Wenn ich mit Hilfe der Exceltabelle richtig gezählt haben müssten es bei mir aktuell
612 der 1001 Alben sein.
Im Großen und Ganzen kann ich mich mit der Liste anfreunden. Besonders die Weitsicht und die Ausgewogenheit gefällt mir.
Neben vielen Rockalben aus England und den USA findet man auch einige Jazz-, Blues-, Elektronik-, Country- und Worldmusicalben, sowie Alben aus Asien, Afrika und Südamerika.
Dennoch sind (wie sollte es bei solchen Liste auch anders sein) Alben nicht bei, die ich persönlich gerne dort gerne gesehen hätte wie:
(ad hoc die, die mir gerade in den Sinn kommen)
Orchestra Baobab - Pirate's Choice
Neutral Milk Hotel - In the Aeroplane over the Sea
Talk Talk - Spirit of Eden
Cannonball Adderley - Somethin' Else
Charles Mingus – Mingus Ah Um
John Coltrane – My Favorite Things
Michael Hedges - Aerial Boundaries
Horace Silver - Song For My Father
The KLF - Chill out
The Roots - Things Fall Apart
R.E.M. - Lifes Rich Pageant
Jaco Pastorius - Jaco Pastorius
Ornette Coleman - The Shape of Jazz to Come
2Pac - All Eyez on me
Bunny Wailer - Blackheart Man
Buffy Sainte-Marie - It's my Way!
Counting Crows - August and Everything After
Magic Sam - West Side Soul
Toots & the Maytals - Funky Kingston
"Baby One More Time" sehe ich als ein Album an, welches, zurecht oder unzurecht, vielen jungen Sängerinnen die Tür geöffnet hat. Von daher sehe ich das Album weniger kritisch als andere (REM's
"Green" anstatt
"Lifes Rich Pageant", Talk Talk's
"Colour of Spring" anstatt
"Spirit of Eden" oder
"Laughing Stock", fünf anstatt sieben David Bowie Alben hätten auch gereicht).
[Offtopic]
kr!st!na hat geschrieben:Du kennst dich nicht zufällig mit dem Importieren von CDs und DVDs aus den USA über Amazon.com aus?

Alles kein Problem wenn man MasterCard oder Visa hat.
[/Offtopic]
Gruß