Musikvergleich: früher - heute

Hier spielt die Musik - besucht unser Musik-Forum.

Moderator: philomina

Antworten
Good Charlotte_4EvEr

Musikvergleich: früher - heute

Beitrag von Good Charlotte_4EvEr »

Hej,

wie findet ihr unsere Musikwelt momentan? Findet ihr die Hip Hop Nummern von Sido :down: und co. gut oder findet ihr, dass die Texte der Lieder wieder "normaler" werden sollten, wie Zum Beispiel bei ABBA oder den Beatles oder so...?!


Würde mich echt mal interesieren
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Musikvergleich:früher-heute

Beitrag von Schnupfen »

Ich finde es furchtbar schwierig, da irgendwas zu vergleichen! Denn es gibt so viel Angebot an Musik! Was will man da rauspicken und vergleichen? Und womit? Was ist "früher"? 80er? 50er? Anfang 20. Jahrhundert? Oder noch früher?
Es gab immer saugute Künstler und die gibt es immer noch.
Es gab immer schlechte Musik und die gibt es immer noch.
Es gab immer niveaulose Texte und die gibt es immer noch. Fertig. Platt gesagt.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Dawson Leery

Re: Musikvergleich: früher - heute

Beitrag von Dawson Leery »

Good Charlotte_4EvEr hat geschrieben:wie findet ihr unsere Musikwelt momentan?
Mehr oder weniger zum heulen - ganz besonders das, was sich in den Top 40 in Deutschland, Großbritannien und den USA tummelt.

Aber auch sonst herrscht in nahezu allen Genres Stillstand. Die einzige Ausnahme bildet da IMO der Indie Rock/Pop und und ansatzweise noch der Alternative Country-Rock, obwohl in beiden Bereichen sich da auch mehr Masse als Klasse tummelt.


Klammert man Pearl Jam und ein paar kleinere Bands aus tut sich im Hard Rock Bereich schon fast 10 Jahre nichts mehr, die hochklassigen, innovativen und kreativen Rap-Künstler kann man an einer Hand abzählen, der R&B und der Soul sind seit dem Popularitätszuwachs des Raps seit Mitte der 90er so gut wie tot, ganz zu Schweigen von Jazz, Blues und Funk.




Ein großes Problem ist aus meiner Sicht die mangelnde Konkurrenz und der dadurch nicht vorhandene Konkurrenzkampf.
Früher gab es Beatles gegen Stones, Beatles gegen Beach Boys, Nirvana gegen Pearl Jam gegen Soundgarden gegen Alice in Chains, Oasis gegen Blur und East Coast gegen West Coast.


Heute, so habe ich den Eindruck, versucht niemand mehr besser als jemand anderes zu sein. Und auch sonst gibt kaum noch jemanden der versucht die Grenzen zu verschieben um etwas wirklich großes zu erschaffen.
Es scheint, daß jeder schon vollkommen zufrieden ist wenn alle "ihr bestes gegeben haben" und "das beste Album was z.Z. möglich ist" aufgenommen wurde.

Zu den löblichen Ausnahmen zählt Surfan Stevens, der bei seinem "50 Staaten-Projekt" jedem Staat der USA ein eigenes Album widmen will. Eine weitere Ausnahme könnte das neue Album von D'Angelo werden wenn ?uestlove Recht behält.





Sollte es also in den nächsten 4 1/2 Jahren so weiter gehen wie bisher und uns nicht ziemlich bald ein Grunge-mäßiger "Neuanfang" bevorsteht haben wir mit großem Abstand das schlechteste Musikjahrzehnt seit einem halben Jahrhundert.


Es gibt zwar noch einige Songwriter wie Thom Yorke (Radiohead), Jeff Tweedy (Wilco), Ben Folds, Colin Meloy (The Decemberists), Samuel Beam (Iron & Wine) oder den schon erwähnten Sufjan Stevens, die deutlich aus der breiten Masse des Mittelmaßes herausragen. Im Großen und Ganzen ist das Glas aber halb leer anstatt halb voll.


Gruß
bAbEejOy143

Beitrag von bAbEejOy143 »

Ich koennte die alten Lieder echt oft hoeren,
also kommt drauf an von wem & so
aber die jetzige Musikwelt..
Hm wenn ich halt davon mehrmals n Lied hoere dann wirds wieder sneller langweilig ^^
Inara

Beitrag von Inara »

Ich höre glaub ich eher alte sachen: Beatles, Abba, Bob Marley, Nirvana

Von den neuen eigentlcih nur: Die Ärzte und WirsindHelden, andere sind auch ganz ok, nur diese ganzen Bravobands...*kotz*
Milana

Beitrag von Milana »

Schon traurig was man so in den Charts findet.

Wenn ich schon sehe, dass der verrückte Frosch bei uns auf Platz 13 ist...dann muss ich mich echt schon Fragen, wo fängt schlechter geschmack an. Ich konnte es erstmal gar nicht glauben.
Dann dieses dumme Schnappi Lied...Wochen auf Platz 1. Ich hatte schon einen Verfolgungswahn *AAHHHH* mit Brechreiz.

Chipz (schreibt man die so?) einfach nur übel...Was aber meine Persönliche Meinung ist und ich hier niemanden persönlich angreifen möchte.

Diese ganzen Casting Bands? Man hört und sieht nichts mehr von ihnen.

Von Übersetzungen der Texte fang ich lieber nicht an. In den Videos sind nur noch fast Halb Nackte Frauen die sich auf tolle Autos räckeln.

Ich will nicht sagen das ich alles was heute so in den Charts schlecht ist...aber ich bin der Meinung das die Musik früher schon besser war. Ich mag dieses Poppige (Bravo) bunte rumgehopse nicht.
malvina

Beitrag von malvina »

Im Vergleich zu früher, hat heute echt jeder die Möglichkeit eine Platte zu veröffentlichen. Früher war das nicht so. Damals wurde noch darauf geachtet, dass die Leute singen können. Heute ist das leider immer seltener der Fall.

Also, wenn ich ehrlich bin, gibt es zwar heute auch noch gute Musik, aber die geht auf Kosten von diesen ganzen "Abfallbands" verloren. Es gibt heutzutage so wenige im Musikgeschäft, die wirklich singen können, weil diese ganzen PR Kampagnen nicht nach Qualität fragen! Hauptsache in den Charts ist die Devise.

Meiner meinung nach ist die Musik früher besser gewesen. Ich wäre froh, wenn es wieder so wäre wie früher!
Lauren

Beitrag von Lauren »

Natürlich gibt es heute auch gute Musik aber ich mag vorallem Lieder aus den 70er & 80er.
Abba sind zum Beispiel ganz große, tolle Künstler aus dieser Zeit, die ich heute fast noch mehr höre als aktuelle Songs!
Antworten

Zurück zu „Musik“