Seite 1 von 3
Verfasst: 09.10.2004, 18:56
von Mariella
Also, eigentlich höre ich keine Klassik, aber wenn ich dann mal per Zufall irgendwo ein klassisches Stück höre frage ich mich oft warum ich eigentlich keine Klassik höre, es gibt da ja doch einige sehr schöne Sachen!
Verfasst: 29.10.2004, 20:22
von jenw
Klassik, war eigentlich nie so meine Lieblingsmusik, irgendwie habe ich das immer mit Oratorien in verbindung gebracht. Jedoch habe ich eine große schwäche für Opern. Darum möchte ich auch opernsängerin werden. Ich liebe einfach diese Art zu singen.Seit ich denken kann, möchte ich eigentlich Sängerin werden. Obwohl ich eigentlich früher nie gedacht habe, dass ich mal die Klassische Richtung einschlagen möchte. Was in dieser Branche nicht gerade von Vorteil ist, weil die klassik und die Popularmusik sich eigentlich nicht so grün sind, aber schließlich gibt es auch außnahmen wie z.B. Vanessa Mae.
Verfasst: 10.11.2004, 17:14
von Herbstwind
ich höre gerne klassik zb. mozart oder noch lieber vivaldi!
aber derzeit höre ich lieber klassikER wie franky sinatra!!
einfach genial mit einem guten buch auf dem sofa zu knotzen und
sinatra im hintergrund zu haben..

Verfasst: 11.11.2004, 15:05
von Nicky2k3
Ich höre kein Klassik, der Hauptgrund dafür ist das ich mich damit einfach nicht auskenne und mich deshalb nicht wirklich dafür begeistern kann. Aber naja ich bin ja noch jung vielleicht werde ich ja irgendwan noch ein Klassik-Fan

.
Verfasst: 11.11.2004, 16:25
von MissManson
Hm,... zählt "Simon & Garfunkle" als Klassik? Weil da gibts ein Lied von denen "Like a bridge..." (?) das eigentlich ziemlich geil ist,... wenn es zu KLassik gehört, kann ich sagen das ich Klassik-Fan bin
Ansonsten eigentlich nicht, dass ist mir zu ruhig,... sollte schon etwas "härter und lauter" sein!

Verfasst: 12.11.2004, 01:37
von Bernie
Nein, Simon and Garfunkel ist natürlich kein Klassik, höchstens ein Klassiker oder auch Oldie. Das Lied heißt "Bridge Over Troubled Water".
Klassik kann sehr hart und laut sein, hör dir z. B. mal "Die Halle des Bergkönigs" von Grieg an.
Verfasst: 12.11.2004, 09:28
von MissManson
Da siehst du mal wie wenig Ahnung ich von dem Kram hab!

Verfasst: 28.12.2004, 12:11
von Kathi1301
Ich höre eigentlich vieles... Und darunter befindet sich auch klassische Musik.
In diesem moment hör ich z.B. grad Chopin - Ocean Etude.
Wenn man sich die richtigen Stücke aussucht und sich dann im Winter aufs Sofa setzt und ein Buch liest, kann man wirklich super entspannen...

Verfasst: 29.12.2004, 01:46
von sailing2capeside
MissManson hat geschrieben:Hm,... zählt "Simon & Garfunkle" als Klassik? Weil da gibts ein Lied von denen "Like a bridge..." (?) das eigentlich ziemlich geil ist,... wenn es zu KLassik gehört, kann ich sagen das ich Klassik-Fan bin
Ansonsten eigentlich nicht, dass ist mir zu ruhig,... sollte schon etwas "härter und lauter" sein!


