La Finale! Kann ich echt nicht mehr bis morgen warten… Gott sei Dank hab ich den beschissenen Deutschen EP-Titel nicht gelesen, wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Also das toppt wirklich nahezu alles, was mir da über den Weg gelaufen ist.
“I’ve lived in darkness a long time. Over the years, my eyes adjusted until the dark became my world and I could see… But then Rudy turned on the light. He flooded my memory and now I’m blind.”
Kann man kaum besser sagen.
Dexter ist schon am Pier, hilft aber noch nichts. Also wie die gefesselte
Debra sieht wie ihr Freund sein Werkzeug auspackt war echt übel. Dexter also auf der Suche nach Hinweisen, die sich nicht wirklich überraschend mit der Suche nach seiner Vergangenheit überschneiden. Derweil sind Doakes und La Guerta auch schon an Rudy dran. Und schon stehen sie in Dexter’s Apartment. Klasse war unser Held, wie er die Verwüstung mit der Suche nach seiner Fernbedienung erklärt und dann künstlich rumheult, was
Doakes sofort durchschaut

(keine Reaktion zu Angel’s Genesung war ein heißer Tipp), wobei ich es komisch finde, warum
Dexter seinen Kollegen nicht erzählt, was er rausgefunden hat, er braucht ja nicht seine privaten Infos preisgeben. „He’s lying.“ Herrlich!

Ist Doakes ein Haitianer? Kann er Lügen lesen?

Wobei ich das einem Cop schon zutraue, dass er solche Dinge durchaus fühlen kann. Dennoch weiß ich nicht, ob er die Informationen zurückhalten soll, bis auf die Blutprobe gibt er nichts zu.
Nun wird also Rudy’s Apartment auf den Kopf gestellt. Doch
Captain Tom steht schon da, die neue Lieutenant Esme ist schon da. Boah, also ihm würde ich gerne eine reinhauen, so arrogant das es weh tut.

Diese Esme ist mehr als ein Stück Arbeit, ich hoffe sie bleibt uns nicht erhalten, auch wenn dieses Experiment durchaus interessant wäre.
Dexter sucht auf eigene Faust, zuerst den Container, wo seine Mutter und 2(?) weitere Frauen zerstückelt wurden. Schön, mal wieder am Hafen zu sein und diese ganzen Container zu sehen, ich habe es vermisst. Aber es wäre doch seltsam, würde Rudy Debra in genau den Container bringen. Cooler Flashback dazu, dann sind doch nur Bananen drinnen, wobei wie soll sich der Killer unbemerkt Zugang verschaffen? „Surprise, Motherfucker.“

Und wer steht dann da?
Doakes!

Der Fight war einfach nur genial, sollte wohl ernst sein, ich konnte nur lachen, wie kleine Kinder! Ich bin auch gespannt, wäre klasse, wenn
Doakes tatsächlich Dexter (ver-)folgen würde. Nun scheint es die Wohnung seiner Mutter zu sein, die ein Junkie war. Und
Angel lässt Rudy’s Fingerabdrücke mit denen von Geisteskranken prüfen, bin gespannt.
WTF???
Bynie! Scheinbar ist Rudie der Bruder von Dexter. Ich hatte ganz kurz mal den Verdacht, gab das aber schnell wieder auf, wäre zu seltsam gewesen irgendwie. Er ist der Bruder.

„You were there too?!“ Da sind sie also,
Rudy hat auf seinen Bruder gewartet. Schon krass, er meint Dexter habe alles ausblenden können, er hingegen könne sich an alles erinnern. Die Flashbacks waren übrigens ein ganz großer Einfall, Hut ab!

Jetzt hat Rudy beide, das wird noch mega spannend! Aber auch bewegend und tragisch, wie
Dexter das Glück hatte gerettet zu werden, während sein Bruder Rudy/Brian weggesperrt wurde. So weit so eine „verdammt rührende Familienzusammenführung“, aber gemeinsam Debra umbringen ist nicht gut. Aber die Brüder waren schon herrlich, da brannte die Luft, sehr fein, wie Dexter scheinbar wirklich Zweifel bekam (denke das konnte er nicht einfach so überspielen). Und weiter geht’s, Dex will nicht, Rudy wird sauer, ein kleiner Ringkampf, die Cops kommen – Rudy entwischt unterirdisch! WOW,
Debra’s Reaktion, als Doakes Dexter blöd anmacht, weil der sich sagen wir komisch verhalten habe war 1A, fand die Ausrede, er habe alleine hingehen müssen, weil der Killer das so verlangt hatte, richtig. Was wollte
Doakes dann mit seiner Suspendierung bewirken? Irgendwie hirnrissig. Ich mochte ihn bisher, aber da ging er für mich klar zu weit!
Wie ich vermutet hatte glaubt
Rita Paul nicht, dass ihn Dexter niedergeschlagen habe (wobei er sich da selber nicht ganz sicher ist) und es ein Set-Up sei. Wobei es auch nicht glaubwürdig ist, da er sich mit Dexter nie vertragen konnte, von daher. Dann taucht allerdings der Sponsor Bob auf, der
Paul beobachtet und von dessen Beule am Kopf berichtet. Bleibt sehr spannend. Uh, wenn Rita den fehlenden Schuh findet… „Falling for a serial killer“ – „what are the odds?“
Den Schuh findet sie.
Großes Kino, ich dachte mir schon: Wie zum Henker kann
Dexter so verdammt leichtsinnig sein? Er schläft, seine Schwester liegt im Zimmer neben ihm. Kein Hund, keine Cops. Doch dann die Verarschung, fein!

„Your work’s so good, you even fooled yourself.“ Nun hat Dexter den Täter, mal sehen, was er mit ihm macht. Gut, dass er
Rudy dann zerschneidet macht nur Sinn, schließlich könnte der ihn mit ein paar Hinweisen komplett zerstören. „You’re life is a lie.“ Gott sei Dank wurde dann doch abgeblendet, war schon starker Tobak, wie man den blutenden Rudy sah.

Gut, Dexter lässt ihn für die Öffentlichkeit in seinem eigenen Haus sterben, somit wurde die Geschichte doch gut aufgelöst (perfekt würde ich nicht meinen, aber wie hätte man es besser machen sollen?), und man denkt es sei Selbstmord. Ist wohl insgesamt DIE ultimative Lösung, Dexter, Debra sind befreit, die Cops samt Presse hat ihren Täter.
Oh, perfekte Schlussszene, wohl eine Homage an die Dexter-Fans da draußen!
„We love Dexter“. Hell Yeah!
Bild-Quelle: DVD-Screenshot.
Fazit: Was soll ich sagen? So gehört sich das für ein Staffelfinale, hatte alles, hat aber doch einiges für die Zukunft offen gelassen, wenn es so weiter geht, wird Michael C. Hall auch mit seiner 2. tödlichen Serie unsterblich. Interessanterweise hat Dexter gerade mal glaube ich 3-4 reguläre „ich töte einen Bösewicht“ Morde gegangen, danach verschwand dieser Punkt sogar – was mir eigentlich gar nicht auffiel.
5 Punkte.
