15 Monate Pause, furchtbar das. Wird auf jeden Fall interessant wie Dexter ohne Rita funktioniert, ich finde den Schritt gut, sonst würde sich thematisch zu viel wiederholen. Langes „was bisher geschah“, bye bye Rita.
Nach 67 Morden ist Dexter doch sichtlich geschockt als die Cops anrücken und er seien schreienden Sohn in den Händen hält – Emotionen hingegen Mangelware. „Rita’s inside. It was me.“ Masuka hätte sich seinen scheiß Kommentar sparen können, einmal braucht er doch nicht blöd melden.

Könnte durchaus interessant sein wenn das Team nun nachforscht wieso Trinity ausgerechnet Dexter’s Frau getötet hat, obwohl das nicht seinem Stil entspricht – da Dexter ja bei Trinity’s Familie zu Gast war würde das unseren Titelhelden in Erklärungsnot bringen. „We should be working on this for Dexter.“ Hat Angel schon Recht, auch wenn LaGuerta das anders sieh und es die Feds machen lassen will. “FBI? Fucking Bunch of Idiots.” Dämlicher Fed Agent, ging gleich auf genanntes „It was me“ los – allerdings war das auch verdächtig, Deb verstand es nicht und der Anruf bei der Polizei war auch merkwürdig, hörte sich sehr emotionslos an, dazu hat Dexter gleich unnötigerweise die genaue Leichenbeschreibung durchgegeben. Etwas belustigend musste ich finden wie Deb meinte, es müssen noch einige Schritte gemacht werden und sie habe sich schon an einen Begräbnisdirektor gewand – MCH weiß da ganz genau Bescheid.

So kam es, dass Dexter selber Kunde wurde, wo er noch vor Jahren als David Fisher genau auf der anderen Seite stand. Dexter selber sollte Begräbnisdirektor werden, am Besten noch die Verwandten seiner Morde als Kunden.

Im Bestattungsunternehmen konnte Dexter sich noch ein bisschen informieren wie er sich zu verhalten hat, Deb half zum Glück dort aus und auch daheim mit dem Aufräumen der Wohnung. Wo ist ein Tatortreiniger wenn man einen braucht. Meister Proper drübergeschüttet und schon war der Laden blitzblank. Dämlich fand ich wie Deb dann mit Quinn im Tatorthaus rummachte, total unnötig und taktlos.
Dann traf die Familie bei ihm ein. Argh. Dexter mit Micky-Maus-Kappe sagte dann kurz und knapp was passiert war, nicht gerade einfühlsam. „I’m sorry for your loss.“ Astor ging auf den emotionslos agierenden Dex los und erfasste es völlig richtig, ihr Stiefvater wirkte nicht so wie jemand der gerade seine Frau verloren hat, ihm die Schuld zu geben war allerdings etwas dick aufgetragen, klar hätte Dexter da sein sollen, war er aber nicht, aus ihrem Blickwinkel kann sie ihm da nicht die Schuld geben. Sollte sich auch wieder einrenken, so eine Reaktion ist schon verständlich. Gut gefallen haben mir die kurzen Einspieler vom ersten Date zwischen Rita und Dexter, Deb hatte die beiden irgendwie vermittelt. War super wie er während seinem ersten Date einen Typen in den Kofferraum packte und sich dann verabschiedete.

Irgendwie kam es dann aber zu mehr Dates, logisch, nicht nur weil Rita so eine liebenswürdige Person ist, sondern auch weil Dexter von Anfang um ihre beiden Kinder und den gewalttätigen Ex-Mann wusste und damit kein Problem hatte. In der Gegenwart musste er noch ein paar Begräbnisdinge erledigen, seine Beweise wie Daten, Werkzeug und Boot loswerden, Baby Harrison hingegen musste er behalten und eine FBI-Befragung stand ebenfalls an, welche er aber schwänzte. Danach den Container minus ein paar Wichtigkeiten abgefackelt, brannte wie Zunder, Beweise müssen aber jetzt weg, sonst könnte es ganz schnell ganz übel enden. Dann mit der „Slice Of Life“ davongedüst, merkwürdig, waren aber tolle Bilder wie Dex da mit dem Motorboot davonfuhr. Am Ende noch ein krasser Mord an so einem Penner, natürlich lustig anzusehen, Harry tauchte auf, riet seinem Sohn heimzugehen und so kam Dex zwar spät aber doch irgendwie rechtzeitig beim Begräbnis an. Seine Grabrede war ein passender Abschied von Rita und auch ein gutes Ende einer ordentlichen und natürlich notwendigen S5 Premiere. „Goodbye, I’m sorry.“
Fazit: War ganz angenehm, natürlich war der Umgang mit Rita’s Tod das zentrale Thema der ersten S5 Folge, hat aber schon ganz gut gefallen. Wird interessant wohin die S5 Reise geht. Toller deutscher Folgentitel übrigens.
3,75/5.