Hier mal ein paar Gesprächsanreger.
1.
Warum ist jemand wie Klaus Wowereit gegen diese Quote?
Die Berliner Radiosender spielen schon seit mehreren Jahren eine überdurchschnittliche Quote an lokalen Bands. Dadurch haben Bands wie die Helden, Mia, Paula, Tele, Virginia Jetzt!, oder 2raumwohnung quasi automatisch den Durchbruch geschafft. Das ist nicht nur gut für Berlins Image, sondern auch für den Geldbeutel der Stadt.
Würde nun eine Quote kommen würden auch in anderen Teilen des Landes lokale Bands wie Pilze aus dem Boden schießen.
2.
Wo sind die ganzen
original Lieder aus den 50er, 60er und 70er Jahren, die Mitte der 80er in den (Jeans)werbespots ein Revival hatten, dann teilweise bis in die Top 5 kletterten und sich dort mehrere Wochen und Monate dort hielten?
John Lee Hooker - Boom Boom
Ben E. King - Stand By Me
Muddy Waters - Mannish Boy
Percy Sledge - When a man loves a women
Steve Miller Band - The Joker
The Clash - Should I stay or should I go
Nina Simone - My baby just cares for me
um nur ein paar zu nennen.
Der letzte Werbehit war glaube ich Flat Eric im Jahre 2000.
Wo waren jahrelang Musiksendungen wie MTV Greatest Hits, die bis Mitte der 90er pünktlich wochentags um 13 Uhr kam?
Ok, es gibt seit 3 Jahren "20 Years on MTV" und jetzt bei VIVA wieder eine Retro-Sendung, aber zwei Stunden(?) pro Woche reichen nicht aus um 13 jährigen die Musik von vor 10 - 15 Jahren nahezubringen.
3.
Vor ein paar Tage gab es ein Interview bei Spiegel TV auf XXP mit dem ehemaligen Geschäftführer von Universal
Tim Renner (der seinen Job verlor "weil er mehr Geld als die amerikanische Konzernmuttergesellschaft für die Entwicklung von deutschen Künstlern abseits des aktuellen Mainstreams ausgeben wollte"
FAZ Artikel.), bei dem es um dieses Thema ging.
Dabei sprach er u.a. darüber, daß vor 20 Jahren von jedem Radiosender ca. 5000 Titel jeden Monat gespielt wurden. Heute könnte man schon darüber glücklich sein wenn ein Sender 400 - 500 Titel in der Rotation hätte.
Als Renner früher mittags aus der Schule nach Hause kam hat ein Disc Jockey (ich weigere mich in diesem Zusammenhang von DJ zu sprechen) eine Stunde lang nur Blues-Sachen gespielt und nebenbei etwas über die Künstler erzählt. Das Ziel der heutigen Radiosender ist nicht mehr das zu spielen, was die Leute hören wollen sondern das zu spielen was die Leute am wenigsten dazu bringt umzuschalten. (siehe auch unter dem nächsten Punkt)
4.
Will die Mehrheit überhaupt etwas anderes hören, als den Einheitsbrei den man vom Radio vorgespielt bekommt?
Im Sommer rief Antenne Bayern den Wunschsommer aus und es wurde 2 Monaten lang nur noch Musik gespielt, die die Hörer wünschten. Ergebnis war, daß die obligatorischen Interpreten und ihre aktuellen Songs öfters zu hören waren als bisher.
Und sollte man sich dann doch mal etwas außergewöhnliches Wünschen kommt so etwas bei raus.
Hier die Reaktion von Antenne Bayern auf einen etwas ausgefallenen Musikwunsch:
hallo XXXX,
vielen dank für dein mail, allerdings können wir deine bitte nicht erfüllen!
abgesehen davon, dass ich den namen nick woodland noch nie gehört habe (ehemann oder verwandter?)......

) geben wir in die musikrotation nur titel, die von der überwiegenden mehrheit unserer hörer gewünscht werden!
das haben regelmässige tests ergeben, was man natürlich bedauern kann, wenn man zu den langzeithörern gehört. da aber der durchschnittshörer nicht länger als etwa 30 min. am tag radio hört, haben wir unser programm darauf ausrichten müssen.
lieben gruß,
Reiner XXXXX
Musikredaktion
5.
Anfang der 90er sah ich das Musikvideo eines Songs aus den Top 5 mit Glück 8 - 10 Mal die Woche.
Heute hätte ich keine Probleme es 40 - 50 Mal in der gleichen Zeit zu sehen. Warum soll ich mir dann überhaupt noch den Song kaufen, wenn er sowieso nur eine Haltbarkeitszeit von max. 50 - 100 Durchläufen hat?
6.
Private Sender
In Deutschland kann einem privaten Radiosender nicht vorgeschrieben werden, was er zu spielen hat. (Was sich Frau Vollmer auch immer zusammenträumt. Sie hat von deutscher Gesetzgebung offensichtlich keine Ahnung.
Hallo? Die Frau hat Theologie studiert!)
7.
Was kommt als nächstes - ein Quote für deutsche Kinofilme?
Gruß