Jeff Buckley
Verfasst: 27.08.2005, 15:11

Es gibt etwa eine handvoll Alben aus den 90er Jahren, die jeder, aber auch wirklich JEDER im Besitz haben MUSS. Jeff Buckley's 94er Debütalbum "Grace" ist eines dieser weniger Alben!

melancholisch, sehnsüchtig, bombastisch, leidenschaftlich, textlich reif, verwegen, gewagt, zeitlos, exaltiert, spirituell, bittersüß, dramatisch, stilistisch vielfältig -- das sind alles Dinge die auf Grace zutreffen.
langweilig, bescheiden, gewöhnlich, monoton -- das sind Attribute, die auf das Album sicherlich nicht zutreffen.
Die hervorstechenste Eigenschaft des Albums ist aber Jeff's 4 Oktaven Stimme!
Egal ob emotional und ergreifend wie in Hallelujah, geradeaus wie in Eternal Life, zerbrechlich wie in Corpus Christi Carol oder einfach nur überschwänglich und losgelöst wie an Ende von Grace, Buckley's Stimme nimmt einen gefangen und läßt einen bis zum Ende des Albums nicht mehr los.
In dem folgenden knapp 2 1/2 minütigen und 6 MB großen Ausschnitt aus der Jeff Buckley Dokumentation "Everybody here wants you" der BBC vom 31.05.2002 erzählen Jimmy Page (Led Zeppelin) und Brad Pitt über Grace und Buckley.Elvis Costello: MOJO Magazine, August 1997 hat geschrieben:I was amazed when he did meltdown. I asked him what he wanted to sing and he said he'd like to do one of Mahler's Kindertotenlieder in the original German! Absolutely fucking fearless. He was convinced he could sing it without rehearsal, just because he liked it.
In the end he did a [Henry] Purcell song, Dido's Lament, which is in danger of sounding incredibly poignant in retrospect: "Remember me but forget my fate." But he also sang Boy With the Thorn In His Side because he liked it, and Grace to show something of himself.
When he started singing Dido's Lament at the rehearsal, there were all these classical musicians who could not believe it. Here's a guy shuffling up on-stage and singing a piece of music normally thought to be the property of certain types of specifically developed voice, and he's just singing, not doing it like a party piece, but doing something with it.

Jeff Buckley starb am 29. Mai 1997 als er von der Strömung eines Ausflugdampfers mitgerissen wurde und im Mississippi ertrank.
Seine Leiche wurde mehrere hundert Meter abgetrieben und erst mehrere Tage später gewunden. Es wurden keine Anzeichen von Drogen in seinem Körper gefunden werden. Buckley wurde nur 30 Jahre alt.
Damit ereilte ihn das gleiche traurige Schicksal wie schon seinem Vater, dem Folksänger Tim Buckley, der 1975 an einer Überdosis Heroin im Alter von nur 28 starb.
- Dido's Lament (Meltdown Festival - 1. Juli 1995)
- Eternal Life (Chicago, IL, 27. April 1995)
- Lover, you should've come over (Sony Studios, New York, NY 4. Juni 1995)
I don't write music for Sony. I write it for people who are screaming down the road crying to a full blast stereo.
There is also music I make that will never ever be for sale. This is my music alone, this is my true home, from which all things are born and from which all my life will spring untainted and unworried, fully of my own body.
~ Jeff Buckley
Gruß