letzten Jahren 3 Selbstmorde von einflussreichen Frauen gab ist das natürlich etwas komisch. Und Bingo: Dr. Emmett Meridian war der gemeinsame Therapeut. Interessanter Termin bei dem Herrn, der gleich mal Dexter’s Besuchgrund durchschaut. Herrlich, wie Dexter die Frage zu seinem Vater mit „Normal father-son stuff“ beantwortet – und dann sehen wir einen netten Flashback. :D „This is about survival, nothing else.“ Klasse Szenen, herrliches Psychoduell! Alleine MCH und sein Blick, ich lach mich weg. :D Stark war allerdings die Relax-Therapie, der Rückblick, wo Dexter seine Wut nicht mehr Kontrollieren kann.

Dann geht unser Held in die Offensive, hatte schon gedacht, er wäre erwischt worden. Nun hat also Meridian seinen Damen zum Selbstmord geraten. Herrlich: „I think I had a breakthrough in therapy!“ Bild Doch ein Gespräch braucht er noch, als er „geheilt“ ist, dann das Geständnis: „I’m a serial killer.“ Klasse Szene und dann auch noch ein unfassbares „you should try it.“ ^_^ Klasse Monolog von Dexter, nur als man dann das Blut fließen sah und den Körper von Emmett zucken, das war schon fast zu viel des Guten! :ohwell:

Nun haben wir immer noch Neil Perry in U-Haft. Hab nicht ganz verstanden was La Guerta da meinte, sie weiß von Dex’ Zweifeln, meint der Icetruck-Killer könnte Neil als Deckmantel benutzen und die Fliege machen. Boah krass (aber furchtbar spannend und interessant): Maria bietet Neil einen Deal an: Er ist der gesuchte Killer, kriegt die Schlagzeilen, dafür hat sie ihren Fall. Schon heftig. Nur ist es ein großes Risiko, denn wenn der echte Killer weiterhin mordet… Auch hier ein klasse Duell, La Guerta vs. Neil, sie ist tougher als erwartet! :up: Interessant, Doakes war ihr Partner, doch bei dem Einsatz schnappt sei den Täter, somit bekam sie die Beförderung zum Lieutenant. La Guerta wird mir in letzter Zeit immer sympathischer, wie sie einen Kopf mitbringt und ihn Perry vor’s Gesicht hält war einfach nur komisch, dessen Reaktion war klasse (Hut ab, der Darsteller rockt!). :D Nun wissen wir was Dexter schon am Ende letzter Folge wusste: Es ist nicht der Icetruck-Killer. Und was macht Tom? Der macht das, was ein guter Polizeiobmann machen muss: Er will Neil dennoch verurteilen, damit sie einen Schuldigen haben, damit sie die Lorbeeren einheimsen, damit die Presse zufrieden ist, damit man sich selbstgefällig hinstellen kann um ihm Ruhm zu baden. Diese Thematik gefiel mir schon bei „The Wire“, und auch hier ist sie schlüssig, wohl Realität und natürlich bitter. Da bin ich mal gespannt, wenn der Mörder erneut zuschlägt ist natürlich alles für die Katz – wobei man sich dann wohl irgendwie rausreden wird…

Ich mag Rudy nicht! Der datet heute Debra, er ist für mich der #1 Kandidat, der Icetruck-Killer zu sein! :ohwell: Vorher legt er sie flach. Wobei ich auch nicht weis, was es sonst sein sollte? Schlichtweg die erste tolle Beziehung, damit parallel dazu Dex die ersten Probleme hat? Nun wissen es allen, sehr charmant wie sie Doakes ein „I was with my boyfriend, we fucked in his office“ gibt. ;) Toll, am Ende ist es wirklich der Killer, war natürlich 0,0 überraschend. Bitte nicht falsch verstehen, ist schon nicht schlecht, aber dennoch enttäuschend, da ich mir schon in der 2. Szene (spätestens in der 3.!) gedacht hatte, dass er Täterkandidat Nr. 1 ist – was ich hier auch schon vorher schrieb! :ohwell:

Paul gefällt mir! Nur ist halt Jacob ein bisschen ein Problem. Aber egal. :tounge: Heute zeigt er sich von seiner guten Seite, entschuldigt sich für sein Fehlverhalten. Ist auch plausibel, wie soll er denn reagieren, immerhin ist Dex mit seiner Ex-Frau zusammen. Ist natürlich auch interessant, ob Rita eventuell mit Paul zusammenkommt, da Dexter halt schon distanziert ist. Gefällt mir! Klasse Dexter: „This is a desaster. I chose Rita because she was damaged. If she gets better, I’ll lose her for sure!“ ^_^ Nun hat das Schlamassel endgültig begonnen! Oder auch nicht, nach der Therapie vögelt Dexter Rita’s Hirn raus. ;)


Fazit: Na also! Letzte Folge drohte die Geschichte etwas festzulaufen, doch 2 Psychoduelle brachten ordentlich Spannung rein! Auch die Geschichte um Paul und die erstarkte Rita bleibt weiterhin offen. Wenig bis gar nicht gefällt mir Debra mit Dr. Rudy, ich frage mich nach seinem Zweck. Hab jede Sekunde Panik, er könne der Killer sein – wäre einfach perfekt, weil Dex’ Schwester. Und so war es dann auch. Naja, lieber die Katze so aus dem Sack lassen, dann kann ich das auch übersehen, weiß auch nicht wie man es hätte besser machen können… Abgemischt wurde das Ganze mit so einigen klassen Momenten und witzigen Sagern von Dex. Erstes Highlight! 4,5 (5) Punkte. :up:
Antworten

Zurück zu „Dexter-Episodendiskussion“