Lol... Bei Winamp/Shoutcast gibt es coole Contempory Classical Streams. Ansonsten ist Klassik Radio durchaus ganz entspannend, z.B. hinterm Steuer bei stundenlanger Autobahnfahrt...
Verfasst: 20.01.2005, 18:43
von Aglaia
Hallo,
wie wäre es denn mal mit Bach oder Beethoven ...
nicht nur zur Entspannung geeignet .... is gut wenn man den Horizont mal erweitert... Diese Musik wird schließlich nicht ohne Grund nach so vielen Jahren noch gespielt.
Sehr unwahrscheinlich, dass das popsternchen wie Britney auch mal schafffen
Verfasst: 20.01.2005, 18:53
von Lacrima
Hi,
Also ich muss sagen das ich zwar nicht täglich Klassik höre, aber ich geniesse es doch immer wieder. Irgendwie scheine ich einen gewissen draht dazu zu haben. Immer habe ich ja in Musik mein Abi abgelegt und da ging es nicht gerade um Gegenwartsmusik.
Mein Lieblingsstück ist auf jeden Fall "Für Elise" von Beethoven. Hör ich mir wirklich schon seid Jahren an.
Lacrima
Verfasst: 21.01.2005, 08:57
von shadowcat
ich glaube mal "camina burana"
gehört das zu klassik???
oder ab und an mal chopin
Verfasst: 21.01.2005, 19:58
von KerrSmith2306
Carmina Burana gehört definitiv in den Bereich Klassik - ist von Carl Orff.
Ich höre ganz gerne mal ein bisschen Klassik - greife da aber eher auf Compliations zurück wie "TV - Classics" oder "Classical Chilling" oder so... da bekommt man gleiche eine reichhaltige Auswahl verschiedener Komponisten zu hören.
Zu meinen Lieblingsstücken gehört:
Barber - Adagio for Strings
Delibes - Flower Duet from “Lakmé”
Albinoni - Adagio in G Minor
Erik Satie - Gymnopedie No.1
Verfasst: 24.01.2005, 18:40
von Kathi1301
KerrSmith2306 hat geschrieben:Zu meinen Lieblingsstücken gehört:
Barber - Adagio for Strings
Delibes - Flower Duet from “Lakmé”
Albinoni - Adagio in G Minor
Erik Satie - Gymnopedie No.1
Danke für den Tipp!!! Die vier sind wirklich klasse !!!

Hör mir schon den ganzen Tag immer wieder zwischendurch "Adagio for Strings" an.

Verfasst: 25.01.2005, 10:28
von Matze
Bernie hat geschrieben:Klassik kann sehr hart und laut sein, hör dir z. B. mal "Die Halle des Bergkönigs" von Grieg an.
Wobei "Die Halle des Bergkönigs nicht unbedingt immer so hart wie von Apocalyptica gespielt wird, Bernie.

Verfasst: 25.01.2005, 12:47
von Bernie
Matze hat geschrieben:Bernie hat geschrieben:Klassik kann sehr hart und laut sein, hör dir z. B. mal "Die Halle des Bergkönigs" von Grieg an.
Wobei "Die Halle des Bergkönigs nicht unbedingt immer so hart wie von Apocalyptica gespielt wird, Bernie.

Darum ging es mir nicht, Matze. Ich kenne natürlich auch die Standard-Version und empfinde sie trotzdem härter als so manches anderes Stück.
Verfasst: 25.01.2005, 22:19
von KerrSmith2306
Kathi1301 hat geschrieben:
Danke für den Tipp!!! Die vier sind wirklich klasse !!!

Hör mir schon den ganzen Tag immer wieder zwischendurch "Adagio for Strings" an.

Freut mich zu lesen, dass es Dir auch gefällt.
Verfasst: 15.12.2005, 20:32
von acewiesel
also Klassik an sich finde ich gar nicht so schlecht...besonders gut finde ich es wenn es mit Pop gemischt wird, so wie es bei Night of the Proms gemacht wird, wo die Bands ihre Hits mit einem riesigen Orchester spielen, das hat echt was... und Beethoven und Mozart haben auch ganz schöne Stücke...
Verfasst: 17.12.2005, 20:15
von malvina
Ich mache seit 9 Jahren Ballett. Da gehört klassische Musik natürlich dazu. Ich mag einige Stücke, aber ich weiß nie wie sie heißen und von wem die sind...
Ich merke ständig, dass einige Sänger und Gruppen klassische Stücke als Grundlage ihrer Melodie nehmen und manchmal weiß ich dann echt nicht, was ich davon halten soll...
Verfasst: 18.12.2005, 01:26
von evenstar
Ich bin jetzt kein riesiger Klassik-Fan, allerdings mag ich Klavierstücke und leihe mir ab und zu mal 'ne Cd von meinem Vater zB von Chopin (Concerto for Piano & Orchestra No.1 , Polonaise in c-Sharp Minor, Preluge in b Minor, Impromptu in F-Sharp Major) und lese dazu. Man wird nicht von irgendwelchen Texten abgelenkt und hat trotzdem nicht diese Totenstille (,die ich beim lesen absolut nicht abkann :P )